Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 4d ago
Προστέθηκε πριν από five χρόνια
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Wilhelm Geiger. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Wilhelm Geiger ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
Σήμανση όλων ότι έχουν ή δεν έχουν αναπαραχθεί ...
Manage series 2778139
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Wilhelm Geiger. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Wilhelm Geiger ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Wissen, Perspektiven & Hintergründe rund um unsere Lebensmittel & die Menschen dahinter. Ehrliche und offene Gespräche direkt auf den Höfen, in den Unternehmen und bei den Menschen zu Hause. Wissen aus erster Hand, ungecoacht und authentisch, von denen, die es wissen müssen. Und ja, ein bisserl Humor darf auch nicht fehlen. Reicht doch, wenn der Rotwein trocken ist.
…
continue reading
224 επεισόδια
Σήμανση όλων ότι έχουν ή δεν έχουν αναπαραχθεί ...
Manage series 2778139
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Wilhelm Geiger. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Wilhelm Geiger ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Wissen, Perspektiven & Hintergründe rund um unsere Lebensmittel & die Menschen dahinter. Ehrliche und offene Gespräche direkt auf den Höfen, in den Unternehmen und bei den Menschen zu Hause. Wissen aus erster Hand, ungecoacht und authentisch, von denen, die es wissen müssen. Und ja, ein bisserl Humor darf auch nicht fehlen. Reicht doch, wenn der Rotwein trocken ist.
…
continue reading
224 επεισόδια
Όλα τα επεισόδια
×
1 Hintergrundrauschen - Schafherde auf einer Tiroler Alm 1:26:19
1:26:19
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:26:19
Foissach Alm, Tirol, Österreich September 2022 Zur Folge #3 mit Patricia Kofler: B2P003 - Patricia Kofler – Powerfrau auf der Alm Google Maps - Alles Rauschen auf einer Karte https://link.bauertothepeople.at/google-maps-hgr ZUM FORMAT Hintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople. www.bauertothepeople.at Menschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen. Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen. Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit einem speziellen Ambisonic-Mikrofon auf, das ein immersives 360°-Hörerlebnis ermöglicht (Binaural-Stereo). Die Inhalte von BauertothePeople sind frei zugänglich, weil sie hinter einer Paywall keinen Impact hätten. Wenn euch unsere Arbeit gefällt, investiert ein paar Euro in die Zukunft von BauertothePeople (B2P) und unsere Mission. Ein paar kleine Goodies haben wir uns auch für euch überlegt! 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
Die Maul- und Klauenseuche (MKS) gilt als gefährlichste Viruserkrankung für sogenannte Paarhufer. Dazu gehören Nutztiere wie Rinder, Schweine, Ziegen und Schafe, aber auch Kameliden wie Kamele, Alpakas oder Lamas. Aktuell (Stand: 28. März) gibt es erstmals seit längerer Zeit wieder Ausbrüche der Seuche in Deutschland (Jänner) sowie in der Slowakei und in Ungarn (März). Im Gespräch mit Prof. Lorenz Khol, Leiter des Kompetenzzentrums für Wiederkäuer im Alpenraum an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (VetMed), stellt Willy die wichtigsten Fragen rund um die Maul- und Klauenseuche, darunter: - Wie verläuft die Krankheit? - Was wird dagegen unternommen? - Wie sollte man sich verhalten? - Gibt es Bedenken für Konsumentinnen und Konsumenten? Eine besonders wichtige Frage ist dabei auch, ob es wirklich notwendig ist, alle Tiere in einem bestimmten Umkreis zu „keulen“, also zu töten, um die Seuchenverbreitung zu stoppen. Zudem wird diskutiert, warum nicht präventiv geimpft oder eine endemische Durchseuchung der Tierbestände in Kauf genommen wird. Die wichtigsten Anlaufstellen für aktuelle Fragen und Entwicklungen sind die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) sowie die Kommunikationsplattform VerbraucherInnengesundheit (KVG) des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK). (siehe Links) INFOS ZUR FOLGE VetmedRegio Tirol https://www.vetmeduni.ac.at/wiederkaeuermedizin-und-kamelidenmedizin/ueber-uns/vetmedregio-tirol Infoseite der AGES https://www.ages.at/mensch/krankheit/krankheitserreger-von-a-bis-z/maul-und-klauenseuche Infoseite des KVG https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/tiere/krankheiten/mks.html 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…

1 B2P116 - Die Ökosoziale Marktwirtschaft - Josef Riegler 3:16:22
3:16:22
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked3:16:22
Grias eich! Er war unter anderem Landwirtschaftsminister und Vizekanzler Österreichs. Vor allem aber war und ist er auch Vor- und Zusammendenker der Ökosozialen Marktwirtschaft. In dieser Folge BauertothePeople Podcast war ich in Graz und habe dort mit Josef Riegler gesprochen. Und dieser Josef Riegler blickt heute im zarten Alter von 86 Jahren nicht nur auf eine Welt zurück, sondern auf Welten. Man muss sich das mal vorstellen: Josef ist 1938 geboren, ein Jahr vor dem Ausbruch des zweiten Weltkrieges, in eine Welt voller Veränderung und Umbrüche. Er hat eine Zeit selbst miterlebt, welche die meisten von uns nur aus dem Geschichtsunterricht kennen. Bei ihnen in der Bauernstube standen noch Nazis (ja, DIE Nazis!) und forderten ihren Anteil ein. Er hat den Hunger der Nachkriegszeit selbst miterlebt und nicht nur in der Geschichts-Dokumentation gesehen. Er hat die Hoffnungslosigkeit dieser Jahre miterlebt und dann auch die Begeisterung, als man in Österreich 1955 wieder Eigenständigkeit und neue Hoffnung fasste. Josef Riegler hat all das nicht nur beobachtet, sondern viel Geschichte und somit auch viel Gegenwart maßgeblich mitgestaltet und mitgeprägt. Als Vorreiter der Ökosozialen Marktwirtschaft erkannte er früh, dass Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft nicht alle drei Jahrzehnte zufällig mal bei Kaffee zusammensitzen und dann auch nur am Streiten sind, sondern untrennbar voneinander zusammengehören und zusammengedacht werden müssen. Ja, 86 Jahre in denen sich die Welt gleich mehrfach neu erfunden hat. 86 Jahre in denen man zwischendurch schon meinte, dass Ende der Geschichte sei erreicht. Und 86 Jahre innerhalb derer man nun doch wieder erkennt, dass es sich wohl eher um eine Geschichte ohne Ende handelt. Saß man in der Jugend noch gespannt um den Röhrenempfänger, versammelte sich für die Wochenschau im Kino, bevor überhaupt noch überall die Haushalte mit Strom versorgt waren. Für viele von uns sind das aber nur noch abstrakte Beschreibungen einer Vergangenheit, deren Bedeutungen für die Errungenschaften der Gegenwart zunehmend verstummt. Ja, und mit diesem Bezug verstummt auch der Zauber, der das vermeintlich Selbstverständliche unserer Gegenwart doch eigentlich so besonders macht. Umso wichtiger ist es, genau hinzuhören und hinter der konstruktiven Fassade des Gesagten auch jene Weltzusammenhänge zu erahnen und zu erfühlen, aus denen heraus so vieles möglich war. Wozu? Ich würde sagen, um selbst an unserer Geschichte weiterzuschreiben und nicht an ihrer Wiederholung. Vermutlich habe ich viele Fragen nicht gestellt, die auch noch gestellt hätten werden müssen. Ich kann nur sagen, ich hab mich redlich bemüht und sehr über das Gespräch gefreut. Lieber Josef Riegler, vielen Dank für deine Zeit und euch viel Freude beim Reinhören und Reinschauen. Und wer es noch nicht gemacht hat: Abonniert den BauertothePeople Podcast und lasst uns gerne ein paar Sterne und eine konstruktive Bewertung da. Kostet nix, bringt aber viel. Danke. INFOS ZUR FOLGE Josef Riegler - Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Riegler_(Politiker,_1938) Ökosoziale Marktwirtschaft - Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Ökosoziale_Marktwirtschaft Ökosoziales Forum Österreich & Europa https://oekosozial.at/ Podcast mit Josef Riegler der HBLFA Raumberg https://raumberg-gumpenstein.at/forschung/infothek/agrar-science-wissen-kompakt/podcast-videos-aktuelles/50-dr-josef-riegler-oekosoziale-marktwirtschaft-podcast.html 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…

1 B2P-Live "Ackerdemics Edition” - Schokolade im Plural 2:14:29
2:14:29
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked2:14:29
In der Folge „B2P115 – Kakao für Einsteiger" mit dem Schweizer Bruno Lötscher haben wir uns im fernen Costa Rica der Vielfalt von Kakao und Schokolade angenähert. Dabei entdeckt man aber auch wieder die Gültigkeit des alten Sprichworts, dass das Gute oft so nah liegt. Die Österreicherin Carina Trafoier bündelt mit ihrem Unternehmen „Tafelkuratorin“ die unglaubliche Vielfalt an Schokoladen aus aller Welt. Und ja, Carina veranstaltet auch Tafelrunden. Ganz ähnlich wie BauertothePeople bringt sie interessierte Menschen zusammen und vermittelt ihnen Vielfalt und Begeisterung rund um Kakao und Schokolade. Schnell fallen dabei Begriffe wie Terroir und Herkunft – und bald wird klar, dass die Welt der Schokolade voller Überraschungen steckt. Noch vieles liegt verborgen und wartet darauf, entdeckt zu werden. Die gute Nachricht: Es gibt noch zahlreiche Aha-Momente, die auf euch lauern! Dieser „Ackerdemics“-Live-Podcast wurde im Rahmen der Übung „Zukunftsfähiges Wirtschaften“ mit 30 jungen Studierenden aufgenommen. Dabei durften wir die Vielfalt nicht nur theoretisch erkunden, sondern konnten sie direkt bei einer gemeinsamen Verkostung während des Podcasts erleben. INFOS ZUR FOLGE Carinas Website: “Tafelkuratorin” www.tafelkuratorin.net B2P115 – Kakao für Einsteiger www.bauertothepeople.at/podcast/220/ 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…

1 B2P115 - Kakao für Einsteiger - Der Schweizer Auswanderer und Kakaobauer Bruno Lötscher 3:07:32
3:07:32
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked3:07:32
Grias eich, ja, Pura Vida ist in Costa Rica viel mehr als nur ein Spruch des dortigen Tourismus Marketing. Pura Vida gehört dort zur Identität und zum nicht von der Hand zu weisenden Mantra einer ganzen Nation. Und wie es sich halt so ergibt, hatte ich das Glück, dort wieder einen ganz besonderen Spezialisten kennenzulernen. Und das sage ich wirklich mit dem größten Respekt und fast schon ein bisserl Bewunderung für die Mottos “Scheiß da nix und tu einfach”. In dieser Folge des BauertothePeople Podcast war ich wieder unterwegs um Glokale Perspektiven einzusammeln und mit euch zu teilen. Und diese Reise hat mich auf die Kakao-Farm von Bruno Lötscher geführt. Der gebürtige Schweizer ist so viel Tico, so nennen sich die Costa Ricaner liebevoll selbst, wie man als gebürtiger Alpenbewohner überhaupt nur werden kann. Und diese Reise hat ihn zwar schnell aus der viel zu kalten Schweiz an ein Stückchen Strand in Costa Rica verschlagen aber noch lange nicht zum Kakao. Und dieser Strand bestand aus nicht viel mehr als Sand, Palmen und Bruno. Dort war sonst nix und Bruno hatte nix, außer Träume und ziemlich lange Haare. Aber wie sagt man doch: never judge a Book by its Cover. Da ist keiner in Costa Rica ausgestiegen, um sich jung schon einen Lenz zu machen, nein, Bruno ist vielmehr eingestiegen. Von diesem Strand hat er sich dann weiter-, durch- und hochgearbeitet und ist dann letztlich auf seiner Kakao-Farm im Herzen der Halbinsel Osa in Costa Rica gelandet. Ob er dabei den Kakao oder der Kakao ihn gefunden hat, ist gar nicht so wichtig. Sie haben sich gefunden. Und seither baut Bruno Kakao an, setzt voll auf Bio und Nachhaltigkeit und stellt zusammen mit einem Partner auch seine eigene Schokolade vulgo Schoggi her, Brunos Chocolates. Und rund um Kakao und Schokolade eröffnet sich eine neue Welt, in die wir in dieser Folge mit Bruno zumindest mal einsteigen können. Die Kakaofrucht ist für sich schon faszinierend. Allein schon, weil die Frucht quasi aus dem Ast herauswächst, und es ist auch nicht die Bohne die einen als erstes fasziniert, sondern die wunderbar süße Pulpe in der die Bohnen eingeschlossen sind. Die Bohnen sind übrigens die Samen der Kakaofrucht. Und es gibt halt nicht nur einen Kakao, sondern viele Kakaopflanzen. Und wie beim Kaffee, beim Wein und vielen anderen Dingen, bei denen unser Sensorium bis heute noch ausbaufähig ist, gibt es auch hier Terroir, feine Nuancen und eine ganze Welt, die man bei der Frucht und ihrer Veredelung entdecken kann. Und für viele von uns und hier nehme ich mich ganz besonders nicht aus, ist diese Reise zum Kakao die Möglichkeit eines Anfangs, wie Brunos Ankunft auf seinem Strand in Costa Rica. Kakao für Einsteiger. Viel Freude beim Reinhören. INFOS ZUR FOLGE Website von Bruno und Aura www.kakoart.org 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…

1 Hintergrundrauschen - Regenschauer auf der Tropenstation 1:37:47
1:37:47
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:37:47
Tropenstation La Gamba, Costa Rica 10. Jänner 2025, 16:07 www.lagamba.at Zur Folge mit Anton Weissenhofer: B2P114 – Was ist Regenwald? – Der Regenwaldviertler Google Maps - Alles Rauschen auf einer Karte https://link.bauertothepeople.at/google-maps-hgr ZUM FORMAT Hintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople. www.bauertothepeople.at Menschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen. Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen. Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit einem speziellen Ambisonic-Mikrofon auf, das ein immersives 360°-Hörerlebnis ermöglicht (Binaural-Stereo). Die Inhalte von BauertothePeople sind frei zugänglich, weil sie hinter einer Paywall keinen Impact hätten. Wenn euch unsere Arbeit gefällt, investiert ein paar Euro in die Zukunft von BauertothePeople (B2P) und unsere Mission. Ein paar kleine Goodies haben wir uns auch für euch überlegt! 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…

1 B2P114 - Was ist Regenwald? - Der Regenwaldviertler & Tropenbotaniker Anton Weissenhofer 3:16:59
3:16:59
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked3:16:59
Grias eich! Ja, ab heute gibt es wieder etwas Neues. Und zwar nehmen wir im BauertothePeople Podcast ab jetzt immer wieder auch eine “Glokale Perspektive” ein. Was bedeutet das? Wir sammeln neben den vermeintlich vertrauten bzw. vertrauteren Perspektiven aus den heimischen “vier Wänden”, nun auch Perspektiven aus weiter weiter Ferne. Und weite Ferne verstehen wir sowohl geographisch als auch kulturell. Und je weiter diese Entfernung ist, des größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass man dabei etwas ganz ganz Neues lernen kann oder auch zu vermeintlich Vertrautem, eine völlig neue Perspektiven entdeckt. Was bei dieser Reise rauskommt, wissen wir erst, wenn wir die Segel gesetzt haben und hinter unserem eigenen Horizont verschwunden sind. Also, neben den wunderbaren Perspektiven aus den eigenen vier Wänden, gibt es in Zukunft immer wieder auch glokale Perspektiven. Und wenn ihr Menschen rund um diesen Planeten kennt, deren Perspektiven und Geschichten unbedingt erzählt werden sollten, dann schreibt uns das bitte und lasst es uns wissen. Ihr wisst eh: Durchs Reden kommen die Leut’ zamm. In dieser Ausgabe war ich zu Gast im Regenwald der Österreicher. Und damit ist nicht die Lobau im Regen gemeint, sondern ein immer größer werdendes Stück geschützen Regenwalds in der Provinz Puntarenas im Südosten Costa Ricas. Ganz genau war ich in der Forschungsstation LaGamba mitten im Regenwald. Der Musiker Michael Schnitzler hat den Verein 1991 gegründet. Mit Spenden wurde Regenwald Stück für Stück aus privater Hand erworben und dann der örtlichen Nationalparkverwaltung geschenkt. Bald wurde die Tropenstation als Zentrum für Tropenforschung der Universität Wien errichtet und hat sich sehr rasch ein internationales Renommeè erarbeitet. Und so musste ich dann fast unweigerlich an einem Tisch mitten im Regenwald mit Anton Weissenhofer landen. Der ist quasi tief verwurzelt mit LaGamba und war von Stunde eins dabei. Über die Jahre wurde so aus dem gebürtigen Waldviertler ein forschender Regenwaldviertler. Und Leute, auf diesen Schmäh ist lt. Anton bis dato niemand gekommen. Leute, was ist los mit euch! 🙂 Seine Geschichte erzählt der Anton ohnehin im Podcast. Begleitet von einer unglaublichen Rampensau von einer Zikade, die unbedingt in den Podcast wollte und das hörbar auch geschafft hat. Also verzeiht die gelegentliche tierische Co-Moderation. Aber so ist das halt, wenn man die Leute nicht zum Podcast kommen, sondern der Podcast zu den Leuten. Wir sprechen viel über Antons Weg zum Regenwaldviertler und vor allem über den Regenwald selbst. Was ist eigentlich genau Regenwald, welche Funktionen hat er und wie hängt das alles mit Klima oder mit Biodiversität zusammen. Ich kann euch versprechen, da gibt es vieles zu lernen und ich hatte ein paar heftige Ahaa!-Momente. Und ja, jetzt weiß ich wenigsten, dass ich nichts weiß. Aber zumindest das. Ich hoffe, dass ihr möglichst viel für euch mitnehmen könnt und viel Spaß bei Reinhören. Und jetzt hört ihr noch zum Start ein Lied von Oscar Efraín Pineda, genannt Camacho. Der 2024 verstorbene Camacho war die musikalische Stimme von LaGamba und die Musik war, so sagte er immer, Teil seines Lebens. Und einen Teil dieses Lebens, den teilen wir nun mit euch … INFOS ZUR FOLGE Forschungsstation LaGamba www.lagamba.at Regenwald der Österreicher www.regenwald.at Produkte aus LaGamba www.lagamba.at/verein-la-gamba/gewuerze-und-co 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…

1 Hintergrundrauschen - Im Melkstand bei PetersPlaats 1:46:36
1:46:36
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:46:36
PetersPlaats, Krummhörn, Ostfriesland, DE Kühe, ein Stall, später startet Peter den Melkstand 10. Oktober 2024, 17.23 Zur Folge mit Peter Habbena: B2P108 Landwirtschaft erleben und erleiden – Der Bauer Peter Habbena Google Maps - Alles Rauschen auf einer Karte https://link.bauertothepeople.at/google-maps-hgr ZUM FORMAT Hintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople. www.bauertothepeople.at Menschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen. Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen. Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit einem speziellen Ambisonic-Mikrofon auf, das ein immersives 360°-Hörerlebnis ermöglicht (Binaural-Stereo). Die Inhalte von BauertothePeople sind frei zugänglich, weil sie hinter einer Paywall keinen Impact hätten. Wenn euch unsere Arbeit gefällt, investiert ein paar Euro in die Zukunft von BauertothePeople (B2P) und unsere Mission. Ein paar kleine Goodies haben wir uns auch für euch überlegt! 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…

1 B2P113 Test the Taste - Der Food-Fotograf, Food-Journalist & Sommelier Jürgen Schmücking 4:06:50
4:06:50
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked4:06:50
Grias eich! Bei Stunde 4 haben wir mit einem Glaserl Rotwein auf eben diese vierte Stunde angestoßen. Zum ersten Mal wurde im Podcast etwas verkostet – zwar kein Sake vom Japaner, aber ein chinesischer Baiju aus dem Sackerl vom Japaner. Den narrativen Twist hatten wir tatsächlich – kann man nicht erfinden. Jürgen Schmücking, so heißt mein heutiger Gast hier im BauertothePeople Studio in Wien – ihm war die Karriere als Fotograf, Food-Journalist und Restauranttester eigentlich gar nicht in die Wiege gelegt. Dafür scheint man ihn aber mit Extraportionen an Selbstvertrauen und Eigenständigkeit versorgt zu haben, was sich in einer ebenfalls recht imposanten Physiognomie widerspiegelt. Soll heißen: Der Typ ist echt groß, und er war ein sehr guter Schwimmer und Wasserballer. Jetzt, wo ich das so sage, muss ich fast ein wenig an Bud Spencer denken, der als Schwimmer sogar zweimal an Olympischen Spielen teilgenommen hat. Jürgen war für die Wasserball-Nationalmannschaft nominiert und hat ein Jahr lang heimlich an deren Training und Spielen teilgenommen – seinen Eltern hat er erzählt, er sei in der Schule. Dieses Detail musste ich hier zum besseren Verständnis von Herrn Schmücking anfügen, da er es mir im Nachgespräch mit „Ah, das hab ich ganz vergessen zu erzählen“ verraten hat – ein kleines Detail am Rande. Irgendwie ist er dann in der Unternehmensberatung gelandet. Dort wurde ihm aber bald etwas langweilig, und so fuhr er in einer Seminarpause in der Südsteiermark zum Weingut Tement und verkostete spontan mit dem Chef ein paar Flaschen Wein. Da war nicht nur der Wein aus der Flasche, sondern auch jener Geist, der den suchenden Riesen fortan dorthin treiben sollte, wo er heute steht: Food-Fotograf, Food-Journalist, Sommelier und seit einigen Jahren auch „Chief Inspector“ des Gault & Millau. Kleiner Aha-Moment: Er ist der einzige von gut 50 Testerinnen und Testern, der auch öffentlich bekannt ist. Angesichts der Länge des Gesprächs sprechen wir über vieles. Natürlich muss man bei Herrn Schmückings Biographie an manchen Stellen etwas nachhaken, denn es gibt so viel zu erfahren rund um Geschmack, richtiges Testen und Verkostung und vieles mehr. Ok, ja, vier Stunden sind schon echt lang. Das Gespräch verlief jedoch reibungslos und war von Anfang bis Ende erkenntnisreich und unterhaltsam – zumindest haben Jürgen und ich das so empfunden. Und kleiner Pro-Tipp: Es steht in keinem Regelwerk der Welt geschrieben, dass man eine Podcast-Folge in einem Durchgang anhören muss. Man muss sie nicht einmal von vorne bis hinten hören – oft kommt man auch zu einem Gespräch dazu, steigt mittendrin ein und kann auch wieder mittendrin gehen. Und wie es bei Freunden so ist, kann man jederzeit wieder dazustoßen. Viel Freude beim Reinhören in den Podcast und beim Reinschauen auf unserem YouTube-Kanal. Lasst es euch schmecken. INFOS ZUR FOLGE Website von Jürgen www.schmuecking.bio Gault & Millau www.gaultmillau.at 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…

1 Hintergrundrauschen - Sonnenaufgang im tropischen Regenwald 1:05:29
1:05:29
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:05:29
Mirador Trail, La Gamba, Costa Rica 19. Jänner 2025, 09:07 Uhr Zur Folge mit Anton Weissenhofer: B2P114 – Was ist Regenwald? – Der Regenwaldviertler Google Maps - Alles Rauschen auf einer Karte https://link.bauertothepeople.at/google-maps-hgr ZUM FORMAT Hintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople. www.bauertothepeople.at Menschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen. Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen. Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit einem speziellen Ambisonic-Mikrofon auf, das ein immersives 360°-Hörerlebnis ermöglicht (Binaural-Stereo). Die Inhalte von BauertothePeople sind frei zugänglich, weil sie hinter einer Paywall keinen Impact hätten. Wenn euch unsere Arbeit gefällt, investiert ein paar Euro in die Zukunft von BauertothePeople (B2P) und unsere Mission. Ein paar kleine Goodies haben wir uns auch für euch überlegt! 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…

1 B2P112 Schwein und Sein - Schweinebörse-Chef Johann Schlederer 3:21:28
3:21:28
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked3:21:28
Grias Eich! Gut, also bei seiner Ernennung ist nirgendwo weißer Rauch aufgestiegen und neben dem Papst ist er dort und da auch noch der Baron. In der Szene ist er berühmt, mancherorts gar berüchtigt und inzwischen kennt man ihn auch über die Grenzen der Schweinebranche hinaus aus diversen Interviews und Podiumsdiskussionen. Er ist halt weder zu überhören noch zu übersehen. Ein wortgewaltiger Branchenvertreter von stattlicher Gestalt. Bald geht er in Pension, übergibt seine Rolle, es geht eine Ära zu Ende. Auch wenn er es selbstbewusst ohnehin hervorhebt, werden sogar Kritiker zugestehen, dass dem Schlederer Hons beim Thema Schwein fachlich so schnell keiner das Wasser reichen kann. Der Hons ist ein Pragmatiker und Realist. Bei der Frage nach dem Wunsch an eine utopische Welt musste er passen. Das ist nicht sein Terrain, mit Utopien kann er nichts anfangen. Was aber nicht bedeutet, dass er nicht in die Zukunft blickt oder auf Innovationen setzt. Das sind jedoch keine romantischen Wünsche und ethische Forderungen, sondern empirisch-abgeleitete Szenarien in etwa auch dann, wenn man über das Thema Tierwohl spricht. Ihm ist dieses Thema sau-wichtig. Er betrachtet es aber nur in dem Rahmen, den er aus seiner Berufserfahrung und den wirtschaftlichen Bedingungen als realistisch ableitet. Dabei gerät er immer wieder in Diskussionen und Streit, wenn andere Sichtweisen an seinen Positionen Anstoß nehmen. Meine Aufgabe ist es, diese verschiedenen Perspektiven zu sammeln und zu verstehen. Eure Aufgabe ist es, sie in eure eigenen Lebensumstände einzubeziehen und einzuordnen. Der wichtigste Job vom Hons ist es jedenfalls, an der Schweinebörse jede Woche die Preise zwischen Erzeugern und Schlachthöfen zu verhandeln. Er ist der Broker, das Büro in Linz die Börse. Jede Woche am Mittwoch, 52 Mal pro Jahr, wird es ernst. Da werden die neuen Preise veröffentlicht. Viel Routine in vielen Wochen, doch manchmal ist es auch sauschwer die Seiten zusammenzubringen. Welche Faktoren hier ausschlaggebend sind und wie der Markt rund um das Schweinefleisch funktioniert, darüber sprechen wir ausführlich in dieser Episode. Und nicht, dass ich das schonmal erwähnt hätte: Du verstehst die Funktion erst dann, wenn du den Funktionsträger kennenlernst. Soll heißen: Kennst du den Menschen, verstehst du sein Werk. Zumindest ist das der Versuch einer konstruktiven Annäherung. Viel Spaß beim Reinhören in den Podcast und Reinschauen auf unserem YouTube-Kanal. INFOS ZUR FOLGE Schweinebörse www.schweineboerse.at 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
In diesem Interview-Spezial im Rahmen der „Glokalen Perspektiven“ von BauertothePeople spricht Willy mit dem Auslandszivildiener Anton Wolfsberger über dessen Erfahrungen. Neben dem klassischen Zivildienst, den man quasi zu Hause machen kann, gibt es auch unterschiedlichste Möglichkeiten, seinen Dienst im Ausland abzuleisten. Anton erzählt ein wenig über seine Suche, wie man sich bewirbt, und was man seiner Erfahrung nach alles beachten sollte. Er selbst ist in der Tropenstation La Gamba in Costa Rica gelandet. Dort habe ich ihn getroffen – quasi – eigentlich sind wir einkaufen gefahren … INFOS ZUR FOLGE Auslandszivildienst www.auslandsdienst.at Tropenstation La Gamba www.lagamba.at 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…

1 Hintergrundrauschen - Freilaufstall am Bergerhof 3:11:58
3:11:58
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked3:11:58
Bergerhof Krakauebene, Steiermark, AT 10. Dezember 2024, 16:23 Folgen mit Christian Bachler B2P001 Christian Bachler – Wutbauer oder Mutbauer? B2P016 Christian Bachler – Mutbauer B2P086 Christian Bachler – Das Wunder der Weihnacht und die Morgen danach Google Maps - Alles Rauschen auf einer Karte https://link.bauertothepeople.at/google-maps-hgr ZUM FORMAT Hintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople. www.bauertothepeople.at Menschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen. Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen. Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit einem speziellen Ambisonic-Mikrofon auf, das ein immersives 360°-Hörerlebnis ermöglicht (Binaural-Stereo). Die Inhalte von BauertothePeople sind frei zugänglich, weil sie hinter einer Paywall keinen Impact hätten. Wenn euch unsere Arbeit gefällt, investiert ein paar Euro in die Zukunft von BauertothePeople (B2P) und unsere Mission. Ein paar kleine Goodies haben wir uns auch für euch überlegt! 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…

1 B2P111 Herr Wolle und die Weltmaschine die Socken strickt 3:22:50
3:22:50
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked3:22:50
Griaß Eich! Ja, die letzten 400 Meter von der Bushaltestelle wäre ich fast erfroren. Also die Art von Erfrieren und gefühltem Nahtotzustand, die man als Städter am winterlichen Land so haben kann. Und ja, die Gegend rund um Mariapfarr im Lungau ist schon auch berüchtigt für ihre "Negativrekorde". Es hatte tatsächlich -15 Grad, als ich mich die letzten Meter zum heutigen Podcast-Gast rettete. Dort war ich dann aber safe. Ich war der eiskalten Klaue von Frau Holle entronnen und stand nun mitten im Reich des Herrn Wolle. Und der heißt Franz und ist gerade 50 Jahre alt geworden. Seit 1949 wird an diesem Standort Schafwolle zu Garn und weiter zu vielfältigen Produkten verarbeitet. Mit eigenem Strom und mit Maschinen, die teilweise seit über 100 Jahren im Einsatz sind. Und ja, wenn man vor den raumgroßen Maschinen steht, an, auf und in denen sich alles dreht, muss man fast zwangsläufig an die Gsellmanns Weltmaschine denken. Nur dass bei dieser hinten ein Socken rauskommt. Und beide Besitzer dieser Weltmaschinen hießen bzw. heißen Franz. Ich hab das Gefühl, ich bin da was auf der Spur :) Für den Franz ist es natürlich keine Wundermaschine, denn der weiß, was er tut. Und ja, Wunder liegen meist im Auge des Betrachters. Jo. Ich war mir das gesamte Gespräch über nicht sicher, ob ich eher in einer Innovationswerkstatt für resiliente Wirtschaftssysteme oder in einem Freilichtmuseum für alte Handwerkskunst bin. Und ganz schlüssig bin ich bis heute nicht. Sein Papa Willi hat 1957 ein eigenes Kleinkraftwerk gebaut, das den Betrieb bis heute energieautark macht. Die Wolle bezieht man inzwischen nur mehr von heimischen Betrieben und in der gesamten Produktion steht kein einziger Computer. Für mich ist es faszinierend, wie aus den zerzausten Wollflocken, die da am Anfang in einem über 100 Jahre alten Holzkasten liegen, über Arbeitsgänge wie Wolfen, Mischen oder Krempeln am Ende ein Garn rauskommt und der dann noch zum Socken wird. Für alle konstruktiv-ahnungslosen Nicht-Experten jedenfalls eine Folge mit vielen lauernden Aha!-Momenten. Und wieder eine Folge, bei der unweigerlich die volle Bedeutung einer Tätigkeit nur durch den Menschen verstanden werden kann, der sie ausführt. Und das braucht Zeit und die nehmen wir uns auch. Und wenn sich da jetzt wer entsetzt denkt: Das kann man ja nicht auf einmal durchhören, viel zu lang! Dann hörst es halt auf zweimal. Oder dreimal. Liebe Zuhörerinnen im Podcast und Zuseher auf unserem YouTube-Kanal. Ich wünsch euch jetzt viel Spaß mit Herrn Wolle und seiner sockenstrickenden Weltmaschine. Los geht's. INFOS ZUR FOLGE Huber Wolle https://www.huber-wolle.at 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…

1 Hintergrundrauschen - Sockenautomat Huber Wolle 2:26:46
2:26:46
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked2:26:46
Huber Wolle, Mariapfarr, AT Strickautomat bei der Arbeit 27. Dezember 2024, 13:21 Zur Folge mit Franz Huber: B2P111 Herr Wolle und die Weltmaschine, die Socken strickt Google Maps - Alles Rauschen auf einer Karte https://link.bauertothepeople.at/google-maps-hgr ZUM FORMAT Hintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople. www.bauertothepeople.at Menschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen. Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen. Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit einem speziellen Ambisonic-Mikrofon auf, das ein immersives 360°-Hörerlebnis ermöglicht (Binaural-Stereo). Die Inhalte von BauertothePeople sind frei zugänglich, weil sie hinter einer Paywall keinen Impact hätten. Wenn euch unsere Arbeit gefällt, investiert ein paar Euro in die Zukunft von BauertothePeople (B2P) und unsere Mission. Ein paar kleine Goodies haben wir uns auch für euch überlegt! 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
Καλώς ήλθατε στο Player FM!
Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.