Player FM - Internet Radio Done Right
106 subscribers
Checked 6h ago
Προστέθηκε πριν από three χρόνια
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Südwestrundfunk, Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, and Aeneas Rooch. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Südwestrundfunk, Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, and Aeneas Rooch ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Σήμανση όλων ότι έχουν ή δεν έχουν αναπαραχθεί ...
Manage series 3009289
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Südwestrundfunk, Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, and Aeneas Rooch. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Südwestrundfunk, Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, and Aeneas Rooch ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend – oder einfach irgendwie schräg. Habt ihr auch heiße Forschung für uns? Schreibt uns an faktab@swr.de, über WhatsApp auf 0174/4321508 – oder folgt den vier auf Insta!
…
continue reading
175 επεισόδια
Σήμανση όλων ότι έχουν ή δεν έχουν αναπαραχθεί ...
Manage series 3009289
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Südwestrundfunk, Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, and Aeneas Rooch. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Südwestrundfunk, Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, and Aeneas Rooch ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend – oder einfach irgendwie schräg. Habt ihr auch heiße Forschung für uns? Schreibt uns an faktab@swr.de, über WhatsApp auf 0174/4321508 – oder folgt den vier auf Insta!
…
continue reading
175 επεισόδια
Όλα τα επεισόδια
×Diese Woche mit Charlotte Grieser und Sina Kürtz Ihre Themen sind: Wie Mumien riechen (00:51) Fruchtfliegen fahren Karussell (10:29) Bonobos können sich in Menschen hineinversetzen (18:44) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Analyse von Mumiengeruch Fruchtfliegen fahren Karussell (mit Video) Rückblick: Fruchtfliegen sind wählerisch beim Essen Theory of Mind bei Bonobos Unser Podcast-Tipp der Woche: Das Coronavirus-Update Wie gut ist Deutschland auf eine weitere Pandemie vorbereitet? Um welche Erreger könnte es bei einer nächsten Pandemie gehen? Antworten darauf liefert der NDR-Podcast fünf Jahre nach dem ersten Corona-Fall in einer neuen Staffel. Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp/Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich, Chris Eckardt und Christina Denk Idee: Christoph König…
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: Eis am Stiel als Batterie (01:21) Tiere machen den besseren Job (12:21) 500 Jahre alte Toilette belegt Globalisierung (25:43) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Fraunhofer-Projekt FLX Kälte Biber statt Bagger The strength of the Yellowstone trophic cascade after wolf reintroduction American alligators (Alligator mississippiensis) as wetland ecosystem carbon stock regulators Paleoparasitological analysis of a 15th–16th c. CE latrine from the merchant quarter of Bruges, Belgium: Evidence for local and exotic parasite infections Urinbasierter Recyclingdünger im Garten Die Folge mit den Unterhosen Unser Podcast-Tipp der Woche: Streitkräfte und Strategien – Das Update zum Krieg in der Ukraine , jetzt auch mit Blick in den Nahen Osten Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser, Chris Eckardt und Christina Denk Idee: Christoph König…
Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser Ihre Themen sind: Schlägt bald ein Asteroid auf der Erde ein? (01:39) Nährstoffreiche Eier durch periodisches Kochen (07:57) Wählerische Fruchtfliegen (19:02) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Near-Earth Objects Coordination Centre Periodic cooking of eggs Earth Impact Monitoring Shear-Stress-Mediated Refolding of Proteins from Aggregates and Inclusion Bodies Food hardness preference reveals multisensory contributions of fly larval gustatory organs in behaviour and physiology Unser Podcast-Tipp der Woche: Somnoversum - Besser schlafen mit Liefers und Fietze Was ist Schlaf? Was tun bei Schlafstörungen? Was passiert, während wir schlafen? Schauspieler Jan Josef Liefers und Prof. Dr. Ingo Fietze vom interdisziplinären Schlafzentrum der Berliner Charité sprechen jede Woche über ihr Lieblingsthema - und beantworten Fragen und Kommentare der Community. Neben Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung tauchen auch immer wieder Anekdoten aus dem rastlosen Leben des Künstlers und aus dem Schlaflabor des Professors auf. Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König…
Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: Menschen werden immer größer – aber Männer noch schneller als Frauen. Warum? (00:29) Römischer Goldschatz entdeckt – Aeneas‘ Deep Dive in die Münzprägung (10:23) Schiffswrack auf Sylt entdeckt – und leider wieder verloren (23:15) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: The sexy and formidable male body: men’s height and weight are condition-dependent, sexually selected traits Découverte d'un dépôt monétaire à Parc Hosingen: https://inra.public.lu/fr/actualites/decouverte-depot-monetaire-parc-hosingen.html Wie kommt mein Themenvorschlag auf eine Münze? Unser Podcast-Tipp der Woche: Tatort Geschichte – True Crime meets History! Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser, Chris Eckardt und Christina Denk Idee: Christoph König…
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen Ihre Themen sind: Auch nach Weihnachten: Leise rieselt der Industrieschnee (01:24) Gemeinsam Pinkeln auch bei Affen beobachtet (03:03) Zugvögel fragen nach dem Weg (oder sie quatschen einfach gern) (14:05) Mehr Eselsbrücken für Konvex - Konkav (25:00) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Industrieschnee in Ulm und Frankfurt Ansteckendes Pinkeln bei Schimpansen Zugvögel-Gespräche Wie war das noch mal mit konvex und konkav? Unser Podcast-Tipp der Woche: Die Rea Garvey Show - The Songs You Picked For Me Der erste Laber-Podcast mit unplugged Live-Musik. Host und Musiker Rea Garvey lädt deutschsprachige Promis und Künstler:innen zu sich ein, um gemeinsam Musik zu hören, zu quatschen und zu singen. Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich, Chris Eckardt und Christina Denk Idee: Christoph König…
Diese Woche mit Julia Nestlen und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind: Der seltsame Ursprung unserer Ohren (1:06) Die falschen Erinnerungen in unserem Kopf (5:38) Bald wieder Vulkanausbrüche in der Eifel? (13:52) Riesengürteltiere und andere Promotionsthemen (21:10) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Your Outer Ear Used To Be A Bit Of Respiratory Equipment An earful of gill: USC Stem Cell study points to the evolutionary origin of the mammalian outer ear Lost in the Mall? Interrogating Judgements of False Memory False Memories Under Fire: Surprising Science Behind What We Really Recall Mögliche Magmakammer in der Eifel entdeckt Seismic Reflection Imaging of Fluid-Filled Sills in the West Eifel Volcanic Field, Germany Melting Ice Sheets Likely To Trigger Antarctic Volcanic Eruptions Das Gürteltier ist das „Zootier des Jahres“ 2025 Wenn ihr euch jetzt weiter mit Vulkanen beschäftigen wollt, dann schaut doch mal in die ARD-Mediathek. Dort findet ihr die Doku zum „Vulcán de Fuego“ in Guatemala . Euer Host Julia hat sich mit einem Forscher zum Science Talk getroffen. Unser Podcast-Tipp der Woche: Der neue Podcast „Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia“ vom SWR Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser, Chris Eckardt und Christina Denk Idee: Christoph König…
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: Der perfekte Körper für Hula Hoop (00:58) Warum Kacken die Performance steigert (08:18) Weltraumschrott als Kulturerbe (13:34) Verstörende Kinder-Graffiti in Pompeji (22:01) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Geometrically modulated contact forces enable hula hoop levitation How does a hula hoop master gravity? Mathematicians prove that shape matters Scientists identify the perfect hula hoop ‘body type’ Defecation after magnesium supplementation enhances cognitive performance in triathletes Stroop Test The emerging archaeological record of Mars Anthropologists call for tracking and preservation of human artifacts on Mars Forscher sehen Weltraumschrott als kulturelles Erbe Archaeology On Mars: Preserving Artifacts of Our Expansion Into the Solar System Die Kinder-Graffiti von Pompeji, in: Bild der Wissenschaft, Januar 2025 Unser Podcast-Tipp der Woche: Iron East - Heavy Metal im Osten – 2. Staffel Heavy Metal war in der DDR eine besonders laute und pulsierende Subkultur. Mit dem Mauerfall änderte sich für diese Metal-Szene alles. Fans reisten in den Westen, um ihre Ikonen auf der Bühne zu sehen. Ost-Metal-Bands bekamen Konkurrenz. Und der DDR-Metal wurde Teil von etwas Größerem. Wie ging es in den 90er Jahren mit dem Ost-Metal weiter? Und was ist heute noch davon geblieben? Darum geht es in der zweiten Staffel Iron East – Heavy Metal im Osten. Host und Autor Jan Kubon begibt sich auf eine Zeitreise durch die 90er und Nullerjahre in Ostdeutschland. Dabei spricht er mit vielen Ost- und auch West-Metal-Größen: Mit Kerstin Radtke von Blitzz und Sabina Claaßen von Holy Moses, mit Eric und Ingo von Subway to Sally und mit Maik Weichert von Heaven Shall Burn. Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König…
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: Krebs heilen mit Gänsekacke (01:08) Halluzinogene auf Maya-Sportplätzen (07:26) Diamantenstaub als Klimaretter (17:02) Korrektur: Diamantenstaub als Klimaretter Wir hatten einen kleinen Fehler in der Folge und haben ihn korrigiert. Mehr über den Vulkan Pinatubo erfahrt ihr hier Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Middle school student makes important biometrical discovery in goose poop Discovery of New Cyclic Lipodepsipeptide Orfamide N via Partnership with Middle School Students from the Boys and Girls Club Ritual Offerings halliciongenics maya ball court Sprinkling Diamond Dust into the Sky Reassessing the cooling that followed the 1991 volcanic eruption of Mt. Pinatubo - ScienceDirect Unser Podcast-Tipp der Woche: Das Wissen: Das letzte Wissen der Maya https://www.swr.de/swrkultur/wissen/die-letzten-raetsel-der-maya-das-wissen-2024-11-10-102.html Die Hochkultur der Maya existierte schon nicht mehr, als die Spanier Mexiko eroberten. Umso rätselhafter war sie lange Zeit für die Forschung. Die Maya hatten ein eigenes Schriftsystem, dessen Entzifferung Jahrhunderte dauerte. Sie betrieben Astronomie, bauten fantastische Pyramiden und waren eine komplexe Gesellschaft. Ihr Untergang wirft immer noch Fragen auf. Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser, Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König…
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: Narzissten schenken anders (01:41) Weiße Weihnacht dank Industrieabgasen (09:31) Kann Käse den Kater verhindern? (13:34) Wie viele Ecken hat ein Stoppschild und weitere wirre Fragen an die Suchmaschine (18:38) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Just Because I'm Great (and You're Not): When, Why, and How Narcissistic Individuals Give Gifts to Others Schneefall durch Industrieabgase Probiotic cheese improves alcohol metabolism and alleviates alcohol-induced liver injury via the SIRT1/AMPK signaling pathway Unser Podcast-Tipp der Woche: Rezepte des Überlebens – Eine Familiengeschichte rund ums Essen Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König…
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: Tausende Jahre altes Brettspiel entschlüsselt (01:40) Giraffen verabscheuen Hügel und Berge (09:42) Impfung über ein Pflaster auf der Haut (18:50) Neue Virennamen ähneln Harry Potter-Zaubersprüchen (21:44) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Brettspiel-Regeln entschlüsselt Spiel online ausprobieren Live-Gaming des historisches Spiels „Das königliche Spiel von Ur“ Giraffen, die keine großen Anstiege mögen FaktAb Folge zum schottischen Pinguin Immunreaktion auf der Haut Streit um Viren-Namen Unser Podcast-Tipp der Woche: Wired Animals Bei „Weird Animals“ widmen sich die Hosts Robinga Schnögelrögel (Plantfluencer) und Tereza Hossa (Tierärztin und Kabarettistin) den schrägen, spannenden und lustigen Seiten der Tierwelt. Eine Liebeserklärung an Axolotl, Kalikokrebs und viele andere. Vor allem aber ist „Weird Animals“ ein ComedyWissenspodcast. Jede Woche stellt ein Host dem anderen ein Tier vor und erklärt, was es so „weird“ macht. Dabei nehmen sie auch stets das große Ganze in den Blick – Biodiversität, Artensterben, Klimawandel und die Zukunft von Mensch und Tier. Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König…
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch Ihre Themen sind: Der braune Freitag (00:21) Das gefährlichste Spielzeug der Welt (11:12) KI kann jetzt auch mit DNA basteln (18:37) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Brown Friday Radioaktives Spielzeug KI bastelt DNA Unser Podcast-Tipp der Woche: Im rbb-Podcast „Alles anders“ spricht die Journalistin Jana Simon mit prominenten Gästen über einschneidende Momente in ihren Biografien. Wie sind sie mit Schicksalsschlägen, Veränderungen und Neuanfängen umgegangen? Mit Fotos, Briefen oder Erinnerungsstücken tauchen die Gäste tief in ihre Vergangenheit ein. Ein Podcast voller persönlicher Geschichten, die inspirieren und zum Nachdenken anregen. ‚Alles anders‘ gibt’s in der ARD Audiothek Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt Idee: Christoph König…
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch Ihre Themen sind: Erste Hilfe von den Fauch-Schaben-Cyborgs – Forschungsteam steuert Insektenschwarm mit KI (01:24) Von wegen hohe Lebenserwartung – In Japan sind 230.000 Hundertjährige eigentlich tot (10:50) Schlimmer Finger und Tunichtgut – Eine Studie sagt dir wie du ein echter Badass wirst (16:57) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Spinnenzombies! Forscher haben untote Krabbeltiere gebastelt Swarms of cyborg cockroaches could be manufactured by robots This cyborg cockroach could be the future of earthquake search and rescue Scietists unleash army of remote-controlled cyborg cockroaches in desert Supercentenarian and remarkable age records exhibit patterns indicative of clerical errors and pension fraud Shades of blue Wir dachten, wir wären dem Geheimnis für ein langes Leben auf der Spur. Jetzt sagt ein Forscher: «Alles Quatsch» The mystery of Japan's missing centenarians Longevity: Das Startup- und Investitionsfeld für langes Leben erreicht Europa What are Blue Zones? Centenarian ‘blue zones’: a paradise too good to be true? What It Means To Be A True Badass: An Experimental Investigation Of The Ordinary Concept This Is How To Be A Badass, According To Science Unser Podcast-Tipp der Woche: „Score Snacks – Die Musik deiner Lieblingsfilme“ Im Podcast „Score Snacks – Die Musik deiner Lieblingsfilme“ nimmt Malte Hemmerich die Musik von großen Kinofilmen und auch mal aktuellen Serien auseinander und spürt dem nach, was die Komponisten sich dabei wohl gedacht haben. Wusstet ihr, dass die bekannte James-Bond-Melodie ihr Vorbild in einem indischen Lied hat? Und wie die Oscarpreisträger von „Im Westen nichts Neues“ nach einem möglichst brachialen Sound gesucht haben, damit der sich gegen Kriegsgeräusche durchsetzen kann? Oder dass den Soundtrack zu Fluch der Karibik Hans Zimmers Praktikant geschrieben hat? Jede Folge nimmt euch direkt mit in die Szenen, ihr habt danach garantiert Lust auf einen Filmabend. Und die Folgen sind alle kurz, als Kinosnack für zwischendurch. Score Snacks Eben. Jeden Freitag gibt’s eine neue Folge in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt Idee: Christoph König…
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch Ihre Themen sind: - Auf einem Bein stehen: Das verrät der Flamingo-Test über das biologische Alter (01:16) - Warum klingt die aztekische Totenkopf-Pfeife auch heute noch so gruselig? (08:39) - Geruch, Klang, Lautstärke: Deshalb sammelt ein australisches Forschungsteam Furzdaten (16:57) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Age-related changes in gait, balance, and strength parameters: A cross-sectional study Menschenopfer-Rituale: Todespfeife der Azteken wirkt noch heute Der schaurige Klang der aztekischen Totenkopfpfeife Chart your fart Pups im Winter Modulation of colonic hydrogen sulfide production by diet and mesalazine utilizing a novel gas-profiling technology Hot air? Unser Podcast-Tipp der Woche: Becoming The Beatles – Die Hamburg Jahre "We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Und auch: "Live waren wir nie besser." Obwohl der erste Auftritt der Band in einem Stripclub auf St. Pauli ein totaler Reinfall war. Was ist da also passiert auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1963? Wie wurden aus ein paar unbedarften Liverpooler Jungs absolute Superstars? Der Podcast erzählt, wie die jungen Beatles auf den Bühnen der Reeperbahn die Nächte durchspielen. Mit eisernem Willen einen Traum verfolgen. Und für immer die Popmusik-Geschichte verändern. Eine sechsteilige Podcast-Serie von NDR Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt Idee: Christoph König…
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: Brüste sollten besser geschützt werden (04:14) KI schreibt schönere Gedichte als Menschen (11:12) Kakao trinken hilft bei Stress (22:00) Das Mittelmeer war mal eine Salzlake (28:27) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Greater Breast Support Alters Trunk and Knee Joint Biomechanics AI-generated poetry Cocoa flavanols rescue stress-induced declines in endothelial function The Mediterranean Sea during the Messinian Salinity Crisis Unser Podcast-Tipp der Woche: "Wo bist du? Verschollen auf der Flucht" Tausende Menschen sind schon spurlos verschwunden - auf den gefährlichen Fluchtrouten nach Europa. Sie alle haben Familie. Sind Söhne, Töchter, Mütter, Väter, Brüder oder Schwestern. Was ist mit ihnen geschehen? In diesem Doku-Podcast begeben sich Angehörige aus dem Irak, Jemen, Marokko, Iran, Libanon und Syrien auf eine dramatische Suche nach den Vermissten. Getrieben von der Frage: Sind sie noch am Leben? Dabei stoßen sie auf kriminelle Netzwerke, korrupte Behörden und die EU-Grenzpolitik. Ein Recherche-Podcast über Hoffnung, Angst und den unermüdlichen Kampf um Antworten. Doku-Tipp: „Mein Körper, meine Brüste“ Doku, die ab Montag 18.11. in der ARD Mediathek Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser, Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König…
Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind: Berliner Elefantendame duscht sich linksrüsslig mit Gartenschlauch (02:58) Biertrinker haben die schlechtesten Ernährungsgewohnheiten (11:03) Vampirfledermäuse auf dem Laufband (18:32) Auflösung Geburtstagsquiz und schlechte Verabschiedungs-Wortwitze (28:48) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Duschende Elefantin (mit Video) Biertrinker ernähren sich schlecht Fledermäuse auf dem Laufband Unser Podcast Tipp der Woche: Der KI-Podcast Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema– KI prägt jetzt schon unsere Gegenwart. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kleinen Fragen der KI-Revolution – und trennen die Fakten vom Hype. Ein ARD-Podcast von BR24 und SWR. Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt Idee: Christoph König…
Καλώς ήλθατε στο Player FM!
Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.