Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Zeitzeugen im Gespräch

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Die Sendung "Zeitzeugen" ist wie ein politisches Tagebuch für die Ohren. In sehr persönlich gehaltenen Gesprächen kommen Politiker, Unternehmer, Intellektuelle, Schriftsteller oder Künstler zu Wort.
  continue reading
 
Artwork

1
Frank Kraemer im Gespräch

Frank Kraemer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία+
 
Einen aktuellen Überblick zu allen Kanälen findest Du hier: ► https://linktr.ee/frankkraemer ► schriftlicher Kontakt: Sonnenkreuz Postfach 1330 53776 Eitorf Deutschland Du willst meine Arbeit tatkräftig unterstützen: ► https://www.d3b-mitstreiterschaft.com/ ► https://www.derdritteblickwinkel.com/unterstuetzung
  continue reading
 
Artwork

1
SWR Aktuell Im Gespräch

SWR Aktuell

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Καθημερινά+
 
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
  continue reading
 
Historische Aufnahmen und Radioberichte von den ersten Tonaufzeichnungen bis (fast) heute. Das Archivradio der ARD macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. Präsentiert von: Gábor Paál, Lukas Meyer-Blankenburg, Maximilian Schönherr und Christoph König. Ein Podcast von SWR, BR, HR, MDR und WDR. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
  continue reading
 
nordlitt lässt Sie Bekanntschaft stiften mit Epochen, Autor:innen und Texten der nordeuropäischen Literaturen und diskutiert theoretische Ansätze in der skandinavistischen Literaturwissenschaft. nordlitt ist Unterrichtsmaterial vom ersten Semester an oder einfach Bildungs-Stoff. Stefanie v. Schnurbein, Professorin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin führt in nordlitt Gespräche mit Vertreter:innen der Skandinavistik. Unterstützt wird sie von ihrer studentischen Hilfskraf ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch

Vitali Petrovic & Sebastian Bluschke

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Εβδομαδιαία
 
Frank Zappa sagte einst: "Über Musik zu reden ist wie über Architektur zu tanzen." Ungeachtet dessen trauen sich Vitali Petrovic & Sebastian Bluschke in ihrem Podcast über alle Themen rund um die Musik zu sprechen: Gibt es Talent? Was ist Erfolg? Kann man in jedem Alter noch ein Instrument lernen? Wozu braucht man Musiktheorie? Wie richtet man einen Proberaum ein? In ihren Gesprächen vermischen die beiden Berufsmusiker persönliche Erfahrungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und nützliche Tip ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kulturstammtisch

Eric Facon, Nicoletta Cimmino, Marcy Goldberg, Guy Krneta, Mikael Krogerus, Andreas Mauz, Patricia Schneider, Raphael Urweider, Hank Shizzoe und weiteren

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Kultur im Gespräch. Eric Facon diskutiert mit Gästen. Wir tauschen Meinungen aus, Haltungen und Ideen. Wir diskutieren, debattieren, sinnieren. In frischen, offenen Gesprächen, vor Publikum oder am privaten Küchentisch. Im Moment via Zoom oder Skype. ​ Wir pflegen einen breiten Kulturbegriff. Ein Gesprächs-Salon in Form eines Podcasts – mindestens dreimal pro Monat neu.
  continue reading
 
Artwork
 
Hallo und Herzlich Willkommen bei „Im Gespräch mit KI – Dein Finanzpodcast mit Synergie“, einem experimentellen Podcast-Format, in dem wir immer dienstags gemeinsam mit einer künstlichen Intelligenz über aktuelle Finanz- und Wirtschaftsnachrichten sprechen. Unser ständiger Gesprächspartner in diesem Podcast ist ChatGPT, eine KI die von OpenAI, einem Forschungs- und Entwicklungsunternehmen für KI, zur Verfügung gestellt wird und die uns bei der Analyse und Diskussion von Finanz- und Wirtschaf ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ins Leben hineinhören - Biogräfinnen im Gespräch

Claudia Riedler-Bittermann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Καθημερινά+
 
Das ist der Podcast der Biogräfinnen Oberösterreich, eine Vereinigung von Auftragsbiografinnen und einer Audiografin.Sie sprechen über ihre Arbeit als Biografinnen, über Erinnerungen und Emotionen und interviewen interessante Persönlichkeiten, die sich als Expert:innen oder Kund:innen mit Biografien beschäftigt haben. Gemeinsam mit den Biogräfinnen könnt ihr ins Leben hineinhören und ein wenig mehr über den Beruf der Biografin und über Themen, die sie beschäftigen, erfahren. Zuhörer:innen er ...
  continue reading
 
Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur, Planung und Design. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Über grosse Würfe und kleine Perlen, das Unsichtbare hinter dem Schönen und Misslungenen, über Gesellschaft und Klima, Geld und Gesetze – und was Sache hinter dem Krach ist. Mit freundlicher Unterstützung von Electrolux. Mehr Infos auf hochparterre.ch/podcast
  continue reading
 
Artwork

1
Sara & Marah im Gespräch mit...

Frauenzentrale Zürich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Was beschäftigt uns als Frauen in unserem Leben? Was bedeutet es, eine Frau zu sein? Wie werden wir geprägt, sozialisiert? Wie erziehen wir unsere Kinder? Wie leben wir Beziehungen? Was wünschen wir uns im Alter? Marah Rikli und Sara Satir sprechen im Podcast der Frauenzentrale Zürich mit verschiedenen Menschen über das Leben. Sie lieben es, Verbindungen zu schaffen, Vorurteile abzubauen und diskutieren in einem vielfältigen, bunten Umfeld und mit viel Interesse an den unterschiedlichsten Le ...
  continue reading
 
Im Podcast „Macht und Millionen“ spricht Kayhan Özgenç mit Reporterinnen und Reportern über aktuelle, exklusive Recherchen und über klassische Wirtschaftskrimis. Im Gespräch erklären sie komplexe Zusammenhänge und Hintergrundgeschichten auf unterhaltsame Weise. Die Episoden sind etwa 40 Minuten lang und erscheinen alle zwei Wochen. Im Macht&Millionen-Club können Hörerinnen und Hörer die neue Folge schon eine Woche früher hören. Hier geht's zum Buch: https://tidd.ly/3CH5biq Die gesamte erste ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Neuen Zwanziger

Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία+
 
Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster. Und nun sind sie wieder da. Solange sie dauern, veröffentlichen Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz an dieser Stelle diesen Podcast. Sie schauen jeden Monat zurück auf die Ereignisse, die die Zeitläufte bestimmen, wichtig waren oder wichtig werden. In einer zweiten Folge, dem Salon, halten sie die relevante Lektüre des jeweiligen Monats im Gespräch fest. Mails an [email protected] erreichen Wolfgang und Stefan.
  continue reading
 
Artwork

1
Hotel Matze

Matze Hielscher & Mit Vergnügen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Εβδομαδιαία
 
Das ist kein richtiges Hotel, sondern ein Interview-Podcast von Matze Hielscher. Hier treffe ich mich seit 2016 mit Menschen, die mich interessieren und versuche herauszufinden, wie die so ticken.
  continue reading
 
Artwork
 
Persönlichkeiten aus dem Fußball reden im Gespräch mit Mounir Zitouni über ihr Leben, ihre Werte, ihre Erfolge und Krisen. Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
  continue reading
 
Artwork

1
Fragen an den Autor

SR

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Εβδομαδιαία
 
Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.
  continue reading
 
Artwork

1
Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex

RedaktionsNetzwerk Deutschland

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Εβδομαδιαία
 
Wie viel Porno braucht es im Bett? Ich werde nicht (mehr) feucht, warum? Fremdgehen oder nicht? Sex und Liebe, gehört das zusammen? Was kann ich meiner Partnerin im Alter noch bieten? Diese und viele weitere Fragen rund um die Themen Sexualität und Beziehung sind auch heute noch - in allen Generationen - mit starker Scham und vielen Vorurteilen verbunden. Nicht selten mit der Folge, dass die Sexualität darunter leidet, Wünsche offen bleiben, Hemmungen und Barrieren weiter existieren. Doch da ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ansichten

ORF Radio Vorarlberg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Εβδομαδιαία
 
Persönlichkeiten im Gespräch mit Ulli von Delft. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Ansichten" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Sonntag von 11.00 bis 12.00 Uhr.
  continue reading
 
Artwork

1
Jazz Collection

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Wir stellen die Grossen des Jazz und verwandter Musiksparten in exemplarischen Aufnahmen vor – im Gespräch mit Gästen, die sich bestens auskennen im weiten Feld von Blues bis World. Analysen haben hier ebenso Platz wie Anekdoten.
  continue reading
 
Artwork

1
In aller Ruhe

Süddeutsche Zeitung & Carolin Emcke

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία+
 
Die Krisen überschlagen und verbinden sich: Pandemie, Klima, russischer Angriffskrieg. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz stellen die Gesellschaft vor immer neue Herausforderungen. Unsere Gesellschaft befindet sich im Umbruch. Es lohnt sich deshalb, aus der schnellen Aktualität und der eigenen Perspektive auf die Welt auszutreten. Philosophin, Publizistin und SZ-Kolumnistin Carolin Emcke spricht in diesem Podcast dafür mit Aktivistinnen, Autoren, Künstlerinnen oder Wissenschaftlern ü ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das Büchermagazin

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Εβδομαδιαία
 
Das Bayern 2 Büchermagazin im Gespräch mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Kritikerinnen und Kritikern und anderen Büchermenschen. Mit Rezensionen aktueller Literatur und vielen Entdeckungen aus Roman, Lyrik und Sachbuch.
  continue reading
 
"Schwarz hören" - Gespräche über Leben und Tod mit (mehr oder weniger) Prominenten. Warum? Der Podcast gibt Anregungen, über das eigene Leben nachzudenken und für den eigenen Abschied "vorzubauen". Vielleicht ja sogar die eigene Abschieds-/Trauerrede selbst zu schreiben und aufzunehmen. So kann man bei der eigenen Feier noch lebendig dabei sein. Wichtig: Lebendig schreiben und lebendig reden ist keine Zauberei. Siehe auch: https:/lebendig-reden.de/rede-meines-lebens/
  continue reading
 
Artwork

1
Trend

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Εβδομαδιαία
 
Eine Reportage aus der Fabrik, Manager und Expertinnen im Gespräch, Hintergründe zur Globalisierung oder zur Finanzierung des Sozialstaats: Trend greift relevante Wirtschaftsthemen auf und vertieft sie in einem Schwerpunkt.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Nach einem leichten Knick am Wochenende, bedingt durch US-Präsident Trump und seine Zoll-Politik, steigt der Goldpreis jetzt wieder. Schon im vergangenen Jahr hatte hat er 40 neue Allzeithochs erreicht - und viele Analysten gehen davon aus, dass sich dieser Schwung auch 2025 fortsetzen wird. Doch was fängt man mit Gold eigentlich an? "Gold ist weni…
  continue reading
 
Der Münchner Carl Hanser Verlag veröffentlicht seit mehreren Jahren die Romane und Erzählungen des amerikanischen Bestseller-Autors T.C. Boyle in der deutschen Übersetzung noch vor Erscheinen des englischsprachigen Originals. Da aber immer mehr Leserinnen und Leser mittlerweile das englischsprachige Original der Übertragung ins Deutsche vorziehen, …
  continue reading
 
Sie war nie nur eine Schlagersängerin: Katja Ebstein kämpfte gegen Mauerbau und für Willy Brandt, kannte Ohnesorg und Dutschke, setzt sich für benachteiligte Kinder ein. Sie schaut zurück auf ein politisches Leben voller Begegnungen. (Ursendung: 4.7.22) Moderation: Tim Wiese www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
  continue reading
 
Der nächste Gast, die nächste Geschichte. Heute entführt uns Leon Minor in die Coaching-Welt im American Football. Leon ist ein junger Mann, der schon früh zum Coachen gekommen ist und in der kommenden Saison in der GFL coachen darf. Wie er zum Football gekommen ist und was das für ihn bedeutet, was er als Quality […]…
  continue reading
 
In der neusten Ausgabe von „Nachgefragt“ begrüßt KathrinVogler die Kölner Bundestagskandidatin Lea Reisner. Als Krankenpflegerin mit Armutserfahrung, als Feministin und Seenotretterin beobachtet sie schon lange mit Wut und Sorge, wie europäische Gesellschaften sich von Errungenschaften wie den Menschenrechten verabschieden. Armutsbetroffene Mensche…
  continue reading
 
Carl Goerdeler protestiert gegen Entfernung von Mendelssohn-Bartholdy-Denkmal "Die SA will, dass ich das Mendelssohn-Denkmal entferne. Aber wenn sie es je anfasst, mache ich hier Schluss“, erklärt der Leipziger Oberbürgermeister Carl Goerdeler, wenige Wochen bevor die Nazis in einer Nacht- und Nebelaktion, im November 1936, das Denkmal des berühmte…
  continue reading
 
SV Werder Bremen – 1. FSV Mainz 05 | Bundesliga, 20. Spieltag 2024/25 | 1:0 | lebenslang-a1 Moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen – Fantalk mit Skup & Sepp. TimeStamps: kommen noch Themen der Sendung – rote Karten ohne Ende – endlich 3 Punkte für WERDER – Silva kommt aus Leipzig – viele Verletzte vor […]…
  continue reading
 
Das wachgeküsste World Masters bekommt ein würdiges Endspiel: Luke Humphries besiegt Jonny Clayton nach dramatischen 27 Legs am Ende mit 6:5 in den Sätzen. Der Weltranglistenerste ist dabei der 2-Millionen-Pfund-Marke in der Order of Merit ganz nah. Aber auch Vizechampion Clayton kann stolz sein. Im Auftaktspiel spielt der Waliser einen 112er-Avera…
  continue reading
 
Hunderttausende gehen derzeit wieder auf die Straße, um gegen Rechts zu demonstrieren - eine Folge des umstrittenen Vorgehens der CDU, die für ihre Migrationspläne Stimmen der AfD in Kauf genommen hat. Aber was genau treibt die Menschen da jetzt auf die Straße? Und gegen wen oder was demonstrieren sie konkret? Nils Kumkar, Soziologe an der Universi…
  continue reading
 
Lied wurde durch Soldatensender Belgrad berühmt Im Jahr 1939 hat Lale Andersen dieses Soldatenlied gesungen: Lili Marleen. Es wurde ein Mllionenseller und in viele Sprachen übersetzt. Gespräch mit der Sängerin geriet im Institut für Rundfunkwissenschaft in Vergessenheit Hier nun etwas Ungewöhnliches im Archivradio: Wir machen einen doppelten Zeitsp…
  continue reading
 
Die Dänen dominieren (mal wieder) die Handball-Welt und der Super-Bowl steht bevor. In der Tischtennis-Bundesliga debütiert ein 11-Jähriger (!), Ergebnisse der Nordischen Kombination überstrahlen die Skispringer in Willingen und Schladming meinte es mal wieder gut mit uns Sportfans. Zudem kommt es in der NBA zu einem echten Mega-Deal. Dazu dürfen n…
  continue reading
 
Die Europäische Union veranstaltet heute ein Gipfeltreffen zu Sicherheitsfragen. Dabei liegt der Fokus auf der Verteidigungspolitik. Die Unterstützung der Vereinigten Staaten wirkt unter US-Präsident Donald Trump nicht mehr so gewiss, wie unter US-Präsident Joe Biden noch. Andererseits blicken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Osten auf die L…
  continue reading
 
Fast-Food, mal schnell nebenbei etwas essen - vor dem Fernseher, bei der Arbeit - für viele bedeutet das danach Blähungen, Völlegefühl oder Bauchschmerzen. Aber nicht nur das, oft bedeutet es auch immer mehr Kilos auf der Waage. Achtsames Essen kann Abhilfe schaffen. Dabei geht es nicht nur darum, was und wieviel man isst, sondern auch wie man isst…
  continue reading
 
Kyren Wilson schlägt Barry Hawkins mit 10:9 in einem dramatischen Finale beim German Masters 2025 im Tempodrom. Unter grandioser Atmosphäre sorgten beide Spieler für den ersten Entscheidungsframe im Endspiel des Turniers unter beeindruckender Kulisse. Kathi und Chris fassen das tolle und spannende Match zusammen und sprechen über die fantastische L…
  continue reading
 
Keine drei Wochen vor der Bundestagswahl steckt die Bundespolitik in einer tiefen Krise. Die Politikwissenschaftlerin Jasmin Riedl von der Universität der Bundeswehr in München sagt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler vor allem eine schwierige Regierungsbildung voraus. Sind SPD oder Grüne - wahrscheinlich mittlerweile nur noch die…
  continue reading
 
Nach einer etwas längeren Winterpause meldet sich Starting Grid zurück im Jahr 2025 mit einer großen Portion Vorfreude auf die Formel-1-Saison, die so spannend werden kann wie lange keine mehr. Auch in diesem Jahr führen euch Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski durch den Podcast, aber es gibt einige Pläne, über die wir euch informieren wollen. [……
  continue reading
 
Royal Rumble Fallout! Die WWE fährt mit Jey Uso und Charlotte Flair zu WrestleMania – was bedeuten diese Entscheidungen? Und welche Pläne hat Triple H jetzt für CM Punk, Roman Reigns, John Cena & Co? Das und mehr JETZT bei HAUPTKAMPF! Tobi: Der „Toaster“ berichtete über mehrere Jahre auf unserem News-Kanal und ist Mitgründer von […]…
  continue reading
 
Sylt gilt als die Geburtsstätte des deutschen Wellenreitens – kein Wunder also, dass hier mit Meer Leben e.V. auch der Pionier der Surftherapie in Deutschland beheimatet ist. Seit 2006 organisiert Gründungsmitglied und Vereinspräsident Florian Gränert an den Stränden der Insel therapeutische Surf-Einheiten für krebskranke Kinder und Jugendliche. Me…
  continue reading
 
BVB kompakt am Morgen – 03.02.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Hier geht’s zu unseren Artikeln: Exklusive Bilder! Hier leitet Kovac seine erste BVB-Einheit: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/exklusive-bilder-hier-leitet-kovac-seine-erste-bvb-e…
  continue reading
 
Schöne Haut, starke Gelenke – ist es wirklich das Beauty-Must-Have? In dieser Episode schauen wir uns das Thema „Kollagen“ genauer an. Ist es die Wunderwaffe für Haut, Haare und Gelenke ist, oder handelt es sich eher um einen Marketing-Hype. Wir beleuchten die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Kollagenpräparaten, werfen einen Blick auf die Untersc…
  continue reading
 
Er gehörte zu den besten Spielmachern Europas, galt als Hoffnungsträger der niederländischen Nationalelf und sorgte auch neben dem Platz für jede Menge Schlagzeilen. Wie gut war eigentlich Rafael Van der Vaart?Από τον meinsportpodcast.de
  continue reading
 
Die Dänen sind nicht aufzuhalten: Zum vierten Mal in Folge recken sie den WM-Titel in die Höhe. Robin Bulitz (@robuli90) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) geraten daher ins Schwärmen. Auch im Finale waren Matthias Gidsel und Co. von einem bis dato aufopferungsvoll kämpfenden Kroatien nicht aufzuhalten. Die Mannen von Dagur Sigurdsson leistete…
  continue reading
 
Die Off-Season neigt sich dem Ende zu, und das bedeutet: Endlich kann das Training und die Wettkampfvorbereitung wieder starten! Doch der Wiedereinstieg verläuft nicht immer reibungslos. In dieser Shorts Folge sprechen wir über die 10 häufigsten Fehler beim Wiedereinstieg ins Lauftraining – und wie du sie vermeidest. Von Alternativtraining bis Ernä…
  continue reading
 
Loading …

Οδηγός γρήγορης αναφοράς

Ακούστε αυτήν την εκπομπή ενώ εξερευνάτε
Αναπαραγωγή