Artwork

Το περιεχόμενο παρέχεται από το Bayerischer Rundfunk. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Bayerischer Rundfunk ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !

Rivalinnen bis in den Tod: Elisabeth I. vs. Maria Stuart

1:00:21
 
Μοίρασέ το
 

Manage episode 363712453 series 2913008
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Bayerischer Rundfunk. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Bayerischer Rundfunk ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

Zum Ende des 16. Jahrhunderts befindet sich Europa in einer Zeit des Umbruchs. Auf dem Kontinent kämpfen Spanien und Frankreich um die Vorherrschaft, und auf der britischen Insel kämpfen England und Schottland nicht nur um die Krone, sondern auch um die wahre Religion: Katholizismus oder Protestantismus? Im Zentrum stehen dabei zwei Frauen: die englische Königin Elisabeth I. und die schottische Königin Maria Stuart. Ihr Streit wird ein grausames Ende finden.

Richtigstellung:

In Minute 2.19 haben wir leider einen Zahlendreher in der Aufnahme. Es handelt sich natürlich um das Jahr 1587 (und nicht 1857).
Zum Lesen:

  1. Raingard Eßer: Die Tudors und die Stuart 1485-1714. Stuttgart 2004.
  2. Dieter Berg: Die Tudors: England und der Kontinent im 16. Jahrhundert
Mehr zum Thema aus dem BR-Kosmos: IQ Wissenschaft und Forschung: "Maria Stuart in Gefangenschaft - Verschollene Geheim-Briefe entschlüsselt" hier anhören
Auf dem Episodenbild:
Elisabeth I (links) und Maria Stuart (Collage: BR)

Tatort Geschichte live:
Tickets für die Veranstaltung am 16.06.2023 in München gibt es hier
Hör-Tipp:
Mehr Spannung gefällig? Dann hör mal rein in unsere Podcast-Empfehlung: "Die Crime Games"- der erste True-Crime-Podcast zum Mitraten. Ein Tatort, zwei Crime-Expert*innen, drei Spielrunden. Zusammen mit unseren Gästen löst du in diesem unterhaltsamen Podcast echte Kriminalfälle. In einer Folge mit dabei: Niklas Fischer! Überall, wo es Podcasts gibt und unter www.crimegames-podcast.de

Tatort Geschichte auf Instagram

Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren!

Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier.

  continue reading

87 επεισόδια

Artwork
iconΜοίρασέ το
 
Manage episode 363712453 series 2913008
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Bayerischer Rundfunk. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Bayerischer Rundfunk ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

Zum Ende des 16. Jahrhunderts befindet sich Europa in einer Zeit des Umbruchs. Auf dem Kontinent kämpfen Spanien und Frankreich um die Vorherrschaft, und auf der britischen Insel kämpfen England und Schottland nicht nur um die Krone, sondern auch um die wahre Religion: Katholizismus oder Protestantismus? Im Zentrum stehen dabei zwei Frauen: die englische Königin Elisabeth I. und die schottische Königin Maria Stuart. Ihr Streit wird ein grausames Ende finden.

Richtigstellung:

In Minute 2.19 haben wir leider einen Zahlendreher in der Aufnahme. Es handelt sich natürlich um das Jahr 1587 (und nicht 1857).
Zum Lesen:

  1. Raingard Eßer: Die Tudors und die Stuart 1485-1714. Stuttgart 2004.
  2. Dieter Berg: Die Tudors: England und der Kontinent im 16. Jahrhundert
Mehr zum Thema aus dem BR-Kosmos: IQ Wissenschaft und Forschung: "Maria Stuart in Gefangenschaft - Verschollene Geheim-Briefe entschlüsselt" hier anhören
Auf dem Episodenbild:
Elisabeth I (links) und Maria Stuart (Collage: BR)

Tatort Geschichte live:
Tickets für die Veranstaltung am 16.06.2023 in München gibt es hier
Hör-Tipp:
Mehr Spannung gefällig? Dann hör mal rein in unsere Podcast-Empfehlung: "Die Crime Games"- der erste True-Crime-Podcast zum Mitraten. Ein Tatort, zwei Crime-Expert*innen, drei Spielrunden. Zusammen mit unseren Gästen löst du in diesem unterhaltsamen Podcast echte Kriminalfälle. In einer Folge mit dabei: Niklas Fischer! Überall, wo es Podcasts gibt und unter www.crimegames-podcast.de

Tatort Geschichte auf Instagram

Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren!

Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier.

  continue reading

87 επεισόδια

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Καλώς ήλθατε στο Player FM!

Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.

 

Οδηγός γρήγορης αναφοράς