Artwork

Το περιεχόμενο παρέχεται από το Die Presse. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Die Presse ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !

Wie die Neue Rechte versucht, den Umweltschutz zu unterwandern

21:06
 
Μοίρασέ το
 

Manage episode 418721235 series 2548879
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Die Presse. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Die Presse ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

Natur- und Umweltschutz wird gemeinhin als jung, alternativ und werteliberal wahrgenommen. Doch wer sich auf Social Media zu Umweltschutz, Naturschutz oder Ökologie informieren möchte, findet auch andere Inhalte: Heimische Gebirgszüge oder unberührte Wälder unterlegt mit Rechtsrock. Naturschutz bedeutet hier Heimatschutz und Volksschutz. Akteure der Neuen Rechten versuchen auch über Social Media rechtskonservativen Umweltschützern ein entsprechendes Angebot zu machen - und sie knüpfen dabei an in Vergessenheit geratene Strömungen und Ideologien im Naturschutz an.

Cornelia Grobner aus dem Wissenschafts-Ressort der „Presse“ spricht in dieser Folge über die Kontinuitäten von völkischer oder rechtsextremer Ideologie im Naturschutz und darüber, mit welchen Codes Rechtsextreme heute ihr Gedankengut im Natur- und Umweltschutz verankern.

Gast: Cornelia Grobner, „Die Presse“ Host: Christine Mayrhofer Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer Credits: Kurier, Youtube/Die Kehre, Instagram/manfredstoeckli ** Mehr zum Thema:** >>> Die Neuen Rechten machen wieder auf Grün >>> Die jungfräuliche Natur wurde als hilfloses Opfer geschützt >>> Warum Fridays for Future die Demokratie retten wollen

**Weitere Quellen: ** >>> Zum Historiker Stefan Rindlisbacher >>> Zum Forschungsprojekt Die ökologische Neue Rechte in Deutschland, Österreich und der Schweiz >>> Zur Publikation von Soziologin Manuela Bayer >>> Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz >>> Untersuchung zu rechtspopulistischer und rechtsextremer Einflussnahme im Naturschutz

  continue reading

944 επεισόδια

Artwork
iconΜοίρασέ το
 
Manage episode 418721235 series 2548879
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Die Presse. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Die Presse ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

Natur- und Umweltschutz wird gemeinhin als jung, alternativ und werteliberal wahrgenommen. Doch wer sich auf Social Media zu Umweltschutz, Naturschutz oder Ökologie informieren möchte, findet auch andere Inhalte: Heimische Gebirgszüge oder unberührte Wälder unterlegt mit Rechtsrock. Naturschutz bedeutet hier Heimatschutz und Volksschutz. Akteure der Neuen Rechten versuchen auch über Social Media rechtskonservativen Umweltschützern ein entsprechendes Angebot zu machen - und sie knüpfen dabei an in Vergessenheit geratene Strömungen und Ideologien im Naturschutz an.

Cornelia Grobner aus dem Wissenschafts-Ressort der „Presse“ spricht in dieser Folge über die Kontinuitäten von völkischer oder rechtsextremer Ideologie im Naturschutz und darüber, mit welchen Codes Rechtsextreme heute ihr Gedankengut im Natur- und Umweltschutz verankern.

Gast: Cornelia Grobner, „Die Presse“ Host: Christine Mayrhofer Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer Credits: Kurier, Youtube/Die Kehre, Instagram/manfredstoeckli ** Mehr zum Thema:** >>> Die Neuen Rechten machen wieder auf Grün >>> Die jungfräuliche Natur wurde als hilfloses Opfer geschützt >>> Warum Fridays for Future die Demokratie retten wollen

**Weitere Quellen: ** >>> Zum Historiker Stefan Rindlisbacher >>> Zum Forschungsprojekt Die ökologische Neue Rechte in Deutschland, Österreich und der Schweiz >>> Zur Publikation von Soziologin Manuela Bayer >>> Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz >>> Untersuchung zu rechtspopulistischer und rechtsextremer Einflussnahme im Naturschutz

  continue reading

944 επεισόδια

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Καλώς ήλθατε στο Player FM!

Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.

 

Οδηγός γρήγορης αναφοράς