Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 13d ago
two 年前 前追加した
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Birgit Kerber. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Birgit Kerber ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !
Podcasts που αξίζει να ακούσετε
ΕΠΙΧΟΡΗΓΟΎΜΕΝΟ
Hilde Mosse comes from one of the wealthiest families in Berlin and stands to inherit an enormous fortune. But she longs for something more meaningful than the luxurious lifestyle her family provides. So Hilde decides to pursue her dream of becoming a doctor. As the Nazis take power in Germany and the Mosse family is forced to flee, Dr. Hilde Mosse lands in New York having nearly lost everything.. She finds her calling treating the mental health of Black youth – and the symptoms of a racist system. In addition to photographs, school records, and correspondence spanning Hilde Mosse’s entire lifetime, the Mosse Family Collection in the LBI Archives includes the diaries she kept between 1928 and 1934, from the ages of 16-22. Hilde’s papers are just part of the extensive holdings related to the Mosse Family at LBI. Learn more at lbi.org/hilde . Exile is a production of the Leo Baeck Institute, New York and Antica Productions. It’s narrated by Mandy Patinkin. This episode was written by Lauren Armstrong-Carter. Our executive producers are Laura Regehr, Rami Tzabar, Stuart Coxe, and Bernie Blum. Our producer is Emily Morantz. Research and translation by Isabella Kempf. Voice acting by Hannah Gelman. Sound design and audio mix by Philip Wilson. Theme music by Oliver Wickham. Please consider supporting the work of the Leo Baeck Institute with a tax-deductible contribution by visiting lbi.org/exile2025 . The entire team at Antica Productions and Leo Baeck Institute is deeply saddened by the passing of our Executive Producer, Bernie Blum. We would not have been able to tell these stories without Bernie's generous support. Bernie was also President Emeritus of LBI and Exile would not exist without his energetic and visionary leadership. We extend our condolences to his entire family. May his memory be a blessing. This episode of Exile is made possible in part by a grant from the Conference on Jewish Material Claims Against Germany, which is supported by the German Federal Ministry of Finance and the Foundation Remembrance, Responsibility and Future.…
41. WTC Unterwegs von Salzburg nach Granada - La Mongie-Sallent de Gallego
Manage episode 431511124 series 3493370
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Birgit Kerber. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Birgit Kerber ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Wir sind in Spanien angekommen! Heute ging es über den Tourmalet, Soulor, Aubisque und Pourtalet mit schönen Begegnungen mit Menschen, Lamas und Geiern.
61 επεισόδια
Manage episode 431511124 series 3493370
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Birgit Kerber. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Birgit Kerber ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Wir sind in Spanien angekommen! Heute ging es über den Tourmalet, Soulor, Aubisque und Pourtalet mit schönen Begegnungen mit Menschen, Lamas und Geiern.
61 επεισόδια
Alle episoder
×Monika Sattler ist zweifache Radrekordhalterin, Executive- und Leadership-Coach, Keynote-Speakerin und Autorin. Ihre beeindruckende sportliche und berufliche Laufbahn ist geprägt von entscheidenden Wendepunkten, die sie genutzt hat, um ihre eigenen Ziele klar zu definieren und entschlossen zu verfolgen. Ihre Mission ist es, Menschen – insbesondere Frauen – zu ermutigen, sich mutig große Ziele zu setzen, im (Rad)Sport, Beruf und auch sonst im Leben. 2018 ist Monika als erste Frau die gesamte Strecke der Vuelta a España gefahren – 3.721,4 Kilometer und etwa 46.000 Höhenmeter – und zwar jeden Tag einige Stunden vor dem männlichen Peloton. 2022 stellte sie einen weiteren Rekord auf, indem sie in nur 26 Tagen alle 124 Schweizer Pässe meisterte (1.368 km, 56.000 Höhenmeter) und den sie im Film ‚Freigefahren‘ dokumentiert hat. Im Podcast sprechen wir über Erfolg, Scheitern und Ziele und darüber, was es heißt, aus der Komfortzone zu gehen, Grenzen zu überwinden und den Mut, das Mindset und die Motivation für Erfolg zu entwickeln. Monika erklärt die von ihr identifizierten sechs Schlüsselfaktoren, die ‚6P‘, die sie in ihrem Buch „Weil Erfolg nicht das ist, was du denkst“ beschreibt und wie sie helfen können, persönliche Ziele zu finden und erfolgreich umzusetzen. Freigefahren https://www.youtube.com/watch?v=YZEgD3h0lLo Monika Sattler ‚Weil Erfolg nicht das ist, was du denkst‘ Haufe Verlag ISBN 978-3-648-18198-0…
Silja Kessler wuchs in einer radbegeisterten Familie auf, die sie schon früh auf Bikepacking-Touren mitnahm. Doch der Funke sprang 2022 so richtig über, als sie mit ihrer Familie die Vätternrundan fuhr. Von da an ging es Schlag auf Schlag: direkt weiter zu den Cyclassics, 2023 dann zum North Race Westphalia, Utrecht Ultra und dem Three Peaks Bike Race. Im Women Talk Cycling Podcast teilt Silja ihre Erfahrungen bei Ultra-Cycling-Events – ob allein, im Team oder als Pair. Dabei zeigt sie, dass Erfolg nicht immer am Zeitlimit gemessen wird: Auch wenn sie bei manchen Rennen nicht im offiziellen Zeitrahmen ankam, hat sie jedes einzelne beendet – manchmal auf ihre ganz eigene Weise. Und in nicht allzu ferner Zukunft steht eine große Veränderung in Silja Leben an. Darüber sprechen wir auch… Silja beweist, dass auch am Ende des Feldes persönliche Erfolge und wunderschöne Erlebnisse warten können.…
‚Ich bin ja erst 65. Also es gibt da noch viele Sachen, die man ausprobieren könnte!‘ In dieser Folge spreche ich mit Barbara Trommer, die gerade bei der UCI Gravel WM den fünften Platz in ihrer Altersklasse belegte! Eine Episode voller Lebensfreude und einem tiefen Einblick in Barbaras beeindruckenden Weg – sportlich wie persönlich. Barbaras Geschichte ist weit mehr als sportliche Erfolge. Mit 28 Jahren erhielt sie die Diagnose Brustkrebs und auch wenn sie als geheilt gilt, ist die Erinnerung immer noch präsent. Dennoch -oder vielleicht deshalb- kennt Barbaras Leidenschaft für Bewegung und Abenteuer scheinbar keine Grenzen. Ob Volleyball, Skilanglauf, 100-km-Rucksackläufe, mehrwöchige Touren im Kanadier oder Mountainbiken– Barbara hat nahezu jede Sportart ausprobiert. Vom 24-Stunden-Rennen in Duisburg über den Stoneman im Erzgebirge bis hin zu epischen Touren wie „Ruhr to North Sea“ oder der virtuellen „Tour de Zwift“ und als eine der Initiator:innen und Leaderin im Gruppetto Ganser – Barbara ist eine wahre Allrounderin auf und neben dem Rad.…
Lara Wolleschensky hat eine beeindruckende Geschichte. Sie wurde mit einer Hemiparese geboren - einer halbseitigen teilweisen Lähmung. Dennoch begeisterte Lara sich schon früh für den Radsport, fuhr U15- und U17-Lizenzrennen und Deutsche Meisterschaften. 2015 erhielt sie zusätzlich die Diagnose Multiple Sklerose (MS), eine Autoimmunerkrankung, die Frauen 2–3-mal häufiger betrifft als Männer. Doch Lara fand auf Anregung von Andreas Beseler (Stiftung Besi and Friends) ihren Weg zurück in den Sport und startet heute erfolgreich bei Weltcuprennen im Para-Cycling. In dieser Folge sprechen wir über Laras sportlichen Werdegang und darüber wie sie mit ihren körperlichen Einschränkungen umgeht und über die Bedeutung, die der Radsport für sie hat. Passend zu Weihnachten ging einer von Laras sportlichen Wünschen in Erfüllung. Was genau, erfahrt ihr im Podcast... Lara auf Instagram @lara.wolle Andreas Beseler Stiftung Besi and Friends https://stiftung.besiandfriends.de /…

1 56. Dio Berk vom Leben für und mit (Leistungs-)Sport 1:05:45
1:05:45
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:05:45
Mit 12 Jahren im Landeskader Triathlon, später auch im Fußball – Dio Berk lebte für den Sport, bis eine Reihe von Verletzungen alles veränderte. Wir sprechen über Dios Weg in den Leistungssport und darüber, wie sie durch diese Krise fand, was sie daraus gelernt hat und was sie heute antreibt. Ein sehr persönliches und offenes Gespräch über Erfolge, Rückschläge, Selbstwert und neue Stärke! Dio Berk auf Insta @birkly…
Lisa Erich ist leidenschaftliche Radsportlerin, Gründerin mehrerer Frauen-Rennradgruppen und lebt mit chronischer Migräne. In dieser Folge erzählt sie über ihre Anfänge mit einem geschenkten Rennrad, den ersten Rennen und über ihre Erfahrungen auf kurzen und langen Distanzen bis hin zu mehrtägigen Bikepacking-Touren. Wir sprechen über Frauen-Radsport-Communities, die Lisa gegründet und aufgebaut hat und über ihr Engagement bei ‚Fast and Female‘ in Basel. Seit 2018 leidet Lisa an chronischer Migräne. Mit beeindruckender Offenheit berichtet sie von ihren Strategien, um trotz dieser gesundheitlichen Einschränkung weiterhin Sport zu treiben. Lisa ist Inspiration und Motivation für alle, die ihre Leidenschaft für den Sport trotz aller Hürden nicht aufgeben möchten! Lisa auf Instagram: elsaridesbikes…
In dieser Folge spricht Claudia von ihrem beeindruckenden Balanceakt zwischen Familienleben, Karriere und ihrer Leidenschaft für Sport und Radfahren. Als Mutter von Zwillingen und Managerin in der Industrie gilt es, jede Menge Herausforderungen im Alltag zu meistern und trotzdem die Freiheit auf dem Rad zu genießen. Claudia erzählt von ihren ersten langen Strecken vor der Geburt der Kinder, von Anpassungen während der Schwangerschaft und wie sie auch mit Kleinkindern nicht auf Outdoor-Abenteuer verzichten muss. Ein inspirierender Einblick in das Leben einer Frau, die ihren Weg konsequent und authentisch geht.…
Getreu dem Motto: „Abenteuer füllen deine Seele, Arbeit füllt dein Konto“ erfüllt sich Ulrike Schenker einen Traum: Zusammen mit ihrem Mann fährt sie mit dem Rad von Sachsen nach Patagonien. In dieser Folge spricht sie über ihre Reisevorbereitungen, beeindruckende Erlebnisse und schwierige Momente, in denen sie fast abgebrochen hätten. Außerdem gibt Ulrike Tipps zu Ausrüstung und Gepäck und erzählt, wie diese Erfahrung ihr beider Leben nachhaltig verändert hat. ‚Wellblechpisten rollen nicht gut‘, Ulrikes Buch über diese beeindruckende Reise, habe ich mit großer Begeisterung gelesen. Es ist im net-Verlag erschienen und wird bald auch als Hörbuch erhältlich sein.…
Carlotta Schumacher, die jüngste Solo-Teilnehmerin des Transcontinental Race, erzählt im WTC Podcast von ihrem außergewöhnlichen Weg in die Welt des Ultra-Cyclings. Schon vor dem Startschuss beim TCR hat sie sich als Pair mit ihrem Vater bei Events wie Paris-Brest-Paris und Transpyrenees bewiesen. Wir sprechen darüber, wie Carlotta sich parallel zum Abitur auf eines der härtesten Ultra-Radrennen vorbereitet hat, wie sie Höhen und Tiefen meistert und welche Lektionen sie für ihr Leben daraus zieht. Mit ihrer ansteckenden Energie und ihrem Optimismus inspiriert Carlotta – lasst euch mitreißen!…
Mit Ada Haas, Richterin und begeisterte Langstrecken-Radfahrerin spreche ich über ihren Weg zum Radfahren, die erste 100-km-Fahrt, ihre 200er, 400er, 600er Brevets, und ihre Erfahrungen bei internationalen Rennen wie der MittelgebirgeClassique und dem Three Peaks Bike Race. Wir sprechen über die Höhen und Tiefen der Transiberica 2024 und Adas erstem DNF, über die Kunst der Streckenplanung und ihre Pläne für 2025. Erfahrt, wie Ada mit Rückschlägen umgeht, was sie immer wieder antreibt, neue Herausforderungen zu meistern und warum das Gefühl, ins Ziel zu kommen, für Ada so besonders ist.…
8.849 Höhenmeter am Stück! Linda Angenoorth und Isabel Onkelbach haben sich erfolgreich der Everesting-Challenge gestellt – am gleichen Tag, am gleichen Berg, aber jede auf ihre Weise. In diesem Podcast erzählen sie von ihrer Vorbereitung, Streckenwahl, Ernährung, mentalen Herausforderungen, Regeneration und ihren nächsten Zielen. Ein spannendes Gespräch voller wertvoller Einblicke – nicht nur fürs Everesting.…

1 49. Nico Kraus über die ersten 100km, Brevets, Transcontinental Race, Paris-Brest-Paris und darüber hinaus... 56:23
Von Paris-Brest-Paris bis hin zum Transcontinental Race – Nico ist auf den härtesten Strecken Europas unterwegs und übernachtet dabei mal im EC-Hotel, mal direkt am Straßenrand. Doch das war nicht immer so! In meiner neuesten Episode sprechen wir über Nicos beeindruckenden Weg im Radsport, ihre allererste 100-Kilometer-Ausfahrt und wie sie gelernt hat, draußen zu übernachten. Natürlich dreht sich auch alles um Ultracycling. Lasst euch von Nicos inspirierender Geschichte und ihren Abenteuern begeistern!…
Nadine Bäuschlein ist Hebamme und teilt wertvolle Einblicke über Sport, insbesondere Radfahren, während Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit. Sie berichtet von ihren Beobachtungen im Beruf, wie sie Schwangere und Wöchnerinnen begleitet und welche Ratschläge sie gibt. Ein paar Tipps vorweg: Sucht frühzeitig eine Hebamme, die euch begleitet, und bleibt, wenn möglich, in Bewegung während eurer Schwangerschaft. Erfahrt mehr über Nadines inspirierende Arbeit und wertvolle Tipps! Über Nadines eigene sportliche Laufbahn sprechen wir in Episode 8.…
Wir sind da!!! Nach 4.700km und 80.000hm sind wir in Granada angekommen, unglaublich… In dieser Episode geht es um unsere letzten drei Fahrtage von Almeria über Laujar, Capileira und den Pico Veleta nach Granada auf denen noch manches passiert ist.
Die letzten Tage führten uns durch spektakuläre Landschaften, sicherlich unter den schönsten -und anstrengendsten - der Tour. Beginnend mit den einsamen Hochebenen des größten spanischen Nationalparks, Sierras de Cazorla, Segura y Las Villas, bis nach Gorafe, wo wir in einem Höhlenhaus übernachteten. Weiter durch die Sierra de Baza und einer atemberaubenden Abfahrt nach Gergal, wo wir eine lebhafte Flamenco-Fiesta erlebten. Dann über Lucainena de las Torres -auf der Liste der schönsten Dörfer Spaniens- und auf einer weiteren Via Verde vorbei an Olivenhainen ans Meer bis Agua Amarga. Und schließlich durch den Naturpark Cabo de Gata-Níjar, eine halbwüstenartige, von kleinen Büschen und Kakteen geprägte Landschaft, wo Industrieruinen vom ehemaligen Bergbau zeugen. Zum Schluss fuhren wir an der Küste entlang nach Almería, einer Stadt voller Kontraste.…
W
Women Talk Cycling

Von Bronchales fahren wir nach Griegos, dem zweithöchsten Dorf Spaniens, durch dichte Pinienwälder bis nach Mortillas de Palancar. Unterwegs begegnen wir vielen netten Menschen und können Geier aus nächster Nähe beobachten. Weiter führt die Route entlang des Canal Tajo-Segura und über einen der stillgelegten Bahntrassenwege, die Via Verde, in das historische Städtchen Alcaraz. Von dort aus geht es auf äußerst ruhigen Nebenstraßen durch den Parque Natural de las Sierras de Cazorla, Segura y las Villas bis nach Pontones und nach den Regionen Aragonien und Kastilien-La Mancha erreichen wir schließlich Andalusien.…
W
Women Talk Cycling

1 44. Isabel Onkelbach als angehende Ärztin vom Laufen zu Triathlon und Radfahren und Erfahrungen mit RED-S Syndrom 43:43
Isabel Onkelbach hat über das Laufen zum Radfahren und Triathlon gefunden und betreibt alle Sportarten mit großem Ehrgeiz und Erfolg. Sie schreibt sich ihre eigenen Trainingspläne und kennt aus eigener Erfahrung die Herausforderungen, die entstehen können, wenn man zu schnell zu viel trainiert. Ein Thema, das sie persönlich erlebt hat, ist RED-S (Relative Energy Deficiency in Sport), ein Energiemangel, der durch übermäßiges Training und/oder unzureichende Energieaufnahme entstehen kann. In dieser Episode sprechen wir über Isabels sportlichen Werdegang, ihren Einstieg ins Radfahren und als Medizinerin und Betroffene gibt sie einen Überblick über RED-S. Isabel teilt wertvolle Einblicke darüber, wie man damit umgehen kann und welche Maßnahmen helfen können.…
Von Zaragoza sind wir über Utrillas nach Teruel gefahren zum Einstieg in die Montanas Vacias. Nach einem Ruhetag in Teruel sind wir dann die MV nach Bronchales gefahren.
Heiß und abwechslungsreich war die Strecke von Sallent in den Pyrenäen nach Zaragoza.
W
Women Talk Cycling

Wir sind in Spanien angekommen! Heute ging es über den Tourmalet, Soulor, Aubisque und Pourtalet mit schönen Begegnungen mit Menschen, Lamas und Geiern.
W
Women Talk Cycling

Weiter in den Süden bis ans Meer mit Pont du Gard, Lac Salagou und Canal du Midi. Dann in die Pyrenäen: Col du Jau, Col du Garavel, Col du Pailheres, Col de Port, Col de Portet und Col du Tourmalet.
Luisa Werner hat in der Ultracycling-Welt durch ihre beeindruckenden Leistungen in Rennen wie dem Three Peaks Bike Race, Race across France, Italy Divide, Badlands und Atlas Mountain Race auf sich aufmerksam gemacht. In dieser Episode tauchen wir tief in ihre Anfänge als erfolgreiche Leistungssportlerin im Rudern ein, verfolgen ihren Übergang zu Rennradrennen und ihre Reise ins Ultracycling und Bikepacking. Luisa teilt auch ihre zukünftigen Pläne und spannende Einblicke in die Kultur der Ultracycling-Rennen, und wie sich ihre Einstellung dazu im Laufe der Zeit verändert hat.…
Heute standen der Mont Ventoux und die Gorge de la Nesque auf dem Programm. Danach ging es über die alte Bahntrasse Via Venaissia nach Chateauneuf du Pape.
Die fantastische Gorge du Verdon sind wir zu Ende gefahren und dann in den NP du Luberon - Provence wie aus dem Bilderbuch, Filmkulisse pur! Die Hitze war eine Herausforderung, die Strecke super schön.
Die Tage 15-21 unserer Reise gingen über den großen St. Bernhard, den kleinen St. Bernhard, den Col d‘Iseran, Gallibier, Izoard, Bonnette und Couillole in den Nationalpark Verdon mit der grandiosen Gorge du Verdon.
W
Women Talk Cycling

Große Scheidegg, Kleine Scheidegg mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Am Thuner See vorbei über die Hahnenmoosalm über Adelboden und Lenk ins Simmental. Viele Höhenmeter in beeindruckendem Panorama.
W
Women Talk Cycling

1 34. Maghalie Rochette on success in cyclocross, gravel & MTB, mental strength and sustainability 54:19
Maghalie Rochette is known for her stellar career in cyclocross with over 30 UCI race wins, World Cup victories, and multiple national and Pan-American titles, Maghalie’s journey is a testament to dedication and passion. From her early start in MTB and triathlon to her successes in cyclocross, gravel and mountain bike racing, Maghalie has proven herself to be a versatile and formidable athlete. Beyond her racing achievements, she actively promotes young athletes through her CX Fever foundation and advocates for a healthy, active, and sustainable lifestyle. She also hosts her own podcast, Fever Talk. In this episode, we explore her career, hear her advice for aspiring athletes, and discuss important topics like equality, mental health, and sustainability in cycling. Don’t miss out on this inspiring conversation - tune in to hear from one of the most dynamic voices in the cycling world! #WomenTalkCycling #MaghalieRochette #Cyclocross #GravelRacing #MTB #CyclingCommunity #Inspiration…
W
Women Talk Cycling

Es geht weiter mit Postkartenschweiz und vielen lohnenswerten Höhenmetern: Forcola, Bernina, Albula, Oberalppass und Susten. Mit der Abfahrt vom Susten als absolutem Highlight.
Postkarte, einfach nur Postkarte!!! Die Strecke von Ried nach Livigno war ein Traum mit viel Gravel und beeindruckender Natur.
Heute ging es über den Kühtai - lässt sich harmlos an, ist aber ein echtes Brett.
Καλώς ήλθατε στο Player FM!
Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.