Vom Konzentrationslager zur Gedenkstätte – die lange Historie des KZ Lichtenburg
Manage episode 463581232 series 3630697
Το περιεχόμενο παρέχεται από το freie-radios.net (CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik). Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον freie-radios.net (CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik) ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Denkt man an die Zeiten des Nationalsozialismus, kommen einem unweigerlich Auschwitz, Dachau oder Birkenau in den Sinn, aber das unermessliche Leid, welches die Konzentrationslager verbreiteten, spielte sich auch in Sachsen-Anhalt ab. Gar nicht unweit von Halle entfernt. Gemeint ist das KZ Lichtenburg Prettin, ganz im Osten Sachsen-Anhalts, an der Grenze zu Brandenburg. Heute wurde das ehemalige KZ zu einer Gedenkstätte umfunktioniert, in der am Sonntag auch zu einer Gedenkveranstaltung eingeladen wurde. Anlass war der Tag des Gedenkens an die Opfer des NS. Wir sprachen mit Melanie Engler, der Gedenkstättenleiterin, und wollten mehr über die Geschichte des KZ Lichtenburg-Prettin erfahren und welche Entwicklung die Lichtenburg bis hin zur heutigen Gedenkstätte durchgemacht hat.
…
continue reading
15 επεισόδια