Artwork

Το περιεχόμενο παρέχεται από το Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !

Was man auch in post-agilen Zeiten zum Wandel wissen sollte - Michael Mahlberg

26:59
 
Μοίρασέ το
 

Manage episode 430288268 series 3466870
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Durch den Change mit Kotter, Satir und Co

Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality

“Das (Post-Agilität) ist eher zu vergleichen mit ‘Post-moderne’. Dieses Post-irgendwas wird im Allgemeinen verwendet, wenn ein Thema in der breiten Gesellschaft angekommen ist, aber damit auch seine Schärfe und seine Klarheit verloren hat” - Michael Mahlberg

Wie kann man aus der Katerstimmung einer agilen Transformation herausfinden und welche bewährten Modelle aus der Vergangenheit helfen, Veränderungen besser zu verstehen und zu implementieren? Michael Mahlberg gibt Einblicke, wie Modelle wie das von John Kotter und das Satir Change Model genutzt werden können, um effektive und nachhaltige Veränderungen in Organisationen zu erzielen. Das Verständnis und die Anwendung dieser Modelle sind entscheidend, um Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Eine schrittweise und bewusste Herangehensweise hilft, Überforderung zu vermeiden und langfristigen Erfolg zu sichern. Dabei wird deutlich, wie wichtig es ist, kontinuierlich anpassungsfähig zu bleiben und sich den Herausforderungen des Wandels zu stellen.

Michael Mahlberg unterstützt Kunden in der Organisationsentwicklung mit Lean- und Agile-Methoden, insbesondere Kanban, seit den 1990ern. Er war Co-Gründer der Kölner "Limited WIP Society" und spricht regelmäßig auf Konferenzen. Sein Fokus liegt auf dem hilfreichen Einsatz dieser Methoden auf persönlicher und Teamebene, begleitet von seinem Mantra: Accept Reality.

Highlights:

  • Post-Agilität: Ein neuer Blickwinkel auf den Wandel
  • Das Kotter-Modell: Schritte zum erfolgreichen Wandel
  • Das Satir-Change-Modell: Persönlicher Wandel im Fokus
  • Praktische Umsetzung
  • Ein kontinuierlicher Lernprozess

Danke an die Community-Partner des Podcasts: Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board

Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Κεφάλαια

1. Willkommen (00:00:00)

2. Das Kotter-Modell für Wandel (00:04:49)

3. Die Change Curve von Virginia Satir (00:10:48)

4. Die Dynamik des Wandels verstehen (00:11:38)

5. Praktische Anwendung von Change-Modellen (00:14:24)

6. Integration von Change-Management in den Alltag (00:22:54)

7. Die Herausforderungen unbeabsichtigten Wandels (00:24:25)

122 επεισόδια

Artwork
iconΜοίρασέ το
 
Manage episode 430288268 series 3466870
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Durch den Change mit Kotter, Satir und Co

Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality

“Das (Post-Agilität) ist eher zu vergleichen mit ‘Post-moderne’. Dieses Post-irgendwas wird im Allgemeinen verwendet, wenn ein Thema in der breiten Gesellschaft angekommen ist, aber damit auch seine Schärfe und seine Klarheit verloren hat” - Michael Mahlberg

Wie kann man aus der Katerstimmung einer agilen Transformation herausfinden und welche bewährten Modelle aus der Vergangenheit helfen, Veränderungen besser zu verstehen und zu implementieren? Michael Mahlberg gibt Einblicke, wie Modelle wie das von John Kotter und das Satir Change Model genutzt werden können, um effektive und nachhaltige Veränderungen in Organisationen zu erzielen. Das Verständnis und die Anwendung dieser Modelle sind entscheidend, um Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Eine schrittweise und bewusste Herangehensweise hilft, Überforderung zu vermeiden und langfristigen Erfolg zu sichern. Dabei wird deutlich, wie wichtig es ist, kontinuierlich anpassungsfähig zu bleiben und sich den Herausforderungen des Wandels zu stellen.

Michael Mahlberg unterstützt Kunden in der Organisationsentwicklung mit Lean- und Agile-Methoden, insbesondere Kanban, seit den 1990ern. Er war Co-Gründer der Kölner "Limited WIP Society" und spricht regelmäßig auf Konferenzen. Sein Fokus liegt auf dem hilfreichen Einsatz dieser Methoden auf persönlicher und Teamebene, begleitet von seinem Mantra: Accept Reality.

Highlights:

  • Post-Agilität: Ein neuer Blickwinkel auf den Wandel
  • Das Kotter-Modell: Schritte zum erfolgreichen Wandel
  • Das Satir-Change-Modell: Persönlicher Wandel im Fokus
  • Praktische Umsetzung
  • Ein kontinuierlicher Lernprozess

Danke an die Community-Partner des Podcasts: Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board

Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Κεφάλαια

1. Willkommen (00:00:00)

2. Das Kotter-Modell für Wandel (00:04:49)

3. Die Change Curve von Virginia Satir (00:10:48)

4. Die Dynamik des Wandels verstehen (00:11:38)

5. Praktische Anwendung von Change-Modellen (00:14:24)

6. Integration von Change-Management in den Alltag (00:22:54)

7. Die Herausforderungen unbeabsichtigten Wandels (00:24:25)

122 επεισόδια

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Καλώς ήλθατε στο Player FM!

Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.

 

Οδηγός γρήγορης αναφοράς

Ακούστε αυτήν την εκπομπή ενώ εξερευνάτε
Αναπαραγωγή