Geschichte δημόσια
[search 0]
Περισσότερα
Download the App!
show episodes
 
G
Geschichten aus der Geschichte
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Geschichten aus der Geschichte

Richard Hemmer und Daniel Meßner

Unsubscribe
Unsubscribe
Εβδομαδιαία
 
Seit über acht Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte
  continue reading
 
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit un ...
  continue reading
 
G
Geschichte Europas
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Geschichte Europas

Tobias Jakobi

Unsubscribe
Unsubscribe
Εβδομαδιαία+
 
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
  continue reading
 
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
  continue reading
 
G
Geschichten für Kinder
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Geschichten für Kinder

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Εβδομαδιαία+
 
Hier findet ihr eine große Auswahl an Geschichten und Hörspielen für Kinder. Egal für welche Stimmung, hier werdet ihr fündig! Unsere Sammlung umfasst Geschichten über Abenteuer, Detektive, Tiere, Väter, Mütter und Familien. Es gibt sowohl gruselige als auch lustige Geschichten, Krimis und Science Fiction. Für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren.
  continue reading
 
So geht Gute Nacht! Mit den fantasievollen kurzen Gute-Nacht-Geschichten unter fünf Minuten wird das Runterkommen und Zu-Bett-Gehen kinderleicht. Das beste Abendritual sind Geschichten: Die Heldinnen und Helden aus den Betthupferl-Serien begleiten euch beim Einschlafen. Für Kinder ab 4 Jahren.
  continue reading
 
Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David und Victor, zwei junge Historiker aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahnungslosen Zuh ...
  continue reading
 
Warum war Weihnachten in Großbritannien jahrelang verboten? Hat Nero wirklich Rom angezündet? Und warum hatte die Bundesrepublik nie eine Botschaft in der DDR? In "Aha! History!" geben wir Antworten auf die Fragen der Geschichte. Wir sprechen mit Zeitzeugen und Historikern, um den Dingen auf den Grund zu gehen. Außerdem lösen wir Mythen der Geschichte – und wir stellen Menschen vor, die in keinem Schulbuch auftauchen, die aber trotzdem Epochen geprägt habe. Und das in nur zehn Minuten. Jeden ...
  continue reading
 
Frauen und Queers haben Politik und Revolution gemacht, große Kunst und erfolgreiche Unternehmen geschaffen und wissenschaftliche Durchbrüche errungen - und manche von ihnen waren auch kriminell. HerStory spürt Geschichte(n) von Frauen und Queers nach - auch denen, die nicht als Vorbild taugen.
  continue reading
 
Wild Wild Web erzählt Geschichten aus dem Internet. Mal Wissenschaft, mal Tech, mal Investigativ-Recherche und mal Tier-Doku. Janne Knödler und André Dér-Hörmeyer nehmen euch mit zum Headquarter von Spotify und hinter die Great Firewall. In dieser Staffel geht es um eine unwahrscheinliche Freundschaft mit einer Hackerin. Um Geister, die durch unsere Lieblings-App spuken. Um Memes und was sie über uns verraten. Und um die ganz großen Rätsel des Internets ... Ab 12. Oktober 2023 jeden Donnerst ...
  continue reading
 
W
WDR 5 Erlebte Geschichten
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
WDR 5 Erlebte Geschichten

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Εβδομαδιαία
 
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
  continue reading
 
Pssssssst. Hey, Du schläfst ja noch gar nicht? Das ist gar nicht schlimm. Wir freuen uns sehr, dass Du hier bist. Wir erzählen Dir in diesem Podcast jeden Mittwoch Geschichten zum Einschlafen - von einer Wanderung durch majestätische Gebirgsketten, einer Erkundungstour durch den einzigartigen Dschungel und einem Spaziergang entlang eines plätschernden Bachs, umgeben vom blühenden Leben. Wir, das sind Nale und Balto, möchten Dich auf eine Reise schicken, damit Du die Sorgen des Tages hinter D ...
  continue reading
 
Abenteuer im Kopf: Hier findet ihr lustige, spannende und informative Kinder-Hörspiele und Lesungen. Außerdem gibt es unsere neue Märchen-Reihe: Der Schauspielern Stefan Kaminski liest die Klassiker der Brüder Grimm. Alles für euch von Mikado, dem Kinderprogramm im NDR.
  continue reading
 
Zwei starke Frauen der Geschichte: Die Keltin Boudicca führt um 60 n. Chr. in Britannien einen legendären Aufstand gegen das Römische Reich an. Anne Bonny ist die berühmteste Piratin der Karibik. Sie lebt Anfang des 18. Jahrhunderts mit Mary Read ihren Traum von Liebe, Freiheit und Glück. In je 8 Folgen erzählen wir ihre Lebensgeschichte als Abenteuer-Hörspiel-Serien. // Mehr Infos: www.wdr.de/k/boudicca // Kontakt: keltin@wdr.de
  continue reading
 
Mit unseren WDR-Reporter:innen erlebt Ihr, worüber in dieser Woche alle sprechen. Wir bieten euch immer freitags die Hintergründe zum Thema der Woche - persönlich, verlässlich und verständlich. Wenn ihr Anregungen oder Feedback habt: Ihr erreicht uns unter nahdran@wdr.de
  continue reading
 
Ü
Überall Geschichte!
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Überall Geschichte!

Mirco Melone & Alan Cassidy

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Alle zwei Wochen greifen die Historiker Mirco Melone und Alan Cassidy ein Phänomen aus dem Alltag auf und erzählen dazu eine Geschichte. Es geht dabei immer um die Fragen: wozu Geschichte und wie gehen wir gegenwärtig damit um? Denn: Es gibt überall Geschichte!
  continue reading
 
Geschichte(n) der Schweiz durch die Jahrhunderte. Wir begleiten Schweizer*innen der letzten Jahrhunderte in ihrem Alltagsleben. Anhand von anekdotischen Ereignissen zeige ich die weitläufigeren historischen Hintergründe und Strömungen auf. Konzis und unterhaltsam. Mit tragischen und komischen Verläufen – so wie das Leben immer war. Dr. Nicole Billeter – www.historisch.ch – podcast@historisch.ch – ☞ Mein anderer Podcast erzählt von Kriminalgeschichten der Schweizer Vergangenheit: «True Crime ...
  continue reading
 
Kurze Episoden mit Geschichte aus der ganzen Welt. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht Themen zu beleuchten die es so nicht im Geschichtsunterricht gab. Also alles was nichts mit dem 2. Weltkrieg zu tun hat. Produziert von Gamern und Geschichtsfans, für Gamer und Geschichtsfans! Mit vielen Spielereferenzen, besonders zu Paradox-Spielen.
  continue reading
 
Der Podcast "Eine Geschichte der Stadt Köln" ist ein Hörspiel, das die lange Geschichte Kölns erzählt. Köln ist eine Stadt mit 2.000 Jahren Geschichte und hat viel zu erzählen! Taucht ein in die frühe Geschichte der Stadt, die von den Römern gegründet wurde. Wie wurde sie zu einer pulsierenden Stadt im Mittelalter? Wie erlebte Köln Napoleon und die industrielle Revolution? Und wie war es in der Zeit des Nationalsozialismus?
  continue reading
 
Daniel und Solveig sind begeistert von Geschichte und haben sie lange zusammen im Museum zahlreichen Menschen vermittelt. Als das nicht mehr möglich war, haben sie sich im Lockdown gegenseitig mit skurrilen und berührenden historischen Anekdoten unterhalten. Das tun sie jetzt wieder und Ihr alle könnt dabei sein!
  continue reading
 
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt. Die SWR3-Musikredakteure Matthias Kugler und Jörg Lange beleuchten interessante Hintergründe, besondere Momente und kuriose Fakten zu den größten Hits der Stars. Als Experten für Musik und Musikgeschichte, hatten Matthias und Jörg alle großen Stars vor dem Mikrofon, kennen jede Anekdote und wissen genau was die Künstler selbs ...
  continue reading
 
J
Jüdische Geschichte Kompakt
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Jüdische Geschichte Kompakt

Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup)

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt. Auf unserem neuen Kanal können Sie einzelne Forschungsprojekte zur deutsch-jüdischen Geschichte und Gegenwart genauer kennenlernen und neue Perspektiven auf vermeintlich Alt-Bekanntes erhalten. In unterschiedlichen Staffeln können Sie so wie durch ein Schlüsselloch einen Blick auf das weite Feld der Forschung zur deutsch-jüdischen Geschichte werfen und dabei gleichzeitig ganz bequem von zu Hause aus Neues und Interessantes über unser Land ...
  continue reading
 
G
Geschichten aus dem Altbau
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Geschichten aus dem Altbau

Josch Kliemann, Christoph Wellbrock

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία+
 
Geschichten aus dem Altbau ist der Gruselpodcast mit dem X-Factor! Jeden zweiten Freitag erzählen sich Christoph und Josch in einem Altbremer Haus Geschichten. Geschichten, die es in sich haben. Es geht um Grusel, Horror und mysteriöse Vorkommnisse. Das Besondere dabei ist: Die beiden wissen nicht, ob an den Spukgeschichten etwas Wahres dran oder alles nur frei erfunden ist. Beide hören zum ersten Mal gemeinsam mit den Zuhörer:innen die Geschichte des jeweils anderen. Dran bleiben lohnt sich ...
  continue reading
 
G
Geschichte
Series avatar that links to series page

1
Geschichte

rbb24 Inforadio

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
  continue reading
 
Der deutsche Podcast für historische Fechter, Schwertkämpfer und Mittelalter-Interessierte von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Bei Historical European Martial Arts treffen Kampfkunst, Sport und Geschichte aufeinander.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Es ist einer der erfolgreichsten X-Mas-Hits aller Zeiten und wurde kürzlich bei uns für 300.000 verkaufte Singles und Downloads mit Platin ausgezeichnet. Bis heute hat All I Want For Christmas Is You über 50 Millionen Euro an Tantiemen eingespielt, die Produktionskosten lagen dagegen nur bei einigen Tausend Euro. Entstanden ist der Song auf einem b…
  continue reading
 
Welchen Platz HEMA in der Gegenwart hat, haben soll und haben könnte, besprechen wir in diesem Podcast. Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/hema-in-der-gegenwart/ Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns doch auf auf Patreon und lass uns eine Bewertung da. Am besten abonnierst du uns mit einer Podcast App. Du findest uns …
  continue reading
 
Die (Berner) Obrigkeit war nicht zimperlich im Umgang mit Geisterbeschwörern. Ihr Treiben wurde verurteilt – denn es musste sicherlich den Allmächtigen erzürnen! –, und die Behörden waren sehr daran interessiert herauszufinden, ob diese Art, mit dem Übersinnlichen zu kommunizieren, in den Bereich der Hexenkunst ging. Literatur (Auswahl): Schacher, …
  continue reading
 
Der 08. Dezember 1980 verläuft im Leben von John Lennon wie ein gewöhnlicher Tag: Interviews geben, Aufnahmen im Tonstudio, Autogramme unterschreiben. Das Ende des Tages wird der wohl bekannteste Musiker seiner Zeit jedoch nicht erleben. Ausgerechnet ein ehemaliger Fan schießt ihn vor seinem Apartment in New York nieder. An diesem Tag stirbt aber n…
  continue reading
 
Die Hamas ist Partei und Terrormiliz zugleich, seit 2006 beherrscht sie den Gazastreifen. Wie entstand die Terrororganisation? Ein Blick auf ihre Anfänge in den 1980er-Jahren, als Ablegerin der ägyptischen Muslimbruderschaft. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist GeschichteΑπό τον Biesler, Jörg
  continue reading
 
Der Rundfunkbetrieb in Deutschland startete am 23. Oktober 1923 mit der berühmten Ansage: Achtung, Achtung! Hier ist die Sendestelle Berlin. Quelle: Funk-Stunde AG, Berlin Gesendet hat das die Funk-Stunde AG in Berlin. Der Name verrät es: Das war kein öffentlich-rechtlicher Rundfunk; den gab es noch nicht. Sondern eine AG, also eine privatwirtschaf…
  continue reading
 
anlässlich 25 Jahre KunstrückgabegesetzDiese Woche:Restitution in Österreich. Eine BestandsaufnahmeTEIL 4Durch die intensive Arbeit der Kommission für Provenienzforschung und des Kunstrückgabebeirates konnten seit Verabschiedung des "Bundesgesetzes über die Rückgabe von Kunstgegenständen aus den österreichischen Bundesmuseen und Sammlungen" im Jahr…
  continue reading
 
Y: Quellen Ressourcen Ich danke Frau Dr. Veruschka Wagner für die Unterstützung bei der Produktion dieses Quellentrailers. Verknüpfte Folgen Linksammlung Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besond…
  continue reading
 
Der History-Podcast von WELT In unserer westlichen Welt ist das Frauenwahlrecht heute eine Selbstverständlichkeit. Doch während dieses Recht in Deutschland mit der Weimarer Republik eingeführt wurde, war das Wählen in der Schweiz noch viele Jahrzehnte lang ausschließlich Männern vorbehalten. Warum die Eidgenossen so spät dran waren und wie Anfang d…
  continue reading
 
War es am Ende doch ein krasses Phänomen der anderen Art? Das erfahrt ihr in #HSGK mit Sean und Cone. Daher hört rein wie wir über Jesus Mutter Maria mehr erfahren von Doktor Cone.Discord: https://discord.gg/C4b55kcb9M
  continue reading
 
Der Coca Cola Mann, Franz von Assisi und das britische Königshaus: Sie alle haben unser Weihnachtsfest mitgeprägt. Woher der Christbaum eigentlich kommt, was es mit Krippen auf sich hat und warum man sich vielleicht doch keinen älteren Weihnachtsschmuck kaufen sollte – erklärt Krone Historikerin Dr. Martina Winkelhofer im Gespräch mit Rüdiger Landg…
  continue reading
 
Eine Folge über antike Texte und die älteste Bibelhandschrift der Welt Wir sprechen in dieser Folge über antike Bibelhandschriften und einen Fälscher: Konstantinos Simonides. Der Grieche war nicht irgendein Fälscher, er gilt als der größte Schriftenfälscher der Moderne. Wahrscheinlich hat im 19. Jahrhundert niemand sonst mehr Antikenfälschungen in …
  continue reading
 
Zehn Jahre Stille. Seit dem Skiunfall hören wir nichts von Michael Schumacher. Die Familie des Formel-1-Champs hat Gründe für ihr Schweigen. Das Leben hat ihm die Bremse reingehauen. Ausgerechnet ihm, der Geschwindigkeit zum Leben brauchte. Als Rennfahrer machte er den Sonntag für Millionen Menschen zu einem fast heiligen TV-Ritual – und sich selbs…
  continue reading
 
Ein Feuer verwüstet Deutz und ein Kaiser wird zu Weihnachten aus Köln vertrieben Ein Nachtrag darüber wer die Stadt im 12. Jahrhundert regiert und über einen emsigen Abt in Deutz, der Kunst und Bildung förderte. Homepage: https://geschichte.koeln/Homepage des Fördervereins Historischer Park Deutz: hier Social Media:InstagramTik TokFacebookTwitterMa…
  continue reading
 
Etwas mehr als eine Woche nach dem "Wahl-Schock" in den Niederlanden: Wahlgewinner und Rechtspopulist Geert Wilders versucht sich in diesen Tagen eine Regierungskoalition zu zimmern. Was bedeutet der Machtwechsel für die Menschen in den Niederlanden, insbesondere jene mit Migrationshintergrund? Welchen Rückenwind, welchen Widerstand erfährt Wilders…
  continue reading
 
Ein Gespräch zwischen Lea Wohl von Haselberg und Björn Siegel **Hallo und herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt, **in der zweiten Folge der 11. Staffel zum Thema "In Funk und Fernsehen" sprechen Lea Wohl von Haselberg und Björn Siegel über die Ausstellung Ausgeblendet. Eingeblendet: Eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik, die…
  continue reading
 
Daniel und Solveig waren im Kino und haben sich Napoleon von Ridley Scott angeschaut. Dabei hatte Solveig scon schlechtes befürchtet, denn sie zürnt dem Regisseur noch wegen Gladiator. Dieser Film und Hollywoods Darstellung des antiken Rom war auch schon mal Thema in der Folge über Spartacus. Jetzt aber erwarten wir ein leidenschaftliches Bild Napo…
  continue reading
 
Der Politiker und Friedensnobelpreisträger Henry Kissinger ist gestorben. Wie kaum ein anderer Politiker des 20. Jahrhunderts war er zugleich umjubelt und umstritten. 1923 in Fürth geboren, als Jude 1938 in die USA emigriert, wurde er unter Richard Nixon 1969 erst Nationaler Sicherheitsberater und später Außenminister der USA. Durch seine Verhandlu…
  continue reading
 
Seit Anbeginn der Zeiten war unser Leben von der Nahrungsbeschaffung geprägt und es deutet vieles darauf hin, dass Veränderungen auf unserer menschlichen Speisekarte den Verlauf der Geschichte entscheidend beeinflusst haben. Von den Besonderheiten steinzeitlicher Ernährung und Kochkunst ausgehend, verfolgen wir dabei eine revolutionäre Veränderung …
  continue reading
 
Mehr zum Thema und weitere spannende Geschichten findet ihr in der aktuellen Ausgabe 12.2023 von DAMALS - Das Magazin für Geschichte. Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und in den Sozialen Medien: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1526985154Spotify: https://spoti.fi/2Ek5jIhGoogle Podcasts: https://bit.ly/2E970IV Face…
  continue reading
 
Die Fotografin Barbara Klemm hat historische Ereignisse ihrer Heimatstadt Frankfurt am Main mit ihrer Kamera dokumentiert. Ikonische Porträts bekannter Persönlichkeiten zählen ebenso zu ihren wichtigsten Arbeiten. Jetzt wird Klemms Werk in Frankfurt mit einer großen Ausstellung gewürdigt. Von Harald Asel…
  continue reading
 
Klein, keine Manieren, liebestoll, aber ein Genie der Militärstrategie. Über Napoleon Bonaparte kursieren viele Gerüchte und Klischees. Feststeht: Er war ein stattlicher, charismatischer Mann, der die politische Propaganda erfand. Und obwohl er zahllose Liebesbriefe an seine Frau Joséphine schrieb, setze diese ihm mehr als einmal Hörner auf. Doch N…
  continue reading
 
In Chile startet die sozialistische Regierung von Salvador Allende zu Beginn der 1970er-Jahre ein ehrgeiziges Experiment: Mit dem Projekt Cybersyn will sie Computertechnologie für die Echtzeitplanung der Wirtschaft nutzen. Aus einem futuristischen Kommandozentrum sollen die Industrien des Landes gesteuert werden. Die Grundlagen dafür liefert ein ex…
  continue reading
 
Die USA waren immer schon etwas Besonderes. Ob du nun zustimmst oder nicht: Zumindest glauben das dort viele Menschen und auch schon im 19. Jahrhundert war dieser Glaube in den USA fast genauso weit verbreitet. Man sah sich eben als etwas anderes als all diese altmodischen europäischen Staaten, die sich da so in der Welt herumtummelten. Immerhin wa…
  continue reading
 
Sie kämpfte an der Seite von Simón Bolivár für die Unabhängigkeit Südamerikas von spanischer Kolonialherrschaft. Die Revolutionärin rettete Bolivár sogar das Leben - und geriet doch lange Zeit in Vergessenheit. Literatur und Quellen:Pamela Murray: For Glory and Bolivar. The Remarkable Life of Manuela Saenz. Pamela Murray: 'Loca' or 'Libertadora'?: …
  continue reading
 
Der polnische Historiker Piotr Madajczyk (Warschau) sprach in seinem Vortrag über den stalinistischen Terror in der Volksrepublik Polen. Spätestens mit der Vereinigung von Kommunisten und Sozialisten im Dezember 1948 waren die letzten Hindernisse auf dem Weg zur Diktatur beseitigt. Unter ihrem Generalsekretär Bolesław Bierut, der selbst Gegenstand …
  continue reading
 
Loading …

Οδηγός γρήγορης αναφοράς