Player FM - Internet Radio Done Right
51 subscribers
Checked 6d ago
เพิ่มแล้วเมื่อ sixปีที่ผ่านมา
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Rabea Bargsten, Alicia Zabel, Arne Bachstein, Timo Lacinski, Rabea Bargsten, Alicia Zabel, Arne Bachstein, and Timo Lacinski. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Rabea Bargsten, Alicia Zabel, Arne Bachstein, Timo Lacinski, Rabea Bargsten, Alicia Zabel, Arne Bachstein, and Timo Lacinski ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !
Podcasts που αξίζει να ακούσετε
ΕΠΙΧΟΡΗΓΟΎΜΕΝΟ
M
Mind The Business: Small Business Success Stories
![Mind The Business: Small Business Success Stories podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/44159763/series/yvoDOHutf1eKJqQp/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/44159763/series/yvoDOHutf1eKJqQp/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/44159763/series/yvoDOHutf1eKJqQp/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/44159763/series/yvoDOHutf1eKJqQp/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/44159763/series/yvoDOHutf1eKJqQp/512.jpg 512w)
![Mind The Business: Small Business Success Stories podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 The SB Starter Kit - Everything You Need or Need to Know to Get Your Business Off the Ground (Part 1) - Trademarks, Patents, LLCs and SCorps 35:28
Step one for starting a small business is often coming up with an exciting idea. But what is step two? Step three? Steps four through launch and beyond? On our second episode, and first iteration of our Small Business Starter Kit Series, Austin and Jannese visit The Candle Pour to chat with founders Misty and Dennis Akers . They’ll tell our hosts about how they got their business off the ground and about all the things that go with it: from incorporation to trademarks. Join us as they detail how they went from Grand Idea to Grand Opening. Learn more about how QuickBooks can help you grow your business: Quickbooks.com See omnystudio.com/listener for privacy information.…
Camp’n’Connect - nachhaltig campen, bewusst connecten
Σήμανση όλων ότι έχουν ή δεν έχουν αναπαραχθεί ...
Manage series 2426776
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Rabea Bargsten, Alicia Zabel, Arne Bachstein, Timo Lacinski, Rabea Bargsten, Alicia Zabel, Arne Bachstein, and Timo Lacinski. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Rabea Bargsten, Alicia Zabel, Arne Bachstein, Timo Lacinski, Rabea Bargsten, Alicia Zabel, Arne Bachstein, and Timo Lacinski ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Der einzige Camping-Podcast mit Social-App! Bei uns dreht sich alles rund um's Campen und Connecten. Du hörst spannende Interviews mit Leuten aus der Camping- und Vanlife-Community, wertvolle Infos zum Thema nachhaltiges Campen und jede Menge praktische Tipps und Tricks für dein nächstes Camping-Abenteuer. Egal, ob du schon lange campst oder gerade erst anfängst, bei uns bist du genau richtig. Hör rein und lass dich inspirieren! Und vergiss nicht, dir die Camp'n'Connect-App herunterzuladen! Mit der App findest du gleichgesinnte Camperinnen und Camper in deiner Nähe - egal, ob zu Hause oder an deinem nächsten Reiseziel. Verabrede dich für gemeinsame Unternehmungen, nimm an Campertreffen teil und erlebe gemeinsam mit Leuten aus der Community die schönsten Campingmomente. Einfach die App herunterladen und loslegen! MUSIK: Artist: Nicolai Heidlas Title: Back In Summer
…
continue reading
197 επεισόδια
Σήμανση όλων ότι έχουν ή δεν έχουν αναπαραχθεί ...
Manage series 2426776
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Rabea Bargsten, Alicia Zabel, Arne Bachstein, Timo Lacinski, Rabea Bargsten, Alicia Zabel, Arne Bachstein, and Timo Lacinski. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Rabea Bargsten, Alicia Zabel, Arne Bachstein, Timo Lacinski, Rabea Bargsten, Alicia Zabel, Arne Bachstein, and Timo Lacinski ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Der einzige Camping-Podcast mit Social-App! Bei uns dreht sich alles rund um's Campen und Connecten. Du hörst spannende Interviews mit Leuten aus der Camping- und Vanlife-Community, wertvolle Infos zum Thema nachhaltiges Campen und jede Menge praktische Tipps und Tricks für dein nächstes Camping-Abenteuer. Egal, ob du schon lange campst oder gerade erst anfängst, bei uns bist du genau richtig. Hör rein und lass dich inspirieren! Und vergiss nicht, dir die Camp'n'Connect-App herunterzuladen! Mit der App findest du gleichgesinnte Camperinnen und Camper in deiner Nähe - egal, ob zu Hause oder an deinem nächsten Reiseziel. Verabrede dich für gemeinsame Unternehmungen, nimm an Campertreffen teil und erlebe gemeinsam mit Leuten aus der Community die schönsten Campingmomente. Einfach die App herunterladen und loslegen! MUSIK: Artist: Nicolai Heidlas Title: Back In Summer
…
continue reading
197 επεισόδια
Όλα τα επεισόδια
×Magische Nächte unter tanzenden Polarlichtern, rasante Fahrten mit dem Schneemobil und wilde Abenteuer mit Schlittenhunden – Bea nimmt uns mit in ihr Wintermärchen nach Schweden! Gemeinsam mit ihrem Timo hat sie die verschneite Landschaft erkundet, Elchwurst auf dem Gipfel genossen und die eiskalte Schönheit des Nordens hautnah erlebt. In dieser Folge erzählt sie von atemberaubenden Momenten, frostigen Herausforderungen und dem Zauber eines echten Winterwunderlands. ❄️🏔️🌌 Jetzt reinhören, mitfrieren und mitträumen! 🎧✨ Mach deine Reise zum Abenteuer und lerne andere Camper, Vanlifer und Overlander kennen mit Camp'n'Connect! Du bist gern in Gesellschaft und möchtest dich mit anderen camping- und vanlifebegeisterten Menschen in deiner Umgebung connecten? Nichts leichter als das! Mit der Camp'n'Connect-App ist das ganz einfach möglich! Hol dir das soziale Netzwerk für die Camping- und Vanlife-Community kostenlos auf dein Handy und finde nette Leute in deiner Umgebung für gemeinsame Unternehmungen, Austausch und gegenseitige Hilfe. zur App im Apple AppStore zur App im Google PlayStore…
In dieser Folge begrüßen wir Anne, Alex und Gini. Die drei haben die Tiny Camper Cars Community gegründet und sind echte Profis, wenn es darum geht, aus wenig Platz maximale Abenteuer rauszuholen. Sie erzählen, wie sie zum Campen in ihren „Mini-Wohnungen auf Rädern“ gekommen sind, was sie daran so begeistert und warum man auch mit einem kleinen Camper ganz groß rauskommt. Außerdem plaudern sie ein bisschen aus dem Nähkästchen über ihre Community, coole Projekte und welche Events dieses Jahr geplant sind. Wenn ihr auch einen kleinen Camper habt oder einfach neugierig seid, was man damit alles erleben kann, dann hört rein – es wird spannend und garantiert lustig! Mach deine Reise zum Abenteuer und lerne andere Camper, Vanlifer und Overlander kennen mit Camp'n'Connect! Du bist gern in Gesellschaft und möchtest dich mit anderen camping- und vanlifebegeisterten Menschen in deiner Umgebung connecten? Nichts leichter als das! Mit der Camp'n'Connect-App ist das ganz einfach möglich! Hol dir das soziale Netzwerk für die Camping- und Vanlife-Community kostenlos auf dein Handy und finde nette Leute in deiner Umgebung für gemeinsame Unternehmungen, Austausch und gegenseitige Hilfe. zur App im Apple AppStore zur App im Google PlayStore…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Happy New Year, Camp‘n‘Connect Community! 1:07:54
1:07:54
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:07:54![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
✨Happy New Year, Camp‘n‘Connect Community!✨ Ein Jahr voll neuer App-Features, Podcastfolgen und Campertreffen mit vielen unvergesslichen Momenten liegt hinter uns – und wir könnten nicht dankbarer sein, euch alle an unserer Seite zu haben! 🥰🙌 Ihr habt 2024 zu etwas Besonderem gemacht: 🌍 Gemeinsame Reisen unternommen 🔥 Marshmallows am Lagerfeuer gegrillt 💬 Geschichten und Tipps ausgetauscht und vieles mehr! Jetzt liegt ein neues Jahr vor uns - ein Jahr mit richtig geilen neuen Funktionen in der App (in dieser Podcastfolge verraten wir mehr 😉), neuen Campingfreundschaften und gemeinsamen Erlebnissen. Jeder Tag ist ein noch unbeschriebenes Blatt und jeder Tag bietet eine neue Chance, kleine und große Momente zu genießen. 🍀✨ Lasst uns auch 2025 wieder connecten, inspirieren und gemeinsam die Welt erkunden. Teilt eure Pläne, verabredet euch und genießt die kleinen Dinge, die das Leben unterwegs so besonders machen. 🚌☕️💫 Wir freuen uns auf das Jahr mit euch! 🤩🫶 Bleibt wild, bleibt frei – und bleibt connected. 🚗🛻🤝🚐🏕️ Euer Camp’n‘Connect-Team Alicia, Arne, Bea & Timo Mach deine Reise zum Abenteuer und lerne andere Camper, Vanlifer und Overlander kennen. Du bist gern in Gesellschaft und möchtest dich mit anderen camping- und vanlifebegeisterten Menschen in deiner Umgebung connecten? Nichts leichter als das! Mit der Camp'n'Connect-App ist das ganz einfach möglich! Hol dir das soziale Netzwerk für die Camping-Community kostenlos auf dein Handy und finde nette Leute in deiner Umgebung für gemeinsame Unternehmungen, Austausch und gegenseitige Hilfe. zur App im Apple AppStore zur App im Google PlayStore…
In dieser Episode sprechen Bea und Timo mit Holger von FrankanaFreiko über die CamperSchildi. Aber was steckt eigentlich hinter dieser süßen Schildkröte? Holger erzählt, wie die Idee zur CamperSchildi entstand und wie ihr selbst stolze Besitzer einer eigenen kleinen Schildi werden könnt. Neben spannenden Infos und praktischen Tipps zu Müllvermeidung und Mülltrennung beim Campen plaudert Holger außerdem aus dem Nähkästchen und teilt skurrile und lustige Anekdoten, die er in seinen vielen Jahren als Camping-Profi erlebt hat. Kommt mit auf ein kleines Schildkrötenabenteuer und lasst euch von CamperSchildi begeistern! Hier geht's zu den Social Media Accounts von Camperschildi: Instagram: https://www.instagram.com/camperschildi/ Facebook: https://www.facebook.com/camperschildi/ Mach deine Reise zum Abenteuer und lerne andere Camper, Vanlifer und Overlander kennen. Du bist gern in Gesellschaft und möchtest dich mit anderen camping- und vanlifebegeisterten Menschen in deiner Umgebung connecten? Nichts leichter als das! Mit der Camp'n'Connect-App ist das ganz einfach möglich! Hol dir das soziale Netzwerk für die Camping-Community kostenlos auf dein Handy und finde nette Leute in deiner Umgebung für gemeinsame Unternehmungen, Austausch und gegenseitige Hilfe. zur App im Apple AppStore zur App im Google PlayStore…
In dieser Folge tauchen wir mit Nicole in die Welt des Campings ein! Sie erzählt von ihren schönsten Erlebnissen, gibt Tipps für Camping-Neulinge mit Kindern und verrät, warum das Leben auf dem Campingplatz so einzigartig ist. Außerdem sprechen wir über ihr Kinderbuch "Lenas Campingabenteuer - Das Geheimnis der flüsternden Dünen", ein spannendes Ferienabenteuer, das junge Leser dazu einlädt, die Magie der Natur zu entdecken. Ein Gespräch voller Inspiration – für kleine Abenteurer, Leseratten und Camping-Fans! Hier findest du die beiden Bücher Mach deine Reise zum Abenteuer und lerne andere Camper, Vanlifer und Overlander kennen. Du bist gern in Gesellschaft und möchtest dich mit anderen camping- und vanlifebegeisterten Menschen in deiner Umgebung connecten? Nichts leichter als das! Mit der Camp'n'Connect-App ist das ganz einfach möglich! Hol dir das soziale Netzwerk für die Camping-Community kostenlos auf dein Handy und finde nette Leute in deiner Umgebung für gemeinsame Unternehmungen, Austausch und gegenseitige Hilfe. zur App im Apple AppStore zur App im Google PlayStore…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Frostiges Wintercamping - Tipps, Wissenswertes und spannende Geschichten zum Campen bei Minusgraden Teil 2 1:04:03
1:04:03
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:04:03![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser frostigen Episode tauchen Bea und Timo zusammen mit Florian aka Bayernwiesl in die Welt des Wintercampings ein. Wie fühlt es sich an, wenn das Wohnmobil von einer Schneedecke umgeben ist und die Stille der Winterlandschaft den Platz einnimmt? Die drei erzählen von ihren aufregendsten, lustigsten und schönsten Abenteuern im Schnee und geben wertvolle Einblicke, wie man sich optimal auf das Campen bei Minusgraden vorbereitet. Freut euch auf hilfreiche Tipps – von der richtigen Ausrüstung über die besten Tricks zum Lebensmittel lagern bis hin zu allem, was man beachten sollte, um das Wintercamping sicher und unvergesslich zu machen. Für alle, die das Campen auch in der kalten Jahreszeit lieben oder es einmal ausprobieren wollen! Links zur Folge: Rentierhof: https://poromatkailu.fi/de/startseite/ Huskys: Eva Maria von Mountain Madness Huskies in Soukolojärvi (haben keine Website) Lagerfeuer-App: https://www.tulikartta.fi/ Schaf-/Lammfelle (nachhaltig): https://finkhof.de/felle/schaffelle/ oder https://hof-im-greth.de/collections/lammfell/ Mach deine Reise zum Abenteuer und lerne andere Camper, Vanlifer und Overlander kennen. Du bist gern in Gesellschaft und möchtest dich mit anderen camping- und vanlifebegeisterten Menschen in deiner Umgebung connecten? Nichts leichter als das! Mit der Camp'n'Connect-App ist das jetzt möglich! Hol dir die Community-App für freiheitsliebende Reisende kostenlos auf dein Handy und finde nette Camper, Vanlifer und Overlander in deiner Nähe für gemeinsame Unternehmungen, Austausch und gegenseitige Hilfe. zur App im Apple AppStore zur App im Google PlayStore…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Frostiges Wintercamping - Tipps, Wissenswertes und spannende Geschichten zum Campen bei Minusgraden Teil 1 1:02:20
1:02:20
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:02:20![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser frostigen Episode tauchen Bea und Timo zusammen mit Florian aka Bayernwiesl in die Welt des Wintercampings ein. Wie fühlt es sich an, wenn das Wohnmobil von einer Schneedecke umgeben ist und die Stille der Winterlandschaft den Platz einnimmt? Die drei erzählen von ihren aufregendsten, lustigsten und schönsten Abenteuern im Schnee und geben wertvolle Einblicke, wie man sich optimal auf das Campen bei Minusgraden vorbereitet. Freut euch auf hilfreiche Tipps – von der richtigen Ausrüstung über die besten Tricks zum Lebensmittel lagern bis hin zu allem, was man beachten sollte, um das Wintercamping sicher und unvergesslich zu machen. Für alle, die das Campen auch in der kalten Jahreszeit lieben oder es einmal ausprobieren wollen! Links zur Folge: Rentierhof: https://poromatkailu.fi/de/startseite/ Huskys: Eva Maria von Mountain Madness Huskies in Soukolojärvi (haben keine Website) Lagerfeuer-App: https://www.tulikartta.fi/ Schaf-/Lammfelle (nachhaltig): https://finkhof.de/felle/schaffelle/ oder https://hof-im-greth.de/collections/lammfell/ Mach deine Reise zum Abenteuer und lerne andere Camper, Vanlifer und Overlander kennen. Du bist gern in Gesellschaft und möchtest dich mit anderen camping- und vanlifebegeisterten Menschen in deiner Umgebung connecten? Nichts leichter als das! Mit der Camp'n'Connect-App ist das jetzt möglich! Hol dir die Community-App für freiheitsliebende Reisende kostenlos auf dein Handy und finde nette Camper, Vanlifer und Overlander in deiner Nähe für gemeinsame Unternehmungen, Austausch und gegenseitige Hilfe. zur App im Apple AppStore zur App im Google PlayStore…
Neues von Camp‘N‘Connect! Diesmal dreht sich alles um die spannenden App-Features, die wir euch mit dem neusten Update bereitgestellt haben. Die Möglichkeit eure gesprochene(n) Sprache(n) im Profil anzugeben und die Angabe von Kontaktwünschen zum Beispiel, machen es euch jetzt noch einfacher Leute auf eurer Wellenlänge in der Community zu treffen. Und es warten noch weitere Neuerungen darauf, von euch entdeckt zu werden. Dazu geben wir einen kleinen Blick hinter die Kulissen: vom letzten Camper-Treffen, das so viele neue Gesichter angelockt hat, bis zu Arnes nächtlichen Code-Marathons. Diese Folge bietet die perfekte Mischung aus neuen Ideen und lustigen Insights! Mach deine Reise zum Abenteuer und lerne andere Camper, Vanlifer und Overlander kennen. Du bist gern in Gesellschaft und möchtest dich mit anderen Campern in deiner Umgebung connecten? Nichts leichter als das! Mit der Camp'n'Connect-App ist das jetzt möglich! Hol dir die Community-App für freiheitsliebende Reisende kostenlos auf dein Handy und finde nette camping- und vanlifebegeisterte Menschen in deiner Umgebung für gemeinsame Unternehmungen, Austausch und gegenseitige Hilfe. zur App im Apple AppStore zur App im Google PlayStore…
In dieser Folge spreche ich mit Stefanie und Andrea vom Naturzeit Reiseverlag über ihre spannenden Reiseführer, die für ein bewussteres und entschleunigtes Reisen stehen. Sie erzählen von ihren schönsten Reiseorten, persönlichen Abenteuern und warum ein klassischer Reiseführer manchmal mehr bietet als jede App. Tauche ein in Geschichten voller Entdeckungen und erfahre, wie Naturzeit das Erkunden der Welt auf eine neue Art und Weise möglich macht. Mach deine Reise zum Abenteuer und lerne andere Camper, Vanlifer und Backpacker kennen. Du bist gern in Gesellschaft und möchtest dich mit anderen Campern in deiner Nähe connecten? Nichts leichter als das! Mit der Camp'n'Connect App ist das jetzt möglich! Hol dir das neue soziale Netzwerk für Camper kostenlos auf dein Handy und finde Camper in deiner Umgebung für gemeinsame Unternehmungen, Austausch und gegenseitige Hilfe. zur App im Apple AppStore zur App im Google PlayStore…
In dieser Episode von Bewusst Connecten treffe ich Vero und Marcel, alias die teil.zeitcamper, und wir sprechen darüber, wie sie ihren Weg zu Camp´n´Connect gefunden haben. Sie erzählen von ihrer ersten Begegnung mit wilden Campern und warum eine Frisbee dabei eine unerwartete Rolle spielt. Neugierig? Hör rein und erfahre, was wirklich passiert ist! Mach deine Reise zum Abenteuer und lerne andere Camper, Vanlifer und Backpacker kennen. Du bist gern in Gesellschaft und möchtest dich mit anderen Campern in deiner Nähe connecten? Nichts leichter als das! Mit der Camp'n'Connect App ist das jetzt möglich! Hol dir das neue soziale Netzwerk für Camper kostenlos auf dein Handy und finde Camper in deiner Umgebung für gemeinsame Unternehmungen, Austausch und gegenseitige Hilfe. zur App im Apple AppStore zur App im Google PlayStore Camp'n'Connect Profil von Vero und Marcel : TeilZeitcamper…
In dieser Folge von Camp'n'Connect sprechen Bea und ich (Alicia) über den World Cleanup Day, unsere skurrilsten Funde und was eigentlich wirklich verrottet. Wir teilen persönliche Cleanup-Erfahrungen, erzählen, welche Müllarten uns zum Staunen brachten, und geben am Ende einen hilfreichen Tipp, wie du große Müllhaufen effizient melden kannst. Reinhören und mitmachen! Mach deine Reise zum Abenteuer und lerne andere Camper, Vanlifer und Backpacker kennen. Du bist gern in Gesellschaft und möchtest dich mit anderen Campern in deiner Nähe connecten? Nichts leichter als das! Mit der Camp'n'Connect App ist das jetzt möglich! Hol dir das neue soziale Netzwerk für Camper kostenlos auf dein Handy und finde Camper in deiner Umgebung für gemeinsame Unternehmungen, Austausch und gegenseitige Hilfe. zur App im Apple AppStore zur App im Google PlayStore…
In dieser Episode von Camp'n'Connect spreche ich mit Lea und Niklas, die uns auf eine unterhaltsame Reise mitnehmen. Sie erzählen, wie sie auf Camp'n'Connect gestoßen sind und welche Rolle die Community in ihrem Leben spielt. Besonders lustig wird es, als die beiden von einer Begegnung in Südtirol berichten. Eine Episode voller Lachen, Zufälle und der Magie des Reisens! Mach deine Reise zum Abenteuer und lerne andere Camper, Vanlifer und Backpacker kennen. Du bist gern in Gesellschaft und möchtest dich mit anderen Campern in deiner Nähe connecten? Nichts leichter als das! Mit der Camp'n'Connect App ist das jetzt möglich! Hol dir das neue soziale Netzwerk für Camper kostenlos auf dein Handy und finde Camper in deiner Umgebung für gemeinsame Unternehmungen, Austausch und gegenseitige Hilfe. zur App im Apple AppStore zur App im Google PlayStore Camp'n'Connect Profile von Lea (Lea) und Niklas (Niklas)…
In dieser Episode von Camp'n'Connect tauchen wir tief ein in das Thema Müll und Nachhaltigkeit auf Reisen. Unsere Gäste Merle und Max nehmen uns mit auf ihre aktuelle Abenteuerreise entlang der legendären Panamericana und teilen offen ihre Erfahrungen und Herausforderungen rund um die Müllentsorgung unterwegs. Wie geht man mit Abfall in Regionen um, in denen Recycling kaum vorhanden ist? Welche kreativen Lösungen haben sie entwickelt, um ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren? Gemeinsam erkunden wir die unterschiedlichen Müllsituationen im Süden der Route und hören von eindrücklichen Begegnungen und Geschichten, die zum Nachdenken anregen. Begleite uns auf dieser Reise voller Erkenntnisse und lass dich inspirieren, wie Nachhaltigkeit auch abseits der Heimat gelebt werden kann! Mach deine Reise zum Abenteuer und lerne andere Camper, Vanlifer und Backpacker kennen. Du bist gern in Gesellschaft und möchtest dich mit anderen Campern in deiner Nähe connecten? Nichts leichter als das! Mit der Camp'n'Connect App ist das jetzt möglich! Hol dir das neue soziale Netzwerk für Camper kostenlos auf dein Handy und finde Camper in deiner Umgebung für gemeinsame Unternehmungen, Austausch und gegenseitige Hilfe. zur App im Apple AppStore zur App im Google PlayStore Linktr.ee von Merle und Max (anschnallenabfahrt): Linktr.ee…
In dieser Community Vorstellung spricht Alicia mit Christina und Andi von rudis.roadbook, ehemals adventures off rudi. Die beiden Abenteurer erzählen von ihren aufregenden Zukunftsplänen und geben dir einen Einblick in ihre kommenden Reisen. Erfahre außerdem die faszinierende Geschichte ihres Campers "Rudi" und was er war, bevor er zu einem treuen Reisebegleiter umgebaut wurde. Lass dich von ihren Erlebnissen inspirieren und tauche ein in die Welt des Reisens und Entdeckens. Mach deine Reise zum Abenteuer und lerne andere Camper, Vanlifer und Backpacker kennen. Du bist gern in Gesellschaft und möchtest dich mit anderen Campern in deiner Nähe connecten? Nichts leichter als das! Mit der Camp'n'Connect App ist das jetzt möglich! Hol dir das neue soziale Netzwerk für Camper kostenlos auf dein Handy und finde Camper in deiner Umgebung für gemeinsame Unternehmungen, Austausch und gegenseitige Hilfe. zur App im Apple AppStore zur App im Google PlayStore Camp'n'Connect Profil von Christina und Andi: rudisroadbook Toaster Aufsatz für den Gasherd…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Grünes Abenteuer: Nachhaltig Reisen mit dem Fahrrad - Tipps von Isabella vom ADFC Niedersachsen 25:39
In dieser Zweirad Episode vom Camp'n'Connect Podcast begrüßt Alicia die erfahrene Referentin für Radverkehr und Interessenvertretung beim ADFC Niedersachsen, Isabella. Sie teilt wertvolle Tipps rund um das nachhaltige Reisen mit dem Fahrrad und erklärt, wie man die besten Übernachtungsplätze findet. Zudem gibt sie Einblicke in hilfreiche Tools und Webseiten zur Routenplanung. Obendrauf erfahren wir, worauf man bei der Anschaffung und Ausrüstung eines Fahrrades achten sollte und ob ein Fahrradanhänger sinnvoll ist. Perfekt für alle, die das Abenteuer auf zwei Rädern lieben oder die mal was neues ausprobieren wollen! Links zu den genannten Seiten: ADFC bettundbike Weserradweg Komoot brouter Trekkingplätze Mach deine Reise zum Abenteuer und lerne andere Camper, Vanlifer und Backpacker kennen. Du bist gern in Gesellschaft und möchtest dich mit anderen Campern in deiner Nähe connecten? Nichts leichter als das! Mit der Camp'n'Connect App ist das jetzt möglich! Hol dir das neue soziale Netzwerk für Camper kostenlos auf dein Handy und finde Camper in deiner Umgebung für gemeinsame Unternehmungen, Austausch und gegenseitige Hilfe. zur App im Apple AppStore zur App im Google PlayStore…
Willkommen zu einer neuen Episode von Camp'n'Connect! Heute stellen wir euch Arne vor, den App-Entwickler hinter Camp'n'Connect. Erfahrt, wie Arne zu Camp'n'Connect gekommen ist. Unter anderem erzählt er von seiner schönsten Camperbegegnung und warum er die Nachbarshunde eher beim Namen nennen kann als die Nachbarn selbst. Diese Episode ist vollgepackt mit spannenden Geschichten und interessanten Einblicken – bleibt dran, es lohnt sich! Mach deine Reise zum Abenteuer und lerne andere Camper, Vanlifer und Backpacker kennen. Du bist gern in Gesellschaft und möchtest dich mit anderen Campern in deiner Nähe connecten? Nichts leichter als das! Mit der Camp'n'Connect App ist das jetzt möglich! Hol dir das neue soziale Netzwerk für Camper kostenlos auf dein Handy und finde Camper in deiner Umgebung für gemeinsame Unternehmungen, Austausch und gegenseitige Hilfe. zur App im Apple AppStore zur App im Google PlayStore Nicht vergessen! Sicher dir 3 gratis Testmonate für das Premium-Abo in der Camp'n'Connect App mit dem RABATTCODE "BEWUSST" Camp'n'Connect Profil von Arne: 6METER20 Nonna Campingbackofen (Link zu Amazon)…
In dieser Episode sprechen Alicia und Bea darüber, was es mit den 10 Geboten für Camperinnen und Camper auf sich hat und warum wir diese in Camping Codex umbenannt haben. Erfahre, was die Gebote sind, warum sie für Camper wichtig sind, und entdecke ihre persönlichen Lieblings-Codices. Tauche ein in alte Weisheiten, neu interpretiert für das Camperleben! Für Feedback oder Anregungen schreibe uns gerne eine E-Mail an : info@campnconnect.com…
Willkommen zu einer neuen Episode von Camp'n'Connect! Heute stellen wir euch Alicia vor, ein vielseitiges und Naturverbundes Mitglied unseres Teams. Mit wem sie reist, womit und wie sie zu uns gekommen ist? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Episode. Bleibt dran, es lohnt sich! Mach deine Reise zum Abenteuer und lerne andere Camper, Vanlifer und Backpacker kennen. Du bist gern in Gesellschaft und möchtest dich mit anderen Campern in deiner Nähe connecten? Nichts leichter als das! Mit der Camp'n'Connect App ist das jetzt möglich! Hol dir das neue soziale Netzwerk für Camper kostenlos auf dein Handy und finde Camper in deiner Umgebung für gemeinsame Unternehmungen, Austausch und gegenseitige Hilfe. Apple AppStore [ https://apps.apple.com/de/app/campnconnect/id1546552530 ] Google PlayStore [ https://play.google.com/store/apps/details?id=com.campnconnect ] Nicht vergessen! Sicher dir 3 gratis Testmonate für das Premium-Abo in der Camp'n'Connect App mit dem RABATTCODE "BEWUSST" Camp'n'Connect Profil von Alicia ( The_Woodpackers )…
Heute verbinden wir uns mit Bea und Timo, die uns von ihrer Gründungsidee erzählen. Ihr erfahrt mehr über sie, z.B. welches Gadget für sie unverzichtbar ist. Taucht mit uns ein in ihre spannenden Geschichten und Inspirationsquellen! Mach deine Reise zum Abenteuer und lerne andere Camper, Vanlifer und Backpacker kennen. Du bist gern in Gesellschaft und möchtest dich mit anderen Campern in deiner Nähe connecten? Nichts leichter als das! Mit der Camp'n'Connect App ist das jetzt möglich! Hol dir das neue soziale Netzwerk für Camper kostenlos auf dein Handy und finde Camper in deiner Umgebung für gemeinsame Unternehmungen, Austausch und gegenseitige Hilfe. Apple AppStore [ https://apps.apple.com/de/app/campnconnect/id1546552530 ] Google PlayStore [ https://play.google.com/store/apps/details?id=com.campnconnect ] Nicht vergessen! Sicher dir 3 gratis Testmonate für das Premium-Abo in der Camp'n'Connect App mit dem RABATTCODE " BEWUSST " Camp'n'Connect Profile von Bea ( Bulli und Meer) und Timo ( Timo_Diesel) Multitool: https://www.knivesandtools.de/de/pt/-victorinox-swisstool-spirit-x-plus-3-0235-l-multitool-lederholster.htm?gad_source=1&gclid=CjwKCAjwydSzBhBOEiwAj0XN4H88W7eDFj3v0kg6Oqo7jtGkgPTUjlfZTYvyDQKwKJgRhxB-yHS8oRoCBAYQAvD_BwE Grillplatte: https://petromax.de/products/grill-und-feuerschale?variant=47859919814929…
In dieser Episode erfährst du, wie wir Camp'n'Connect mit Vanlust verbinden möchten. Bea, Timo und Alicia erzählen, wie diese Zusammenarbeit ins Leben gerufen wurde und welche Bedeutung Nachhaltigkeit und bewusstes Reisen dabei haben. Erfahre, wie wir gemeinsam die Vanlife-Community stärken und umweltbewusste Abenteuer fördern wollen. Mach deine Reise zum Abenteuer und lerne andere Camper, Vanlifer und Backpacker kennen. Du bist gern in Gesellschaft und möchtest dich mit anderen Campern in deiner Nähe connecten? Nichts leichter als das! Mit der Camp'n'Connect App ist das jetzt möglich! Hol dir das neue soziale Netzwerk für Camper kostenlos auf dein Handy und finde Camper in deiner Umgebung für gemeinsame Unternehmungen, Austausch und gegenseitige Hilfe. Apple AppStore [ https://apps.apple.com/de/app/campnconnect/id1546552530 ] Google PlayStore [ https://play.google.com/store/apps/details?id=com.campnconnect ] Nicht vergessen! Sicher dir 3 gratis Testmonate für das Premium-Abo in der Camp'n'Connect App mit dem RABATTCODE " BEWUSST "…
Viele Jahre Vanlust liegen hinter uns. Doch das Thema darf weiterleben! Bewusstes und nachhaltiges Camping war schon immer unser Steckenpferd. Wir haben es geliebt, dir Inhalte zu diesem Thema zu liefern, doch nun ist es vorbei. VANLUST GIBT ES SO NICHT MEHR! Wieso, weshalb und warum? Hör dir am besten diese kurze Podcastfolge an. ABER DAS THEMA LEBT WEITER! Camp’n’Connect wird das Thema “ Bewusstes und nachhaltiges Camping ”, sowie die Kampagne #CampierenmitManieren mit den 10 Geboten für Camper weiterleben lassen. Sicher dir 3 gratis Testmonate für das Premium-Abo in der Camp'n'Connect App mit dem RABATTCODE " BEWUSST " Aber wer oder was ist Camp’n’Connect? CAMP’N’CONNECT – DAS SOZIALE NETZWERK FÜR CAMPER Finde andere Camper in deiner Umgebung und verbinde dich mit ihnen! Die Camp’n’Connect App bietet dir die einfache Möglichkeit Gleichgesinnte in deiner Umgebung zu finden, um sich kennen zu lernen, untereinander auszutauschen, gegenseitig zu helfen oder einfach eine tolle Zeit zusammen zu verbringen. Egal ob auf Reisen oder zu Hause. WIR SAGEN DANKE! An dieser Stelle bleibt uns nichts übrig, als DANKE zu sagen! DANKE für die wundervolle gemeinsame Zeit! DANKE für die vielen Stunden Podcast hören! DANKE für all eure Zusprüche! DANKE für das wundervolle Social Media Erlebnis! DANKE für die vielen Kilo Müll, die wir gemeinsam gesammelt haben! DANKE für euer Vertrauen in Vanlust! DANKE fürs da sein!!! Nun aber genug…switch mal rüber zu CAMP’N’CONNECT und sicher dir 3 gratis Testmonate für das Premium-Abo in der Camp'n'Connect App mit dem RABATTCODE " BEWUSST " Marcus UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR DICH: Buchtipp - How to shit in the woods * Chemietoiletten Zusatz - Ammovit 1kg * Dieselstandheizung - Autoterm Air 2D* Vanlust Shop mit coolen und nachhaltigen Artikeln ----------------------- Wenn dir unsere Folge gefallen hat, würden wir uns riesig freuen, wenn du die Show abonnierst und auf Itunes mit 5 Sternen bewertest ! Wir danken dir von Herzen! <3 ABONNIERE AUF : APPLE Podcasts / Android / RSS *Der Link ist ein Affiliate Link. Das bedeutet, du unterstützt den VANLUST - BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST mit deinem Einkauf! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr, versprochen! HERZLICHEN DANK! HERZLICHEN DANK! Dein Vanlust Team…
Hier findest du alle Links zu unseren Mikroabenteuern im Westerwald - Wiedtal Zwergenwanderung (Streuobstwiese) - https://www.wiedtal.de/wandern/zwergenwege.html Campingplatz "Zum stillen Winkel" - https://www.camping-zumstillenwinkel.de Ziegenwanderung am Malberg - https://lpmz.de/about/about-with-images/ Malberg Hütte - https://www.malberg-huette.de Mammutwald - https://www.strassenhaus.de/sehenswertes-mammutbaeume.html Instagram: Westerwaldliebe - https://www.instagram.com/westerwaldliebe/ Wiedtal - https://www.instagram.com/wiedtal/ Diese Reise ist eine bezahlte Werbepartnerschaft mit: https://www.westerwald.info Dein Vanlust-Team 💚 Marcus…
Vanlife und Reisen mit Katzen - Tipps & Tricks | Reisen mit Hund kennt man. Gefühlt jeder zweite oder dritte Camper ist mit Hund unterwegs. Das scheint “normal” zu sein. Aber mit Katze? Genau aus diesem Grund, weil es doch eher selten ist, war heute Marika im Podcast zu Gast. Marika lebt seit Anfang 2020 in ihrem Van und hat es geschafft ihre zwei Stubentiger zu treuen Reisebegleitern zu machen. Gemeinsam entdeckt die Yogalehrerin und -therapeutin mit ihren Katzen immer wieder neue Orte und sie erleben gemeinsam jede Menge Abenteuer… Wie Katzen zu Reisebegleitern werden Marikas Katzen waren früher Hauskatzen und Auto fahren mochten sie gar nicht gerne. Ganz langsam und behutsam hat sie ihren Katzen ans Reisen gewöhnt, in dem sie erstmal mit ihrem Camper auf einem Bauernhof stand. Die Katzen durften dort, erst mal ankommen, die Gegend erkunden und wollten erstmal nix mit dem Bus zu tun haben. Erst nach drei, vier Wochen fing der Kater langsam an sich für sein neues zu Hause zu interessieren. Mit viel Liebe, Ruhe, Zeit und Futter im Van nahmen die Vierbeiner ihr neues zu Hause langsam an. Erst später hat Marika die beiden dann mal zu einer Einkaufsfahrt mitgenommen und ist nur kleine Strecken gefahren. Katzen während der Fahrt sichern Egal ob Katze oder Hund, gesetzlich ist vorgeschrieben, dass die Tiere gesichert werden müssen. Dafür gibt es entweder Transportboxen oder sie werden angeschnallt. Wichtig ist, dass sich die Tiere im Ernstfall nicht verletzten und auch für den Fahrer nicht zur Gefahr werden können. Freigänger oder Gassigänger Das kommt ein bisschen auf die Katze an. Marikas Katzen waren Stubentiger und mussten es erst lernen ein Geschirr anzuziehen, mal an der Leine zu laufen und auch das Freigängerleben war für sie neu. Wichtig ist, dass du deine Katze gut kennst und sie einschätzen kannst, wie sie in bestimmten Situationen reagiert, was sie mag und was sie nicht mag - daran kannst du dann entscheiden, was für deine eigene Katze wohl am Besten ist. Der eine lässt seine Katze dann vielleicht nur mit Leine raus und geht mit ihr spazieren. Ein anderer, so wie Marika, kann seine Katze frei laufen lassen und weiß, dass sie sich in der Nähe aufhält. Wenn Marika unter Zeitdruck steht, lässt sie ihre Katzen auch nur an einer Leine raus, damit sie dann gemeinsam weiterreisen können. Reisen ins Ausland Für Reisen ins Ausland ist es wie beim Hund auch - die Katze muss geimpft sein und der Besitzer muss die entsprechenden Dokumente mit sich führen, in diesem Fall den Heimtierausweis. Außerdem gilt es vor jeder Fahrt rechtzeitig zu prüfen, ob Katzen mit in das jeweilige Land einreisen dürfen und ob es weitere Bestimmungen gibt. Katzenklo Auch auf Reisen ist ein Katzenklo sinnvoll, denn es wird immer mal einen Moment geben, bei dem die Katze nicht einfach raus spazieren kann, sondern drinnen ihr Geschäft verrichten muss. Da Katzenklos eher sehr groß und sperrig sind, hat Marika eine kleine Plastikbox mit Deckel den man zuklipsen kann, umfunktioniert. Wenn du mehr zu dem Thema wissen willst, melde dich gerne bei Marika: @yogavan.de @marika yoga purnima Du findest Marika übrigens auch in der Vanlust AKADEMIE . Und falls du Probleme haben solltest, deine Katzen ans Reisen zu gewöhnen, kann dir und deiner Katze vielleicht ein Tiertrainer dabei helfen. Gerne kann dir Marika einen Kontakt vermitteln. Bist du auch mit einem ungewöhnlichen Reisebegleiter unterwegs? Oder hast du Fragen zum Thema Reisen mit Katze? Oder vielleicht möchtest du deine Erfahrungen und mit der Community und uns teilen? Dann schreib und gerne, wir freuen uns auf einen Austausch mit dir. Dein Vanlust Team Lene Dir gefallen unsere Inhalte? Du konntest etwas bei uns lernen? Dann... ----------------------- UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR DICH: Buchtipp - How to shit in the woods * Chemietoiletten Zusatz - Ammovit 1kg * Dieselstandheizung - Autoterm Air 2D* Vanlust Shop mit coolen und nachhaltigen Artikeln ----------------------- Wenn dir unsere Folge gefallen hat, würden wir uns riesig freuen, wenn du die Show abonnierst und auf Itunes mit 5 Sternen bewertest ! Wir danken dir von Herzen! <3 ABONNIERE AUF : APPLE Podcasts / Android / RSS ----------------------- *Der Link ist ein Affiliate Link. Das bedeutet, du unterstützt den VANLUST - BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST mit deinem Einkauf! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr, versprochen! HERZLICHEN DANK! HERZLICHEN DANK! Dein Vanlust Team…
Internationaler Tag der Bildung - Was fehlt in unserem Bildungssystem | Laut einem Bericht der UNESCO von 2019 haben 262 Millionen Kinder und Jugendliche keinen Zugang zur Schule. 617 Millionen können nicht lesen und rechnen. Das sollte in unserer Welt nicht so sein. Die Ressourcen sind da. Aber in dieser Folge wollen wir nicht über die Welt sprechen, sondern über das deutsche Bildungssystem. Wie empfinden wir das aktuelle Bildungssystem. Was haben wir damals in der Schule vermisst, wo wir jetzt sagen, boah, das wäre toll gewesen wenn wir das gelernt hätten. Was das isst, erfährst du in der Podcastfolge. Lernen fürs Leben, lernen für die Schule!? Außerdem hat Lene bei Bekannten von ihr eine Umfrage gemacht, was ihnen im Bildungssystem fehlt. Hier findest du die Antworten: Männliche Fachkräfte in Kindergärten und Grundschulen In Grundschule sehr auf Malen ausgelegt, Werden nicht wirklich auf’s Leben vorbereitet, Thema Geld, Überweisungen, Konten, was macht eine Bank Ernährung, Tierhaltung Müllvermeidung Auf Bedürfnisse der Kinder eingehen, weniger bestrafen, rausschicken Zu viel Druck und Konkurrenz Es fehlt an Zeit Bestenlisten und vergleich untereinander Mehr Zwischenmenschliches Weniger oder langsamere Theorie Mehr Bewegung Mehr Naturwissenschaften in der Praxis Mehr Handwerk und Bräuche Gewaltfreie Kommunikation Finanzielle Bildung Ernährung Gesundheitsförderung Umweltbildung Förderung der eigenen Stärken und Interessen Weniger Druck Erwachsenenbildung Aus dem Grund, weil wir selbst die Erfahrung gemacht haben, dass das Bildungssystem uns diverse Bereiche des Lebens nicht gelehrt hat, versuchen wir nun gemeinsam diese Bereiche zu erarbeiten. Wir wollen nicht lehren, sondern eine Plattform schaffen, wo gemeinsame, nachhaltige Entwicklung möglich ist. Wo wir über genau diese fehlenden Bereiche sprechen können. Deshalb haben wir die Vanlust AKADEMIE ins Leben gerufen. Anfang Februar 2022 wird sie offiziell in die Welt entsannt. Wie gehst es dir mit unserem Bildungssystem? Hättest du dir gewünscht, dass andere Sachen gelehrt werden ? Dein Vanlust Team Marcus & Lene ----------------------- Dir gefallen unsere Inhalte? Du konntest etwas bei uns lernen? Dann... ----------------------- UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR DICH: Buchtipp - How to shit in the woods * Chemietoiletten Zusatz - Ammovit 1kg * Dieselstandheizung - Autoterm Air 2D* Vanlust Shop mit coolen und nachhaltigen Artikeln ----------------------- Wenn dir unsere Folge gefallen hat, würden wir uns riesig freuen, wenn du die Show abonnierst und auf Itunes mit 5 Sternen bewertest ! Wir danken dir von Herzen! <3 ABONNIERE AUF : APPLE Podcasts / Android / RSS ----------------------- *Der Link ist ein Affiliate Link. Das bedeutet, du unterstützt den VANLUST - BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST mit deinem Einkauf! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr, versprochen! HERZLICHEN DANK! HERZLICHEN DANK! Dein Vanlust Team…
Bewusster Minimalismus | Minimalismus ist im Camping und Vanlife in aller Munde. Alles verkaufen, in den Van ziehen und dann glücklich werden. Aber ist das wirklich so und geht das so einfach? Ich, Marcus, teile meine Erfahrungen mit dir. Was habe ich in den letzten Jahren erlebt? Ab wann ist Minimalismus nicht mehr bewusst und vor allem nicht mehr nachhaltig!? Minimalismus funktioniert auf verschiedenen ebene und sollte auch so bedacht werden. Kein schädlicher Verzicht, sondern eine bewusste Herangehensweise, ein bewusstes Reflektieren und dann schauen, worauf möchte ich bewusst verzichten und was tut mir gut. Das Lebensrad ist hierzu meiner Meinung nach ein tolles Indiz-Tool. Im Februar werden wir die Vanlust AKADEMIE * launchen und dort auf jeden Fall tiefer in das Thema einsteigen. Wir werden gemeinsam den Weg gehen und uns unterstützen, auf dem Weg zu einem nachhaltigen und bewussten Minimalismus in unserem Leben. Wie gehst du mit dem Thema Minimalismus um? Warst du schon einmal an einem Punkt, wo es zu viel Minimalismus war? Dein Vanlust Team Marcus ----------------------- Dir gefallen unsere Inhalte? Du konntest etwas bei uns lernen? Dann... ----------------------- UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR DICH: Buchtipp - How to shit in the woods * Chemietoiletten Zusatz - Ammovit 1kg * Dieselstandheizung - Autoterm Air 2D* Vanlust Shop mit coolen und nachhaltigen Artikeln ----------------------- Wenn dir unsere Folge gefallen hat, würden wir uns riesig freuen, wenn du die Show abonnierst und auf Itunes mit 5 Sternen bewertest ! Wir danken dir von Herzen! <3 ABONNIERE AUF : APPLE Podcasts / Android / RSS ----------------------- *Der Link ist ein Affiliate Link. Das bedeutet, du unterstützt den VANLUST - BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST mit deinem Einkauf! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr, versprochen! HERZLICHEN DANK! HERZLICHEN DANK! Dein Vanlust Team…
Die guten Vorsätze - Warum sie sich so schnell wieder erledigen!? | Was man sich alles vor dem Jahreswechsel vornimmt und dann aber meist schon nach 2 Wochen wieder vergisst oder abbricht. Lieber auch hier nachhaltig damit umgehen eine Sache nach der anderen machen. “Mein Ziel für 2022 ist es, die Ziele von 2021 zu erreichen, die ich mir 2020 vorgenommen habe, weil ich 2019 geplant hatte, das zu erledigen, was ich 2018 erreichen wollte, weil ich 2017 nicht geschafft habe, die Ziele von 2016 umzusetzen.” https://karrierebibel.de/vorsaetze-einhalten-neujahresvorsaetze/ Nachhaltigkeit bedeutet hier, sich nicht auf die Vorsätze zu konzentrieren, sondern lieber das Leben immer wieder zu reflektieren und zu schauen, was das große Ziel im Leben ist. Was möchte man, wer möchte man sein, wo möchte man sich hin entwickeln und dann langsam die Schritte dahin ebnen. Um Neujahrsvorsätze umsetzen zu können, braucht es klare Gedanken und nicht Ideen aus einer Laune heraus. Oftmals nehmen wir uns auch zu viel vor und scheitern an einem Berg von Vorsätzen und viele Vorsätze passen gar nicht zum aktuellen Lebensstil und überfordern uns somit. Beispiele um mehr Nachhaltigkeit in deine Vorsätze zu bringen Tagebuch führen Dankbarkeits-Journal führen Regelmäßig Ziele aufschreiben Regelmäßig seine Lebensbereiche reflektieren Dies hier ind 8 Beispiele für dein Lebensrad, es kann aber auch gut erweitert oder um andere Bereiche verändert werden. Familie Freunde Beziehung Arbeit/Beruf Gesundheit Finanzen Freizeit Spiritualität Das Wichtigste hier ist, eine Balance im Lebensrad schaffen. Denn genau wie ein Camperreifen sollte sich das Lebensrad rund drehen. Was also können wir tun, um Neujahrsvorsätze wirklich umsetzen zu können? Nur ein bis drei Vorsätze überlegen, ob sie realistisch sind Gedanke - in Worte fassen, planen - Taten kleine Ziele, Etappen setzen sofort anfangen, nicht erst nächste Woche klare, konkrete Ziele immer wieder überprüfen, dran bleiben, korrigieren Spaß daran behalten Hast du gute Vorsätze für 2022? Oder hast du sie schon wieder über den Haufen geworfen ? Dein Vanlust Team Lene & Marcus ----------------------- Dir gefallen unsere Inhalte? Du konntest etwas bei uns lernen? Dann... ----------------------- UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR DICH: Buchtipp - How to shit in the woods * Chemietoiletten Zusatz - Ammovit 1kg * Dieselstandheizung - Autoterm Air 2D* Vanlust Shop mit coolen und nachhaltigen Artikeln ----------------------- Wenn dir unsere Folge gefallen hat, würden wir uns riesig freuen, wenn du die Show abonnierst und auf Itunes mit 5 Sternen bewertest ! Wir danken dir von Herzen! <3 ABONNIERE AUF : APPLE Podcasts / Android / RSS ----------------------- *Der Link ist ein Affiliate Link. Das bedeutet, du unterstützt den VANLUST - BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST mit deinem Einkauf! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr, versprochen! HERZLICHEN DANK! HERZLICHEN DANK! Dein Vanlust Team…
Wieviel Wasser verbrauchen wir auf der Toilette? + Verlosung einer TTT | Stell dir vor, wir spülen täglich etliche Liter (Trink-) Wasser die Toilette herunter. Jedes mal wenn wir aufs Klo gehen, egal ob Klein oder Große, die Spülung lässt Wasser fließen. Wusstest du? Die Römer Bei den Römer saßen bis zu 60 Menschen auf öffentlichen Latrinen und habe die Zeit zum fröhlichen Austausch genutzt. Mittelalter In dieser Zeit musste man auf den Gassen aufpassen, dass man nicht von einem Haufen getroffen wurde, denn die Idee der Latrinen wurde wieder verworfen. Mitte des 19. jahrhunderts Erst zu dieser Zeit wurde das Wasserklosett in den ersten Häusern verbaut, vor allem aber in der Stadt. Auf dem Land gab es noch immer die Plumpsklos. Heutzutage! Spülung Mit einer normalen Spülung spült man mindestens 9 Liter (Trink-) Wasser den Abguss herunter. Bei Nutzung der Spartaste sind es immer noch 3 Liter, die einfach so im Rohr verschwinden. Toilettengang Eine gesunde Person geht täglich bis zu acht Mal auftue Toilette. Somit verbrauchen die Deutschen im Durchschnitt 35 Liter täglich für für ihre Toilettengänge. Hochgerechnet verbraucht eine Person somit nur durch den Gang aufs Klo jährlich 12.775 Liter Wasser . Eine Schande, dass wir so viel Liter gutes Wasser den Abguss herunter fließen lassen. Die Vanlust TrockenTrennToilette Genau aus diesem Grund feiern wir die Vanlust TrockenTrennToilette . Eine super Alternative für deinen Camper. Sauber, hygienisch und vor allem sparst du eine Menge Wasser. VERLOSUNG 👇🏼𝗪𝐢𝐫 𝐯𝐞𝐫𝐥𝐨𝐬𝐞𝐧 vom 13.12.2021 bis 19.12.2021:👇🏼 ✅ Eine "Vanlust TrockenTrennToilette“ mit Eimer für Feststoff und Behälter fürs Flüssige. Dieses Klo ist in Kooperation mit Kildwick entstanden. (Bitte beachten: Die TTT ist ein Ausstellungsexemplar, keine Neuware!) ➡️ Du kannst ab sofort 𝐛𝐢𝐬 Sonntag 𝐝𝐞𝐧 19.12.2021 𝐮𝐦 𝟏𝟒:𝟎𝟎 𝐔𝐡𝐫 teilnehmen. ➡️ Um 17 Uhr verkünden wir den/die Gewinner/in in einem Live.😉 🟢 𝗪𝐢𝐞 𝐤𝐚𝐧𝐧𝐬𝐭 𝐝𝐮 𝐭𝐞𝐢𝐥𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐧? Du kannst nur auf unserem INSTAGRAM Account und unserer VANLUST Facebook Seite mitmachen! Zwingend notwendig sind diese drei Punkte! folge @vanlust.de und @kildwick auf der jeweiligen Plattform. verlinke unter diesem Beitrag auf IG oder FB 5 deiner Freunde, welche sich über die TTT freuen würden! 💩 Beantworte diese Frage in den Kommentaren von IG oder FB: Wieviel Liter Wasser verbraucht eine Person durchschnittlich pro Jahr auf der Toilette? ‼️ (Kleiner Tipp für die Frage: Sie basiert auf einen Blogartikel auf der Webseite von Kildwick und ich habe die Antwort in der Podcastfolge erwähnt. ☺️) Viel Erfolg! *WERBUNG Partner diese Woche ist Bergfreunde.de Finde deine passende Outdoor Ausstattung auf Bergfreunde.de . Mit dem Gutscheincode " VANLUST21 " erhältst du 10% auf deinen Einkauf bei Bergfreunde.de . Code einfach im Warenkorb eingeben. Gutscheinbedingungen: Code kann nicht auf die Kategorien Bücher, Karten, Kalender, Gutscheine, Lawinenrucksäcke, LVS- Geräte, Rollentrainer, DVDs, Solarpanels, Ladegeräte, GPS-Geräte, GPS-Zubehör, Fahrradcomputer, Fahrradnavigation, Uhren und Uhrenzubehör angewendet werden. Der Gutschein ist nicht auf bereits getätigte Bestellungen anwendbar und gilt bis einschließlich 15.01.2022. Nicht mit anderen Codes kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich. Dein Vanlust Team Marcus ----------------------- Dir gefallen unsere Inhalte? Du konntest etwas bei uns lernen? Dann... ----------------------- UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR DICH: Buchtipp - How to shit in the woods * Chemietoiletten Zusatz - Ammovit 1kg * Dieselstandheizung - Planar2D * Vanlust Shop mit coolen und nachhaltigen Artikeln ----------------------- Wenn dir unsere Folge gefallen hat, würden wir uns riesig freuen, wenn du die Show abonnierst und auf Itunes mit 5 Sternen bewertest ! Wir danken dir von Herzen! <3 ABONNIERE AUF : APPLE Podcasts / Android / RSS ----------------------- *Der Link ist ein Affiliate Link. Das bedeutet, du unterstützt den VANLUST - BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST mit deinem Einkauf! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr, versprochen! HERZLICHEN DANK! HERZLICHEN DANK! Dein Vanlust Team…
Bewusst gefragt – Alicia & Paul von The Woodpackers | Es ist wieder Zeit für eine Vorstellung der Vanlust Community. Lass dich verzaubern vom Alicia & Paul von The Woodpackers. Wer seid ihr? A+P: Hallo, wir sind Alicia (28) und Paul (29) Alicia arbeitet als Erzieherin, bzw. Natur- und Wildnispädagogin, Paul war die letzten 4 Jahre im Bereich E-Commerce unterwegs und ist seit Sommer als Berater / Vermittler im öffentlichen Dienst tätig. wir wohnen auf dem Land, zwischen Bremen und Bremerhaven wir reisen gemeinsam seit 2019 (damals noch mit einem Ford Focus Kombi als Micro-Camper). Auf Instagram findet Ihr uns unter „the_woodpackers“ Wie/Wodurch seid ihr zum Vanlife/Camping gekommen? P: Ich habe mich seit 2015 für Transporter und Umbauten interessiert und war früher schon mit dem Zelt los, so kam ich dann zum Vanlife/Camping. 4 Jahre Vanlife vom Sofa aus haben dann auch gereicht und so ging es 2019 los. A: Während meiner Ausbildung zur Natur- und Wildnispädagogin habe ich viel Zeit im Wald verbracht. Unter dem freien Sternenhimmel schlafen und mit der Natur verbunden zu sein hat mir unglaublich viel Energie gegeben. So kam ich auf den Gedanken minimaler unterwegs zu sein und die Natur ständig vor den Füßen zu haben. Durch Youtube und SocialMedia haben wir uns immer mehr mit der Thematik Vanlife befasst und inspirieren lassen. Womit seid ihr unterwegs? Warum? Und hat euer Fahrzeug einen Namen? A+P: 2020 haben wir unseren ersten Van umgebaut („Woody“, Ford Transit Custom) und uns dann 2021 für einen Verkauf und einen neuen Ausbau entschieden. Wir wollten eine Nummer größer, Paul wollte sehr gern einen Van mit Stehhöhe – so ist es dann ein Ford Transit H2L3, mit dem Namen „Woody XL“ (Freunde nennen in Woody) geworden. Woody ist Baujahr 2017 und knackt im kommenden Jahr die 100.000 km. Innen wurde unser Van liebevoll mit Kork, Birkenstämmen und Baumperlen versehen. Alleine oder wer begleitet euch? ;) A+P: Begleitet werden wir von Marta, unserer Reisebegleitung auf 4 Pfoten. Sie ist ein kleiner Zwerpinscher-Mix, 1 Jahr alt und mit einem Kampfgewicht von 3,5kg. Marta freut sich auf jede Reise und hat sogar ein kleines Reisebett. Wie lebt ihr ‚Bewusst auf Rädern‘ ? Was tut ihr, um bewusst auf Rädern zu leben? A: Indem ich die Dinge, welche ich im Van mache, bewusst erlebe und zelebriere. Ich nehme mir zum Beispiel für meinen Kaffee am Morgen ausreichend Zeit, um diesen Schluck für Schluck zu genießen. P: Ich versuche die einfachen Dinge wieder mehr wertzuschätzen. Die Natur wahrzunehmen, mit dieser sorgfältig umzugehen und mein Verhalten dementsprechend anzupassen. A+P: Auch versuchen wir nur die Dinge einzupacken, welche wir wirklich benutzen und sparsamer mit unseren Ressourcen umzugehen. Aber auch im Alltag spielt es für uns eine Rolle. Da wir in den nächsten Jahren “richtiges Vanlife” planen, versuchen wir unser Konsumverhalten zu ändern und mindestens 1x im Monat laufen wir mit blauen Säcken und Kisten durch unser Haus und sortieren aus. Welchen Nachhaltigkeits-Tipp habt ihr für die Community? A+P: In den aktuellen Zeiten macht es total Sinn Materialien zu recyceln. Kleinanzeigenportale spiegeln einen Überkonsum wider und gerade Holz ist derzeit sehr teuer. Denkt ggf. über eine Software-Optimierung für euer Fahrzeug nach, um den Kraftstoffverbrauch + die Schadstoffausstöße zu verringern. Was ist euer Camping-Lifehack? A: Magnete! Magnete * sind vielseitig einsetzbar und man muss keine Löcher bohren. P: Wenn man mal für einen Tag auf einen Campingplatz fahren möchte oder muss und nicht auf externe Versorgung angewiesen ist, würde ich bei Campingplätzen immer nach einem Platz „vor der Schranke“ fragen. Ihr spart Geld und meistens steht man dort angenehmer, als auf dem Platz. Habt ihr multifunktionale Gegenstände in eurem Van? Wie nutzt ihr diese? A+P: Wir nutzen unsere Trockentrenntoilette als Sitzgelegenheit. Außerdem haben wir alte Airline-Schienen als Befestigungen im Van plus in der “Garage” verbaut und nutzen einen ausziehbaren Wasserhahn, welchen wir zum Waschen und abduschen benutzen können. Was ist euer allerwichtigstes Equipment auf Reisen? Auf was würdet ihr auf euren Reisen nicht verzichten wollen? A: Bei mir ist die French Press * und guter Kaffee. P: Auf unseren Kühlschrank mit Eisfach – ich liebe Eis. Und unsere Drohne :) Welches Buch lest ihr gerade? P: „ Typisch ich, typisch du “ liegt schon etwas länger auf meinem Schreibtisch und wartet… A: Ich lese zur Zeit “ Die Suche ” von Tom Brown Jr. Welches der 10 Vanlust Gebote ist für euch das Wichtigste? Und warum? A: Respektiere die Natur und Lebe im Einklang mit ihr - weil ich davon überzeugt bin, dass wenn man eine Naturverbindung hat die anderen Gebote selbstverständlich sind. P: Verlasse Orte sauberer, als du sie vorgefunden hast. Grund: Heutzutage schmeißen so viele Menschen achtlos Müll in die Natur und schädigen langfristig gesehen uns alle. [gallery type="rectangular" columns="2" link="none" size="large" ids="8816,8814,8813,8812"] Hier findest du Alicia & Paul Instagram: https://www.instagram.com/the_woodpackers/ Wie würdest du unsere Fragen beantworten? Hast du weitere Ideen oder Anregungen? Schreibt es gern in die Kommentare. Oder möchtest du dich auch gern der Community vorstellen? Dann schreib uns gern an bewusst(@)vanlust.de. Wir freuen uns auf dich! WERBUNG Partner diese Woche ist Bergfreunde.de Finde deine passende Outdoor Ausstattung auf Bergfreunde.de . Mit dem Gutscheincode " VANLUST21 " erhältst du 10% auf deinen Einkauf bei Bergfreund.de . Code einfach im Warenkorb eingeben. Gutscheinbedingungen: Code kann nicht auf die Kategorien Bücher, Karten, Kalender, Gutscheine, Lawinenrucksäcke, LVS- Geräte, Rollentrainer, DVDs, Solarpanels, Ladegeräte, GPS-Geräte, GPS-Zubehör, Fahrradcomputer, Fahrradnavigation, Uhren und Uhrenzubehör angewendet werden. Der Gutschein ist nicht auf bereits getätigte Bestellungen anwendbar und gilt bis einschließlich 15.01.2022. Nicht mit anderen Codes kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich. Dein Vanlust Team Marcus ----------------------- Dir gefallen unsere Inhalte? Du konntest etwas bei uns lernen? Dann... ----------------------- UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR DICH: Buchtipp - How to shit in the woods * Chemietoiletten Zusatz - Ammovit 1kg * Dieselstandheizung * - Autoterm Air 2D* Vanlust Shop mit coolen und nachhaltigen Artikeln ----------------------- Wenn dir unsere Folge gefallen hat, würden wir uns riesig freuen, wenn du die Show abonnierst und auf Itunes mit 5 Sternen bewertest ! Wir danken dir von Herzen! <3 ABONNIERE AUF : APPLE Podcasts / Android / RSS ----------------------- *Der Link ist ein Affiliate Link. Das bedeutet, du unterstützt den VANLUST - BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST mit deinem Einkauf! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr, versprochen! HERZLICHEN DANK! HERZLICHEN DANK! Dein Vanlust Team…
5 schwarze Fakten zum Black Friday - Bewusst konsumieren war gestern! | Wir kennen sie alle, die Lockangebote der großen Unternehmen. Sie spielen mit unserem Unterbewusstsein und machen sich die Verkaufspsychologie zur Hilfe. Grundsätzlich nicht schlimm, wie wir finden. Aber wenn es für etwas eingesetzt wird, was nicht gut ist, dann finden wir das auch nicht mehr gut. Der Black Friday am 26.11.2021 kommt aus den USA und ist immer der Tag nach Thanksgiving. Auf den Black Friday folgt der Cyber Monday (der Start für die Weihnachtsverkäufe). Der Black Friday ist grundsätzlich für die Unternehmen dafür da, um die Lager leer zu machen, um Neues (wir leben nunmal in einer Konsumgesellschaft) in die Regale zu bringen. Doch unter welchen Umständen? Hier haben wir 5 schwarze Fakten zum Black Friday (schwarzer Freitag) erarbeitet und sprechen mit dir in dieser Podcastfolge darüber. 1. Angepriesene Schnäppchen sind gar nicht immer günstiger Vergleichsportal Netzsieger hat einen Monat Preise von Elektrogeräten beobachtet und starke Preisschwankungen festgestellt. 1 von 8 Produkten sei wirklich günstiger gewesen, bei manchen Geräten ist der Preis vor dem Black Friday um 70 % gestiegen. Die ZDF Sendung WISO hat 2018 ein ähnliches Ergebnis gezeigt. Sie haben 2017 über 3000 Produkte zwei Monate vor und 4 Monate nach dem Blackfriday beobachtet. Das Ergebnis war, der Preis sei der gleiche wie an anderen Tagen auch. 2. Ziel vom Black Friday: Konsum ankurbeln und Lagerhallen leeren Millionen von Menschen kaufen an dem Tag Dinge, die sie eigentlich gar nicht brauchen. Am meisten profitieren Elektrogerätehersteller und die Kosmetikbranche - hier gibt es Umsätze in Milliardenhöhe. 3. Vermeintliche Schnäppchen locken uns in die Falle Laut Versuchen von Neurowissenschaftlern/Hirnforscher aktiviert der Anblick von Prozentaktionen in unserem Hirn ein Belohungssystem. Man kauft also vermutlich noch mehr Dinge, die man eben nicht braucht, einfach weil sie gerade günstig sind. Beispiel Nachbarin mit Angebotsflyer im Laden - man kauft viel mehr und braucht es eigentlich gar nicht. 4. Konsum macht glücklich? Erst einmal lösen die vermeintlichen Schnäppchen ein Glücksgefühl aus, später jedoch entstehen Schuldgefühle, oder eine innere Leere, weil man dem Schnäppchenwahn verfallen ist. Viele bekämpfen dieses Gefühl mit neuem Konsum. 5. Unfälle durch den Black Friday In den USA ist der Kaufrausch so groß, dass es jedes Jahr Verletzte gibt, weil sich Kunden Schubsen und um die vermeintlichen Schnäppchen prügeln Wie denkst du über den Black Friday? Nutzt du den Tag, um Schnäppchen zu finden oder siehst du ihn als reinen Konsumtag? Dein Vanlust Team Inhalte von Lene @ 1.zimmer.küche.bad ----------------------- Dir gefallen unsere Inhalte? Du konntest etwas bei uns lernen? Dann... ----------------------- UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR DICH: Buchtipp - How to shit in the woods * Chemietoiletten Zusatz - Ammovit 1kg * Dieselstandheizung - Autoterm Air 2D* Vanlust Shop mit coolen und nachhaltigen Artikeln ----------------------- Wenn dir unsere Folge gefallen hat, würden wir uns riesig freuen, wenn du die Show abonnierst und auf Itunes mit 5 Sternen bewertest ! Wir danken dir von Herzen! <3 ABONNIERE AUF : APPLE Podcasts / Android / RSS ----------------------- *Der Link ist ein Affiliate Link. Das bedeutet, du unterstützt den VANLUST - BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST mit deinem Einkauf! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr, versprochen! HERZLICHEN DANK! HERZLICHEN DANK! Dein Vanlust Team…
Topf und Pfanne neu entdeckt | Wenn wir reisen, reisen wir oft minimalistisch. Bei den einen ist es vielleicht eine Platzfrage, andere wiederum möchten nicht für alles ein extra Gerät/Ding dabei haben. Viele Gegenstände im Bus können mehrfach verwendet werden - auch in der Küche. Denn was, wenn wir Lust auf Pizza haben und weit und breit keine Pizzeria ist und man auch keinen Backofen/Omnia hat? Oder ein frisches Brot, aber kein Bäcker da ist und auch für Brot bräuchte man theoretisch einen Backofen. Aber nur theoretisch, denn Not macht erfinderisch und das Internet gibt einiges her um dieser Notlage zu entkommen. Hannes und ich (Lene) haben da mal was ausprobiert… Ein Topf / Eintopf / One Pot Der Klassiker, den wohl jeder kennt: ein leckeres Essen in nur einem Topf. Geschickt die Reihenfolge der Zutaten geplant, die in das Gericht sollen, gibt es nicht nur Suppen, sondern auch ein leckeres One Pot Gericht oder auch Awaruli. Wir lieben Nudeln mit Spinat und kleinen Tomätchen. Toast ohne Toaster Ein frisch getoastetes Brot oder eine alte Scheibe Brot wieder etwas “Leben einhauchen”, einfach lecker. Aber ohne Toaster? Eine Pfanne reicht völlig aus. Leicht erhitzen (ohne Öl) und das Brot darin von beiden Seiten etwas “knusprig” werden lassen - toasten kann man es ja nicht nennen. Bei beschichteten Pfannen darauf achten, dass sie nicht zu heiß werden, da die Beschichtung sonst kaputt gehen könnte. Pizza ohne Ofen Jaaaa, auch Pizza gelingt ohne Omnia * und Backofen - nämlich auch ganz einfach in der Pfanne. Du brauchst einen Pizzateig, am besten natürlich selbstgemacht. Diesen portionierst du in die entsprechende Anzahl und je nach Größe der Pfanne. Den Teig rund ausrollen oder platt drücken und mit etwas Öl in die Pfanne geben. Den Kocher auf minimale Stufe stellen und den Pizzateig in der Pfanne von der unteren Seite etwas anbacken. Nun die Pizza wenden. Der knusprige Teil ist nun oben und kann wie eine Pizza belegt werden. Dafür kurz die Pfanne vom Kocher nehmen (die Wunschzutaten sollten natürlich schon bereit liegen, wie z.B. Tomatensauce, geschnittenes Gemüse, Zwiebelringe und Käse) und deine Pfannenpizza nach Wunsch belegen). Nun zurück damit auf die Flamme und einen Deckel auf die Pfanne legen. Durch die Wärme innerhalb der Pfanne, wird das gemüse warm und der Käse schmilzt. Für etwas Abwechslung: Gelingt übrigens auch mit Kartoffelscheiben als Boden. Auch Flammkuchen sollte man so eigentlich problemlos zubereiten können. Brot in der Pfanne Der Versuch ist mal ordentlich schief gegangen. Aber nur der mit dem Rezept, zu dem wir gleich noch kommen. Vielleicht lag es an der Teigmenge von 250g, dass dieser Fladen einfach zu dick war, vielleicht lag es auch am Rezept oder dass der Kocher zu heiß war. Wir werden der Sache weiter auf den Grund gehen. Was aber auf jeden Fall funktioniert ist Naan Brot - ein indisches Fladenbrot aus der Pfanne. Bestehend aus Mehl, Hefe, Sojajoghurt, Salz, Zucker und warmen Wasser. Rezepte findet man im Internet zu genüge. Das Naanbrot lässt sich super füllen wie ein Döner, oder man bestreicht es mit Knoblauchöl und isst es zu einem Linsengericht oder einem leckeren Salat. Brot im Topf Was haben wir experimentiert dafür… Aber erfolgreich experimentiert. So erfolgreich, dass wir seit einer Woche nichts anderes mehr essen ;-) Für das Topfbrot benötigt man keinen Omnia und auch keinen Backofen. Das Brot wird in einer Schüssel gebacken die in einem Topf steht. Du brauchst: einen großen unbeschichteten Topf (unserer hat 21 cm Durchmesser) mit Deckel (im Deckel sollte kein Loch sein; das Loch mit einem Stückchen Holz/Spieß oder einer Schraube verschließen), eine kleine Schüssel, die mit genügend Abstand, ca. 2 cm, zum Rand in den Topf passt, einen Abstandshalter vom Topfboden zur Schüssel (das können spitze Steine sein, Kuchengabeln, der Ring einer unbeschichteten Konservendose, etc.) und einen Kocher. Das Rezept für 500g Mehl bei 3 Stunden Gehzeit 280ml Wasser lauwarm 17g frische Hefe (7g Trockenhefe) 12g Salz Und so geht’s: Stelle den großen Topf auf deinen Kocher und platziere deinen Abstandhalter im Topf. Schalte deinen Kocher ein, so dass der Topf mit Deckel schon mal vorgewärmt wird. Deine Schüssel ölst du mit einem Pinsel ein und bemehlst sie. Gib nun die Hälfte des Teiges in deine Schüssel. Stelle die Schüssel mittig in deinen Topf und decke diesen mit dem Deckel ab. Stelle den Kocher auf mittlere Hitze. Dein Brot sollte nun langsam aufgehen und nach 20-25 Minuten sollte sich eine dünne Haut auf dem Brot bilden. Das Brot wird keinen knusprigen Deckel haben, wie man es vom Bäcker kennt. Das Brot benötigt eine Backzeit von ca. 35-40 Minuten. Beachte: Die Schüssel sollte so wenig wie möglich Kontakt zur Auflagefläche haben. Lieber anfangs zu wenig Gas, ist die Hitze zu stark, wird das Brot außen schwarz (rantasten wie beim Omnia auch) Bei Fragen melde dich gerne bei Hannes @wir auf wegen , bei Lene @1.zimmer.kueche.bad oder einfach bei uns per E-Mail oder auf Social Media. Hast du auch schon einmal Brot oder Pizza ohne Ofen gemacht? Erzähl uns deine Erfahrungen. Viel Spaß beim Ausprobieren :-) wünscht Dein Vanlust-Team Lene ----------------------- Dir gefallen unsere Inhalte? Du konntest etwas bei uns lernen? Dann... ----------------------- UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR DICH: Buchtipp - How to shit in the woods * Chemietoiletten Zusatz - Ammovit 1kg * Dieselstandheizung - Autoterm Air 2D* Vanlust Shop mit coolen und nachhaltigen Artikeln ----------------------- Wenn dir unsere Folge gefallen hat, würden wir uns riesig freuen, wenn du die Show abonnierst und auf Itunes mit 5 Sternen bewertest ! Wir danken dir von Herzen! <3 ABONNIERE AUF : APPLE Podcasts / Android / RSS ----------------------- *Der Link ist ein Affiliate Link. Das bedeutet, du unterstützt den VANLUST - BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST mit deinem Einkauf! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr, versprochen! HERZLICHEN DANK! HERZLICHEN DANK! Dein Vanlust Team…
Wie entsteht eine Kooperationen - Wattstunde und Car Electric | All diejenigen, die sich irgendwie wagen nach draußen zu gehen, mit ihrer Personenmarke, ihrem Business oder weiß der Geier, werden früher oder später mit dem Thema Kooperation in Kontakt treten. Wir haben mit Vanlust bereits tolle Kooperationen aufgebaut und nehmen dich in der heutigen Podcastfolge mit, wie es zu einer Kooperation kommen kann und wie wichtig es ist, ein Netzwerk (Networking - für viele bestimmt ein befeindetes Wort) aufzubauen. Speziell gehen wir hier auf unsere Kooperation mit dem Unternehmen Wattstunde und Car Electric ein. Also, wie entsteht eine Kooperation eigentlich? WATTSTUNDE Wattstunde sind unsere perfekten Spezialisten im Bereich Solar und Autarkie. Hier ein paar Eckdaten zu unserer Kooperation: Sommer 2021 Erstkontakt ein paar weiterführende Gespräche per ZOOM Verhandlungen Gegenseitige Leistungen Vertrag Langfristiges Aufbauen der Kooperation GESCHENK FÜR DICH Mit “ VANLUST ” bekommst du im Onlineshop (Solarkontor) von Wattstunde 5% auf alle Produkte . CAR ELECTRIC Die perfekten Spezialisten im Bereich Auto Elektrizität & Kabel. Hier ein paar Eckdaten zu unserer Kooperation: 2019 auf dem Midsummer Bulli Festival haben Marcus und Martin (Den Chef / Häuptling von Car Electric) sich kennengelernt Sie haben sich natürlich über Strom unterhalten und das (Strom) Chaos im Balu Martin versprach Marcus, die Elektrik im Balu sicherer zu machen Durch Kooperation mit Wattstunde und das neue Setup für Balu kam es wieder zum Kontakt mit Car Electric Abklärung der Rahmenbedingungen Terminfindung GESCHENK FÜR DICH Mit “ VANLUST10 ” bekommst du im Onlineshop von Car Electric 10% auf die vorgefertigten Kabelsätze Kaby & Ladebooster Sets von Batty . Sie machen auch Beratungen, falls du gerade ausbaust. ;) Alle Rabatte und Empfehlungen von uns findest du auch hier ! Deine Vanlüstlinge Marcus (Mogli) & Team ----------------------- Dir gefallen unsere Inhalte? Du konntest etwas bei uns lernen? Dann... UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR DICH: Buchtipp - How to shit in the woods * Chemietoiletten Zusatz - Ammovit 1kg * Dieselstandheizung - Autoterm Air 2D* Vanlust Shop mit coolen und nachhaltigen Artikeln ----------------------- Wenn dir unsere Folge gefallen hat, würden wir uns riesig freuen, wenn du die Show abonnierst und auf Itunes mit 5 Sternen bewertest ! Wir danken dir von Herzen! <3 ABONNIERE AUF : APPLE Podcasts / Android / RSS *Der Link ist ein Affiliate Link. Das bedeutet, du unterstützt den VANLUST - BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST mit deinem Einkauf! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr, versprochen! HERZLICHEN DANK! HERZLICHEN DANK! Dein Vanlust Team…
Natron 2.0 - der Alleskönner! | Bereits in der Anfangszeit der Vanlust Podcast Zeit haben wir uns mit dem Thema Natron beschäftigt, aber Natron kann so viel mehr, darum gibt es nun ein Natron 2.0 bei uns. Was das alles ist und wie du es vielleicht sogar in deinem Camper benutzen kannst, das erfährst du in unserer Podcastfolge oder hier im Artikel. Natron - was ist das? seit je her ein bewährtes und günstiges Hausmittel - aus Omas Zeiten Alleskönner, Superheld im Haushalt Natriumhydrogencarbonat, auch bekannt als Kaiser Natron, Natriumbicarbonat, Speisesoda und Backsoda (Bitte nicht mit Soda/Waschsoda und vor allem nicht mit Natronlauge /Ätzsoda verwechseln!) kommt vereinzelt in der Natur vor, wird überwiegend durch das Solvay Verfahren aus Kochsalz gewonnen. In dem chemischen Verfahren wird Chlor gegen Karbonat ausgetauscht Wo bekommt man Natron? Im Supermarkt, Drogerien und in Apotheken In Unverpacktläden und Bioläden online * in Großgebinden, z.B. Smarticular * Aus der Podcastfolge 37 mit Annette Deo, Haarwäsche, Hautpflege, Peeling, Mundspülung Putzmittel, Wassertankreinigung, Polster und Mtratzen reinigen, Backpulverersatz, Obst und Gemüse reinigen, Behälter reinigen, Wassergeschmack neutralisieren, Gurgeln, Sonnenbrand, Insektenstiche, Nasenspülung, gegen Kater Verwendung In der Küche: Gemüse kochen - Eine Prise ins Kochwasser lassen Bohnen, Erbsen und Kohl schneller gar werden, weil das Wasser durch die Natron Zugabe weicher wird / Kalkhaltiges Wasser erschwert das Einweichen der Schale. Das spart beim Kochen Energie. Eier lassen sich durch Zugabe von Natron im Kochwasser leichter schälen Obst und Gemüse reinigen mit Natron und Essig - Spritzmittel und Wachs lassen sich mit einer Natron Essig Mischung im Wasser gut entfernen Wasser enthärten, durch Kalk im Wasser kann Trinkwasser, Tee und Kaffee unangenehm schmecken. Durch die Zugabe von etwas Natron wird der Geschmack milder und das Wasser weicher. Bitte mit kleinen Prisen beginnen und sich vorsichtig rantasten, da zu viel Natron auch wieder einen unangenehmen, salzigen Geschmack hinterlassen kann Im Bad: Zähne putzen, bitte Vorsicht!, auf sehr feines Pulver achten, kann das zahnfleisch reizen, bitte mit Zahnarzt klären, nicht für jeden Zahn geeignet! Eigene Erfahrung! Als Mundwasser kann ich es mir sehr gut vorstellen, da es Säuren reguliert, die den Zahnschmelz angreifen Deo, Roller oder Paste Trockenshampoo bei fettigen Haaransätzen Gesichtsreinigung und Peeling, weiche Haut, regt die Durchblutung an, entfernt abgestorbene Hautteilchen, neutralisiert überschüssige Säuren Hände reinigen- Scheuerpaste aus Seife und Natron (Ferropolis) Zur Reinigung: Wäsche waschen, zum Bleichen für weiße Wäsche, neutralisiert Gerüche bei Arbeitswäsche Fleckenentferner, Paste aus Natron auf den Fleck geben, einweichen lassen und dann waschen Scheuermittel auf dem Herd, Backofen, angebrannte Lebensmittel in Töpfen Duschkopf und verstopfte Abflüsse, Essig und Natron in einer Schüssel mischen und Duschkopf reinlegen und einwirken lassen - Sprudelbad für verkalkte Duschköpfe; Natron in Abfluss geben, Essig draufschütten, Schritt zurück machen, einwirken lassen mit heißem Wasser nachspülen Tee und Kaffeebeläge entfernen, Trinkflaschen reinigen - Natron und kochendes Wasser in das Gefäß, ein paar Stunden oder über Nacht stehen lassen, auskippen, ausspülen, fertig Schimmelflecken auf Oberflächen beseitigen mit Natron-Wasser-Mischung oder Natron auf Lappen und auftragen, Schimmelsporen mit Tafelessig bekämpfen, bei Silikonfugen vorsichtig, dass das Silikon nicht porös wird schlechte Gerüche enfernen mit Raumspray Hausapotheke (Achtung: Es soll wohl Menschen geben, die auf Natron allergisch reagieren, bitte dann kein Natron zu sich nehmen!) Bei anhaltenden Beschwerden, fragen sie ihren Arzt oder Apotheker! gegen Übelkeit, Sodbrennen und Völlegefühl - kommt oft von Säure im Magen. EInfach 2 Messerspitzen Natron in eine Tasse Wasser geben und trinken, so wird die Säure im Magen neutralisiert Gurgeln gegen Halsweh - 1 TL in einem Glas warmen Wasser auflösen und gurgeln Gegen Zahnschmerzen - gleich wie bei Halsweh, lindert die Schmerzen bei kleinen Brandwunden und Sonnenbrand - Natron in kühlem Wasser auflösen, ein Tshirt oder Lappen darin tränken und auf die Stelle legen/Tshirt anziehen gegen Schweißfüße und stinkende Schuhe, als Fußbad mit Wasser und Natron oder auch das Pulver über Nacht in die Schuhe geben, wirkt geruchslindernd/neutralisierend und antibakteriell Sonstiges: Gegen Ameisen - wie Backpulver, Ameisen meiden Natron und gehen nicht über Stellen auf denen das Pulver liegt Welche Erfahrungen hast du bereits mit Natron gemacht? Hast du weitere Tipps? Deine Vanlüstlinge Marcus (Mogli) & Team ----------------------- Dir gefallen unsere Inhalte? Du konntest etwas bei uns lernen? Dann... UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR DICH: Buchtipp - How to shit in the woods * Chemietoiletten Zusatz - Ammovit 1kg * Dieselstandheizung - Autoterm Air 2D* Vanlust Shop mit coolen und nachhaltigen Artikeln ----------------------- Wenn dir unsere Folge gefallen hat, würden wir uns riesig freuen, wenn du die Show abonnierst und auf Itunes mit 5 Sternen bewertest ! Wir danken dir von Herzen! <3 ABONNIERE AUF : APPLE Podcasts / Android / RSS *Der Link ist ein Affiliate Link. Das bedeutet, du unterstützt den VANLUST - BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST mit deinem Einkauf! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr, versprochen! HERZLICHEN DANK! HERZLICHEN DANK! Dein Vanlust Team…
Das Bauchgefühl | Wir kennen es alle, wir fahren mit unserem Camper an einen vermeidlich tollen Ort und dann kommt es - dieses unwohle Kribbeln in der Bauchgegend - das Bauchgefühl! Ein Gefühl, welches wir durch viele Situationen und Erfahrungen trainiert haben. Aber… Woher kommt aber dieses Bauchgefühl? Was ist das Bauchgefühl? Wieso ist es für uns Camper/Vanlifer so wichtig? Was ist wenn ein Partner ein komisches Bauchgefühl hat? Auf diese Fragen versuchen wir dir eine erste Antwort in dieser Podcast-Folge zu geben. Wir setzen das Bauchgefühl in Bezug zu Daniel Kahnemanns, Amos Tverskys und Gerd Gigerenzers Forschung zum Thema Entscheidungsfindung und die dort genannten zwei “Denksysteme ”. Wobei das System 1 für uns als “ Bauchgefühl ” herhalten muss und als “Schnell, automatisch, immer aktiv, emotional, stereotypisierend und unbewusst” angenommen wird, wohingegen die kognitive Wahrnehmung das “ System 2 ”, welches dagegen eher langsam, anstrengend, selten aktiv, logisch, berechnend, bewusst "faul“ angenommen wird und dessen Anwendung uns schnell ausgelastet und erschöpft. Zudem schauen wir uns an, woher das Bauchgefühl kommt und zuletzt, wie wir es auf unseren Reisen bewußt versuchen können zu nutzen. Das Bauchgefühl trainieren Manche nehmen das Bauchgefühl ganz stark wahr, wohingegen andere es kaum spüren. Alle die untere die Zweiteren zählen, können das Bauchgefühl trainieren. Hierfür ist eine Portion Achtsamkeit und Bewusstsein sinnvoll. Dieses kannst du beispielsweise einfach draußen in der Natur trainieren, ebenso kannst du versuchen bewusst auf deine Gefühle in diversen Situationen zu achten oder auch in der Vanlust AKADEMIE gibt es hierzu viele Übungen. Hört mal rein und sagt Bescheid, ob du mehr hierzu wissen wisst. Nutzt du dein Bauchgefühl im Alltag, bei großen und oder bei kleinen Entscheidungen? Deine Vanlüstlinge Marcus (Mogli) & Team ----------------------- Dir gefallen unsere Inhalte? Du konntest etwas bei uns lernen? Dann... ----------------------- UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR DICH: Buchtipp - How to shit in the woods * Chemietoiletten Zusatz - Ammovit 1kg * Dieselstandheizung - Planar2D * Vanlust Shop mit coolen und nachhaltigen Artikeln ----------------------- Wenn dir unsere Folge gefallen hat, würden wir uns riesig freuen, wenn du die Show abonnierst und auf Itunes mit 5 Sternen bewertest ! Wir danken dir von Herzen! <3 ABONNIERE AUF : APPLE Podcasts / Android / RSS ----------------------- *Der Link ist ein Affiliate Link. Das bedeutet, du unterstützt den VANLUST - BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST mit deinem Einkauf! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr, versprochen! HERZLICHEN DANK! HERZLICHEN DANK! Dein Vanlust Team…
Queer Vanlife / Camping - Warum "queeres" Reisen und Vanlife "anders" ist | Du fragst, was ist "anders". Nun ja - für einen "normalen" heteronormativen Menschen sicherlich eine berechtigte Frage. Für uns queere Menschen (also schwul, bi, lesbisch, trans etc.) leben wir "anders". Nicht weil es unsere freie Entscheidung ist, sondern weil uns die "heteronormative" Umwelt dazu macht. Ein paar Beispiele mit "Camping-" oder "Vanlife-Bezug" Wenn ich alleine unterwegs bin, ist wahrscheinlich nicht auf den "ersten Blick" erkennbar, welcher sexuellen Identität oder Orientierung ich angehöre - daher unterscheidet es erst einmal nicht, wie ich campiere. Bin ich jedoch mit einem gleichgeschlechtlichen Partner unterwegs, ist das anders. Ob es harmlose "Blicke" der Camping-Nachbarn sind, wenn man zu zweit aus dem Camper kommt oder im schlimmsten Fall diskriminierende, homo-/transphobe Kommentare oder Übergriffe - alles möglich/vorgekommen und lässt einen queeren Camper häufig vorsichtiger agieren. Immer. Jeden Tag. Unter anderem auch auf dem Campingplatz. Stichwort Familie/Kinder Der überwiegende Teil queerer Menschen haben keine Kinder - besonders bei schwulen allein-reisenden Männern hat man - gefühlt/subjektiv - ein komisches Gefühl, wenn Familien mit jungen Kindern in der Nachbarschaft zelten/campieren. Leider gibt es immer noch Menschen - man glaubt es kaum im 21. Jahrhundert - die Homosexualität mit Phädophilie zusammenwerfen. Ich weiß.. völlig daneben, aber leider Realität und ich selbst habe schon die ein oder andere Erfahrung machen müssen, dass man(n) etwas "komisch" angeschaut wird, wenn zu erkennen ist, dass man als schwuler Mann allein unterwegs ist und auch schon mal auf einem Familien-Campingplatz landet. Als lesbische Frau ist es mitunter noch "schwieriger" allein unterwegs zu sein. Als alleinreisende Frau ist man in vielen Länder häufig mit übergriffigem Verhalten von Männern (verbalen bis körperliche) konfrontiert. Die negativen Erfahrungen von Transmenschen sind da noch eindrücklicher. Was uns alle eint, ist die Leidenschaft, frei und ungebunden reisen zu können/dürfen. Dies ist jedoch für queere Menschen leider mit teils drastischen Einschränkungen verbunden. Länder, in denen die Todesstrafe auf homosexuelles Verhalten (z.B. in verschiedenen afrikanischen oder arabischen bzw. muslimisch geprägte Ländern der Fall) oder im günstigesten Fall Strafen (bis hin zu Gefängnis, Ausweisung etc.) drohen - wie z.B. in osteuropäischen Ländern - ist ein Reisen nicht immer problemlos möglich. Besonders wenn man zu zweit mit Partner*in reist, kann das böse Folgen haben, wenn zu erkennen ist, dass man in einer homosexuellen Partnerschaft lebt. Dies heißt also konkret: queere Menschen überlegen sich mitunter genau, wohin sie reisen. Bestes Beispiel für mich: meine Vorfahren kommen aus Schlesien. Im heutigen Polen gibt es jedoch zahlreiche Kommunen, die sich öffentlich als "LGBT-freie Zonen" erklärt haben. Für mich nun "No-Go-Areas". Oder einige (vormalige sowjetische) Republiken im Kaukasus - wie Tschetschenien. Hier würde ich als schwuler Mann in ein Konzentrationslager verbracht - wenn ich die Gewalt im Vorfeld überleben würde. Ergo: ich überlege mir genau, ob ich die geplante längere Reise in den Kaukasus (Armenien/Georgien) durchführen soll. [gallery type="rectangular" columns="2" link="none" size="large" ids="8687,8688,8689,8690"] Partnersuche Ein weitaus schöneres Thema: Für Heteros in einer heteronormativen Welt kein Problem. Es ist einfacher, seine Camping-/Reise-/Vanlife-Leidenschaft mit einem anderen/einer anderen zu teilen. Als queerer Mensch ist das etwas komplizierter. So etablieren sich immer wieder eigene Gruppen in sozialen Medien (wie z.B. unsere Gruppe "Queer Camping und Vanlife") bzw. wir veranstalteten nun das deutschlandweit erste "Queer Summer Camp" vom 23.-26. September. Rund 80 Teilnehmer und 50 Vans/Womos nahmen teil. Warum ein solches "exklusives" Treffen? Weil wir feststellen, dass man "untereinander" doch entspannter miteinander umgeht, offener ist, keine Rücksicht nehmen zu müssen und evtl. sogar einen Partner/eine Partnerin findet, die oder der die Leidenschaft teilt. Dies ist sicher nur ein Ausschnitt und womöglich gibt es noch viele weitere Gründe, warum "queeres" Reisen und Vanlife "anders" ist. In sozialen Netzwerken lässt sich das gut an den entsprechenden Hashtags erkennen, wie bunt diese "andere" Welt ist: #rainbownomad #queernomad #gayvanlife #vanlifepride #queervanlife #gaycamping sind nur einige Hashtags hierzu. Wenn Ihr Lust habt, darüber zu quatschen, meldet Euch gerne oder schreib einfach deine Gedanken hier in die Kommentare! Wir freuen uns auf einen Austausch. PS: Vielleicht sehen wir uns ja 2022 auf dem nächsten Queer Summer Camp, es würde uns freuen. Lieben Gruß aus Köln Kris Links: www.queer-summer-camp.de FB Queercamping Kris auf Instagram Deine Vanlüstlinge Marcus (Mogli) & Team ----------------------- Dir gefallen unsere Inhalte? Du konntest etwas bei uns lernen? Dann... ----------------------- UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR DICH: Buchtipp - How to shit in the woods * Chemietoiletten Zusatz - Ammovit 1kg * Dieselstandheizung - Planar2D * Vanlust Shop mit coolen und nachhaltigen Artikeln ----------------------- Wenn dir unsere Folge gefallen hat, würden wir uns riesig freuen, wenn du die Show abonnierst und auf Itunes mit 5 Sternen bewertest ! Wir danken dir von Herzen! <3 ABONNIERE AUF : APPLE Podcasts / Android / RSS ----------------------- *Der Link ist ein Affiliate Link. Das bedeutet, du unterstützt den VANLUST - BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST mit deinem Einkauf! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr, versprochen! HERZLICHEN DANK! HERZLICHEN DANK! Dein Vanlust Team…
Bewusst gefragt – Sabrina von luckytravels.de | Es ist wieder Zeit für eine Vorstellung der Vanlust Community. Lass dich verzaubern vom Sabrina und ihrer Wa(h)lheimat. Wer bist du? Hi, ich bin Sabrina, Halbspanierin aus dem Schwarzwald, aber eigentlich sehe ich mich als Weltbürgerin. Ich habe mit 20 eine Weltreise mit dem Rucksack gemacht und seither immer wieder viel Zeit im Ausland verbracht, unter anderem habe ich insgesamt sieben Jahre in Asien gelebt und gearbeitet. Ich habe in Deutschland und China Sprachen studiert und auch etwa zehn Jahre als Dozentin an Universitäten im In- und Ausland gelehrt. Da habe ich ausländischen Studenten die deutsche Sprache und Kultur näher gebracht und sie auf Ihr Studium in Deutschland vorbereitet. Seit 2018 bin ich online selbstständig und verdiene mein Geld vor allem mit Sprachdienstleistungen, also zum Beispiel texten, korrigieren, lektorieren und natürlich unterrichten. Ich schreibe zum Beispiel Texte für Blogs oder die sozialen Medien oder korrigiere und lektoriere Texte. Aber ich unterstütze auch bei der Erstellung von Online-Kursen oder Webseiten. Meinen Blog findet man auf www.luckytravels.de und mein Angebot für Deutschlerner auf www.fraugenau.com . Wie/Wodurch bist du zum Vanlife/Camping gekommen? In China habe ich einen kleinen Hund aus einem Käfig gerettet und mit nach Europa gebracht. Das hat mich erst einmal vor die Frage gestellt, wie man mit Hund am besten reisen kann. Zwar kann man öffentliche Verkehrsmittel und Hotels nutzen, das ist aber ziemlich umständlich und teuer. So bin ich aufs Vanlife gestoßen, es ist eine tolle Art mit Hund unterwegs sein zu können. Mein kleiner Lucky hat in dem Van einen Rückzugsort, wir können viel spazieren gehen und auf den meisten Camping- oder Stellplätzen sind Hunde meistens willkommen. Der Nachteil ist, dass ich jetzt erst einmal in Europa bleiben muss, aber vielleicht ist das auch gar nicht so schlecht. Fliegen ist schließlich nicht gut für die Umwelt. Womit bist du unterwegs? Warum? Und hat dein Fahrzeug einen Namen? Ich bin im Moment mit einem Caddy unterwegs. Er ist blau und dick, deshalb habe ich ihn Wal genannt. Meine Wa(h)lheimat. Wale sind meine Lieblingstiere, ich finde sie unglaublich faszinierend. Ich habe ein Bett, eine Solaranlage mit Powerstation, die mir Strom für den Laptop gibt und meine neueste Errungenschaft ist eine kleine Küchenzeile mit fließend Wasser, wo ich meine Zähne putzen und Geschirr spülen kann. Mein Wal eignet sich gut als Alltagsfahrzeug, ich passe gut in jede Parklücke. Niemand würde vermuten, dass jemand darin schläft, damit fühle ich mich sicherer. Aber ich sehe mich momentan nach einem größeren Wagen um. Stehhöhe und Standheizung wären schön, damit könnte ich auch länger verreisen. Alleine oder wer begleitet dich? ;) Mein kleiner Hund begleitet mich, sonst passt niemand in den Wal rein! Zu zweit wäre es viel zu eng. Aber Lucky ist ein toller Reisebegleiter. Er sorgt dafür, dass wir bei jedem Wetter spazieren gehen, genug Bewegung haben und natürlich schließt man mit Hund auch einfach neue Bekanntschaften, besonders mit anderen Hundehaltern oder Leuten, die ihn mal streicheln wollen. Lucky ist auch der Superstar auf meinem Instagramkanal “luckytravels.de”, da erzähle ich mit Bild und Text von unseren Reisen und Abenteuern. Einen Blog habe ich auch. Den findet man ebenfalls auf luckytravels.de. Wie lebst du ‚Bewusst auf Rädern‘ für dich? Was tust du, um bewusst auf Rädern zu leben? Sobald ich im Van bin, lebe ich bewusster in vielerlei Hinsicht. Zum Einen gehe ich viel bewusster mit Ressourcen um, ich verbrauche zum Beispiel weniger Wasser und Strom. Andererseits gehe ich aber auch viel bewusster mit meiner Zeit um. Ich verbringe weniger Zeit in den sozialen Medien, hänge weniger am Handy oder Laptop. Ich bin viel mehr mit dem Leben beschäftigt, mit Alltagskram wie Wasserholen und Spülen, mit Spaziergängen oder Wanderungen und mit meinem Hund. Den Laptop oder das Handy benutze ich nur für die Arbeit, aber nicht um meine Zeit zu vergeuden. Das ist mir sehr wichtig. Welchen Nachhaltigkeits-Tipp hast du für die Community? Ich denke, das nachhaltigste, was ich in meinem Leben mache, hängt mit meiner Ernährung zusammen. Seit Anfang 2020 esse ich fast ausschließlich pflanzenbasiert. Das heißt: Der Hauptbestandteil meiner Ernährung ist frisches Obst und Gemüse, Nüsse, Haferflocken, Reis, usw. aber keine industriell verarbeiteten Lebensmittel. Außerdem verzichte ich so gut es geht auf Zucker, Alkohol, Kaffee und Fleisch, bei mir darf die Zutatenliste auf einem Produkt maximal vier Zutaten haben. Ich finde es sehr eklig, was die Lebensmittelindustrie in ihre Produkte gibt: Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe, Zucker, lauter ungesundes Zeug. Kein Wunder gibt es so viele Zivilisationskrankheiten. Gemüse und Obst kann man auch oft unverpackt kaufen, so spart man auch Müll, das ist ein weiterer nachhaltiger Aspekt. Mein Tipp wäre also: Achtet darauf, was ihr esst! Je bewusster man isst, desto besser für die eigene Gesundheit und für die Umwelt! Was ist dein Camping-Lifehack? Minimalismus! Meine Küchengegenstände zum Beispiel sind extrem minimalistisch. Ich reise mit einem Topf, einer Schale, einem Becher und einem Set Besteck. So bleibt einem eigentlich gar nichts anderes übrig als sofort abzuspülen. So entsteht nicht so schnell Chaos! Aber auch der Rest meines Gepäcks ist minimalistisch. Es passt ja auch nicht viel in den Caddy hinein. Wenn man weniger hat, mit was man sich ablenken kann, hat man dafür viel mehr Zeit um zu reisen und im Jetzt zu sein. Hast du multifunktionale Gegenstände in deinem Van? Wie nutzt du diese? Meine lila nach Lavendel duftenden Hundekotbeutel! Die nutze ich für vieles. Natürlich sammle ich damit Luckys Hinterlassenschaften ein, aber ich kann sie auch als Mülltüte nutzen oder um Müll in der Natur einzusammeln. Und wenn man doch mal ganz dringend in der Natur aufs Klo muss, kann man auch seinen eigenen Mist und vor allem das Toilettenpapier damit einsammeln. Jeder Hundebesitzer hat sie schließlich immer in der Tasche und griffbereit. Ich finde die super praktisch. Und sie sind auch aus nachhaltigen Materialien hergestellt, soweit ich weiß. Biologisch abbaubar! Was ist dein allerwichtigstes Equipment auf Reisen? Auf was würdest du auf deinen Reisen nicht verzichten wollen? Das ist mein elektrischer Mosquitoschläger! Mit dem erwische ich die fiesen Tiere im Flug. Die Teile gibt es auch mit USB zum Aufladen oder batteriebetrieben. Mein Mosquitonetz und natürlich Tigerbalsam gegen Mückenstiche sind auch immer dabei. Ohne diese Sachen würde ich nicht losfahren. Wenn ich etwas überhaupt nicht leiden kann, dann sind das summende Stechmücken beim Einschlafen! Da hört bei mir die Tierliebe auf! Welches der 10 Vanlust Gebote ist für dich das Wichtigste? Und warum? Ich denke, das neunte finde ich am wichtigsten: Man sollte seinen Hund immer an der Leine halten. Besonders als Hundebesitzerin von einem nicht perfekt sozialisierten Hund ist es immer ein Horror, wenn einem freilaufende Hunde entgegenkommen, die im schlimmsten Fall nicht unter Kontrolle sind. Ich freue mich immer sehr, wenn andere Hundebesitzer ihre Hunde anleinen, wenn sie mich sehen, das machen die allermeisten. Leider gibt es aber auch Ausnahmen. Hier findest du Sabrina Webseite: https://luckytravels.de Instagram: https://instagram.com/luckytravels.de Facebook: https://facebook.com/luckytravels.de YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCcW-Rt-0mE-m6xnIxTkh5Ew Webseite für Deutschlerner: https://fraugenau.com Wie würdest du unsere Fragen beantworten? Hast du weitere Ideen oder Anregungen? Schreibt es gern in die Kommentare. Oder möchtest du dich auch gern der Community vorstellen? Dann schreib uns gern an bewusst(@)vanlust.de. Wir freuen uns auf dich! Deine Vanlüstlinge Marcus (Mogli) & Team ----------------------- Dir gefallen unsere Inhalte? Du konntest etwas bei uns lernen? Dann... ----------------------- UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR DICH: Buchtipp - How to shit in the woods * Chemietoiletten Zusatz - Ammovit 1kg * Dieselstandheizung - Planar2D * Vanlust Shop mit coolen und nachhaltigen Artikeln ----------------------- Wenn dir unsere Folge gefallen hat, würden wir uns riesig freuen, wenn du die Show abonnierst und auf Itunes mit 5 Sternen bewertest ! Wir danken dir von Herzen! <3 ABONNIERE AUF : APPLE Podcasts / Android / RSS ----------------------- *Der Link ist ein Affiliate Link. Das bedeutet, du unterstützt den VANLUST - BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST mit deinem Einkauf! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr, versprochen! HERZLICHEN DANK! HERZLICHEN DANK! Dein Vanlust Team…
Clean Up's & warum so wenige wirklich was machen | Immer und überall finden Clean Up's statt, auch wir von Vanlust veranstalten ein mal im Quartal ein dezentrales Clean Up. Dezentral weil, jeder dort sammelt, wo er gerade ist! Unsere Mission dahinter ist, unserem Umfeld zu zeigen, dass wir Camper nicht das Problem der Schließungen und Verbote sind. Wir wollen das nicht und zeigen darum, dass wir handeln. Genau aus diesem Grund ist es so wichtig, dass wir ALLE die Verantwortung übernehmen und etwas tun. Am besten aber nicht nur für uns im stillen Kämmerlein, sondern mit Kraft von Social Media. Wusstest du...? …dass pro Stunde 320.000 Heißgetränkebecher verbraucht werden, das entspricht 40.000 Tonnen Müll im Jahr. (Quelle: Müll nicht rum) …dass in Deutschland stündlich 1,9 Millionen Einweg-Plastikflaschen verbraucht werden (Quelle: Müll nicht rum) …dass jährlich etwa 1 Millionen Seevögel und 135.000 Meeressäuger durch unseren Plastikmüll sterben? (Quelle: Nabu) …dass wir pro Woche eine kreditkartengroße Menge Plastik zu uns nehmen? (laut einer Studie vom WWF) Vanlust Clean Up Day 2021 Der nächste Vanlust CleanUp Day findet am Sonntag 10.10.2021 statt. Sei dabei und hinterlasse Orte sauberer als du sie vorgefunden hast, getreu dem Motto der " 10 Gebote für Camper " Mach am besten Stories, Bilder oder Videos und teile sie auf Social Media. Bitte verlinke @vanlust.de und so können wir es weiter verbreiten. PS: Wenn du am 10.10.2021 nicht kannst, dann geh doch schon einen Tag früher und verlinke dann die Stories! ;) Wir freuen uns schon riesig auf den Tag und hoffen, dass wir bald alle Action machen Deine Vanlüstlinge Marcus (Mogli) & Team ----------------------- Dir gefallen unsere Inhalte? Du konntest etwas bei uns lernen? Dann... ----------------------- UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR DICH: Buchtipp - How to shit in the woods * Chemietoiletten Zusatz - Ammovit 1kg * Dieselstandheizung - Planar2D * Vanlust Shop mit coolen und nachhaltigen Artikeln ----------------------- Wenn dir unsere Folge gefallen hat, würden wir uns riesig freuen, wenn du die Show abonnierst und auf Itunes mit 5 Sternen bewertest ! Wir danken dir von Herzen! <3 ABONNIERE AUF : APPLE Podcasts / Android / RSS ----------------------- *Der Link ist ein Affiliate Link. Das bedeutet, du unterstützt den VANLUST - BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST mit deinem Einkauf! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr, versprochen! HERZLICHEN DANK! HERZLICHEN DANK! Dein Vanlust Team…
Vanlife Sucks - Warum Vanlife nicht immer geil ist! | Wir kennen sie alle, die super romantische Sichtweise aufs Camping/Vanlife. Der perfekt aufgeräumte Van, ausgeruhte Personen und der perfekte Platz am Meer. Kein Mensch weit und breit. Einfach traumhaft und romantisch! Ja, so kann es auch sein, ist es aber doch meist leider nicht. Vanlife sucks…denn so romantisch, wie es sich jeder vorstellt ist es leider selten. Aus unserer langjährigen Erfahrung berichten wir, wie Vanlife wirklich ist. Was es so für uns ausmacht und was uns einfach nur auf den S*** geht. Wie ist es bei dir? Was nervt dich so richtig? Ist Vanlife so wundervoll romantisch wie es immer angepriesen wird? Deine Vanlüstlinge Marcus (Mogli) & Team ----------------------- Dir gefallen unsere Inhalte? Du konntest etwas bei uns lernen? Dann... ----------------------- UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR DICH: Buchtipp - How to shit in the woods * Chemietoiletten Zusatz - Ammovit 1kg * Dieselstandheizung - Planar2D * Vanlust Shop mit coolen und nachhaltigen Artikeln ----------------------- Wenn dir unsere Folge gefallen hat, würden wir uns riesig freuen, wenn du die Show abonnierst und auf Itunes mit 5 Sternen bewertest ! Wir danken dir von Herzen! <3 ABONNIERE AUF : APPLE Podcasts / Android / RSS ----------------------- *Der Link ist ein Affiliate Link. Das bedeutet, du unterstützt den VANLUST - BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST mit deinem Einkauf! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr, versprochen! HERZLICHEN DANK! HERZLICHEN DANK! Dein Vanlust Team…
Vanlife aus der Sicht von Kindern | Ein Großteil von uns Campern und Vanlifern sind mit ihren Kindern unterwegs. Wir nehmen dabei die Reise auf unsere Art wahr, doch wie ist die Erfahrung unserer Kinder? In dieser Podcastfolge haben wir 3 Kinder Sprachnachrichten schicken lassen, wie sie Vanlife wahrnehmen. Was für sie gut ist, was sie nicht so schön finden und welche Erlebnisse ihnen im Kopf geblieben sind. Eine sehr spannende Folge und mit Sicherheit auch inspirierend für manche, um bei ihren Kindern mal zu hinterfragen, was für die Vanlife ausmacht!? Sprichst du mit deinem Kindern über das Thema? Was sagen deine Kinder zum Vanlife/Camping? Deine Vanlüstlinge Marcus (Mogli) & Team ----------------------- Dir gefallen unsere Inhalte? Du konntest etwas bei uns lernen? Dann... ----------------------- UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR DICH: Buchtipp - How to shit in the woods * Chemietoiletten Zusatz - Ammovit 1kg * Dieselstandheizung - Planar2D * Vanlust Shop mit coolen und nachhaltigen Artikeln ----------------------- Wenn dir unsere Folge gefallen hat, würden wir uns riesig freuen, wenn du die Show abonnierst und auf Itunes mit 5 Sternen bewertest ! Wir danken dir von Herzen! <3 ABONNIERE AUF : APPLE Podcasts / Android / RSS ----------------------- *Der Link ist ein Affiliate Link. Das bedeutet, du unterstützt den VANLUST - BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST mit deinem Einkauf! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr, versprochen! HERZLICHEN DANK! HERZLICHEN DANK! Dein Vanlust Team…
Was interessiert uns denn der Regenwald? - 5 Dinge die ihn zerstören | Am 14.09.2021 ist der internationale Tag der Tropenwälder, mit dem Tag wird auf die drohende Zerstörung der Regenwälder hingewiesen. Aber mal ganz ehrlich, wir leben hier in Europa und was interessiert uns denn der Regenwald? Ganz schön viel - sollte er uns interessieren! Hört sich komisch an, ist aber so. Wieso weshalb und warum, das kannst du hier nachlesen oder dir unsere Podcastfolge anhören. Wir sind sehr gespannt, was du zu dem Thema zu sagen hast. Warum schützen? Was geht uns der Regenwald an? Er ist doch so weit weg… Der Regenwald legt sich wie ein immergrüner Gürtel am Äquator um unsere Erde. Er ist das artenreichste und komplexeste Ökosystem unserer Erde und beheimatet die Hälfte unserer Tier- und Pflanzenarten. Nur ein intaktes Ökosystem schützt uns vor Umweltkatastrophen, reinigt Luft und Wasser, speichert Klimaschädliches CO2, sichert die Bodenfruchtbarkeit, die Bestäubung von Pflanzen und die Biodiversität. Stirbt nun eine Art der biologischen Vielfalt aus oder ist beschädigt, wirkt sich das auf eine andere Art aus. Durch die Abholzung, Rodung und Brandrodung, weicht ein großteil des Regenwaldes und “macht Platz” für Massentierhaltung, Monokulturen und für Land- und Forstwirtschaft. Zerstörung des Regenwaldes - Wusstest Du, dass... Jede Minute geht im Regenwald eine Waldfläche, die 40 Fußballfeldern entspricht, verloren. Von 2001 bis 2010 wurden 10,4 Millionen Hektar Tropenwälder abgeholzt - pro Jahr! Jeden Tag sterben geschätzt etwa 150 Tier- und Pflanzenarten durch die Zerstörung des Regenwaldes aus. Man kann das mit der Fläche Deutschlands vergleichen, als würde in einem Jahr die gesamte Natur zerstört werden. Aber was zerstört denn nun den Regenwald genau? Wer macht sowas? Wir! Jeder Einzelne von uns trägt dazu bei, dass der Regenwald Stück für Stück zerstört wird. Sei es durch die Verwendung von: Palmöl in Lebensmitteln wie Süßigkeiten, Knabbereien und Fertigprodukten, Kosmetik und Hygieneartikel (in jedem zweiten Produkt im Supermarkt steckt Palmöl), Palmöl wird aus dem Fruchtfleisch der Ölpalme gewonnen, das Palmkernöl aus den, wie der Name schon sagt, aus den Kernen der Palmölfrucht. Ursprünglich stammt die Ölpalme aus Westafrika, heute wird sie überwiegend in Südostasien kultiviert - auf Flächen auf denen zuvor unser Regenwald stand. Dieser wurde für den Anbau der Ölpalmen gerodet. Weltweit wachsen Ölpalmen auf 19 Millionen Hektar, was der halben Fläche von Deutschland oder der doppelten Fläche von Österreich entspricht. Auf diesen riesigen Anbauflächen werden jährlich 74 Millionen Tonnen Palmöl produziert, Tendenz steigend - mehr Anbauflächen, weniger Regenwald. Tropenholz Akazie, Mahagoni, Teak, Bangkierei und Meranti. Das Holz ist härter und langlebiger, teilweise auch leichter als unser heimisches Holz. Der günstige Preis spielt eine Rolle und auch, dass es resistenter gegenüber Pilzen und Insekten ist. Klingt alles ganz toll, aber wo ist der Haken? Die Tropenwälder werden massiv gerodet, meist sogar illegal. Dafür werden nicht erst, wie bei uns, Bäume gepflanzt, sondern direkt aus den Wäldern gerodet. Es werden auch keine Bäume nachgepflanzt. Bei der Rodung werden Bevölkerungsrechte missachtet, und die Löhne der Arbeiter sind gering. Vorkommen tun sie in allerlei Alltagsgegenständen wie Parkett, Türen, Fensterrahmen, Gartenmöbel, Terrassen, Möbeln, Spielzeug, Papier und vieles mehr. Vielleicht auch im Van? https://www.regenwald.org/themen/tropenholz/fragen-und-antworten#start Diesel und Benzin (Biosprit) für unsere Autos bestehen mitunter aus Palmöl und Zuckerrohr. Auch hierfür müssen Regenwaldflächen weichen. (Diesel enthält bis zu 7% Biodiesel, großer Teil aus Palmöl / Benzin bis zu 10 % Bioethanol, was hauptsächlich aus Zuckerrohr hergestellt wird - beides wächst auf ehemaligen Regenwaldflächen) https://www.regenwald.org/themen/biosprit Aluminium Regenwald weicht, Bergbauminen für den Abbau von Bauxit, Kraftwerke, Infrastruktur und Straßen müssen für die Bauxitgewinnung gebaut werden (die nun zugänglichen Waldflächen können nun illegal abgeholzt werden um an das Tropenholz zu gelangen ( https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/dokumente/umsoress fallstudie bauxit brasilien finale_version.pdf ) ), aus Bauxit wird unter Zugabe von Natronlauge Aluminiumoxid gewonnen - das Überbleibsel ist ein kaum wiederverwertbarer giftiger Rotschlamm aus stark ätzender Natronlauge und Schwermetallen wie Blei, Chrom, Arsen, Quecksilber und Cadmium. Pro Kilo Aluminiumoxid entsteht bis zu 1,5 kg Rotschlamm. Für die Herstellung von einer Tonne Aluminium werden bis zu 57 Tonnen Wasser und 15 Megawatt Stunden Strom (2 Personen Haushalt in 5 Jahren) benötigt, es entstehen 4 Tonnen Rotschlamm. Der Rotschlamm kann nur deponiert werden. Bei brasiliens größter Bauxitmine wurde giftiger Rotschlamm in den Lago Batata geleitet, was zur Folge hat, dass das Wasser aus dem See und dem angrenzenden Fluss nicht mehr als Trinkwasser genutzt werden kann und ein enormes Artenserben zur Folge hatte. (verwendet wird Aluminium für den Fahrzeugbau, Bauwesen, Verpackungsindustrie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Eisen- und Stahlindustrie, Haushaltswaren, Büroartikel, Einrichtungsgegenstände) http://www.eco-world.de/scripts/basics/econews/basics.prg?a_no=18165&main=drucken Fleisch und Soja für Rindfleisch aus dem Amazonasgebiet benötigt es viel Land. Auf den kargen Böden, auf dem zuvor Regenwald stand, können nur 2 Rinder pro 30.000 qm (3 Hektar) Weidefläche gehalten werden - mehr geben die Böden nicht her. Dies entspricht einer Fleischproduktion von 40 kg Rindfleisch pro Hektar und Jahr. Bis zu 2500 kg pro Hektar sind es in Deutschland. Für die zweijährige Mast eines Rindes von 600 kg, also 300 kg Fleisch, benötigt man 3,5 Tonnen Futtermittel (Soja und anderes Getreide), 600.000 Liter Wasser für den Futtermittelanbau, 14.000 Liter Trinkwasser pro Tier, 2.500 Liter Treibstoff um Flächen zu roden und Futtermittel anzubauen. https://www.faszination-regenwald.de/info-center/zerstoerung/ Wo wir beim Thema Sojaanbau wären. In Deutschland verfüttertes Kraftfutter für Geflügel und Schweine besteht zu mehr als 30% aus Soja - Soja, was hauptsächlich aus den Regenwaldgebieten Brasilien, Argentinien und Paraguay kommt. Die Flächen sind größer als Deutschland und die Niederlande. Flächen die gerodet werden, Menschen vertrieben werden, Straßen gebaut werden müssen auf denen wiederum illegaler Holzschlag möglich ist… Die in Lateinamerika angebauten Sojapflanzen sind zu ¾ Gen-Soja vom Agrarkonzern Monsanto. Dieser wiederum verwendet zum Spritzen Glyphosat - für die Umwelt hochgiftig und für den Menschen auch alles andere als gesund. Übrigens: Für das Soja, aus dem Tofu, Sojajoghurt und Co hergestellt werden, muss kein Regenwald weichen. Diese 2 % der weltweiten Sojaernte werden auf europäischen Äckern angebaut, auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wie können wir den Regenwald schützen? Alufolie Unverpackt einkaufen Bienenwachstücher statt Alufolie Kaffeekapseln Deo selber machen / bei Kosmetik aufpassen Fleisch / Soja zurück zum Sonntagsbraten öfter Veggie oder Vegan Tag einlegen auf Lebensmittelverschwendung achten regional, bio (Fütterung und Herkunft) Palmöl Verzicht Reduktion von Palmöl selber machen statt kaufen auf Fertigprodukte verzichten Verwendung heimischer Öle jeder Einkaufszettel ist ein Wahlschein für deinen Konsum/Verbrauch Holz auf die Herkunft von Holz achten (Achtung auch beim FSC Siegel: Für den FSC gibt es nämlich Zulassungen, die erlauben, dass es Monokulturen für Akazie, Eukalyptus und Teak gibt, die Versprühungen von Herbiziden und Pestiziden erlaubt werden oder auch der Holzeinschlag für die Industrie in unberührten Urwaldgebieten erlaubt ist.) Biosprit zu Fuss/ mit dem Rad, auf das Auto öfter verzichten, Öffentliche Beim nächsten Autokauf auf einen geringen Kraftstoffverbrauch achten. Weiterführende Links Regenwald.org wir-leben-nachhaltig.at - Aluminium Quiz Regenwald Podcastfolge - Nobody is perfect Wie denkst du über dieses Thema? Lass uns gern in den Kommentaren über die Zerstörung des Regenwaldes austauschen. Deine Vanlüstlinge Marcus (Mogli) & Team ----------------------- Dir gefallen unsere Inhalte? Du konntest etwas bei uns lernen? Dann... ----------------------- UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR DICH: Buchtipp - How to shit in the woods * Chemietoiletten Zusatz - Ammovit 1kg * Dieselstandheizung - Planar2D * Vanlust Shop mit coolen und nachhaltigen Artikeln ----------------------- Wenn dir unsere Folge gefallen hat, würden wir uns riesig freuen, wenn du die Show abonnierst und auf Itunes mit 5 Sternen bewertest ! Wir danken dir von Herzen! <3 ABONNIERE AUF : APPLE Podcasts / Android / RSS ----------------------- *Der Link ist ein Affiliate Link. Das bedeutet, du unterstützt den VANLUST - BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST mit deinem Einkauf! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr, versprochen! HERZLICHEN DANK! HERZLICHEN DANK! Dein Vanlust Team…
Verändert uns Reisen? Camping als Persönlichkeitsentwicklung | Wie ist das eigentlich? Kommst du als ganz anderer Mensch wieder, wenn du eine längere Reise antrittst? Dass du nicht einfach unterwegs bist und dir die Welt anschaust, sondern auch etwas in deinem Kopf arbeitet und passiert, ist doch klar oder? Zeit für sich und seine Gedanken Du hast Zeit dich mit dir selbst zu beschäftigen. Vorher in deinem Vollzeit Angestelltenverhältnis hattest du nie die Zeit, wie auf Reisen. Du gehst morgens aus dem Haus, arbeitest, kommst abends wieder nach Hause und bist völlig platt. Du willst nur noch essen, TV, vielleicht mal Freunde treffen und gehst schlafen und am nächsten Morgen fängt es wieder von vorne an. Wenn das Wochenende endlich da ist, ist sowieso schon alles verplant, weil du deine freie Zeit nutzen möchtest. Verständlich. Aber wo ist da Zeit für dich selbst? Wenig bis gar nicht. Und genau diese Zeit hast du, wenn du unterwegs bist. Am Anfang ist das sicher ungewohnt, du musst erst damit umgehen lernen, so viel Zeit dafür zu haben, was du machen möchtest. In deinem Kopf wird sich was tun, du wirst vielleicht kreativer, sensibler und flexibler. Als Paar unterwegs Dann hast du mit deinem Partner jetzt 24/7 Zeit und ihr lernt euch so gut kennen, wie nie zuvor. Ist es nicht eigentlich auch das, warum man eine Beziehung führt? Um Zeit miteinander verbringen zu können? Das geht unterwegs, ihr geht durch dick und dünn, von einem schönen Moment in die nächste Hürde rein. Das schweißt zusammen. Eigenverantwortung & Entscheidungen Auf Reisen hast du täglich irgendwelche Entscheidungen zu treffen, wo schlafe ich heute? Wo gehe ich einkaufen? Was möchte ich hier in der Gegend sehen? All das entscheidest du für dich. Es ist niemand da, der dir diese Entscheidungen abnimmt. Du lernst Verantwortung für dein Handeln zu übernehmen. Als Camper/Vanlifer fallen wir oft auf. Die Menschen sind neugierig, sprechen dich an, laden dich ein, du stehst nicht allein am Platz, sondern trinkst mit deinen Nachbarn noch ein Bier. Das macht es total spannend und du wirst automatisch offener für neue Menschen. Die eigenen Gefühle Aber all das kann auch mal nicht so rosig sein. Du bist allein, fühlst dich einsam, vermisst deine Lieben daheim doch sehr. Da kann ein Abend, an dem du Schwierigkeiten hast eine Bleibe für die Nacht zu finden, der Auslöser sein, dass du überfordert bist und nur noch heulst. Oder vielleicht willst du deine Reise gar abbrechen!? Auch da gehört dazu und es ist okay. Du wächst und lernst dazu. Nachhaltige Veränderung Wir versprechen dir, du wirst dich nachhaltig verändern durch das Reisen. Du glaubst es nicht? Probiere es aus und wage den Schritt zu gehen. Veränderung ist etwas tolles und wird dich im Leben weiter bringen. Genau aus diesem Grund kreieren wir gerade gemeinsam mit dir die Vanlust AKADEMIE . Die Online Plattform für eine starke Persönlichkeit und eine nachhaltige persönliche Entwicklung. Schau gern einfach mal vorbei. Wie stehst du zu dem Thema? Denkst du, dass Reisen einen verändert und eine Art Persönlichkeitsentwicklung ist? Oder bist du vielleicht anderer Meinung? Dann lass uns gern darüber diskutieren. Deine Vanlüstlinge Marcus (Mogli) & Team ----------------------- Dir gefallen unsere Inhalte? Du konntest etwas bei uns lernen? Dann... UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR DICH: Buchtipp - How to shit in the woods * Chemietoiletten Zusatz - Ammovit 1kg * Dieselstandheizung - Planar2D * Vanlust Shop mit coolen und nachhaltigen Artikeln ----------------------- Wenn dir unsere Folge gefallen hat, würden wir uns riesig freuen, wenn du die Show abonnierst und auf Itunes mit 5 Sternen bewertest ! Wir danken dir von Herzen! <3 ABONNIERE AUF : APPLE Podcasts / Android / RSS *Der Link ist ein Affiliate Link. Das bedeutet, du unterstützt den VANLUST - BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST mit deinem Einkauf! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr, versprochen! HERZLICHEN DANK! HERZLICHEN DANK! Dein Vanlust Team…
Autor der Camping Bibel Wieviel Spaß darf nachhaltiges Camping machen? - Mit Gerd Blank von CamperMen | Hattest du auch schon einmal den Gedanken, dass Nachhaltigkeit doch irgendwie so schwer ist. Wie soll ich denn alles schaffen, was von mir verlangt wird, um wirklich nachhaltig zu leben/zu campen!? Da muss ich doch auf mega viel verzichten. In diesem Interview spreche ich, Marcus, mit Gerd Blank vom CamperMen Podcast . Wir reden unter anderem über nachhaltiges und bewusstes Reisen und wieviel Spaß Nachhaltigkeit überhaupt machen darf. Aus unserer Sicht - JEDEN SPAß DER WELT!!! Genau das macht es ja auch aus, das ganze Thema der Nachhaltigkeit und des Müll sammelns usw. soll nicht anstrengend für einen sein, sondern Spaß machen, sich leicht anfühlen. Am besten finden wir sogar Gefallen daran, uns weiter zu entwickeln und neue Sichtweisen zu erfahren. Vielleicht sehen wir auch das Vorbild in uns und können so in kleinen Schritten etwas bewirken, wie wäre das!? ©Gerd Blank Wir haben uns auch über " Die Camping Bibel - Antworten auf alle Fragen rund ums Camping " unterhalten. Sein Buch, welches seit Mai 2021 im Handel ist. Ein spannender Ratgeber für Camper, wo Gerd auch viel über nachhaltiges Camping schreibt. * Weitere Themen: 10 Gebote für Camper Vanlust AKADEMIE - Die Online Plattform für eine starke Persönlichkeit und mehr Nachhaltigkeit und Bewusstsein in deinem (Camper-) Leben! Deine Vanlüstlinge Marcus (Mogli) & Team ----------------------- Dir gefallen unsere Inhalte? Du konntest etwas bei uns lernen? Dann... ----------------------- UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR DICH: Buchtipp - How to shit in the woods * Chemietoiletten Zusatz - Ammovit 1kg * Dieselstandheizung - Planar2D * Vanlust Shop mit coolen und nachhaltigen Artikeln ----------------------- Wenn dir unsere Folge gefallen hat, würden wir uns riesig freuen, wenn du die Show abonnierst und auf Itunes mit 5 Sternen bewertest ! Wir danken dir von Herzen! <3 ABONNIERE AUF : APPLE Podcasts / Android / RSS ----------------------- *Der Link ist ein Affiliate Link. Das bedeutet, du unterstützt den VANLUST - BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST mit deinem Einkauf! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr, versprochen! HERZLICHEN DANK! HERZLICHEN DANK! Dein Vanlust Team…
10 Bereiche für mehr Bewusstsein und Nachhaltigkeit in deinem (Camper-) Leben | Ach, Nachhaltigkeit und Bewusstsein ist einfach ein viel zu großes Thema dem man eh nicht gerecht werden kann. Oder? Muss ich jetzt den ganzen Tag meditieren und vor allem, was darf ich denn jetzt überhaupt noch kaufen, damit ich wirklich nachhaltig bin? Unsere Antwort dazu: Alles, solange du dir dessen bewusst bist und kleine Schritte hin zu mehr Bewusstsein und Nachhaltigkeit machst. Du hast keine Ahnung wie du das angehst? Wir haben da was für dich! Am Schluss dieses Beitrags findest du alle Informationen. Vergleiche dich nur mit dir selbst! Ich möchte mit dieser Folge, dass du dich nachher ein wenig bewusster unterwegs bewegst und so einen kleinen Schritt zu mehr Nachhaltigkeit machst! Aber vorab merke dir: VERGLEICHE DICH NIE MIT ANDEREN, SONDERN NUR MIT DIR SELBST! - Wie warst du noch vor einem Jahr, was hast du seitdem verändert/erreicht? Welche Ziele stecke ich mir? Diese Sichtweise ist so wichtig, denn wir haben die Veranlagung, dass wir uns mit anderen vergleichen. Vor allem aber mit denen, die 100 Schritte weiter vorn sind. In diesem Artikel findest Anhaltspunkte, um dich auf deinem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Bewusstsein zu begeben. Ansatzpunkte, wo du anfangen kannst, nachzudenken und umzusetzen. NACHHALTIGKEITSDREIECK Dies soll dir grundsätzlich deutlich machen, worauf Nachhaltigkeit aufbaut und das es mehr ist, als "nur" nachhaltig zu konsumieren oder Müll zu vermeiden. In seinem Handeln und tun, sollten wir immer dieser drei Bereiche im Blick haben. Nachhaltigkeit besteht aus drei Säulen: Ökologische Ressourcen Schonen nachhaltiges Bewusstsein erarbeiten den Planeten für die nächste Generation vorbereiten Rücksichtsvoll gegenüber der Natur sein Ökonomische Arbeitsplätze faire Löhne das Bezahlen von Steuern Engagement in die Region / In seinem Umfeld Soziale / Persönliche Selbstwahrnehmung (Selbstbewusstsein) Chancengleichheit Transparenz Förderung von Bildung 10 Bereiche für mehr Bewusstsein und Nachhaltigkeit in deinem (Camper-) Leben Hier zeigen wir dir 10 Bereiche auf, die dir eine Hilfestellung darlegen sollen, um für dich zu schauen, wo du ansetzen kannst. Freu dich auf den Weg, genieße es und mach dich nicht verrückt. Wie oben schon geschrieben, vergleiche dich nur mit dir selbst! Entsorgung Müll trennen Müll sammeln Müll vermeiden Camping #CampierenMitManieren - 10 Gebote für Camper Frei stehen / Natur-Campingplätze / Private Plätze Regeln beachten Menschenverstand einsetzen Wenig Wasser verbrauchen Reisen Slow travel Kulturen wahrnehmen Leibspeisen probieren Sprachen lernen uvm. Natur / Mutter Erde Wir sind IMMER zu Gast, egal wo wir sind Respekt Biologisch abbaubare Seife nutzen Konsum Weniger kaufen bewusster kaufen nur das kaufen, was wirklich nötig ist Greenwashing reparieren statt neu kaufen Erst einmal schauen und verstehen lernen vielleicht Hilfe suchen Austauschen Netzwerk Freundschaften Familie Ehrlichkeit Fragen stellen Geben, geben, geben, nehmen!!! Ernährung Saisonal Ausgewogen Fasten Hier her gehören auch die Ausscheidungen . Rehe, Wildschweine und Vögel kacken im gleichen Wald, in dem sie auch ihre Nahrung finden. Es ist ein gesunder Kreislauf. Bei uns Menschen sieht das anders aus. Unsere Nahrung stammt von überall auf der Welt, wird genetisch verändert und gespritzt. Sie unterliegt verschiedenen Umwelteinflüssen, wird verarbeitet, gekocht und mit allerlei Zusatzstoffen ergänzt. So richtig viel mit Natur hat das leider nicht mehr zu tun. Aber auch wegen möglicher Bakterien und Keimen gehören unsere verdauten Reste nicht in die Natur, sondern in die Trocken Trenn Toilette ! (weiterführendes dazu findest du hier ) Ökonomie Der eigene Job Macht dich deine Aufgabe wirklich glücklich? Machst du das, was dir Spaß macht? Was würdest du tun, wenn Geld keine Rolle spielen würde? Habe ich genug Geld, um auch anderen etwas Gutes tun zu können? Wie du unterwegs leben und arbeiten kannst? Alle Informationen dazu findest du bei den Camper Nomads Persönliche Weiterentwicklung !!! BEWUSSTSEIN! Wie wir gesehen haben in den vorherigen Punkten die eigene Entwicklung ist die Basis von allem, ohne eigene Entwicklung können wir nicht nachhaltig leben Selbstliebe Selbstbewusstsein VANLUST AKADEMIE Die Vanlust AKADEMIE wird die Online Wissens-Plattform für eine persönliche nachhaltige Entwicklung. Hier kannst du dich austauschen und gleichzeitig an deine persönlichen Entwicklung arbeiten. Von der Community, für die Community! Gemeinsam mit dir wollen wir die Plattform entwicklen. Du sagst uns, welche Inhalte du dir wünschst und wir suchen die passenden Partner zu diesem Thema. Also sei dabei und werde Beta Tester*in ! In welchen Bereichen tust du schon etwas für mehr Nachhaltigkeit? Welchen Bereich bist du noch nicht angegangen? Deine Vanlüstlinge Marcus (Mogli) & Team ----------------------- Dir gefallen unsere Inhalte? Du konntest etwas bei uns lernen? Dann... ----------------------- UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR DICH: Buchtipp - How to shit in the woods * Chemietoiletten Zusatz - Ammovit 1kg * Dieselstandheizung - Planar2D * Vanlust Shop mit coolen und nachhaltigen Artikeln ----------------------- Wenn dir unsere Folge gefallen hat, würden wir uns riesig freuen, wenn du die Show abonnierst und auf Itunes mit 5 Sternen bewertest ! Wir danken dir von Herzen! <3 ABONNIERE AUF : APPLE Podcasts / Android / RSS ----------------------- *Der Link ist ein Affiliate Link. Das bedeutet, du unterstützt den VANLUST - BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST mit deinem Einkauf! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr, versprochen! HERZLICHEN DANK! HERZLICHEN DANK! Dein Vanlust Team…
Nobody is perfect! | Wer kennt es nicht, diese Stimmen im Kopf… der oder die Andere macht das doch viel besser, ich schaffe das einfach nicht. Oder diese Sätze wie: "Das muss zu 100% gemacht werden, sonst ist es nicht richtig." Wir alle kennen diese Sätze. Doch wenn es um das Thema Nachhaltigkeit / Plastik vermeiden geht, sind diese Phrasen unangebracht. Es ist für uns alle einfach nicht möglich, zu 100% nachhaltig und plastikfrei zu leben. Deshalb sollten wir uns nicht mit anderen vergleichen oder uns selbst runter machen. Zu dem Thema der heutigen Podcastfolge sind wir gekommen, weil wir im Vanlust Team selbst gemerkt haben, dass nachhaltig leben und plastikfrei zu sein, nicht einfach ist. Vor allem aber, wenn man versucht 100%tig zu sein. Wichtig ist es, dass wir unseren wohlfühl Weg damit finden und schauen, dass wir kleine Schritte machen. Denn solange wir etwas machen, sind wir schon auf dem Weg und können uns so ein nachhaltiges Leben aufbauen! Vergleiche dich nicht mit Andern Wie eben schon erwähnt, sind wir prädestiniert, uns mit anderen zu vergleichen. Doch was bringt uns das? Meist nur, dass wir uns schlecht fühlen. Doch das sollen wir nicht. Wir sollen Spaß haben daran, uns weiter zu entwickeln! Also vergleiche dich nicht mit anderen, sondern schau bei dir selbst, was vor bspw. einem Jahr noch anders war bei dir und was du in der Zeit geschafft hast zu ändern. Mach Fehler auf dem Weg und genieße es, kleine Schritte zu machen. 2 Wege, spielerisch Plastik zu sparen Wenn du dich diesem Thema langsam annähern möchtest, vielleicht ja sogar mit deinen Kindern, dann solltest du / ihr immer erst den IST Zustand anschauen. Beobachte beispielsweise einen Monat lang, wo, wieviel und welches Plastik kauft ihr. Mülltagebuch Perfekt um den IST Zustand zu dokumentieren und einen Überblick zu bekommen, wieviel Plastik oder Müll ihr produziert. Jeden Tag notieren was gekauft wurde, welche Art von Plastik/Müll und welche Menge es ist. Plastiksparpunkte Hier könntet ihr dann aus dem IST Zustand für euch einen Wert festlegen, wieviel Plastik jeder im Haushalt oder im Camper im Monat kaufen darf. Jeder bekommt dementsprechend die Plastiksparpunkte und kann diese dann einsetzen. Welche Erfahrungen hast du mit dem Thema Plastik sparen? Lass uns gern darüber diskutieren. Deine Vanlüstlinge Marcus (Mogli) & Team ----------------------- Dir gefallen unsere Inhalte? Du konntest etwas bei uns lernen? Dann... ----------------------- UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR DICH: Buchtipp - How to shit in the woods * Chemietoiletten Zusatz - Ammovit 1kg * Dieselstandheizung - Planar2D * Vanlust Shop mit coolen und nachhaltigen Artikeln ----------------------- Wenn dir unsere Folge gefallen hat, würden wir uns riesig freuen, wenn du die Show abonnierst und auf Itunes mit 5 Sternen bewertest ! Wir danken dir von Herzen! <3 ABONNIERE AUF : APPLE Podcasts / Android / RSS ----------------------- *Der Link ist ein Affiliate Link. Das bedeutet, du unterstützt den VANLUST - BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST mit deinem Einkauf! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr, versprochen! HERZLICHEN DANK! HERZLICHEN DANK! Dein Vanlust Team…
Don't drink & drive! - Alkohol am Steuer | Wusstest du, dass ab einer Promillegrenze von 1,1 Alkohol am Steuer als Straftat gilt? Oder das sich etwa 0,1 Promille pro Stunde im Körper abbaut? Promillebeispiel Also stell dir mal vor, du bist auf einem wundervollen Vanlife Treffen, vergnügst dich mit Freunden und die Biere, der Wein und der Schnaps fließt. Du hast ordentlich getankt und dein Alkoholpegel im Blut liegt beispielsweise bei 1,6 Promille. Du gehst um 2 Uhr nachts ins Bett und willst um 12 Uhr mittags wieder nach Hause fahren. 1,6 Promille bedeuten etwa 16 Stunden Regenerationszeit, um den Alkohol in deinem Blut vollständig abzubauen. Zwischen 2 Uhr nachts und 12 Uhr Mittags liegen jedoch nur 10 Stunden. Das würde bedeuten, dir fehlen 6 Stunden = 0,6 Promille! Wenn vor dem Gelände die Polizei stehen würde und dich testen, wäre ein Bußgeld von mindestens 500 Euro fällig. Dazu kämen Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot . Das wollen wir doch alle nicht riskieren, oder? Achte auf dich und deine Mitmenschen = #CampierenMitManieren Auch dieses Bewusstsein ist ein Teil eines verantwortungsvollen Campingverhalten. Deshalb möchten wir mit diesem Podcast das Bewusstsein für Alkohol zurück holen und es noch einmal ganz deutlich machen. Wir alle haben eine Verantwortung, einmal uns gegenüber, dann unseren Liebsten und aber auch den Menschen um uns herum! Welche Erfahrungen hast du schon mit Alkohol am Steuer gemacht? Lass uns gern darüber diskutieren. Deine Vanlüstlinge Marcus (Mogli) & Team ----------------------- Dir gefallen unsere Inhalte? Du konntest etwas bei uns lernen? Dann... ----------------------- UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR DICH: Buchtipp - How to shit in the woods * Chemietoiletten Zusatz - Ammovit 1kg * Dieselstandheizung - Planar2D * Vanlust Shop mit coolen und nachhaltigen Artikeln ----------------------- Wenn dir unsere Folge gefallen hat, würden wir uns riesig freuen, wenn du die Show abonnierst und auf Itunes mit 5 Sternen bewertest ! Wir danken dir von Herzen! <3 ABONNIERE AUF : APPLE Podcasts / Android / RSS ----------------------- *Der Link ist ein Affiliate Link. Das bedeutet, du unterstützt den VANLUST - BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST mit deinem Einkauf! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr, versprochen! HERZLICHEN DANK! HERZLICHEN DANK! Dein Vanlust Team…
Campen verboten! - Alternative Stellplätze | Denkst du auch, es ist die richtige Herangehensweise ist, die Länder und Kommunen da gerade vollziehen? Ihre Möglichkeiten scheinen gerade nicht über Parkplätze schließen oder Gesetze erlassen, die das Camping verbieten, hinaus zu gehen. Doch ist das wirklich nachhaltig für das Camping in Deutschland und Europa? Ganz klar nein! Alternativen müssen von uns Campern genutzt werden und Länder/Kommunen müssen sie auch erschaffen, sonst werden wir bald kein Spaß mehr am Campen haben. Jeder Camper ist anders Und das ist doch auch gut so, wäre ja langweilig, wenn wir alle gleich wären und alle nebeneinander auf dem Campingplatz unseren Urlaub verbringen würden, oder? Genau deshalb ist es auch ok, dass es Campingplatz Benutzer gibt, genauso wie Menschen die frei stehen, aber eben auch andere die auf Landvergnügen Höfen oder Naturcampingplätzen ihre Zeit verbringen. Das Wichtigste daran ist natürlich, dass wir uns alle an die 10 Gebote für Camper halten. So entsteht kein Ärger und wir sollten doch alle eine traumhafte Zeit haben können. Vielleicht wäre ja auch ein Campingführerschein eine Möglichkeit, wer weiß das schon… ;) Alternative Stellplätze Es gibt mittlerweile wirklich so viele Alternativen zum frei stehen / wild campen, aber auch zu den typischen Campingplätzen, wo alles streng parzelliert ist. Hier findest du einige Möglichkeiten aufgelistet, wobei in der aktuellen Zeit gefühlt 1000 neue Möglichkeiten pro Woche auf den Markt kommen. Alles wird sich in den nächsten Jahren einpendeln und viele davon werden wieder verschwinden. Landvergnügen bzw. länderspezifische Ausgaben: Österreich – Schau auf’s Land* ( Mit dem Gutscheincode „ Vanlust10 “ bekommst du 10% Rabatt auf die Mitgliedschaft ) Frankreich – France Passion GB / Irland /Schotland – Brit Stops Spanien – España Discovery Schweiz – Swiss Terroir Dänemark – PinTrip Schweden – Sweet Stops Italien: Agriturismo Naturcampingplätze Zelt zu Hause Vanlife Location Popup Camps My Cabin Stay better Vansite Homecamper Campspace Hinterland Stadt Land Bus Campercontact #CampierenMitManieren Die Kampagne mit den 10 Geboten für Camper ist genau aus dieser Situation heraus entstanden und ist in unseren Augen extrem wichtig. Ungeschriebene Gesetze aus der Szene, die wir zusammengefasst haben. Wenn wir sie alle im Hinterkopf hätten, dann würde all das nicht passieren. Deshalb übernimm Verantwortung und teile die 10 Gebote für Camper mit deinem Freunden. Danke! Du siehst, mittlerweile gibt es viele Alternative Stellplätze , die die unterschiedlichsten Bedürfnisse abdecken. Klar, Frei stehen ist natürlich wundervoll. Ruhe, Natur pur, niemand der einen stört…aber das ist es heute leider nicht mehr. Wir müssen immer damit rechnen, dass wir gesehen wurden oder die Polizei/das Ordnungsamt um die Ecke kommt. Und genau weil wir Camper mittlerweile genauer beobachtet werden, wie wir uns verhalten oder ob wir Müll an Orten hinterlassen, müssen wir noch mehr Verantwortung übernehmen! Wir müssen uns bewusst werden, wie wir uns verhalten! Trägst du die Verantwortung mit und möchtest du auch, dass Camping wieder etwas leichter wird? Lass uns gern über das Thema austauschen. Der BOSCH SPEXOR ist Sicherheitssystem, Messung für Luftqualität und ganz bald auch Warner für Gas u.vm.. Mit “ VANLUST15 ” bekommst du im Bosch Smart-Home Onlineshop einen Rabatt von 15€ (gültig vom 06.04.21 –31.08.21) Sichere deinen Camper/Van mit einem Gerät – BOSCH SPEXOR Deine Vanlüstlinge Marcus (Mogli) & Team ----------------------- Dir gefallen unsere Inhalte? Du konntest etwas bei uns lernen? Dann... UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR DICH: Buchtipp - How to shit in the woods * Chemietoiletten Zusatz - Ammovit 1kg * Dieselstandheizung - Planar2D * Vanlust Shop mit coolen und nachhaltigen Artikeln ----------------------- Wenn dir unsere Folge gefallen hat, würden wir uns riesig freuen, wenn du die Show abonnierst und auf Itunes mit 5 Sternen bewertest ! Wir danken dir von Herzen! <3 ABONNIERE AUF : APPLE Podcasts / Android / RSS *Der Link ist ein Affiliate Link. Das bedeutet, du unterstützt den VANLUST - BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST mit deinem Einkauf! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr, versprochen! HERZLICHEN DANK! HERZLICHEN DANK! Dein Vanlust Team…
Καλώς ήλθατε στο Player FM!
Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.