Artwork

Το περιεχόμενο παρέχεται από το auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang, Auto motor, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, and Patrick Lang. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang, Auto motor, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, and Patrick Lang ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !

Moove | „Wir brauchen keine Strafzölle sondern Industriepolitik!“

1:39:27
 
Μοίρασέ το
 

Manage episode 418661737 series 2469020
Το περιεχόμενο παρέχεται από το auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang, Auto motor, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, and Patrick Lang. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang, Auto motor, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, and Patrick Lang ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Ex-Audi-Entwicklungschef Peter Mertens in New Mobility Podcast von auto motor und sport

Es ist ein halbes Jahrzehnt vergangen, seitdem sich Peter Mertens im Zuge seiner Krankheit von seinen Vorstandsämtern zurückgezogen hat. Heute konzentriert er sich vor allem auf junge Unternehmen und versucht Start-ups zu fördern und Innovationen voranzutreiben. Im Podcast sprechen wir mit ihm über die aktuellen Entwicklungen der Autoindustrie. Wir diskutieren, wieso Software zwar viele Probleme löst, aber längst nicht alle und klären, wie lange Teslas Pionier-Nimbus noch Bestand haben kann.

In diesem Zuge erklärt Mertens auch, welche Probleme er beispielsweise bei der VWs IT-Tochter Cariad ausgemacht hat und wie er den Vorstoß von Porsche betrachtet, sich dem Thema Software abseits der Konzernlösung zu widmen. Wir sprechen auch über Open Source-Ansätze für die Autobranche und fragen Peter Mertens, wieso er mit seinem Vorschlag für eine Kooperation vor wenigen Jahren auf taube Ohren gestoßen ist.

Wir blicken aber auch auf die Entwicklungen in der Batteriewelt, bewerten die Ausrichtung von Unternehmen wie BMW und Mercedes für die künftigen Herausforderungen. Peter Mertens erklärt, wieso er für die Autobauer schwarz sieht, wenn es ihnen nicht gelingt, mehr Wertschöpfungstiefe zu erreichen. Warum er außerdem kein Freund von Subventionen wie der E-Auto-Prämie ist und sich die Politiker seiner Meinung nach lieber um zukunftsfähige Industriepolitik kümmern sollten, statt über Strafzölle für China zu diskutieren, erklärt er in der aktuellen Folge.


Links zur aktuellen Folge:


Alle Podcasts von auto motor und sport:

Alle Episoden des Moove-Podcasts

Der Moove-Podcast auf Youtube

Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts

Der Moove-Podcast bei Spotify

Alle Episoden von Formel Schmidt

Formel Schmidt bei Youtube

Formel Schmidt bei Apple Podcast

Formel Schmidt bei Spotify

Alle Episoden von Kiesplatzkönige

Kiesplatzkönige bei Apple Podcast

Kiesplatzkönige bei Spotify

Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt

Ams erklärt bei Apple Podcast

Ams erklärt bei Spotify

Alle Episoden von Motor Klassik trifft

Alle Episoden von Echte Autoliebe

  continue reading

Κεφάλαια

1. Intro (00:00:00)

2. Die Rolle von Software für die Autoindustrie (00:03:19)

3. Der Vorläufer der OBD-Schnittstelle (00:09:22)

4. Software ist eine Lösung, aber nicht für alles (00:13:11)

5. Was man von erfolgreichen Unternehmen wie Tesla lernen kann (00:19:21)

6. Warum der Weg von BMW der Richtige ist (00:21:43)

7. Warum haben die Autobauer die Wertschöpfung an die Zulieferer ausgelagert? (00:25:05)

8. Das Verhalten von Tesla als traditioneller Automobilhersteller (00:27:55)

9. Die Bedeutung der Batterieproduktion und mögliche Überkapazitäten (00:31:37)

10. Die Wahrnehmung von Elektromobilität in China und Europa (00:38:44)

11. Die Fehler der E-Auto-Förderung (00:44:15)

12. Die Kosten und Zukunft von Verbrennerplattformen (00:51:56)

13. Die Rolle von Open Source in der Automobilindustrie (00:55:45)

14. Warum haben große Unternehmen Probleme mit Innovationen? (00:58:57)

15. Die Technologie von Deep Drive und ihre Potenziale (01:02:48)

16. Die Investitionslandschaft in Deutschland und Europa (01:08:04)

17. Technologietransfer und Zusammenarbeit zwischen Europa und China (01:13:44)

18. Die Bedeutung von Industriepolitik und Deutschland als Fertigungsstandort (01:21:08)

19. Die Entwicklung von Batterietechnologien für Europa (01:24:01)

20. Wie inspirierend ist Elon Musk? (01:27:43)

154 επεισόδια

Artwork
iconΜοίρασέ το
 
Manage episode 418661737 series 2469020
Το περιεχόμενο παρέχεται από το auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang, Auto motor, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, and Patrick Lang. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang, Auto motor, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, and Patrick Lang ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Ex-Audi-Entwicklungschef Peter Mertens in New Mobility Podcast von auto motor und sport

Es ist ein halbes Jahrzehnt vergangen, seitdem sich Peter Mertens im Zuge seiner Krankheit von seinen Vorstandsämtern zurückgezogen hat. Heute konzentriert er sich vor allem auf junge Unternehmen und versucht Start-ups zu fördern und Innovationen voranzutreiben. Im Podcast sprechen wir mit ihm über die aktuellen Entwicklungen der Autoindustrie. Wir diskutieren, wieso Software zwar viele Probleme löst, aber längst nicht alle und klären, wie lange Teslas Pionier-Nimbus noch Bestand haben kann.

In diesem Zuge erklärt Mertens auch, welche Probleme er beispielsweise bei der VWs IT-Tochter Cariad ausgemacht hat und wie er den Vorstoß von Porsche betrachtet, sich dem Thema Software abseits der Konzernlösung zu widmen. Wir sprechen auch über Open Source-Ansätze für die Autobranche und fragen Peter Mertens, wieso er mit seinem Vorschlag für eine Kooperation vor wenigen Jahren auf taube Ohren gestoßen ist.

Wir blicken aber auch auf die Entwicklungen in der Batteriewelt, bewerten die Ausrichtung von Unternehmen wie BMW und Mercedes für die künftigen Herausforderungen. Peter Mertens erklärt, wieso er für die Autobauer schwarz sieht, wenn es ihnen nicht gelingt, mehr Wertschöpfungstiefe zu erreichen. Warum er außerdem kein Freund von Subventionen wie der E-Auto-Prämie ist und sich die Politiker seiner Meinung nach lieber um zukunftsfähige Industriepolitik kümmern sollten, statt über Strafzölle für China zu diskutieren, erklärt er in der aktuellen Folge.


Links zur aktuellen Folge:


Alle Podcasts von auto motor und sport:

Alle Episoden des Moove-Podcasts

Der Moove-Podcast auf Youtube

Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts

Der Moove-Podcast bei Spotify

Alle Episoden von Formel Schmidt

Formel Schmidt bei Youtube

Formel Schmidt bei Apple Podcast

Formel Schmidt bei Spotify

Alle Episoden von Kiesplatzkönige

Kiesplatzkönige bei Apple Podcast

Kiesplatzkönige bei Spotify

Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt

Ams erklärt bei Apple Podcast

Ams erklärt bei Spotify

Alle Episoden von Motor Klassik trifft

Alle Episoden von Echte Autoliebe

  continue reading

Κεφάλαια

1. Intro (00:00:00)

2. Die Rolle von Software für die Autoindustrie (00:03:19)

3. Der Vorläufer der OBD-Schnittstelle (00:09:22)

4. Software ist eine Lösung, aber nicht für alles (00:13:11)

5. Was man von erfolgreichen Unternehmen wie Tesla lernen kann (00:19:21)

6. Warum der Weg von BMW der Richtige ist (00:21:43)

7. Warum haben die Autobauer die Wertschöpfung an die Zulieferer ausgelagert? (00:25:05)

8. Das Verhalten von Tesla als traditioneller Automobilhersteller (00:27:55)

9. Die Bedeutung der Batterieproduktion und mögliche Überkapazitäten (00:31:37)

10. Die Wahrnehmung von Elektromobilität in China und Europa (00:38:44)

11. Die Fehler der E-Auto-Förderung (00:44:15)

12. Die Kosten und Zukunft von Verbrennerplattformen (00:51:56)

13. Die Rolle von Open Source in der Automobilindustrie (00:55:45)

14. Warum haben große Unternehmen Probleme mit Innovationen? (00:58:57)

15. Die Technologie von Deep Drive und ihre Potenziale (01:02:48)

16. Die Investitionslandschaft in Deutschland und Europa (01:08:04)

17. Technologietransfer und Zusammenarbeit zwischen Europa und China (01:13:44)

18. Die Bedeutung von Industriepolitik und Deutschland als Fertigungsstandort (01:21:08)

19. Die Entwicklung von Batterietechnologien für Europa (01:24:01)

20. Wie inspirierend ist Elon Musk? (01:27:43)

154 επεισόδια

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Καλώς ήλθατε στο Player FM!

Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.

 

Οδηγός γρήγορης αναφοράς