Artwork

Το περιεχόμενο παρέχεται από το Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !

ISTQB in der Praxis bei Bucher + Suter - Alexander Meister

25:21
 
Μοίρασέ το
 

Manage episode 424168026 series 3466870
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Wie beginnt man, einen Testprozess zu etablieren?

Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality

"Ich komme aus der Welt des Entwicklers. Da ist man grundsätzlich mal stolz drauf, was man alles geleistet hat und will zeigen, was man alles kann, was die Software alles kann (...). Und dann kommt die andere Welt und sagt: Naja, das, was man kann, das ist ja alles schön aber mich interessiert das alles, was nicht gut funktioniert." - Alexander Meister

Alex Meister hat in seiner Firma Bucher & Suter AG die Software-Qualitätssicherung aufgebaut und gestaltet. Das war ein spannender Weg, ist Alex doch eigentlich Entwickler. Und so prallten dann Welten aufeinander: auf einmal zählt nicht mehr, wie gut eine Software läuft und wie schnell was umgesetzt ist, sondern viel mehr das, was nicht läuft. Nicht nur das war eine Herausforderung sondern auch, dass es keine passenden Prozesse und Tools zur Automatisierung gab. Mit den Inhalten und Zertifizierungen des ISTQB waren Alex selbst und auch seine Teammitglieder befähigt, diese und andere Herausforderungen zu meistern.

Alexander Meister zog nach seiner Ausbildung und dem Studium der Wirtschaftsinformatik an der FH mit 26 Jahren nach Bern, um in der Softwareentwicklung zu arbeiten. Doch bald spezialisierte er sich auf die Software-Qualitätssicherung, baute diesen Bereich auf und vertiefte seine Expertise durch Weiterbildungen, darunter auch ISTQB-Zertifizierungen. Durch sein Engagement wurde die Qualitätssicherung ein zentraler Bestandteil der Entwicklungsprozesse seines Arbeitgebers.

Highlights:

  • Wie der Entwickler ans Testen kam
  • Herausforderungen, auf die Alex gestoßen ist
  • Die eigene Automatisierungs-Software musste entwickelt werden
  • Die Anforderungen des Auftraggebers
  • Die ISTQB Zertifizierungen: ihr Stellenwert im Team

Danke an die Community-Partner des Podcasts: Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board

Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Κεφάλαια

1. Willkommen (00:00:00)

2. Vorstellung von Bucher & Sutter (00:01:29)

3. Entwicklungs- und Testbeginn (00:03:05)

4. Aufbau von Testfällen (00:05:07)

5. Last- und Memory-Leak-Tests (00:08:37)

6. Teamwachstum und Weiterbildung (00:16:09)

7. Aktuelle Schwerpunkte (00:23:05)

122 επεισόδια

Artwork
iconΜοίρασέ το
 
Manage episode 424168026 series 3466870
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Wie beginnt man, einen Testprozess zu etablieren?

Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality

"Ich komme aus der Welt des Entwicklers. Da ist man grundsätzlich mal stolz drauf, was man alles geleistet hat und will zeigen, was man alles kann, was die Software alles kann (...). Und dann kommt die andere Welt und sagt: Naja, das, was man kann, das ist ja alles schön aber mich interessiert das alles, was nicht gut funktioniert." - Alexander Meister

Alex Meister hat in seiner Firma Bucher & Suter AG die Software-Qualitätssicherung aufgebaut und gestaltet. Das war ein spannender Weg, ist Alex doch eigentlich Entwickler. Und so prallten dann Welten aufeinander: auf einmal zählt nicht mehr, wie gut eine Software läuft und wie schnell was umgesetzt ist, sondern viel mehr das, was nicht läuft. Nicht nur das war eine Herausforderung sondern auch, dass es keine passenden Prozesse und Tools zur Automatisierung gab. Mit den Inhalten und Zertifizierungen des ISTQB waren Alex selbst und auch seine Teammitglieder befähigt, diese und andere Herausforderungen zu meistern.

Alexander Meister zog nach seiner Ausbildung und dem Studium der Wirtschaftsinformatik an der FH mit 26 Jahren nach Bern, um in der Softwareentwicklung zu arbeiten. Doch bald spezialisierte er sich auf die Software-Qualitätssicherung, baute diesen Bereich auf und vertiefte seine Expertise durch Weiterbildungen, darunter auch ISTQB-Zertifizierungen. Durch sein Engagement wurde die Qualitätssicherung ein zentraler Bestandteil der Entwicklungsprozesse seines Arbeitgebers.

Highlights:

  • Wie der Entwickler ans Testen kam
  • Herausforderungen, auf die Alex gestoßen ist
  • Die eigene Automatisierungs-Software musste entwickelt werden
  • Die Anforderungen des Auftraggebers
  • Die ISTQB Zertifizierungen: ihr Stellenwert im Team

Danke an die Community-Partner des Podcasts: Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board

Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Κεφάλαια

1. Willkommen (00:00:00)

2. Vorstellung von Bucher & Sutter (00:01:29)

3. Entwicklungs- und Testbeginn (00:03:05)

4. Aufbau von Testfällen (00:05:07)

5. Last- und Memory-Leak-Tests (00:08:37)

6. Teamwachstum und Weiterbildung (00:16:09)

7. Aktuelle Schwerpunkte (00:23:05)

122 επεισόδια

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Καλώς ήλθατε στο Player FM!

Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.

 

Οδηγός γρήγορης αναφοράς

Ακούστε αυτήν την εκπομπή ενώ εξερευνάτε
Αναπαραγωγή