Το περιεχόμενο παρέχεται από το WDR Online Hörfunk and WDR 5. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον WDR Online Hörfunk and WDR 5 ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !
Migration als Medienthema und Angst vor Manipulation
Manage episode 462971300 series 1908277
Το περιεχόμενο παρέχεται από το WDR Online Hörfunk and WDR 5. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον WDR Online Hörfunk and WDR 5 ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Themen: Medien und Umgang mit Thema Migration; Causa Gelbhaar und journalistische Standards; Netzdenker: Panik vor Trump; Kinderseiten in Zeitungen; Unterdrückte Medien in Belarus; Medienschelte: Kuschelkurs; Moderation: Steffi Orbach
Die Sendung im Überblick:
Migration: Wie berichten Medien? (02:17)
Mit dem Thema "Migration" wird aktuell Wahlkampf gemacht. Welche Rolle die mediale Berichterstattung dabei spielt, diskutieren wir mit Dr. Leonard Novy, Direktor des Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik, im Interview.
Causa Gelbhaar: Trügerische Quelle (11:08)
Bei seinem Bericht über vermeintliche Vorwürfe gegen den Berliner Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar stützte sich der RBB auf eine eidesstattliche Versicherung – und beging damit einen fatalen Fehler. Medienrechtsexperte David Rühl erklärt, warum.
Netzdenker: Angst vor Manipulation (19:27)
Nach Donald Trumps Amtseinführung brach Panik aus auf Social Media. User folgten plötzlich Donald Trump, ohne dies zu wollen. Und unter Hashtags wie #democrats wurden keine Inhalte angezeigt. Netzdenker Jörg Schieb erklärt, was dahinter steckt.
Kinderseiten in Zeitungen (28:05)
Der Krieg in der Ukraine oder die Sorgen der Stahlarbeiter bei Thyssen-Krupp – das sind nicht nur Themen für Erwachsene. Auch auf Kinderseiten finden sie statt. Klaus Deuse berichtet, worauf Verbände und Redaktionen bei den jungen Lesern achten.
Belarus: Medien unter Druck (33:34)
"Es ist eine große Lukaschenko-Show", sagt Ingo Petz, Leiter der Belarus-Redaktion beim Online-Portal dekoder. Mit ihm sprechen wir über die Situation der Medien in Belarus und die Arbeit der vielen belarussischen Journalistinnen und Journalisten im Exil.
Medienschelte: Kuschelkurs (41:13)
Warum denn immer so konfrontativ? Offenbar sind Politiker in Interviews viel zugänglicher, wenn man sie mal kuschelt und Verständnis zeigt, für außergewöhnliche Situationen. Die Medienschelte von Tom Beinlich.
327 επεισόδια
Manage episode 462971300 series 1908277
Το περιεχόμενο παρέχεται από το WDR Online Hörfunk and WDR 5. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον WDR Online Hörfunk and WDR 5 ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Themen: Medien und Umgang mit Thema Migration; Causa Gelbhaar und journalistische Standards; Netzdenker: Panik vor Trump; Kinderseiten in Zeitungen; Unterdrückte Medien in Belarus; Medienschelte: Kuschelkurs; Moderation: Steffi Orbach
Die Sendung im Überblick:
Migration: Wie berichten Medien? (02:17)
Mit dem Thema "Migration" wird aktuell Wahlkampf gemacht. Welche Rolle die mediale Berichterstattung dabei spielt, diskutieren wir mit Dr. Leonard Novy, Direktor des Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik, im Interview.
Causa Gelbhaar: Trügerische Quelle (11:08)
Bei seinem Bericht über vermeintliche Vorwürfe gegen den Berliner Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar stützte sich der RBB auf eine eidesstattliche Versicherung – und beging damit einen fatalen Fehler. Medienrechtsexperte David Rühl erklärt, warum.
Netzdenker: Angst vor Manipulation (19:27)
Nach Donald Trumps Amtseinführung brach Panik aus auf Social Media. User folgten plötzlich Donald Trump, ohne dies zu wollen. Und unter Hashtags wie #democrats wurden keine Inhalte angezeigt. Netzdenker Jörg Schieb erklärt, was dahinter steckt.
Kinderseiten in Zeitungen (28:05)
Der Krieg in der Ukraine oder die Sorgen der Stahlarbeiter bei Thyssen-Krupp – das sind nicht nur Themen für Erwachsene. Auch auf Kinderseiten finden sie statt. Klaus Deuse berichtet, worauf Verbände und Redaktionen bei den jungen Lesern achten.
Belarus: Medien unter Druck (33:34)
"Es ist eine große Lukaschenko-Show", sagt Ingo Petz, Leiter der Belarus-Redaktion beim Online-Portal dekoder. Mit ihm sprechen wir über die Situation der Medien in Belarus und die Arbeit der vielen belarussischen Journalistinnen und Journalisten im Exil.
Medienschelte: Kuschelkurs (41:13)
Warum denn immer so konfrontativ? Offenbar sind Politiker in Interviews viel zugänglicher, wenn man sie mal kuschelt und Verständnis zeigt, für außergewöhnliche Situationen. Die Medienschelte von Tom Beinlich.
327 επεισόδια
Όλα τα επεισόδια
×Καλώς ήλθατε στο Player FM!
Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.