Artwork

Το περιεχόμενο παρέχεται από το Michaela Voth. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Michaela Voth ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !

NGF63 – Thema: Ökolandwirtschaft und die Frage nach der Gentechnik

1:17:37
 
Μοίρασέ το
 

Manage episode 366788383 series 2818284
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Michaela Voth. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Michaela Voth ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

Die moderne Landwirtschaft ist für rund ein Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich, durch Überdüngung werden zu große Mengen Stickstoff ins Erdsystem gebracht und Massentierhaltung bedeutet unwürdige Zustände für unsere Nutztiere. Diese und viele weitere Gründe zeigen, warum es sich lohnt die Landwirtschaft zu revolutionieren und über Alternativen nachzudenken. Ökolandwirtschaft und Bioprodukte versprechen durch höhere Nachhaltigkeit Umwelt und Tiere besser zu schützen. Jedoch haben diese Methoden einen Preis: Erträge sinken und es wird mehr Fläche benötigt. Mit dem Biologen, Autoren und Science Slammer David Spencer spreche ich über nachhaltige Methoden, wie es mithilfe der Gentechnik gelingen kann Nachteile auszugleichen und die gesamte Weltbevölkerung zu ernähren. Welche Konzepte sind vielversprechend und was muss revolutioniert werden auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Landwirtschaft?

Gespräch mit David Spencer

Shownotes:

  • Genom
  • Gen
  • Genetischer Code
  • Sojabohne
  • Asiatischer-Sojabohnenrost
  • Resistenzzüchtung
  • Statistik über Unterernährung [Link]
  • Über die Nutzung der verschiedenen Pflanzen und wie viele essbare Pflanzen die Menschheit nicht nutzt [Link]
  • Monokultur
  • Fruchtfolge
  • Intercropping
  • Integrierter Landbau
  • Mutation
  • Mutagenese
  • Gründüngung
  • Nachgefragt 62 mit Anne Preger über Stickstoff und Überdüngung
  • Über Lebensmittelverschwendung und wie viel in Deutschland im Schnitt im Müll landet [Link]
  • Methoden der Gentechnik [Link]
  • Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats [CRISPR]
  • Paper über präzise Genomeditierung mithilfe von CRISPR M. Jinek et. al. (2012)
  • Beispiele für Pflanzenzucht um den negativen Einfluss des Klimawandels zu mindern:
    • Reis, der mit Überschwemmungen klarkommt: Paper Xu et. al (2006)
    • Weizen, der mit einer steigenden Jahresdurchschnittstemperatur zurechtkommt: Paper González et. al. (2019)
    • Tomaten mit größeren Früchten und mehr Nährstoffen: Paper A. Zsögön et. al. (2018)
  • Gentechnik und Regulierung [Link]
  • EU-Gesetzgebung zu Genetisch veränderte Lebens- und Futtermittel [Link1, Link2]
  • Vergleich zur Gentechnikregulierung in Europa und dem Rest der Welt [Link]
  • Nachgefragt 19 mit Martin Moder über Gentechnik
  • Anthroposophische Landwirtschaft
  • Nachgefragt 53 mit Oliver Rautenberg ua. über anthroposophische Landwirtschaft
  • Artikel über den unbestreitbaren Konsens, dass Gentechnologie unbedenklich ist [Link1, Link2]
  • Übersichtsartikel über die Annahme, dass Pflanzen durch Gentechnik gefährlicher werden. Das ist nicht der Fall. [Link]
  • Übersichtsartikel über die Annahme, dass gentechnisch Veränderte Pflanzen die Umwelt gefährden. Dies ist nicht der Fall. [Link]
  • Über die Studien zu negativen Auswirkungen des Verzehrs von gentechnisch Veränderten Lebensmitteln. Alle wurden nie rezipiert oder zurückgezogen. [Link]
  • Übersichtsartikel über die Sicherheitsstandards zur Bewertung von gentechnisch veränderter Pflanzen. [Link]
  • Paper über die Auswirkungen von GMs auf die Biodiversität J. Carpenter (2011)
  • Ökologische Landwirtschaft
  • Nichtwendende-Bodenbearbeitung
  • Biologischer Pflanzenschutz
  • Kupfer in der Ökolandwirtschaft [Link]
  • Artikel bei Quarks über die Nutzung von Pflanzenschutz im Biolandbau [Link]
  • Regulierung Gentechnik in Kanada [Link]
  • Länderübersicht über die Regulierung von genom-editierten Pflanzen (ua. in England und vielen anderen Ländern sind neue Züchtungsverfahren keine Gentechnik mehr.) [Link]
  • Übersichtsartikel über die Gesetzesreform der EU-Kommission [Link]
  • Artikel über die Entscheidung des Europäische Gerichtshof (EuGH) im Juli 2018, dass genom-edierte Pflanzen genau so einzustufen sind wie gentechnisch veränderte Pflanzen auf Basis des wissenschaftlich längst überholten Gentechnik-Gesetzes. [Link]
  • Golden Rice [Link1, Link2]
  • Artikel über die erste Ernste des Golden Rice [Link]
  • Biologe Martin Moder über Gentechnik in den Medien [Link]
  • Biologe Martin Moder über Greenpeace und Gentechnik [Link]
  • Interview mit David über Bananen [Link]
  • Artikel bei Quarks über den Pilzbefall von Bananen [Link]
  • Buchtipp:
  continue reading

Κεφάλαια

1. vor-ton (00:00:00)

2. noch-nicht-gefragt (00:01:38)

3. Krankheitsrestenz vs Ertragssteigerung der Nutzpflanzen (00:03:28)

4. Entwicklung und Probleme der modernen Landwirtschaft (00:11:33)

5. Maßnahmen zur Verbesserung der moderne Landwirtschaft (00:18:24)

6. Gentechnik in der Landwirtschaft (00:26:25)

7. Vor-und Nachteile der Ökolandwirtschaft (00:38:18)

8. Ertrag und hohe Flächennutzung im Biolandbau (00:43:28)

9. Zukunftfähige, nachhaltige Landwirtschaft (00:45:59)

10. EU Regulierungsvorstoß 2023 (00:55:55)

11. Fazit (00:59:55)

71 επεισόδια

Artwork
iconΜοίρασέ το
 
Manage episode 366788383 series 2818284
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Michaela Voth. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Michaela Voth ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

Die moderne Landwirtschaft ist für rund ein Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich, durch Überdüngung werden zu große Mengen Stickstoff ins Erdsystem gebracht und Massentierhaltung bedeutet unwürdige Zustände für unsere Nutztiere. Diese und viele weitere Gründe zeigen, warum es sich lohnt die Landwirtschaft zu revolutionieren und über Alternativen nachzudenken. Ökolandwirtschaft und Bioprodukte versprechen durch höhere Nachhaltigkeit Umwelt und Tiere besser zu schützen. Jedoch haben diese Methoden einen Preis: Erträge sinken und es wird mehr Fläche benötigt. Mit dem Biologen, Autoren und Science Slammer David Spencer spreche ich über nachhaltige Methoden, wie es mithilfe der Gentechnik gelingen kann Nachteile auszugleichen und die gesamte Weltbevölkerung zu ernähren. Welche Konzepte sind vielversprechend und was muss revolutioniert werden auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Landwirtschaft?

Gespräch mit David Spencer

Shownotes:

  • Genom
  • Gen
  • Genetischer Code
  • Sojabohne
  • Asiatischer-Sojabohnenrost
  • Resistenzzüchtung
  • Statistik über Unterernährung [Link]
  • Über die Nutzung der verschiedenen Pflanzen und wie viele essbare Pflanzen die Menschheit nicht nutzt [Link]
  • Monokultur
  • Fruchtfolge
  • Intercropping
  • Integrierter Landbau
  • Mutation
  • Mutagenese
  • Gründüngung
  • Nachgefragt 62 mit Anne Preger über Stickstoff und Überdüngung
  • Über Lebensmittelverschwendung und wie viel in Deutschland im Schnitt im Müll landet [Link]
  • Methoden der Gentechnik [Link]
  • Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats [CRISPR]
  • Paper über präzise Genomeditierung mithilfe von CRISPR M. Jinek et. al. (2012)
  • Beispiele für Pflanzenzucht um den negativen Einfluss des Klimawandels zu mindern:
    • Reis, der mit Überschwemmungen klarkommt: Paper Xu et. al (2006)
    • Weizen, der mit einer steigenden Jahresdurchschnittstemperatur zurechtkommt: Paper González et. al. (2019)
    • Tomaten mit größeren Früchten und mehr Nährstoffen: Paper A. Zsögön et. al. (2018)
  • Gentechnik und Regulierung [Link]
  • EU-Gesetzgebung zu Genetisch veränderte Lebens- und Futtermittel [Link1, Link2]
  • Vergleich zur Gentechnikregulierung in Europa und dem Rest der Welt [Link]
  • Nachgefragt 19 mit Martin Moder über Gentechnik
  • Anthroposophische Landwirtschaft
  • Nachgefragt 53 mit Oliver Rautenberg ua. über anthroposophische Landwirtschaft
  • Artikel über den unbestreitbaren Konsens, dass Gentechnologie unbedenklich ist [Link1, Link2]
  • Übersichtsartikel über die Annahme, dass Pflanzen durch Gentechnik gefährlicher werden. Das ist nicht der Fall. [Link]
  • Übersichtsartikel über die Annahme, dass gentechnisch Veränderte Pflanzen die Umwelt gefährden. Dies ist nicht der Fall. [Link]
  • Über die Studien zu negativen Auswirkungen des Verzehrs von gentechnisch Veränderten Lebensmitteln. Alle wurden nie rezipiert oder zurückgezogen. [Link]
  • Übersichtsartikel über die Sicherheitsstandards zur Bewertung von gentechnisch veränderter Pflanzen. [Link]
  • Paper über die Auswirkungen von GMs auf die Biodiversität J. Carpenter (2011)
  • Ökologische Landwirtschaft
  • Nichtwendende-Bodenbearbeitung
  • Biologischer Pflanzenschutz
  • Kupfer in der Ökolandwirtschaft [Link]
  • Artikel bei Quarks über die Nutzung von Pflanzenschutz im Biolandbau [Link]
  • Regulierung Gentechnik in Kanada [Link]
  • Länderübersicht über die Regulierung von genom-editierten Pflanzen (ua. in England und vielen anderen Ländern sind neue Züchtungsverfahren keine Gentechnik mehr.) [Link]
  • Übersichtsartikel über die Gesetzesreform der EU-Kommission [Link]
  • Artikel über die Entscheidung des Europäische Gerichtshof (EuGH) im Juli 2018, dass genom-edierte Pflanzen genau so einzustufen sind wie gentechnisch veränderte Pflanzen auf Basis des wissenschaftlich längst überholten Gentechnik-Gesetzes. [Link]
  • Golden Rice [Link1, Link2]
  • Artikel über die erste Ernste des Golden Rice [Link]
  • Biologe Martin Moder über Gentechnik in den Medien [Link]
  • Biologe Martin Moder über Greenpeace und Gentechnik [Link]
  • Interview mit David über Bananen [Link]
  • Artikel bei Quarks über den Pilzbefall von Bananen [Link]
  • Buchtipp:
  continue reading

Κεφάλαια

1. vor-ton (00:00:00)

2. noch-nicht-gefragt (00:01:38)

3. Krankheitsrestenz vs Ertragssteigerung der Nutzpflanzen (00:03:28)

4. Entwicklung und Probleme der modernen Landwirtschaft (00:11:33)

5. Maßnahmen zur Verbesserung der moderne Landwirtschaft (00:18:24)

6. Gentechnik in der Landwirtschaft (00:26:25)

7. Vor-und Nachteile der Ökolandwirtschaft (00:38:18)

8. Ertrag und hohe Flächennutzung im Biolandbau (00:43:28)

9. Zukunftfähige, nachhaltige Landwirtschaft (00:45:59)

10. EU Regulierungsvorstoß 2023 (00:55:55)

11. Fazit (00:59:55)

71 επεισόδια

सभी एपिसोड

×
 
Loading …

Καλώς ήλθατε στο Player FM!

Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.

 

Οδηγός γρήγορης αναφοράς