Das Insider-Briefing mit News aus den Hinterzimmern der Berliner Republik. Aufdeckend, analysierend und humorvoll blicken die The Pioneer Chef-Korrespondentin Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz auf das politische Geschehen – und sprechen mit wichtigen Akteuren aus der Hauptstadt. Ein ThePioneer Original-Podcast. Täglich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/Hauptstadt
…
continue reading
Im „Berlin Playbook – Der Podcast“ nimmt Euch Gordon Repinski und das POLITICO-Team jeden Morgen mit durch die Hauptstadt. Tagespolitik in 15 Minuten – ohne Schnörkel oder Phrasen, dafür mit Spaß. Dazu das Wichtigste aus Brüssel und Washington, D.C. Und das 200-Sekunden-Interview, bei dem Politiker auf den Punkt kommen müssen – wenn die Uhr anfängt zu ticken. Immer montags bis donnerstags ab 5 Uhr.
…
continue reading
Zwei Vereine, zwei Ligen - ein Podcast: Im Hauptstadtderby widmen sich Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Ikone Axel Kruse jede Woche den beiden großen Fußballklubs der Hauptstadt.
…
continue reading
Ende des 16. Jahrhunderts stellt das Haus Habsburg seit Generationen den Kaiser des Heiligen Römischen Reichs. Doch der amtierende Herrscher Rudolf II. hat keinen legitimen Thronfolger vorzuweisen. Der junge Erzherzog Ferdinand von Innerösterreich macht sich insgeheim Hoffnungen eines Tages zu seinem Nachfolger gekrönt zu werden. Er träumt von der Rekatholisierung des gesamten Reichs. Denn der sich rasch ausbreitende Protestantismus ist dem tiefgläubigen Katholiken ein Dorn im Auge. Und eine ...
…
continue reading
Die großen politischen Themen und Entscheidungen: Wohin entwickelt sich unsere Gesellschaft? Ein Wochenrückblick durch die Brille des bekannten Hauptstadt-Journalisten Markus Feldenkirchen.
…
continue reading
27 Stationen, eine Runde Ringbahn, eine Runde Berlin: Ann-Kathrin Hipp vom Tagesspiegel Checkpoint lädt jeden Monat eine prominente Persönlichkeit in die S-Bahn ein. Gemeinsam sprechen sie über ihren Alltag, über die Hauptstadt und darüber, was sie gerade bewegt. Echtes Berlin-Gefühl garantiert.
…
continue reading
Das Berlin-Hörspiel, das sind spannende Geschichten und Begegnungen mit Menschen und Orten in Berlin und Brandenburg. Ob Hauptstadt oder Dorf, Fiktion oder Realität, heutig oder historisch, skurril oder zu Herzen gehend – alles mittendrin und jottwede.
…
continue reading
***Jeden Sonntag 18 Uhr*** Mein (Dating) Tagebuch aus Berlin über die Suche nach der Liebe mit 45 Jahren & das Älterwerden in der Regenbogen-Bubble. 100% uncut. Feat. den beliebten Interviewformaten #GAYTROFFEN und #PÄRCHENGEFLÜSTER. Schon jetzt > 328 Tsd. Wiedergaben! Folge mir auf Instagram & TikTok für Video-Content zu allen Episoden. Jetzt auch auf YouTube! Einen dicken Knutscher aus der Hauptstadt, Grey Young
…
continue reading
Das RND-Briefing aus dem Regierungsviertel mit dem 360-Grad-Blick auf die Politik. Immer dienstags, donnerstags und samstags. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
…
continue reading
Raffaela Schaidreiter (ORF-Brüssel) lädt zur Diskussion in das EU-Parlament - mit EU-Abgeordneten und ExpertInnen bespricht sie aktuelle Themen und Vorhaben aus der EU-Hauptstadt. Inside Brüssel wird donnerstags um 12.30h auf ORF3 aktuell ausgestrahlt.
…
continue reading
Die Reportagen drehen sich um gesellschaftskritische Themen und sollen zum Selberdenken anregen. Wir stehen für Verbindung zwischen ALLEN Menschen und reden mit ALLEN Menschen. UNser Wunsch ist es, dass die Menschen sich auf ihre individuellen Kräfte besinnen und die liebevolle Macht der Gemeinschaft wiederentdecken.
…
continue reading
Judith Gridl und Klaus Rathje sprechen mit Berliner Autor:innen übers Schreiben. Was treibt die Menschen an, die ihr Leben mit Geschichten und Büchern verbringen? Wie haben sie mit dem Schreiben angefangen und was sind ihre Geheimrezepte? In jeder Folge müssen die Interviewten außerdem drei Anekdoten aus ihrem Leben erzählen. Dabei sind nur zwei wahr und Judith und Klaus müssen herausfinden, welche Lebensgeschichte gelogen ist. Wenn Ihr uns dabei unterstützen wollt, auch weiterhin einen span ...
…
continue reading
Du möchtest wissen, wie dein Partner oder dein Kind wirklich tickt oder wer die nächsten Wahlen gewinnt? Das und viel mehr verrät dir Hauptstadt-Astrologe Alexander Horas in seinem neuen Podcast aus Berlin.
…
continue reading
Willkommen in Berlin, der Hauptstadt der Singles. In diesem Berlin-Podcast geht es ordentlich zur Sache. Gastgeber Caramel Mafia hat in jeder Folge ein spannendes Date und Ihr seid live dabei. Ganz egal ob Horrordate, Sexpanne oder vorgetäuschter Orgasmus von Männern - hier wird kein Blatt vor den Mund genommen.
…
continue reading
«Im Hinterzimmer». Mit dem Podcast begleitet die «Hauptstadt» das Wahljahr in der Stadt Bern. Politik besteht aus Ideen, Ideologien, Parteien, Wahlkämpfen. Gemacht wird sie aber von Menschen, und sie stellen wir in den Vordergrund. Menschen prägen die Berner Stadtpolitik. Und die Politik prägt die Menschen.
…
continue reading
Willkommen beim NACHSPIEL! Wir sind Berlins stabilste Afterhour : immer Sonntags ab 8 Uhr im KitKatClub! Elektronische Feier-Mugge: Techno, House, Electro, Trance & Psytrance 🔞 Entrance 18 years 🔞 Dresscode: Dress to impress - but more is less! ❌ 📵 No Phones - No Photos - No Videos! Das NACHSPIEL ist im 15. Jahr seines Bestehens wieder am angestammten Veranstaltungsort zurück: jeden Sonntag 8 Uhr im KitKatClub in Mitte. Wenn es um Afterhour geht, dann führt in Berlin kein Weg an uns vorbei: ...
…
continue reading
Der Podcast für Berlin-Kenner und alle, die es werden wollen, ist in einer Kreativpause. Bis Freitag, 30. August 2024 sprechen Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt und Anke Myrrhe vom Tagesspiegel im Checkpoint jeden Freitag über ein Thema, das die Hauptstadt politisch bewegt.
…
continue reading
Berlin direkt - das politische Magazin aus der Hauptstadt
…
continue reading
SCHMINKESPECK ist eine Produktion von PINK.LIFE, Berlins queerer Online-Bühne. Somit hat die Travestie für Deutschland endlich ihren eigenen Podcast und präsentiert verschiedene TfD-Stimmen aus dem Schmalztiegel der Hauptstadt. Wir erschöpfen uns an Literatur und Kultur, Kino und Queer-Politik, mit Genuss.
…
continue reading
Jede Woche diskutieren Jacobin-Chefredakteur Loren Balhorn und Gäste über die politische Lage und wie sie noch zu verändern ist. Findet uns auch auf Youtube oder lest Jacobin 4x im Jahr als gedrucktes Magazin: www.jacobin.de/abo
…
continue reading
Politik, kein Gelaber: Steven Geyer und Andreas Niesmann aus dem Berliner Büro des RedaktionsNetzwerks Deutschland streiten und bewerten mit weiteren Auskennern aus Hauptstadt-Presse und Politik-Betrieb, was hinter den Schlagzeilen über Koalitionspoker, Machtspielchen und Polit-Peinlichkeiten wirklich steckt. Unverkrampft, ohne Floskeln, mit alles und mit scharf. Neue Folgen immer freitags. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
…
continue reading
SO FÄNGT DAS WOCHENENDE AN! Zwei Stimmen, eine Seelenverwandtschaft und doch nicht immer einer Meinung. Hier talken und performen ein waschechter Berliner und ein Wahl-Berliner mit erfrischendem Humor. Die Beiden sind politisch und ehrenamtlich engagiert und interessiert an spannenden Themen, über die sie mit interessanten Gästen aus Politik, der LGBT-Community, Wirtschaft, Musik und Unterhaltung diskutieren. Freut Euch auf gute Unterhaltung und taucht ein in die Welt der Regenbogen-Gespräch ...
…
continue reading
Alles was spannend ist, live und direkt von einer teilzeitstudierenden Berufsjüdin mit migrationshintergrund und das alles frisch aus der Hauptstadt. Mehr geht nicht Junge!
…
continue reading
Berlin, Berlin, wir wohnen in Berlin. Zugezogene gibt's in der Mudderstadt genug, aber diese zwei Wort-Chaoten namens Rike und Kai lassen sich auch noch gehörig über den Lifestyle in der Hauptstadt aus. Sie bringen in kompetenter Inkompetenz die Eigenarten Berlins zu Protokoll! Das, was für den originalen Berliner der Standard ist, wird für Zugezogene schnell zur Sensation.
…
continue reading
Von Aktenzahl bis Zufallsfund: klandestine Ermittlungen und heikle Recherchen, Geheimnisträger und Aufdecker, Unschärfen und Unschuldsvermutungen. In der Reihe „Nicht zu fassen“ erzählen profil-Redakteure Geschichten aus dem Graubereich – und darüber, wie sie ans Licht kamen.
…
continue reading
Im Deutschrappodium werden die spannendsten Fragen des aktuellen Rapgeschehens diskutiert. Daniel und Flo quasi die Prototyp-Kanacks, die den ein oder anderen Rapper zerflexen, hinterfragen die Punkte für die sich die anderen Reporter zu Schade sind. In diesem Sinne "Gib Ihm", 2019 wird von Danero und Florero rasiert. Live aus der Hauptstadt.
…
continue reading
Bonn, irgendwann Anfang der 80er Jahre. Hauptstadt-Dschungel und Provinz-Theater. Hier leben und arbeiten die beiden Kriminalbeamten Ralph Bachmann und Gregor Beksinski, zwei echte Kerle mit Herz und Köpfchen.
…
continue reading
Berlin, Schmelztiegel des Verbrechens. Lisa und Markus sind zwei von 27.000 Polizist:innen in der Hauptstadt. Genauer genommen sind sie Kriminalkommissaranwärter:innen. Zwischen organisierter Kriminalität, dem Waffenschein und einer maximalen Anzahl von Klimmzügen, versuchen die beiden der juristischen Theorie gerecht zu werden und nebenbei noch zwei junge Erwachsene in Berlin zu sein, mit allem, was dazu gehört. »Verschlusssache – Der Podcast« ist authentisch, transparent und oft werden sie ...
…
continue reading
Wann ist der ideale Zeitpunkt für ein gutes Gespräch in der Hauptstadt? Wenn Berlin nachts zur Ruhe kommt. Der Podcast „Die Nacht in Berlin“ versucht diese Stimmung einzufangen. Der jeweilige Gast und sein Schaffen stehen im Mittelpunkt. Die Gespräche mit Jim Krawall sind auch als Video verfügbar: www.dienachtinberlin.de
…
continue reading
Zwei junge Journalisten, die voller Überzeugung, die Weisheit mit Löffeln aus dem von der Inflation getriebenen Cappuccino löffeln. Regelmäßig werden von fort an die Talk Shows der Nation kritisch beäugt und deren Sieger*innen auserkoren. Unser Kampf durch den Morast des politischen Berlins hat gerade erst begonnen... Hört genau hin, beim Newcomer Projekt unter den politischen Podcasts. Erfrischender und ehrlicher Journalismus aus der Hauptstadt, mit Max Benz-Kuch und Nick Wilcke.
…
continue reading
Im neuen Geschichte-Podcast der Stadt Wien erzählen die Zeithistoriker und Geschichtsgreisslerei-Podcaster Andreas Filipovic und Walter Szevera "Grätzlgeschichten" aus der Wiener Historie. Erzählt wird die Bezirks-Geschichte anhand eines zentralen Ortes in den 23 Bezirken – dort wo sich wichtige Ereignisse für die politische oder gesellschaftliche Entwicklung unserer Stadt abgespielt haben.
…
continue reading
Eine Berlin-Chronik der Superlative: von der "Stunde null" bis in die Gegenwart, als Berlin wieder Hauptstadt eines vereinten Deutschlands ist. Die Doku-Reihe mit dem doppelten Blick auf West- und Ost-Berlin im rbb Fernsehen und im rbb24 Inforadio.
…
continue reading
Wir sind "Fremde werden Freunde". Uns geht es um Zusammenhalt in der Gesellschaft und darum Engagement sichtbar zu machen. In diesem Podcast kommen gesellschaftlich benachteiligte Menschen genauso wie Expert:nnen zu Wort. Fremde werden Freunde ist eine Initiative von Freiwilligen zur gesellschaftlichen Inklusion. Wir sind Menschen, denen Miteinander wichtig ist. Gemeinsam stärken wir sozialen Zusammenhalt und fördern zivilgesellschaftliches Engagement.
…
continue reading
Podcast des burgenlandkroatischen Magazins Novi Glas. Zu gesellschaftlichen Themen. Nicht immer minderheitenbezogen.
…
continue reading
BerlinBae – Der Podcast ist jung, neugierig und voller Gedanken! Wir senden direkt aus der Hauptstadt und beschäftigen uns mit den alltäglichen Themen und Empfindungen rund um das Leben im aufregenden Berlin. Neben viel Philosophie und einer ordentlichen Portion Küchen-Psychologie, ist bei uns viel „ähm“ und „hmm“ und noch mehr „was wäre wenn?!“ angesagt. Oft sind wir selbst überrascht, wo uns unsere Gedanken und Googledeepdive-Recherchen hinführen. XoXo BerlinBae Twitter: @berlin_bae E-Mail ...
…
continue reading
Jenny Mansch ist Journalistin und lebt seit Jahrzehnten in Neukölln. Genau. Neukölln, der Bezirk mit den Sofas auf der Straße, den Arabischen Großfamilien und Gangs, der Rütli Schule und den bundesweit bekannten Problemen, die dieses Gemisch mit sich bringt. Freunde von Jenny insistieren ständig: „Du musst da weg!“ Aber Jenny ist geblieben! Um für uns zu beobachten und zu berichten. Jede Woche eine neue Folge von Rixdorf Royale bei podcast eins. Wir wünschen gute Unterhaltung. www.podcast-ei ...
…
continue reading
Du wolltest schon immer einmal ein Rock-Konzert in einem ehemaligen US-Army-Sportzentrum besuchen, entlang der U-Bahn-Gleise durch die deutsche Hauptstadt spazieren oder erfahren, was es bedeutet, in einer geteilten Stadt zu leben? Dann komm mit uns auf Entdeckungstour, wir erkunden das Berlin von gestern und heute. Dich erwarten reale Geschichten, langsam erzählt von Muttersprachler:innen, die dir dabei helfen deine Deutschkenntnisse zu verbessern. Die Folgen dieser Serie ähneln denen aus „ ...
…
continue reading
Zur Show “Queer as Berlin” ist der Diversity Podcast aus der Hauptstadt, der interessante Gäste und Themen präsentiert. (Sub-) Kultur, Politik, Unterhaltung, Musik, Wirtschaft, Gesellschaft – alles aus der Diversity Perspektive kann hier Thema sein. In Deutschland leben ca. 8-10 Millionen schwule, lesben und diverse Menschen (LGBT), davon allein 400 000 in Berlin. Dabei soll es durchaus auch um Themen gehen, die über den BerlinerTellerrand hinaus interessant sind. www.podcast-eins.de Zur Per ...
…
continue reading
Kamikatze und Goicke, zwei Menschen, die nicht verschiedener hätten aufwachsen können. Kamikatze der Junge von Dorf und Goicke aus der Hauptstadt. Doch egal wie sie aufgewachsen sind, beide landeten irgendwie im Internet und lernen sich darüber kennen. Im Podcast geht es um Erinnerungen und Geschichten, von damals sowie von heute und alles was uns in unserem Leben so vor die Füße fällt.
…
continue reading
Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland in der Ukraine einen brutalen Krieg. Bombenalarm in der Hauptstadt Kyjiw, Menschen schlafen in Schutzkellern oder U-Bahnstationen, haben Angst. Wie ist die Lage? Die Schriftstellerin und Künstlerin Yevgenia Belorusets lebt in Kyjiw und schickte anfangs jeden Tag eine Nachricht an rbbKultur, in der sie davon erzählte, wie sie den Krieg erlebt. Nach einem Jahr sendet sie neue Nachrichten.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Albert Warnecke und Daniel Korth
Hallo, wir sind Daniel, ein Ex-Berliner, und Albert, ein Rheinländer, der zumindest eine Patentante in Berlin hat. Wir haben festgestellt, dass zumindest der erste Teil des Hauptstadt-Mottos "Arm aber sexy" für uns nur begrenzten Charme hat. Deshalb haben wir beschlossen, uns selbst um unser Geld zu kümmern. Dabei sind wir mehr als einmal auf die Nase gefallen, aber jetzt haben wir unsere Finanzen ganz gut im Griff. Über diesen Weg sprechen wir im Podcast. Was hat sich bewährt, was nicht. We ...
…
continue reading
Wien ist eine Vielvölkerstadt, Menschen aus fast 200 Nationen leben in Österreichs Hauptstadt. Regelmäßig geht der frühere ARD-Korrespondent Stephan Ozsváth auf Tauchgang zu Wiener Typen. Ihre Audioporträts ergeben ein buntes Porträt der Stadt Wien. #Wien-Podcast Mehr Infos hier: https://tschuschenaquarium.com Jetzt gibt es auch das Buch zum Podcast ! https://www.danube-books.eu/stephan-ozsvath-tschuschenaquarium "Im Tschuschenaquarium ist es...abwechslungsreich und bunt", schreibt Cathrin K ...
…
continue reading
In unserem hobbymäßig betriebenem True-Crime-Podcast „Frankfurt Crime Main“ sprechen wir, Sahra und Marie, über echte Kriminalfälle aus unserer Heimatregion - der „Hauptstadt des Verbrechens“ Frankfurt am Main sowie dem Rhein-Main-Gebiet. In jeder Folge besprechen wir ein bis zwei Fälle - ob Cold Case, aktuelles oder historisches Geschehen – wir werden uns örtlich nicht weit weg bewegen. E-Mail: [email protected]. Instagram: @frankfurt.crime.main Beat Intro/Outro: Finn K.
…
continue reading
"Der nasse Fisch", "Der stumme Tod" und "Goldstein" an einem Stück. Die Goldenen 20er Jahre finden ein abruptes Ende, das Klima in der Weimarer Republik wird immer rauer. Gereon Rath ist von Köln nach Berlin zwangsversetzt worden. Die Hauptstadt-Polizei ermöglicht ihm einen Neuanfang - bei der "Sitte". Und trotzdem gibt's bald Tote. Rath gerät immer tiefer in einen Dschungel aus Betrug, Gier, Korruption, Drogen und Gewalt. // Mehr Infos: https://1.ard.de/hoerspiel-zu-babylon-berlin
…
continue reading
Ein Gast, eine Stunde, ein Thema. Die „Überstunde“ ist der ausgeruhte Feierabend-Talk in der Hauptstadt – präsentiert von ThePioneer. Autorin Jagoda Marinić und ThePioneer-Chefredakteur Michael Bröcker sprechen mit einem Gast aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft über ein Thema, das diese Person besonders ausmacht. Ein ThePioneer Original-Podcast. ThePioneer.de/Überstunde Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Mythos Berlin. Die Hauptstadt der Ganoven und Nackttänzerinnen, Rotz und Glitter. Die Goldenen Zwanziger Jahre? Der History-Podcast vom rbb blickt genau 100 Jahre zurück in das Jahr 1923, Monat für Monat. Und zeigt: Die Debatten von damals erinnern außerdem an die Gegenwart: Angst vor der Inflation, Verkehrschaos, Flughafenbau, zu viele Touristen in der Stadt… Harald Asel und Matthias Schirmer begeben sich auf Zeitreise in die Weimarer Republik, vor der Weltwirtschaftskrise, und entdecken da ...
…
continue reading
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer! Hier gibt es Tickets für HDB LIVE auf dem Medienschiff Pioneer TWO mit Christian Linder und Hendrik Wüst. Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren das Scheitern des Zustrom-Begrenzung-Gesetzes der Unionsfraktion im…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hertha wartet auf Leitl, Union bekommt Grenzen aufgezeigt (206)
1:03:18
1:03:18
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked
1:03:18Axel und Christian warten auf Stefan Leitl. Mit Start der Aufnahme war Herthas neuer Cheftrainer noch nicht verkündet. Bevor es um den Neuen geht, wird der letzte Auftritt von Cristian Fiél kritisch analysiert. (05:25) Bei Unions Niederlage gegen Mönchengladbach sieht Christian Beeck vor allem Unions Defensive kritisch. (23:40) Herthas neuer Traine…
…
continue reading
Sofiia talks with Evi about mental health How does mental health shape the integration of refugee women?In this episode, Sofiia speaks with Evi from the International Women Organisation IKF in Malmö about cultural barriers, social inclusion and support systems.We also share insights from the Erasmus+ project Inclusive Minds, funded by the EU, and i…
…
continue reading
Erstmals Viererrunde vor der Wahl: Wie das Quadrell lief. Gipfel nach der Sicherheitskonferenz: Zu welchen Lösungen die EU-Regierungschefs heute in Paris kommen könnten, damit die USA und Russland nicht ohne sie über die Ukraine verhandeln. Im 200-Sekunden-Interview: Franziska Brantner. Die Co-Chefin der Grünen zu den europäischen Perspektiven für …
…
continue reading
Liebe GAY OVER Family! Wenn der Albtraum zur Realität wird: Mich hat ein entfernter Bekannter angeschrieben, dass er ein Video von mir auf einer Seite für Erwachsene gesehen hat. Wurde ich allen Ernstes exposed? Außerdem erzähle ich euch, was ich in Mailand erlebt habe. Lohnt sich "der Boiler (Gay Sauna) von Mailand"? Was gibt es Neues beim Thema "…
…
continue reading
Reaktionen auf JD Vance: Olaf Scholz setzt einen Kontrapunkt. Im 200-Sekunden-Interview: Annalena Baerbock zu den notwendigen Weichenstellungen, um über der Zukunft für die Ukraine mitsprechen und entscheiden zu können. Talk mit dem Kanzleramtsminister: Wolfgang Schmidt im Gespräch mit Gordon Repinski im POLITICO Pub auf der Sicherheitskonferenz in…
…
continue reading
JD Vance: Auf der Bühne konfrontativ, in Hintergrundgesprächen diplomatisch. Was vom Auftritt des US-Vizepräsidenten am ersten Tag der Sicherheitskonferenz bleibt. Jens Spahn im POLITICO Pub im Gespräch, wie die deutsche und europäische Politik der Regierung Trump gegenübertreten sollte und welche Möglichkeiten Friedrich Merz hat, sollte er wirklic…
…
continue reading
Nach Jahren auf Talfahrt zählt die Linkspartei plötzlich mehr Mitglieder als je zuvor. Aber kann die neue Dynamik halten? Und wie kann sie die Fehler und Sackgassen der Vergangenheit vermeiden? Darüber spricht Parteiurgestein Gregor Gysi diese Woche bei Jacobin Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig …
…
continue reading
"Unreifer hätte man das kaum führen können", sagt Markus Feldenkirchen über den Ablauf des Bundestagswahlkampfs. Für den Hauptstadtjournalisten war der "mit Blick auf die Zukunft des Landes, also die wirklich wichtigen Themen, eine absolute Frechheit, ein Armutszeugnis für alle Beteiligten".Από τον Markus Feldenkirchen
…
continue reading
Die aktuellen Umfragen sprechen eine klare Sprache: Es könnte eng werden für Olaf Scholz. Wie blickt er selbst auf seine Zukunft als Kanzler? Was passiert, wenn die Union stärkste Kraft wird? In diesem Gespräch gibt Scholz Einblicke in seine Strategie, spricht über die zerbrochene Koalition, die wirtschaftlichen Herausforderungen und die zunehmende…
…
continue reading
Äußerung gegenüber Joe Chialo: Ein unbeobachteter Moment holt den Kanzler wenige Tage vor dem Wahlsonntag ein und bringt ihn in eine Situation, wie sie zuletzt Peer Steinbrück hatte. Im 200-Sekunden-Interview: FDP-Chef Christian Lindner erklärt, weshalb er nun eine Deutschland-Koalition aus CDU, SPD und FDP favorisiert. Vor der Münchner Sicherheits…
…
continue reading
Michael Ballweg geht seinen Weg durch die Instanzen und wir kommen mit. Am Ende der Strecke soll die Wahrheit auf uns warten. Spenden nehmen wir entweder mit dem Paypal Button am Ende unserer Webseite oder per Überweisung aufs Bankkonto: DE93 1001 1001 2624 3740 74 Satoshi schenken: https://getalby.com/p/holyoly Werbung statt spenden: Wenn du ohneh…
…
continue reading
Vorbereitungen für den Tag nach dem Wahlsonntag: Wie sich die Parteien auf den 24.02. vorbereiten, wer mit wem zuerst spricht, wo politische Karrieren befördert und womöglich beendet werden. Einblicke von Rasmus Buchsteiner dazu. Im 200-Sekunden-Interview: Bundesinnenministerin Nancy Faeser über Migrations-Streit, Terror-Schutz und den Zwist zwisch…
…
continue reading
Warum Herbert Kickl ein Problem mit kritischem Journalismus hat. Und wie er die Medienlandschaft umbauen will. In der vierten Staffel von „Nicht zu fassen“ beschäftigen sich profil Innenpolitik-Redakteur Gernot Bauer und profil Außenpolitik-Redakteur Robert Treichler erneut mit Herbert Kickl – diesmal aus einer aktuellen Perspektive. In dieser Folg…
…
continue reading
Alice Weidel in Budapest: Wie die AfD-Chefin und Ungarns Regierungschef den Schulterschluss üben. Im 200-Sekunden-Interview: Gerold Otten, AfD-Abgeordneter und Mitglied im Verteidigungsausschuss zur Ukraine- und Sicherheitspolitik seiner Partei. Trump und die Zölle: Wie Frankreich und Deutschland einander im drohenden Konflikt um Stahl- und Alumini…
…
continue reading
Erstes TV-Duell Scholz vs. Merz: Die Analyse mit Gordon Repinski und Rasmus Buchsteiner. Wie sich die Performance beider Kandidaten in den kommenden Tagen auswirken wird. Im 200-Sekunden-Interview: Thorsten Frei, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum ersten TV-Duell. Münchner Sicherheitskonferenz: Worauf sich EU-Vertr…
…
continue reading
Nicolas Riedl vom Manova Magazin hatte einen Artikel geschrieben, der wichtige Denkanstöße dazu gibt, kritisch zu bleiben, auch wenn sich zur Zeit anscheinend einiges „zum Guten“ wendet. Aber ist es nicht eine wichtige Lehre aus der Geschichte, dass es so etwas wie gute, machtvolle Retter gar nicht gibt? Sind die AFD und Donald Trump möglicherweise…
…
continue reading
Liebe GAY OVER Family! Heute möchte ich mit euch teilen, ob und wie es mit der einen Person von der Tanzfläche im Kitty weiterging. Einen dicken Knutscher aus der Hauptstadt & viel Freude beim Lauschen, Grey Young ◾ Diese Episode wird präsentiert von SAM HEALTH. Dein flexibler Heimtest für HIV, Chlamydien, Syphilis und Tripper (Gonorrhö ). Informie…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Union mit Ausrufezeichen, Hertha in der Abwärtsspirale (205)
1:00:31
1:00:31
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked
1:00:31Zum ersten Mal seit Wochen sind Hertha-Legende Axel Kruse, Ur-Unioner Christian Beeck und Moderator Dirk Walsdorff mal wieder gemeinsam im Studio vereint. Und es gibt einiges zu besprechen - von gebrochenen Kiefern zu den Vorzügen der "Der Pate"-Filme. Aber zunächst zum Fußball... Unions fulminantes 4:0 bei Hoffenheim hat die Experten beeindruckt (…
…
continue reading
Hatun Sürücü, 23, tot. Am 7. Februar 2005 wird die junge Frau an einer Bushaltstelle in Berlin-Tempelhof ermordet: drei Schüsse in den Kopf, aus der Waffe ihres jüngsten Bruders. Von Selbstjustiz im Rechtsstaat, Gewalt gegen Frauen, aber auch von rassistischen Vorurteilen und Misogynie in der deutschen Mehrheitsbevölkerung.Mit Gabor Biedermann, Tay…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
2025-02-09 NACHSPIEL (Kitkat Club) Kevin Maan , Daora , Sascha Lindner
7:56:37
7:56:37
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked
7:56:37Sonntags-Afterhour [KitKatClub]Line up: Kevin Maan , Daora , Sascha LindnerΑπό τον NACHSPIEL
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ariana Baborie – Welche Eltern-Klischees stimmen?
1:01:08
1:01:08
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked
1:01:08Sie ist Podcasterin, Moderatorin, Comedienne und jetzt auch Mutter: Ariana Baborie über ihre neue Rolle, die absurdesten Ratschläge von anderen Eltern und die Migrationsgeschichte ihrer Familie. Moderation & Redaktion: Ann-Kathrin HippAufnahme: Nora WeilerProduktion: Markus Lücker . . . [Anzeige] Hier bekommst du: Die exklusiven Angebote unserer We…
…
continue reading
In dieser Extra-Ausgabe spricht Gordon Repinski rund 45 Minuten mit dem Kanzleramtsminister über das Scheitern der Ampel, die Erfolge und Misserfolge der Koalition und unter anderem auch die Frage, ob die SPD tatsächlich Olaf Scholz überzeugen wollte auf eine weitere Kanzlerkandidatur zu verzichten. Außerdem geht es um Schmidts eigene Ambitionen, d…
…
continue reading
Beängstigendes Szenario für die Union: Droht nach der Wahl durch die SPD die Deutschland-Blockade? Im 200-Sekunden-Interview: Die Co-Bundessprecherin der Grünen, Jette Nietzard über Kritik an Habecks 10-Punkte-Plan und Forderungen in der Migrationspolitik. CSU-Parteitag am Wochenende: Wie die Christsozialen besorgt nach Österreich schauen. Karneval…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
11 | Wieden – Wie sich der Karlsplatz von einer Aulandschaft zum Zentrum des Stadtlebens entwickelte
26:05
Dieses mal geht's für Andreas und Walter in den vierten Wiener Gemeindebezirk. Im Mittelpunkt der Grätzlgeschichte zu Wieden steht der Karlsplatz, benannt nach Kaiser Karl VI. Der Karlsplatz ist Verkehrsknotenpunkt und ein Zentrum der Kultur in Wien. Geformt wurde er durch die Überwölbung des Wienflusses und den Bau der Stadtbahn. Im Laufe der Jahr…
…
continue reading
Michael Ballweg geht seinen Weg durch die Instanzen und wir kommen mit. Am Ende der Strecke soll die Wahrheit auf uns warten. Spenden nehmen wir entweder mit dem Paypal Button am Ende unserer Webseite oder per Überweisung aufs Bankkonto: DE93 1001 1001 2624 3740 74 Satoshi schenken: https://getalby.com/p/holyoly Werbung statt spenden: Wenn du ohneh…
…
continue reading
Radio Berliner Morgenröte sprach mit dem Rechtsanwalt Helmut Krause über die Idee, das unabhängige, kompetente und gemeinwohlorientierte Wahlkreisabgeordnete die Interessen des deutschen Volkes im Bundestag vertreten. Telegramkanal RBM: https://t.me/radio_berliner_morgenroete_de Herr Krause erläutert außerdem seine Idee der Deutschland-Matrix. Die …
…
continue reading
Neue Zahlen: Was die wichtigen Umfrage-Institute für Merz’ Erfolg bzw. Misserfolg in der Diskussion um die Verschärfung der Migrationspolitik messen. Im 200-Sekunden-Interview: Heidi Reichinnek, Co-Vorsitzende der Linken-Gruppe im Bundestag und Spitzenkandidatin ihrer Partei über Migrations- und Wirtschaftspolitik. Sorgenkinder: Zwei AfD-Kandidaten…
…
continue reading
Herbert Kickl will Österreich zur Festung ausbauen. Sie soll das Volk vor Fremden schützen. Das Asylrecht will er notfalls aussetzen, EU-Regeln kümmern ihn nicht. Macht die ÖVP da mit? In der vierten Staffel von „Nicht zu fassen“ beschäftigen sich profil Innenpolitik-Redakteur Gernot Bauer und profil Außenpolitik-Redakteur Robert Treichler erneut m…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
2025-02-02 NACHSPIEL (Kitkat Club) Jumble , Stempelmann
8:28:45
8:28:45
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked
8:28:45Sonntags-Afterhour [KitKatClub]Line up: Jumble , StempelmannΑπό τον NACHSPIEL
…
continue reading
Wohin steuert die FDP und droht jetzt auch noch interner Streit: Analyse mit Gordon Repinski und Rixa Fürsen. Im 200-Sekunden-Interview: Die FDP-Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann über die Nervenstärke von Wolfgang Kubicki und das Verhältnis zur AfD. EU-Gipfel ohne deutschen Wirtschaftsminister: Wie Robert Habeck ein wichtiges Treffen …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ausgegendert – Aus Liebe Zur Sprache
1:03:26
1:03:26
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked
1:03:26Spürst du auch immer diesen Ziehen im Bauch wenn jemand in deiner Gegenwart schluckaufgendert? Ist dir das vielleicht sogar ein bisschen peinlich, weil wir ja gelernt haben, dass Schluckaufgendern die höchste Ausdrucksform von verbaler Inklusion und Toleranz darstellt? Bist du vielleicht doch rechtsradikaler und transfeindlicher als du bisher dacht…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Herthas Desaster, Unions Ausrufezeichen (204)
1:01:12
1:01:12
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked
1:01:12Hertha-Urgestein Axel Kruse ist knackig gebräunt zurück aus dem Florida-Urlaub. Axels Entspannung sorgt sogar dafür, dass er sich selbst nach Herthas 0:2 in Regensburg noch einigermaßen zusammenreißt (09:20). Beim "Thema in Charlottenburg" (15:48) geht Herthas früherer Kapitän dann aber ans Eingemachte. Axel hinterfragt Herthas Entscheidungen: mit …
…
continue reading
CDU-Parteitag heute: Wo steht Merz zu Beginn dieser neuen politischen Woche? Im 200-Sekunden-Interview: Karin Prien, stellv. CDU-Bundesvorsitzende, zum Wechsel in der Migrationspolitik und der Abgrenzung zur AfD. Treffen in Brüssel: Wie Scholz und die EU-Regierungschefs um gemeinsame Beschaffungen für die Verteidigung ringen. Horst Köhler: Ein groß…
…
continue reading
Um die Jahrhundertwende war Wien die größte Stadt der Tschechen. Wie hat das die Stadt beeinflusst? Unsere erste NG-History-Podcast-Folge des Jahres startet auch mit einem neuen Gast: Oskar Rupp. Čehi zvana toga igraju duže tamburicu nego Gradišćanski Hrvati?Themen der Episode -Der Jahrhundertlange slawische Einfluss aufÖsterreich durch die Böhmen …
…
continue reading
Liebe GAY OVER Family! Heute geht es wieder weiter , mit meinem schwulen Tagebuch aus Berlin. Ich beleuchte meinen Freitagabend im Kitty auf der Piepschow – ganz ohne Tabus wie immer. Einen dicken Knutscher aus der Hauptstadt & viel Freude beim Lauschen,Grey Young ◾ Diese Episode wird präsentiert von SAM HEALTH. Dein flexibler Heimtest für HIV, Chl…
…
continue reading
Michael Ballweg geht seinen Weg durch die Instanzen und wir kommen mit. Am Ende der Strecke soll die Wahrheit auf uns warten. Spenden nehmen wir entweder mit dem Paypal Button am Ende unserer Webseite oder per Überweisung aufs Bankkonto: DE93 1001 1001 2624 3740 74 Satoshi schenken: https://getalby.com/p/holyoly Werbung statt spenden: Wenn du ohneh…
…
continue reading
Gordon Repinski spricht in dieser Extra-Ausgabe mit der Gründerin und Namensgeberin des Bündnis Sahra Wagenknecht über das Scheitern von Friedrich Merz bei der Asylwende-Abstimmung am Freitag, die Abgrenzung des BSW zur AfD und schwächelnde Umfragewerte des Bündnisses vor dem Wahltag im Februar. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 …
…
continue reading
"Ein wirklich kluger Großstratege hätte das so nicht gemacht", sagt Markus Feldenkirchen über das Vorgehen von Friedrich Merz in dieser Woche. Der Hauptstadtjournalist will Merz "keine finsteren Absichten, doch mit der AfD koalieren zu wollen", unterstellen, attestiert ihm aber "größtmögliches Ungeschick" und "impulsives Handeln".…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ep. 32: Trump 2.0: Wie schlimm kann es werden? | mit Margit Mayer
1:03:08
1:03:08
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked
1:03:08Kaum war Biden aus dem Weißen Haus ausgezogen, fing Donald Trump an, einen Berg an Dekreten zu zeichnen, die klarmachten, dass er es ernst meint mit seiner zweiten Amtszeit. Bei Weekly spricht Loren mit Nordamerikaexpertin Margit Mayer über Trumps Agenda und vor allem über die Agenda seiner Finanziers, ohne deren Macht er vermutlich es nicht gescha…
…
continue reading
In dieser Extra-Ausgabe spricht Gordon Repinski mit dem Chefredakteur von Table Briefings, Michael Bröcker, über die zurückliegende Woche, die von den kontroversen Diskussionen um Friedrich Merz’ Vorgehen in der Migrationspolitik geprägt war. Was hat Friedrich Merz – und was hat die Union – damit wirklich gewonnen? Wie sehr hat die Partei nicht nur…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Parteilos anstatt CDU: Direktkandidat aus Baden-Würtemberg bringt sich für Bundestag in Position.
26:40
Er ist jung, er ist dynamisch, doch vor allem ist er natürlich und authentisch. Ein Bundestagskandidat um den man jeden Wahlbezirk beneiden können. Louis Weißer aus Niedereschach hatte schon sehr früh im Leben gelernt Verantwortung zu übernehmen. Als er der jungen Union beitrat, war nicht Karrierestreben sein Antrieb, sondern der intrinsische Wille…
…
continue reading
Schwarz-Grün, GroKo, Jamaika oder Deutschland? Welche Koalitionen noch wie zusammenfinden und die drängenden Probleme nach der Wahl lösen könnten. Im 200-Sekunden-Interview: Armin Laschet über einen denkwürdigen Tag im Parlament und wie die Aufgeregtheit und Empörung zwischen den Parteien wieder zurückgedrängt werden kann. Reaktionen aus Europa: Wi…
…
continue reading
Erster Showdown im Bundestag um die Migrationsverschärfung: Das AfD-Problem des Friedrich Merz wird bleiben. Im 200-Sekunden-Interview: AfD-Fraktionsvize Beatrix von Storch über die kommenden Abstimmungen und eine Zusammenarbeit mit der Union im Bundestag. POLITICO-Reporterin Rixa Fürsen berichtet, wie der Migrationsstreit jetzt vor allem Grüne und…
…
continue reading
Michael Ballweg geht seinen Weg durch die Instanzen und wir kommen mit. Am Ende der Strecke soll die Wahrheit auf uns warten. Spenden nehmen wir entweder mit dem Paypal Button am Ende unserer Webseite oder per Überweisung aufs Bankkonto: DE93 1001 1001 2624 3740 74 Satoshi schenken: https://getalby.com/p/holyoly Werbung statt spenden: Wenn du ohneh…
…
continue reading
Kurzfristig angesetztes Treffen: Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen im Kanzleramt. Was Scholz in der Migration von den dänischen Sozialdemokraten mitnehmen kann. Im 200-Sekunden-Interview: SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese über die polarisierten Wahlkampfdebatten zur Verschärfung der Migrationspolitik. Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner ü…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
2025-01-26 NACHSPIEL (Kitkat Club) Match Hoffman , Chris Veron
7:53:05
7:53:05
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked
7:53:052025-01-26 NACHSPIEL (Kitkat Club) Match Hoffman , Chris Veron by NACHSPIELΑπό τον NACHSPIEL
…
continue reading
Mal ganz höflich, wissenschaftlich und sehr vorsichtig nachgefragt: Hatten wir ... kürzlich so etwas wie Faschismus … hier irgendwo in der Nähe? Lisa Marie Binder ist in ihrem Buch der Superfaschismus dieser Frage auf den Grund gegangen. Laut Duden - Definition spricht einiges dagegen. Es war nicht rechtsradikal und es war nicht nationalistisch und…
…
continue reading