Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !
Mission Energiewende | Halbzeit-Check für Deutschlands Klimaziele
Manage episode 459810040 series 2527031
Unseren Klimapodcast „Mission Energiewende“ gibt es nun schon einige Jahre, angefangen hat alles mit der Frage: Wie steht es um das Klimabewusstsein der Deutschen? Damals, im Jahr 2018, waren immerhin noch 16 Prozent der Deutschen Klimaskeptikerinnen, glaubten also nicht daran, dass der Klimawandel real ist. Außerdem glaubte damals nur rund ein Viertel der Deutschen, dass sich die Wissenschaft weitgehend einig darüber ist, dass der Klimawandel menschengemacht ist. Stand 2024 stellt nur noch eine Minderheit die menschengemachte Klimakrise in Frage — trotz eines Rechtsrucks in der Gesellschaft. Verschiedene Instrumente und Gesetze sind eingeführt worden, um der Klimakrise zu begegnen: Was ist in Sachen Klimapolitik und Energiewende passiert? Und wie sieht die Zukunft aus?
Ausbau der Erneuerbaren geht voran
Die Förderung der regenerativen Energien in Deutschland hat schon in den 1990er-Jahren angefangen, 2000 kam das Erneuerbare-Energien-Gesetz, bis 2045 will die Bundesrepublik klimaneutral sein. In den vergangenen Jahren hat Deutschland vor allem die erneuerbaren Energien stark ausgebaut. Laut der Energieökonomin Claudia Kemfert liegt der Anteil der Erneuerbaren in der Stromerzeugung mittlerweile bei 60 Prozent. Insbesondere die Solar-, aber auch die Windenergie hat in den vergangenen Jahren deutlich zugelegt. Es gibt aber auch Nachbesserungsbedarf. Vor allem in der Sektorenkopplung, aber auch in der Mobilität.
Welche Erfolge gab es und welche negativen Entwicklungen haben im Bereich der Energiewende stattgefunden? Das bespricht detektor.fm-Moderatorin Ina Lebedjew mit der Energie-Ökonomin und Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Claudia Kemfert in dieser Folge von „Mission Energiewende“.
6735 επεισόδια
Manage episode 459810040 series 2527031
Unseren Klimapodcast „Mission Energiewende“ gibt es nun schon einige Jahre, angefangen hat alles mit der Frage: Wie steht es um das Klimabewusstsein der Deutschen? Damals, im Jahr 2018, waren immerhin noch 16 Prozent der Deutschen Klimaskeptikerinnen, glaubten also nicht daran, dass der Klimawandel real ist. Außerdem glaubte damals nur rund ein Viertel der Deutschen, dass sich die Wissenschaft weitgehend einig darüber ist, dass der Klimawandel menschengemacht ist. Stand 2024 stellt nur noch eine Minderheit die menschengemachte Klimakrise in Frage — trotz eines Rechtsrucks in der Gesellschaft. Verschiedene Instrumente und Gesetze sind eingeführt worden, um der Klimakrise zu begegnen: Was ist in Sachen Klimapolitik und Energiewende passiert? Und wie sieht die Zukunft aus?
Ausbau der Erneuerbaren geht voran
Die Förderung der regenerativen Energien in Deutschland hat schon in den 1990er-Jahren angefangen, 2000 kam das Erneuerbare-Energien-Gesetz, bis 2045 will die Bundesrepublik klimaneutral sein. In den vergangenen Jahren hat Deutschland vor allem die erneuerbaren Energien stark ausgebaut. Laut der Energieökonomin Claudia Kemfert liegt der Anteil der Erneuerbaren in der Stromerzeugung mittlerweile bei 60 Prozent. Insbesondere die Solar-, aber auch die Windenergie hat in den vergangenen Jahren deutlich zugelegt. Es gibt aber auch Nachbesserungsbedarf. Vor allem in der Sektorenkopplung, aber auch in der Mobilität.
Welche Erfolge gab es und welche negativen Entwicklungen haben im Bereich der Energiewende stattgefunden? Das bespricht detektor.fm-Moderatorin Ina Lebedjew mit der Energie-Ökonomin und Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Claudia Kemfert in dieser Folge von „Mission Energiewende“.
6735 επεισόδια
Όλα τα επεισόδια
×Καλώς ήλθατε στο Player FM!
Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.