Artwork

Το περιεχόμενο παρέχεται από το Berthold Vogel, Julia Kropf, Berthold Vogel, and Julia Kropf. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Berthold Vogel, Julia Kropf, Berthold Vogel, and Julia Kropf ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !

Investitionen in die Zukunft und die Rolle der Wohlfahrtsverbände

57:15
 
Μοίρασέ το
 

Manage episode 373084490 series 3364626
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Berthold Vogel, Julia Kropf, Berthold Vogel, and Julia Kropf. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Berthold Vogel, Julia Kropf, Berthold Vogel, and Julia Kropf ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbands, im Gespräch mit Prof. Dr. Berthold Vogel und Dr. Julia Kropf

Wider die „Globalisierung der Gleichgültigkeit“

Eva Welskop-Deffaa ist seit November 2021 die erste Präsidentin in der 120-jährigen Geschichte des Deutschen Caritasverbandes. Mit ihr als Gast sprechen Berthold Vogel und Julia Kropf in dieser Folge über die Voraussetzungen der Demokratie, über Mitgefühl, Gemeinsinn und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist heute, vielleicht mehr als je zuvor, unmittelbar mit der Frage verbunden, wie Zustimmung zu unserem demokratischen System erzeugt werden kann. Welche neuen Formen der Repräsentation braucht es möglicherweise dafür? Warum ist es wichtig, Verantwortung zu tragen und in die demokratische Pflicht genommen zu werden? Und wie lässt sich das Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen stärken?

Die Gestaltung öffentlicher Räume muss Begegnung ermöglichen und darf nicht abweisend sein, insbesondere für vulnerable Gruppen. Denn in der Konfrontation mit unterschiedlichen Lebensrealitäten fordern öffentliche Räume unsere Empathie heraus. Und genau darum geht es: In einer verwundbaren Gesellschaft der „Globalisierung der Gleichgültigkeit“ (Papst Franziskus) etwas entgegenzusetzen.

Die Stärke der Wohlfahrtsverbände liegt hier gerade darin, die affektive Empathie der Freiwilligen mit der kognitiven Empathie der Hauptberuflichen zu verbinden.

  continue reading

21 επεισόδια

Artwork
iconΜοίρασέ το
 
Manage episode 373084490 series 3364626
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Berthold Vogel, Julia Kropf, Berthold Vogel, and Julia Kropf. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Berthold Vogel, Julia Kropf, Berthold Vogel, and Julia Kropf ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbands, im Gespräch mit Prof. Dr. Berthold Vogel und Dr. Julia Kropf

Wider die „Globalisierung der Gleichgültigkeit“

Eva Welskop-Deffaa ist seit November 2021 die erste Präsidentin in der 120-jährigen Geschichte des Deutschen Caritasverbandes. Mit ihr als Gast sprechen Berthold Vogel und Julia Kropf in dieser Folge über die Voraussetzungen der Demokratie, über Mitgefühl, Gemeinsinn und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist heute, vielleicht mehr als je zuvor, unmittelbar mit der Frage verbunden, wie Zustimmung zu unserem demokratischen System erzeugt werden kann. Welche neuen Formen der Repräsentation braucht es möglicherweise dafür? Warum ist es wichtig, Verantwortung zu tragen und in die demokratische Pflicht genommen zu werden? Und wie lässt sich das Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen stärken?

Die Gestaltung öffentlicher Räume muss Begegnung ermöglichen und darf nicht abweisend sein, insbesondere für vulnerable Gruppen. Denn in der Konfrontation mit unterschiedlichen Lebensrealitäten fordern öffentliche Räume unsere Empathie heraus. Und genau darum geht es: In einer verwundbaren Gesellschaft der „Globalisierung der Gleichgültigkeit“ (Papst Franziskus) etwas entgegenzusetzen.

Die Stärke der Wohlfahrtsverbände liegt hier gerade darin, die affektive Empathie der Freiwilligen mit der kognitiven Empathie der Hauptberuflichen zu verbinden.

  continue reading

21 επεισόδια

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Καλώς ήλθατε στο Player FM!

Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.

 

Οδηγός γρήγορης αναφοράς

Ακούστε αυτήν την εκπομπή ενώ εξερευνάτε
Αναπαραγωγή