Από ZOiS Berlin ανακαλύφθηκε από την Player FM και την κοινότητά μας - τα πνευματικά δικαιώματα ανήκουν στον εκδότη, όχι στην Player FM και ο ήχος αναπαράγεται απευθείας από τους διακομιστές μας. Πατήστε το κουμπί Εγγραφή για να παρακολουθείτε τις ενημερώσεις στην Player FM ή επικολλήστε το URL feed σε άλλες εφαρμογές podcast.

People love us!

User reviews

'Αγαπώ τη λειτουργίας εκτός σύνδεσης'
'Αυτός είναι ο' τρόπος για να χειριστείτε τις συνδρομές σας podcast. Είναι επίσης ένας πολύ καλός τρόπος για να ανακαλύψετε νέα podcasts '.

Der russische Kulturimperialismus und der Krieg

28:46
 
Μοίρασέ το
 

Manage episode 331182343 series 2833544
Από ZOiS Berlin ανακαλύφθηκε από την Player FM και την κοινότητά μας - τα πνευματικά δικαιώματα ανήκουν στον εκδότη, όχι στην Player FM και ο ήχος αναπαράγεται απευθείας από τους διακομιστές μας. Πατήστε το κουμπί Εγγραφή για να παρακολουθείτε τις ενημερώσεις στην Player FM ή επικολλήστε το URL feed σε άλλες εφαρμογές podcast.
Mit Alessandro Achilli, Miriam Finkelstein und Nina Frieß

Russlands Angriffskrieg betrifft alle Sphären der ukrainischen Gesellschaft, auch die Kultur. Kultureinrichtungen werden teils systematisch zerstört, ein reguläres Arbeiten bleibt für Kulturschaffende unmöglich. Währenddessen sieht sich die russische Kultur vermehrt Boykottausrufen ausgesetzt, vor allem der russischen Literatur wird auch historisch eine Mitschuld am Krieg gegeben. Worin besteht der Kulturimperialismus, der Russland vorgeworfen wird – jetzt und in der Vergangenheit? Am Beispiel der Literatur diskutieren die Slavist*innen Nina Frieß, Miriam Finkelstein und Alessandro Achilli wie Russland seinen Herrschaftsanspruch durch Sprach- und Kulturpolitik festigt, was der Krieg für das Verhältnis zwischen ukrainischer und russischer Kultur bedeutet und wie es mit den russophonen Literaturen außerhalb Russlands weitergeht.

(Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.)

Es sprechen:

Miriam Finkelstein (Universität Graz): https://homepage.uni-graz.at/de/miriam.finkelstein/ Alessandro Achilli (Universität Cagliari): https://unica-it.academia.edu/AlessandroAchilli Moderation: Nina Frieß (ZOiS): https://www.zois-berlin.de/ueber-uns/mitarbeiterinnen/dr-nina-friess

Mehr erfahren:

Hören Sie mehr zum Thema Literatur und Krieg im Roundtable Osteuropa mit Yevgenia Belorusets, Alexander Chertenko (Universität Gießen) und Sabine von Löwis (ZOiS): https://www.zois-berlin.de/en/podcast-roundtable-osteuropa/krieg-alltag-literatur-lesung-und-gespraech-mit-yevgenia-belorusets

Nina Frieß: Literatur im Krieg, ZOiS Spotlight 16/2022, https://www.zois-berlin.de/publikationen/zois-spotlight/literatur-im-krieg

Nina Frieß, Naomi Caffee and Dr. Konstantin Kaminskij discuss different aspects of Russophone cultures and its influence on the post-Soviet space. Listen in English: https://www.zois-berlin.de/podcast-roundtable-osteuropa/russophone-pop-culture

Fortlaufend aktualisiertes Themendossier des ZOiS zum Krieg in der Ukraine: https://www.zois-berlin.de/ueber-uns/aktuelles/russlands-krieg-gegen-die-ukraine

  continue reading

36 επεισόδια

Μοίρασέ το
 
Manage episode 331182343 series 2833544
Από ZOiS Berlin ανακαλύφθηκε από την Player FM και την κοινότητά μας - τα πνευματικά δικαιώματα ανήκουν στον εκδότη, όχι στην Player FM και ο ήχος αναπαράγεται απευθείας από τους διακομιστές μας. Πατήστε το κουμπί Εγγραφή για να παρακολουθείτε τις ενημερώσεις στην Player FM ή επικολλήστε το URL feed σε άλλες εφαρμογές podcast.
Mit Alessandro Achilli, Miriam Finkelstein und Nina Frieß

Russlands Angriffskrieg betrifft alle Sphären der ukrainischen Gesellschaft, auch die Kultur. Kultureinrichtungen werden teils systematisch zerstört, ein reguläres Arbeiten bleibt für Kulturschaffende unmöglich. Währenddessen sieht sich die russische Kultur vermehrt Boykottausrufen ausgesetzt, vor allem der russischen Literatur wird auch historisch eine Mitschuld am Krieg gegeben. Worin besteht der Kulturimperialismus, der Russland vorgeworfen wird – jetzt und in der Vergangenheit? Am Beispiel der Literatur diskutieren die Slavist*innen Nina Frieß, Miriam Finkelstein und Alessandro Achilli wie Russland seinen Herrschaftsanspruch durch Sprach- und Kulturpolitik festigt, was der Krieg für das Verhältnis zwischen ukrainischer und russischer Kultur bedeutet und wie es mit den russophonen Literaturen außerhalb Russlands weitergeht.

(Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.)

Es sprechen:

Miriam Finkelstein (Universität Graz): https://homepage.uni-graz.at/de/miriam.finkelstein/ Alessandro Achilli (Universität Cagliari): https://unica-it.academia.edu/AlessandroAchilli Moderation: Nina Frieß (ZOiS): https://www.zois-berlin.de/ueber-uns/mitarbeiterinnen/dr-nina-friess

Mehr erfahren:

Hören Sie mehr zum Thema Literatur und Krieg im Roundtable Osteuropa mit Yevgenia Belorusets, Alexander Chertenko (Universität Gießen) und Sabine von Löwis (ZOiS): https://www.zois-berlin.de/en/podcast-roundtable-osteuropa/krieg-alltag-literatur-lesung-und-gespraech-mit-yevgenia-belorusets

Nina Frieß: Literatur im Krieg, ZOiS Spotlight 16/2022, https://www.zois-berlin.de/publikationen/zois-spotlight/literatur-im-krieg

Nina Frieß, Naomi Caffee and Dr. Konstantin Kaminskij discuss different aspects of Russophone cultures and its influence on the post-Soviet space. Listen in English: https://www.zois-berlin.de/podcast-roundtable-osteuropa/russophone-pop-culture

Fortlaufend aktualisiertes Themendossier des ZOiS zum Krieg in der Ukraine: https://www.zois-berlin.de/ueber-uns/aktuelles/russlands-krieg-gegen-die-ukraine

  continue reading

36 επεισόδια

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Καλώς ήλθατε στο Player FM!

Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.

 

Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !

Οδηγός γρήγορης αναφοράς