Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
…
continue reading
Το περιεχόμενο παρέχεται από το WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !
Das geheime Leben der DDR-Elite: die Waldsiedlung Wandlitz
MP3•Αρχική οθόνη επεισοδίου
Manage episode 451530271 series 2447707
Το περιεχόμενο παρέχεται από το WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Die Waldsiedlung Wandlitz, fast 30 Jahre exklusiver Wohnort für SED-Politbüromitglieder. Am 23.11.1989 gewährt erstmals eine TV-Reportage der Öffentlichkeit Einblick.
Offiziell existiert die Waldsiedlung Wandlitz nicht. Das Gebiet ist auf keiner Karte verzeichnet. Es ist scheinbar Niemandsland. Die DDR-Öffentlichkeit erfährt nichts von der Siedlung. Intern gilt die Regel: Wer Mitglied oder Kandidat des SED-Politbüros wird, muss nach Wandlitz umziehen. Es reicht also nicht aus, nur Minister oder Vorsitzender einer Blockpartei zu sein.
Im Herbst 1989 versucht das DDR-Fernsehen erstmals, die Siedlung zu besichtigen. Reporter Jan Carpentier fährt mit einem Kamerateam für die Jugendsendung "Elf99" dorthin, wo die politische Macht Ostdeutschlands wohnt. Doch sie werden abgewiesen. Es handele sich um ein militärisch gesichertes Objekt.
Erst zwei Tage später, am 23. November, gibt es den ersten offiziellen Termin zur Besichtigung der Politbürosiedlung. Ein Mensch, der sich als Schmidt vorstellt, führt die Pressevertreter durch ein schon länger leer stehendes Wohnhaus und behauptet, die Einrichtung stamme aus DDR-Produktion. Nur einige Sanitärarmaturen seien importiert worden.
In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Klug:
- in welchem Teil von Berlin die DDR-Führung zunächst wohnt,
- was der russische Dichter Wladimir Majakowski damit zu tun hat,
- warum die SED-Prominenz 1953 nach Berlin-Karlshorst umzieht,
- wann sich die ersten Funktionäre in der Wandlitzer Waldsiedlung niederlassen,
- wie das Haus von SED-Chef Walter Ulbricht ausgestattet ist.
Das ist unser wichtigster Interviewpartner:
- Ulrich Mählert (Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur)
Weiterführende Links:
- Zeitzeichen 14.07.1945: Beginn der "Blockparteien" in der Sowjetischen Besatzungszone
- Zeitzeichen 22.04.1946: KPD und SPD vereinigen sich in Ost-Berlin zur SED
- Zeitzeichen 17.06.1953: Aufstand in Ost-Berlin und in der DDR
- Zeitzeichen 06.01.1990: Erste DDR-Tournee von Udo Lindenberg
- IFL: Stelenrundgang in der Waldsiedlung Wandlitz
- Bundesarchiv: Stasi-Dokumente zum "Politbüro des ZK der SED"
- bpb.de: Institutionen der SED
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autor: Thomas Klug
Redaktion: Christoph Tiegel und Matti Hesse
769 επεισόδια
MP3•Αρχική οθόνη επεισοδίου
Manage episode 451530271 series 2447707
Το περιεχόμενο παρέχεται από το WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Die Waldsiedlung Wandlitz, fast 30 Jahre exklusiver Wohnort für SED-Politbüromitglieder. Am 23.11.1989 gewährt erstmals eine TV-Reportage der Öffentlichkeit Einblick.
Offiziell existiert die Waldsiedlung Wandlitz nicht. Das Gebiet ist auf keiner Karte verzeichnet. Es ist scheinbar Niemandsland. Die DDR-Öffentlichkeit erfährt nichts von der Siedlung. Intern gilt die Regel: Wer Mitglied oder Kandidat des SED-Politbüros wird, muss nach Wandlitz umziehen. Es reicht also nicht aus, nur Minister oder Vorsitzender einer Blockpartei zu sein.
Im Herbst 1989 versucht das DDR-Fernsehen erstmals, die Siedlung zu besichtigen. Reporter Jan Carpentier fährt mit einem Kamerateam für die Jugendsendung "Elf99" dorthin, wo die politische Macht Ostdeutschlands wohnt. Doch sie werden abgewiesen. Es handele sich um ein militärisch gesichertes Objekt.
Erst zwei Tage später, am 23. November, gibt es den ersten offiziellen Termin zur Besichtigung der Politbürosiedlung. Ein Mensch, der sich als Schmidt vorstellt, führt die Pressevertreter durch ein schon länger leer stehendes Wohnhaus und behauptet, die Einrichtung stamme aus DDR-Produktion. Nur einige Sanitärarmaturen seien importiert worden.
In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Klug:
- in welchem Teil von Berlin die DDR-Führung zunächst wohnt,
- was der russische Dichter Wladimir Majakowski damit zu tun hat,
- warum die SED-Prominenz 1953 nach Berlin-Karlshorst umzieht,
- wann sich die ersten Funktionäre in der Wandlitzer Waldsiedlung niederlassen,
- wie das Haus von SED-Chef Walter Ulbricht ausgestattet ist.
Das ist unser wichtigster Interviewpartner:
- Ulrich Mählert (Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur)
Weiterführende Links:
- Zeitzeichen 14.07.1945: Beginn der "Blockparteien" in der Sowjetischen Besatzungszone
- Zeitzeichen 22.04.1946: KPD und SPD vereinigen sich in Ost-Berlin zur SED
- Zeitzeichen 17.06.1953: Aufstand in Ost-Berlin und in der DDR
- Zeitzeichen 06.01.1990: Erste DDR-Tournee von Udo Lindenberg
- IFL: Stelenrundgang in der Waldsiedlung Wandlitz
- Bundesarchiv: Stasi-Dokumente zum "Politbüro des ZK der SED"
- bpb.de: Institutionen der SED
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autor: Thomas Klug
Redaktion: Christoph Tiegel und Matti Hesse
769 επεισόδια
All episodes
×Καλώς ήλθατε στο Player FM!
Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.