Artwork

Το περιεχόμενο παρέχεται από το auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang, Auto motor, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, and Patrick Lang. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang, Auto motor, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, and Patrick Lang ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !

Moove | "Tesla hat es deutlich einfacher als VW und Co."

54:39
 
Μοίρασέ το
 

Manage episode 381041827 series 2469020
Το περιεχόμενο παρέχεται από το auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang, Auto motor, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, and Patrick Lang. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang, Auto motor, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, and Patrick Lang ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Joachim Franz von Microsoft im New Mobility Podcast von auto motor und sport

Software-Defined-Vehicle, das Smartphone auf Rädern, automatisiertes Fahren, … Die Liste der Schlagworte rund um die Digitalisierung des Autos scheint endlos - fast so wie die Möglichkeiten. Ihre tatsächliche Unerschöpflichkeit erhalten die Systeme der Fahrzeuge aber immer häufiger über sogenannte Over-The-Air-Updates, bei denen die Autos auch noch Jahre nach dem Verkauf mit neuer Software versorgt werden, die neue Funktionen mitbringt, Sicherheitslücken schließt oder schlicht Fehler beseitigt. Das Problem: Viele Bereiche des Autos sind sicherheitsrelevant und werden vor der Zulassung des Fahrzeugs zunächst der sogenannten Homologation unterzogen, bei der behördlich geprüft wird, ob das Fahrzeug den gesetzlichen Anforderungen genügt. Diese Homologation gilt für die Abmessungen des Fahrzeugs ebenso wie für die Leistung oder etwa sicherheitskritische Funktionen, die mittels Software ins Fahrzeug gebracht wurden. Wird diese Software nun durch ein Update verändert, muss unter Umständen auch die Homologation erneuert werden, was nicht nur jede Menge Zeit, sondern auch jede Menge Geld kostet.

Zusammen mit Partnern wie T-Systems, dSpace, dem TÜV Süd oder Kontrol arbeitet Microsoft an einer Lösung diesen Homologationsprozess zu beschleunigen: dem sogenannten Digital Loop. Wie der funktioniert, erklärt Joachim Franz, Chef der Automotive-Sparte bei Microsoft Deutschland und sprechen mit ihm außerdem darüber, welche Hoffnungen wir uns durch das Konzept in Sachen automatisiertem Fahren machen dürfen.

Der Automotive-Chef von Microsoft Deutschland beschreibt auch, wie sich die Welt der IT in seinen Augen verändern wird, warum das Handwerk des Codings an Stellenwert verliert und wie Software künftig fast doppelt so schnell ins Auto kommen soll wie bisher.

Zudem klären wir mit Joachim Franz, welchen Stellenwert das Thema Daten für die Autoindustrie einnimmt, wie die deutschen und europäischen Autobauer im Vergleich zu den chinesischen Herstellern dastehen und wieso sich viele OEMs so schwertun, wenn es um Software geht. Wir besprechen, wie aufwendig und kompliziert es ist, Software aktuell zu halten und wie Künstliche Intelligenz hier helfen kann und sprechen auch, wieso der Weg von Volkswagen mit Cariad richtig ist.

Was Joachim Franz noch erzählt hat? Reinhören!

Alle Podcasts von auto motor und sport:

Alle Episoden des Moove-Podcasts

Der Moove-Podcast auf Youtube

Formel Schmidt

Kiesplatzkönige

auto motor und sport Erklärt

Motor Klassik trifft

Echte Autoliebe

  continue reading

154 επεισόδια

Artwork
iconΜοίρασέ το
 
Manage episode 381041827 series 2469020
Το περιεχόμενο παρέχεται από το auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang, Auto motor, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, and Patrick Lang. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang, Auto motor, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, and Patrick Lang ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Joachim Franz von Microsoft im New Mobility Podcast von auto motor und sport

Software-Defined-Vehicle, das Smartphone auf Rädern, automatisiertes Fahren, … Die Liste der Schlagworte rund um die Digitalisierung des Autos scheint endlos - fast so wie die Möglichkeiten. Ihre tatsächliche Unerschöpflichkeit erhalten die Systeme der Fahrzeuge aber immer häufiger über sogenannte Over-The-Air-Updates, bei denen die Autos auch noch Jahre nach dem Verkauf mit neuer Software versorgt werden, die neue Funktionen mitbringt, Sicherheitslücken schließt oder schlicht Fehler beseitigt. Das Problem: Viele Bereiche des Autos sind sicherheitsrelevant und werden vor der Zulassung des Fahrzeugs zunächst der sogenannten Homologation unterzogen, bei der behördlich geprüft wird, ob das Fahrzeug den gesetzlichen Anforderungen genügt. Diese Homologation gilt für die Abmessungen des Fahrzeugs ebenso wie für die Leistung oder etwa sicherheitskritische Funktionen, die mittels Software ins Fahrzeug gebracht wurden. Wird diese Software nun durch ein Update verändert, muss unter Umständen auch die Homologation erneuert werden, was nicht nur jede Menge Zeit, sondern auch jede Menge Geld kostet.

Zusammen mit Partnern wie T-Systems, dSpace, dem TÜV Süd oder Kontrol arbeitet Microsoft an einer Lösung diesen Homologationsprozess zu beschleunigen: dem sogenannten Digital Loop. Wie der funktioniert, erklärt Joachim Franz, Chef der Automotive-Sparte bei Microsoft Deutschland und sprechen mit ihm außerdem darüber, welche Hoffnungen wir uns durch das Konzept in Sachen automatisiertem Fahren machen dürfen.

Der Automotive-Chef von Microsoft Deutschland beschreibt auch, wie sich die Welt der IT in seinen Augen verändern wird, warum das Handwerk des Codings an Stellenwert verliert und wie Software künftig fast doppelt so schnell ins Auto kommen soll wie bisher.

Zudem klären wir mit Joachim Franz, welchen Stellenwert das Thema Daten für die Autoindustrie einnimmt, wie die deutschen und europäischen Autobauer im Vergleich zu den chinesischen Herstellern dastehen und wieso sich viele OEMs so schwertun, wenn es um Software geht. Wir besprechen, wie aufwendig und kompliziert es ist, Software aktuell zu halten und wie Künstliche Intelligenz hier helfen kann und sprechen auch, wieso der Weg von Volkswagen mit Cariad richtig ist.

Was Joachim Franz noch erzählt hat? Reinhören!

Alle Podcasts von auto motor und sport:

Alle Episoden des Moove-Podcasts

Der Moove-Podcast auf Youtube

Formel Schmidt

Kiesplatzkönige

auto motor und sport Erklärt

Motor Klassik trifft

Echte Autoliebe

  continue reading

154 επεισόδια

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Καλώς ήλθατε στο Player FM!

Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.

 

Οδηγός γρήγορης αναφοράς