Artwork

Το περιεχόμενο παρέχεται από το Martin Rützler. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Martin Rützler ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !

RMN065 MS Wissenschaft 2024 “Freiheit”

2:32:20
 
Μοίρασέ το
 

Manage episode 435256024 series 90647
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Martin Rützler. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Martin Rützler ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Downloads: 974
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-67af40325c66a"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/www.radiomono.net\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/1855","data":{"version":5,"show":{"title":"radiomono.net - Kanal RMN","subtitle":"Der H\u00f6rkanal von radiomono.net","summary":"einfach h\u00f6ren - vielfach denken\r\nradiomono.net ist ein Experimentalkanal","poster":"https:\/\/www.radiomono.net\/wordpress\/wp-content\/cache\/podlove\/64\/9f73a4c364c98df27cb74f6ae7fdd9\/radiomono-net-kanal-rmn_500x.jpg","link":"https:\/\/www.radiomono.net"},"title":"RMN065 MS Wissenschaft 2024 \u201cFreiheit\u201d","subtitle":"Traditionsbesuch Nr. 9 der schwimmenden Wissenschaftsausstellung","summary":"Sie wurde besungen, beschworen, erk\u00e4mpft und verloren, verfasst und erhalten, gelebt und gelobt, verschenkt und bejubelt, gew\u00e4hrt und geraubt, die Freiheit. Und mehr noch, sie wird sogar beforscht, ist Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtungen. Denn was die Menschen unter Freiheit verstehen, ist vielleicht so vielf\u00e4ltig wie die Menschen selbst. Und doch gibt es ein gemeinsames Grundverst\u00e4ndnis: die Menschenrechte. Sie stehen jedem Menschen, allein auf Grundlage seines oder ihres \u201cMenschseins\u201d zu. Aber auch nicht schrankenlos. Freiheit muss verteidigt werden, doch jede Schranke kann ihrerseits die Freiheit gef\u00e4hrden, wenn sie nicht mit Bedacht gew\u00e4hlt wird. L\u00e4sst man dagegen den Feinden der Freiheit zu viel Spielraum, kann auch das die Freiheit gef\u00e4hrden. Freiheit ist ein Thema, das so einfach klingt und doch so schwer zu greifen ist. Zumal es f\u00fcr uns \u201cnormal\u201d ist, in Freiheit zu leben und sie erst zum Thema wird, wenn wir Unfreiheit sp\u00fcren. Sicher scheint nur zu sein, dass Freiheit Kompromisse braucht. Denn \u201cOhne Kompromisse w\u00fcrde alles stillstehen\u201d, gibt uns ein Exponat in der schwimmenden Ausstellung auf der MS Wissenschaft 2024 mit auf den Heimweg.\r\n\r\nAufnahme vom 17.08.2024 - Dauer: 2:32:20\r\n\r\nAm Mikrofon Dr. Nicolas W\u00f6hrl, Lars Naber und Martin R\u00fctzler\r\n\r\nhttp:\/\/www.radiomono.net\/","publicationDate":"2024-08-20T22:02:29+02:00","duration":"02:32:20.904","poster":"https:\/\/www.radiomono.net\/wordpress\/wp-content\/cache\/podlove\/64\/9f73a4c364c98df27cb74f6ae7fdd9\/radiomono-net-kanal-rmn_500x.jpg","link":"https:\/\/www.radiomono.net\/rmn065-ms-wissenschaft-2024-freiheit\/","chapters":[{"start":"00:00:07.373","title":"Im Eingangsbereich","href":"","image":""},{"start":"00:22:56.009","title":"Philosophie und Freiheit","href":"","image":""},{"start":"00:25:31.687","title":"Der verzwickte freie Wille","href":"","image":""},{"start":"00:34:04.785","title":"Unboxing Freedom","href":"","image":""},{"start":"00:38:17.560","title":"Politik und Freiheit","href":"","image":""},{"start":"00:38:33.420","title":"Auf dem Weg zur Freiheit","href":"","image":""},{"start":"00:40:01.946","title":"Zwei Seiten einer Medaille","href":"","image":""},{"start":"00:41:04.903","title":"Freiheit in der politischen Sprache","href":"","image":""},{"start":"00:52:12.686","title":"Gleichheit und Freiheit","href":"","image":""},{"start":"00:52:21.281","title":"Unfreiheit und Unsicherheit in der Kolonialgeschichte","href":"","image":""},{"start":"01:00:28.780","title":"Demokratie und Freiheit","href":"","image":""},{"start":"01:00:47.016","title":"Gutenberg und die Demokratie","href":"","image":""},{"start":"01:09:12.177","title":"Der parlamentarische Kompromiss","href":"","image":""},{"start":"01:18:23.189","title":"Das Buch der Freiheit","href":"","image":""},{"start":"01:25:08.573","title":"Tierische Zeitzeugen","href":"","image":""},{"start":"01:26:00.509","title":"Wissenschaft und Freiheit","href":"","image":""},{"start":"01:26:24.483","title":"Globus der Wissenschaftsfreiheit","href":"","image":""},{"start":"01:38:25.805","title":"Die Freie Universit\u00e4t Berlin","href":"","image":""},{"start":"01:39:42.188","title":"Wissenschaftsunfreiheit","href":"","image":""},{"start":"01:42:00.376","title":"Digitalisierung und Freiheit","href":"","image":""},{"start":"01:48:11.465","title":"Moral Machines","href":"","image":""},{"start":"01:52:49.933","title":"Free Speech vs. Hate Speech","href":"","image":""},{"start":"02:00:35.733","title":"Klimawandel und Freiheit","href":"","image":""},{"start":"02:01:16.734","title":"Von der Freiheit, nicht auf Kosten anderer zu leben","href":"","image":""},{"start":"02:11:16.052","title":"Nachbesprechung und Fazit","href":"","image":""}],"audio":[{"url":"https:\/\/www.radiomono.net\/podlove\/file\/1625\/s\/webplayer\/c\/website\/RMN065.m4a","size":"77489383","title":"MPEG-4 AAC Audio (m4a)","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/www.radiomono.net\/podlove\/file\/1624\/s\/webplayer\/c\/website\/RMN065.mp3","size":"109808259","title":"MP3 Audio (mp3)","mimeType":"audio\/mpeg"}],"files":[{"url":"https:\/\/www.radiomono.net\/podlove\/file\/1624\/s\/webplayer\/RMN065.mp3","size":"109808259","title":"MP3 Audio","mimeType":"audio\/mpeg"},{"url":"https:\/\/www.radiomono.net\/podlove\/file\/1625\/s\/webplayer\/RMN065.m4a","size":"77489383","title":"MPEG-4 AAC Audio","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/www.radiomono.net\/podlove\/file\/1628\/s\/webplayer\/RMN065.mp4","size":null,"title":"MPEG-4 Video","mimeType":"video\/mp4"}],"contributors":[]}}, {"url":"https:\/\/www.radiomono.net\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/config\/default\/theme\/default","data":{"activeTab":"chapters","subscribe-button":null,"share":{"channels":["facebook","twitter","whats-app","linkedin","pinterest","xing","mail","link"],"outlet":"https:\/\/www.radiomono.net\/wordpress\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/share.html","sharePlaytime":true},"related-episodes":{"source":"disabled","value":null},"version":5,"theme":{"tokens":{"brand":"#E64415","brandDark":"#235973","brandDarkest":"#1A3A4A","brandLightest":"#E9F1F5","shadeDark":"#807E7C","shadeBase":"#807E7C","contrast":"#000","alt":"#fff"},"fonts":{"ci":{"name":"ci","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":800},"regular":{"name":"regular","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":300},"bold":{"name":"bold","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":700}}},"base":"https:\/\/www.radiomono.net\/wordpress\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/"}}]); podlovePlayer(player, "https://www.radiomono.net/wp-json/podlove-web-player/shortcode/publisher/1855", "https://www.radiomono.net/wp-json/podlove-web-player/shortcode/config/default/theme/default").then(function() { player && player.classList.remove("podlove-web-player-loading"); }); });

Sie wurde besungen, beschworen, erkämpft und verloren, verfasst und erhalten, gelebt und gelobt, verschenkt und bejubelt, gewährt und geraubt, die Freiheit. Und mehr noch, sie wird sogar beforscht, ist Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtungen. Denn was die Menschen unter Freiheit verstehen, ist vielleicht so vielfältig wie die Menschen selbst. Und doch gibt es ein gemeinsames Grundverständnis: die Menschenrechte. Sie stehen jedem Menschen, allein auf Grundlage seines oder ihres “Menschseins” zu. Aber auch nicht schrankenlos. Freiheit muss verteidigt werden, doch jede Schranke kann ihrerseits die Freiheit gefährden, wenn sie nicht mit Bedacht gewählt wird. Lässt man dagegen den Feinden der Freiheit zu viel Spielraum, kann auch das die Freiheit gefährden. Freiheit ist ein Thema, das so einfach klingt und doch so schwer zu greifen ist. Zumal es für uns “normal” ist, in Freiheit zu leben und sie erst zum Thema wird, wenn wir Unfreiheit spüren. Sicher scheint nur zu sein, dass Freiheit Kompromisse braucht. Denn “Ohne Kompromisse würde alles stillstehen”, gibt uns ein Exponat in der schwimmenden Ausstellung auf der MS Wissenschaft 2024 mit auf den Heimweg.

Aufnahme vom 17.08.2024 – Dauer: 2:32:20

Am Mikrofon Dr. Nicolas Wöhrl, Lars Naber und Martin Rützler

http://www.radiomono.net/

MS Wissenschaft
https://ms-wissenschaft.de/

MS Jenny | MS Wissenschaft
https://de.wikipedia.org/wiki/MS_Wissenschaft

Besuch der MS Wissenschaft 2014 “Digital unterwegs”
http://www.radiomono.net/rmn-012-ms-wissenschaft/

Besuch der MS Wissenschaft 2015 “Zukunftsstadt”
http://www.radiomono.net/rmn029-ms-wissenschaft-2015/

Besuch der MS Wissenschaft 2016 “Meere und Ozeane”
https://www.radiomono.net/rmn037-ms-wissenschaft-2016/

Besuch der MS Wissenschaft 2018 “Arbeitswelten der Zukunft”
https://www.radiomono.net/rmn052-ms-wissenschaft-2018/

Besuch der MS Wissenschaft 2019 “Künstliche Intelligenz”
https://www.radiomono.net/rmn055-ms-wissenschaft-2019/

Besuch der MS Wissenschaft 2020 “Bioökonomie”
https://www.radiomono.net/rmn061-ms-wissenschaft-2020/

Besuch der MS Wissenschaft 2022 “Nachgefragt! – Wie geht überhaupt Wissenschaft?”
https://www.radiomono.net/rmn062-ms-wissenschaft-2022/

Besuch der MS Wissenschaft 2023 “Unser Universum”
https://www.radiomono.net/rmn063-ms-wissenschaft-2023/

Wissenschaftsjahr
https://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaftsjahr

Wissenschaft im Dialog
https://www.wissenschaft-im-dialog.de/

Nicolas Wöhrl
https://de.wikipedia.org/wiki/Nicolas_W%C3%B6hrl

Methodisch inkorrekt!
https://de.wikipedia.org/wiki/Methodisch_inkorrekt!

Methodisch Inkorrekt! – Podcasts, Videos, Bühnenshows
http://minkorrekt.de/

Nikolas auf Mastodon
https://chaos.social/@nicolas_woehrl

Auf Distanz – Podcast über Astronomie und Raumfahrt
http://aufdistanz.de/

Auf Distanz auf Mastodon
https://chaos.social/@AufDistanz

  continue reading

Κεφάλαια

1. Im Eingangsbereich (00:00:07)

2. Philosophie und Freiheit (00:22:56)

3. Der verzwickte freie Wille (00:25:31)

4. Unboxing Freedom (00:34:04)

5. Politik und Freiheit (00:38:17)

6. Auf dem Weg zur Freiheit (00:38:33)

7. Zwei Seiten einer Medaille (00:40:01)

8. Freiheit in der politischen Sprache (00:41:04)

9. Gleichheit und Freiheit (00:52:12)

10. Unfreiheit und Unsicherheit in der Kolonialgeschichte (00:52:21)

11. Demokratie und Freiheit (01:00:28)

12. Gutenberg und die Demokratie (01:00:47)

13. Der parlamentarische Kompromiss (01:09:12)

14. Das Buch der Freiheit (01:18:23)

15. Tierische Zeitzeugen (01:25:08)

16. Wissenschaft und Freiheit (01:26:00)

17. Globus der Wissenschaftsfreiheit (01:26:24)

18. Die Freie Universität Berlin (01:38:25)

19. Wissenschaftsunfreiheit (01:39:42)

20. Digitalisierung und Freiheit (01:42:00)

21. Moral Machines (01:48:11)

22. Free Speech vs. Hate Speech (01:52:49)

23. Klimawandel und Freiheit (02:00:35)

24. Von der Freiheit, nicht auf Kosten anderer zu leben (02:01:16)

25. Nachbesprechung und Fazit (02:11:16)

65 επεισόδια

Artwork
iconΜοίρασέ το
 
Manage episode 435256024 series 90647
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Martin Rützler. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Martin Rützler ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Downloads: 974
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-67af40325c66a"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/www.radiomono.net\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/1855","data":{"version":5,"show":{"title":"radiomono.net - Kanal RMN","subtitle":"Der H\u00f6rkanal von radiomono.net","summary":"einfach h\u00f6ren - vielfach denken\r\nradiomono.net ist ein Experimentalkanal","poster":"https:\/\/www.radiomono.net\/wordpress\/wp-content\/cache\/podlove\/64\/9f73a4c364c98df27cb74f6ae7fdd9\/radiomono-net-kanal-rmn_500x.jpg","link":"https:\/\/www.radiomono.net"},"title":"RMN065 MS Wissenschaft 2024 \u201cFreiheit\u201d","subtitle":"Traditionsbesuch Nr. 9 der schwimmenden Wissenschaftsausstellung","summary":"Sie wurde besungen, beschworen, erk\u00e4mpft und verloren, verfasst und erhalten, gelebt und gelobt, verschenkt und bejubelt, gew\u00e4hrt und geraubt, die Freiheit. Und mehr noch, sie wird sogar beforscht, ist Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtungen. Denn was die Menschen unter Freiheit verstehen, ist vielleicht so vielf\u00e4ltig wie die Menschen selbst. Und doch gibt es ein gemeinsames Grundverst\u00e4ndnis: die Menschenrechte. Sie stehen jedem Menschen, allein auf Grundlage seines oder ihres \u201cMenschseins\u201d zu. Aber auch nicht schrankenlos. Freiheit muss verteidigt werden, doch jede Schranke kann ihrerseits die Freiheit gef\u00e4hrden, wenn sie nicht mit Bedacht gew\u00e4hlt wird. L\u00e4sst man dagegen den Feinden der Freiheit zu viel Spielraum, kann auch das die Freiheit gef\u00e4hrden. Freiheit ist ein Thema, das so einfach klingt und doch so schwer zu greifen ist. Zumal es f\u00fcr uns \u201cnormal\u201d ist, in Freiheit zu leben und sie erst zum Thema wird, wenn wir Unfreiheit sp\u00fcren. Sicher scheint nur zu sein, dass Freiheit Kompromisse braucht. Denn \u201cOhne Kompromisse w\u00fcrde alles stillstehen\u201d, gibt uns ein Exponat in der schwimmenden Ausstellung auf der MS Wissenschaft 2024 mit auf den Heimweg.\r\n\r\nAufnahme vom 17.08.2024 - Dauer: 2:32:20\r\n\r\nAm Mikrofon Dr. Nicolas W\u00f6hrl, Lars Naber und Martin R\u00fctzler\r\n\r\nhttp:\/\/www.radiomono.net\/","publicationDate":"2024-08-20T22:02:29+02:00","duration":"02:32:20.904","poster":"https:\/\/www.radiomono.net\/wordpress\/wp-content\/cache\/podlove\/64\/9f73a4c364c98df27cb74f6ae7fdd9\/radiomono-net-kanal-rmn_500x.jpg","link":"https:\/\/www.radiomono.net\/rmn065-ms-wissenschaft-2024-freiheit\/","chapters":[{"start":"00:00:07.373","title":"Im Eingangsbereich","href":"","image":""},{"start":"00:22:56.009","title":"Philosophie und Freiheit","href":"","image":""},{"start":"00:25:31.687","title":"Der verzwickte freie Wille","href":"","image":""},{"start":"00:34:04.785","title":"Unboxing Freedom","href":"","image":""},{"start":"00:38:17.560","title":"Politik und Freiheit","href":"","image":""},{"start":"00:38:33.420","title":"Auf dem Weg zur Freiheit","href":"","image":""},{"start":"00:40:01.946","title":"Zwei Seiten einer Medaille","href":"","image":""},{"start":"00:41:04.903","title":"Freiheit in der politischen Sprache","href":"","image":""},{"start":"00:52:12.686","title":"Gleichheit und Freiheit","href":"","image":""},{"start":"00:52:21.281","title":"Unfreiheit und Unsicherheit in der Kolonialgeschichte","href":"","image":""},{"start":"01:00:28.780","title":"Demokratie und Freiheit","href":"","image":""},{"start":"01:00:47.016","title":"Gutenberg und die Demokratie","href":"","image":""},{"start":"01:09:12.177","title":"Der parlamentarische Kompromiss","href":"","image":""},{"start":"01:18:23.189","title":"Das Buch der Freiheit","href":"","image":""},{"start":"01:25:08.573","title":"Tierische Zeitzeugen","href":"","image":""},{"start":"01:26:00.509","title":"Wissenschaft und Freiheit","href":"","image":""},{"start":"01:26:24.483","title":"Globus der Wissenschaftsfreiheit","href":"","image":""},{"start":"01:38:25.805","title":"Die Freie Universit\u00e4t Berlin","href":"","image":""},{"start":"01:39:42.188","title":"Wissenschaftsunfreiheit","href":"","image":""},{"start":"01:42:00.376","title":"Digitalisierung und Freiheit","href":"","image":""},{"start":"01:48:11.465","title":"Moral Machines","href":"","image":""},{"start":"01:52:49.933","title":"Free Speech vs. Hate Speech","href":"","image":""},{"start":"02:00:35.733","title":"Klimawandel und Freiheit","href":"","image":""},{"start":"02:01:16.734","title":"Von der Freiheit, nicht auf Kosten anderer zu leben","href":"","image":""},{"start":"02:11:16.052","title":"Nachbesprechung und Fazit","href":"","image":""}],"audio":[{"url":"https:\/\/www.radiomono.net\/podlove\/file\/1625\/s\/webplayer\/c\/website\/RMN065.m4a","size":"77489383","title":"MPEG-4 AAC Audio (m4a)","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/www.radiomono.net\/podlove\/file\/1624\/s\/webplayer\/c\/website\/RMN065.mp3","size":"109808259","title":"MP3 Audio (mp3)","mimeType":"audio\/mpeg"}],"files":[{"url":"https:\/\/www.radiomono.net\/podlove\/file\/1624\/s\/webplayer\/RMN065.mp3","size":"109808259","title":"MP3 Audio","mimeType":"audio\/mpeg"},{"url":"https:\/\/www.radiomono.net\/podlove\/file\/1625\/s\/webplayer\/RMN065.m4a","size":"77489383","title":"MPEG-4 AAC Audio","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/www.radiomono.net\/podlove\/file\/1628\/s\/webplayer\/RMN065.mp4","size":null,"title":"MPEG-4 Video","mimeType":"video\/mp4"}],"contributors":[]}}, {"url":"https:\/\/www.radiomono.net\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/config\/default\/theme\/default","data":{"activeTab":"chapters","subscribe-button":null,"share":{"channels":["facebook","twitter","whats-app","linkedin","pinterest","xing","mail","link"],"outlet":"https:\/\/www.radiomono.net\/wordpress\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/share.html","sharePlaytime":true},"related-episodes":{"source":"disabled","value":null},"version":5,"theme":{"tokens":{"brand":"#E64415","brandDark":"#235973","brandDarkest":"#1A3A4A","brandLightest":"#E9F1F5","shadeDark":"#807E7C","shadeBase":"#807E7C","contrast":"#000","alt":"#fff"},"fonts":{"ci":{"name":"ci","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":800},"regular":{"name":"regular","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":300},"bold":{"name":"bold","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":700}}},"base":"https:\/\/www.radiomono.net\/wordpress\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/"}}]); podlovePlayer(player, "https://www.radiomono.net/wp-json/podlove-web-player/shortcode/publisher/1855", "https://www.radiomono.net/wp-json/podlove-web-player/shortcode/config/default/theme/default").then(function() { player && player.classList.remove("podlove-web-player-loading"); }); });

Sie wurde besungen, beschworen, erkämpft und verloren, verfasst und erhalten, gelebt und gelobt, verschenkt und bejubelt, gewährt und geraubt, die Freiheit. Und mehr noch, sie wird sogar beforscht, ist Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtungen. Denn was die Menschen unter Freiheit verstehen, ist vielleicht so vielfältig wie die Menschen selbst. Und doch gibt es ein gemeinsames Grundverständnis: die Menschenrechte. Sie stehen jedem Menschen, allein auf Grundlage seines oder ihres “Menschseins” zu. Aber auch nicht schrankenlos. Freiheit muss verteidigt werden, doch jede Schranke kann ihrerseits die Freiheit gefährden, wenn sie nicht mit Bedacht gewählt wird. Lässt man dagegen den Feinden der Freiheit zu viel Spielraum, kann auch das die Freiheit gefährden. Freiheit ist ein Thema, das so einfach klingt und doch so schwer zu greifen ist. Zumal es für uns “normal” ist, in Freiheit zu leben und sie erst zum Thema wird, wenn wir Unfreiheit spüren. Sicher scheint nur zu sein, dass Freiheit Kompromisse braucht. Denn “Ohne Kompromisse würde alles stillstehen”, gibt uns ein Exponat in der schwimmenden Ausstellung auf der MS Wissenschaft 2024 mit auf den Heimweg.

Aufnahme vom 17.08.2024 – Dauer: 2:32:20

Am Mikrofon Dr. Nicolas Wöhrl, Lars Naber und Martin Rützler

http://www.radiomono.net/

MS Wissenschaft
https://ms-wissenschaft.de/

MS Jenny | MS Wissenschaft
https://de.wikipedia.org/wiki/MS_Wissenschaft

Besuch der MS Wissenschaft 2014 “Digital unterwegs”
http://www.radiomono.net/rmn-012-ms-wissenschaft/

Besuch der MS Wissenschaft 2015 “Zukunftsstadt”
http://www.radiomono.net/rmn029-ms-wissenschaft-2015/

Besuch der MS Wissenschaft 2016 “Meere und Ozeane”
https://www.radiomono.net/rmn037-ms-wissenschaft-2016/

Besuch der MS Wissenschaft 2018 “Arbeitswelten der Zukunft”
https://www.radiomono.net/rmn052-ms-wissenschaft-2018/

Besuch der MS Wissenschaft 2019 “Künstliche Intelligenz”
https://www.radiomono.net/rmn055-ms-wissenschaft-2019/

Besuch der MS Wissenschaft 2020 “Bioökonomie”
https://www.radiomono.net/rmn061-ms-wissenschaft-2020/

Besuch der MS Wissenschaft 2022 “Nachgefragt! – Wie geht überhaupt Wissenschaft?”
https://www.radiomono.net/rmn062-ms-wissenschaft-2022/

Besuch der MS Wissenschaft 2023 “Unser Universum”
https://www.radiomono.net/rmn063-ms-wissenschaft-2023/

Wissenschaftsjahr
https://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaftsjahr

Wissenschaft im Dialog
https://www.wissenschaft-im-dialog.de/

Nicolas Wöhrl
https://de.wikipedia.org/wiki/Nicolas_W%C3%B6hrl

Methodisch inkorrekt!
https://de.wikipedia.org/wiki/Methodisch_inkorrekt!

Methodisch Inkorrekt! – Podcasts, Videos, Bühnenshows
http://minkorrekt.de/

Nikolas auf Mastodon
https://chaos.social/@nicolas_woehrl

Auf Distanz – Podcast über Astronomie und Raumfahrt
http://aufdistanz.de/

Auf Distanz auf Mastodon
https://chaos.social/@AufDistanz

  continue reading

Κεφάλαια

1. Im Eingangsbereich (00:00:07)

2. Philosophie und Freiheit (00:22:56)

3. Der verzwickte freie Wille (00:25:31)

4. Unboxing Freedom (00:34:04)

5. Politik und Freiheit (00:38:17)

6. Auf dem Weg zur Freiheit (00:38:33)

7. Zwei Seiten einer Medaille (00:40:01)

8. Freiheit in der politischen Sprache (00:41:04)

9. Gleichheit und Freiheit (00:52:12)

10. Unfreiheit und Unsicherheit in der Kolonialgeschichte (00:52:21)

11. Demokratie und Freiheit (01:00:28)

12. Gutenberg und die Demokratie (01:00:47)

13. Der parlamentarische Kompromiss (01:09:12)

14. Das Buch der Freiheit (01:18:23)

15. Tierische Zeitzeugen (01:25:08)

16. Wissenschaft und Freiheit (01:26:00)

17. Globus der Wissenschaftsfreiheit (01:26:24)

18. Die Freie Universität Berlin (01:38:25)

19. Wissenschaftsunfreiheit (01:39:42)

20. Digitalisierung und Freiheit (01:42:00)

21. Moral Machines (01:48:11)

22. Free Speech vs. Hate Speech (01:52:49)

23. Klimawandel und Freiheit (02:00:35)

24. Von der Freiheit, nicht auf Kosten anderer zu leben (02:01:16)

25. Nachbesprechung und Fazit (02:11:16)

65 επεισόδια

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Καλώς ήλθατε στο Player FM!

Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.

 

Οδηγός γρήγορης αναφοράς

Ακούστε αυτήν την εκπομπή ενώ εξερευνάτε
Αναπαραγωγή