Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1h ago
Ajouté il y a trois ans
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Future of Festivals. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Future of Festivals ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !
Future of Festivals - Der Podcast
Σήμανση όλων ότι έχουν ή δεν έχουν αναπαραχθεί ...
Manage series 3379294
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Future of Festivals. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Future of Festivals ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Die Future of Festivals ist das Branchentreffen für alle Veranstalter*innen, Dienstleistende, Verbände, Entscheider*innen und Auszubildende aus dem Festival- und Live-Bereich. Hier wird sich vernetzt, ausgetauscht und inspiriert. Auf vier Bühnen diskutieren mehr als 100 (inter-)nationale Speaker*innen über die wachsenden Anforderungen, Herausforderungen aber auch Chancen im Festival- und Live- Veranstaltungsbereich. Im Podcast gibt es die einzelnen Diskussions Panel zum nochmal nachhören. Die nächste Future of Festivals findet von Do 28. - Fr 29. November 2024 in der Arena Berlin statt.
…
continue reading
56 επεισόδια
Σήμανση όλων ότι έχουν ή δεν έχουν αναπαραχθεί ...
Manage series 3379294
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Future of Festivals. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Future of Festivals ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Die Future of Festivals ist das Branchentreffen für alle Veranstalter*innen, Dienstleistende, Verbände, Entscheider*innen und Auszubildende aus dem Festival- und Live-Bereich. Hier wird sich vernetzt, ausgetauscht und inspiriert. Auf vier Bühnen diskutieren mehr als 100 (inter-)nationale Speaker*innen über die wachsenden Anforderungen, Herausforderungen aber auch Chancen im Festival- und Live- Veranstaltungsbereich. Im Podcast gibt es die einzelnen Diskussions Panel zum nochmal nachhören. Die nächste Future of Festivals findet von Do 28. - Fr 29. November 2024 in der Arena Berlin statt.
…
continue reading
56 επεισόδια
Όλα τα επεισόδια
×The world of visual art at festivals is constantly evolving, and the use of lighting design, 3D mapping, laser technology, LEDs and VJs plays a crucial role in this. This panel looks at the past, current developments and future trends in this fascinating area of festival experiences. From integrating light and visuals to set the mood, to creating immersive environments that push the boundaries of reality, leading experts and artists will offer insights into the opportunities and challenges these technologies bring. Issues of sustainability, interactivity and artistic innovation that will shape the future of visual design at festivals will also be discussed. Moderation: Antje Osterburg (if eyes could talk - Immersive Rauminszenierungen & Events) Speaker: Ceciel van Slobbe (Be The Disco Ball) Florian Görlitz (MechanicalMagic) Christopher Schardt (LED Labs)…
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist in der Musik- und Festivalbranche eine besondere Herausforderung. Dieses Panel beleuchtet, wie Festivals ihre Strukturen anpassen können, um auf die Bedürfnisse von Mitarbeitenden und Künstler*innen mit Familienverantwortung einzugehen. Diskutiert werden Lösungsansätze wie kinderfreundliche Bereiche, flexible Arbeitszeiten und Betreuungsangebote auf Festivals, die Eltern den Spagat zwischen Arbeit und Familie erleichtern. Auch Themen wie Wickelstationen, Rückzugsorte für Familien und Programme zur Kinderbetreuung stehen im Fokus. Darüber hinaus wird auch die Kinderfreundlichkeit von Festivals für Besuchende und die damit einhergehenden Herausforderungen beleuchtet. Ziel des Panels ist es, neue Ideen und praxisnahe Lösungen vorzustellen, die es Eltern ermöglichen, in der Festivalwelt beruflich aktiv zu bleiben, ohne ihre familiären Verpflichtungen zu vernachlässigen. Das Panel richtet sich an alle, die auf der Suche nach Inspiration und hilfreichen Ansätzen sind, um ihre Leidenschaft für Festivals mit ihrer Rolle als Eltern zu vereinen. Moderation: Mia Heeresch (Mia Moderatorin) Speaker: Rembert Stiewe (Orange Blossom Special) Saskia Röpe (Festivalkind) Katrin Weiske (Festiware)…
Dieses Panel widmet sich der faszinierenden Verbindung zwischen Festivals und dem demokratischen Diskurs. In einer Welt, die zunehmend von vielfältigen Meinungen, kulturellen Unterschieden und sozialen Herausforderungen geprägt ist, stellt sich die Frage, ob Festivals als lebendige Plattformen für den demokratischen Austausch dienen oder doch eher als temporäre Zufluchtsorte an denen Menschen dem Alltagsstress entkommen zu verstehen sind. Gerade im Hinblick auf die Wahl 2025 ist die Diskussion ein Anstoß, die Rolle von Festivals zu reflektieren und gegebenenfalls für die Zukunft weiterzuentwickeln. Dabei sind alle Festival Veranstaltenden eingeladen, sich an dieser interaktiven Diskussion mit den Speakern auf der Bühne zu beteiligen. Moderation: Mariama Jalloh Speaker: Luna Eftekhari (AZADI Festival) Detlef Schwarte (Reeperbahn Festival ) Fruzsina Szep (Superbloom, Lolapalooza)…
Der Griff nach dem Handy, um den Moment für die Ewigkeit einzufangen, stellt Festivalveranstaltende vor eine Herausforderung. Die Balance zwischen digitaler Interaktion und unmittelbarer Festivalerfahrung zu finden, ist nicht einfach. Dieses Panel untersucht die wachsende Abhängigkeit von Handys auf Festivals und die Auswirkungen auf die Live-Erfahrung, da auch Festivals von der Öffentlichkeitswirklichen Darstellung der Besuchenden leben. Insbesondere diskutieren Experten die Einführung von No Photography Policies, um das physische Erlebnis und die soziale Interaktion der Festivalbesucher zu fördern. Diskutiert werden unter anderem die Gründe hinter dieser Idee, die Auswirkungen auf die Künstler, das Publikum und die Festivalerfahrung sowie mögliche Kompromisslösungen, die die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigen. ENG: Reaching for your cell phone to capture the moment for eternity presents festival organizers with a challenge. Finding the balance between digital interaction and the immediate festival experience is not easy. This panel explores the growing reliance on cell phones at festivals and the impact on the live experience, as festivals also thrive on the public-facing representation of attendees. In particular, experts will discuss the introduction of no photography policies to promote the physical experience and social interaction of festival-goers. Discussions will include the reasons behind this idea, the impact on artists, audiences and the festival experience, and possible compromise solutions that take into account the needs of all parties involved. Moderation: Katrin Fuhrmann (thegoodheart / DJ MAG GERMANY) Speaker*innen: Ana Markovic (EXIT Festival) Federico Battaglia (unreleased) Artur Mendes (Boom Festival)…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 F*ck up Festival - Vom Scheitern und wieder Aufstehen 1:20:36
1:20:36
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:20:36![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Bei Festivalproduktionen kann einiges schiefgehen. Steigende Produktionskosten, ausfallende Ticketverkäufe oder Sponsoren springen ab - die Liste von Faktoren, denen auch langjährig bestehende Festivals nicht immun gegenüberstehen, ist lang. Dieses Diskussionspanel diskutiert, wie Festivalveranstaltende damit umgehen, wie kommen sie mit Niederlagen klarkommen, und welche Ideen sich daraus entspinnen. Denn die Frage nach dem was passiert danach - ist immer der nächste Schritt, damit es weitergeht. Moderation: Pascal Possler (Possler Consulting) Speaker: Maik Eichler (Meeresrausch-Festival) Jan Meiners (TabulaRaaza) Josepha Groesgen (Fluid Festival / Heterotopie e.V.)…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Setting The Stage 1:02:20
1:02:20
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:02:20![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In einer Ära, in der soziale Medien den Ton für die Festivalbranche angeben, hat sich auch das Booking von Festivalacts grundlegend verändert. Dieses Panel wirft einen Blick hinter die Kulissen des modernen Booking-Prozesses und zeigt auf, wie Plattformen wie Instagram, Spotify und TikTok zu mächtigen Werkzeugen geworden sind, um talentierte Künstler zu entdecken und für Festivals zu buchen. Experten aus der Branche diskutieren über die neuen Strategien und Trends, die es Festivalveranstaltern ermöglichen, über soziale Medien direkten Zugang zu aufstrebenden Talenten zu erhalten. Von Streamingzahlen oder der Nutzung von Analytics zur Identifizierung vielversprechender Künstler bis hin zur direkten Interaktion mit Fans, um deren Präferenzen zu verstehen - dieses Panel bietet Einblicke und Best Practices für ein erfolgreiches Booking von Festivalacts in der digitalen Ära. Moderation: Isabel Roudsarabi (Höme) Speaker*innen: Samira Wacker (Jenseits von Millionen) Katrin Fuhrmann (Dj Mag) Alexander Hövelmann (Semmel Concerts)…
In this panel, we take a look behind the scenes at the challenges and opportunities when it comes to realizing festival editions on different continents. The question of whether it is worth expanding a festival to another country often takes center stage. Cultural differences, local preferences and logistical challenges play a decisive role here. Our panel's expertise will shed light on the strategies and considerations necessary to successfully present the cultural richness and diversity of a festival in a new context. Despite the many challenges, international festival editions offer the opportunity to tap into new target groups, promote cultural exchange and strengthen the brand globally. Be inspired by the inspiring stories of the Summerbreeze Festival in Brazil, the visionary Tomorrow Festival and the vibrant Middlebeast. Experience storytelling on different continents and discover how festivals can successfully build cultural bridges between different countries. Speakers: Moderation: Patrick Erhardt (Goodlive GmbH / Lollapalooza Berlin) Alex Härtel (SUMMER BREEZE Open Air) Nada Alhelabi (MDLBEAST) Bernd Breiter (World Club Dome GmbH)…
Sponsoring ist ein gelernter Teil der Festival Wertschöpfungskette. Doch wie sieht es mit Sponsoring und Nachhaltigkeit aus? Während Festivals große Schritte in Sachen Nachhaltigkeit tun, halten sich die Festivalsponsoren noch relativ bedeckt, was ihr grünes Engagement im Rahmen ihres Experiential Marketings anbelangt. Und das, obwohl die Festivalbesuchenden nachhaltigere Aktivierungen seitens der Sponsoren sehr wohl wertschätzen und den Unternehmen sogar mehr Glaubwürdigkeit zuschreiben.Green Sponsoring oder ökologisch nachhaltiges Sponsoring kann ein entscheidender Faktor sein, Festivals in ihren Nachhaltigkeitsbestrebungen zu unterstützen, als Teil des Festivalökosystems Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig eine positive Wahrnehmung seitens der Besucher*innen zu erreichen.Auf diesem Panel wollen wir positive Beispiele für nachhaltiges Sponsorings aufzeigen und wie Festivals mit Sponsoren in engeren Austausch treten können. Für größeren positiven Impact.Das Panel ist gehostet von 2bdifferent – Nachhaltigkeit in der Veranstaltungswirtschaft und Bonoer – Sustainable Cultural Marketing Agency.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Veranstaltungsverkehr als Eckpfeiler der Veranstaltungsplanung 1:04:46
1:04:46
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:04:46![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Eine gut durchdachte und bedarfsgerechte Verkehrsplanung und ein funktionierendes Verkehrsmanagement sind ein wichtiger Bestandteil jeder Großveranstaltung. Dabei sollte der Veranstaltungsverkehr in die Veranstaltungs- und Sicherheitsplanung integriert werden, weshalb die enge Zusammenarbeit mit Veranstalter,*innen Ordnungsdienst und Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben grundlegend wichtig sind. Außer der Sicherheit und Zufriedenheit der Besucher*innen und des Kunden steht außerdem ein möglichst reibungsloser Ablauf im Umfeld der Veranstaltung im Fokus, um Akzeptanz für das Event oder die Location bei an der Veranstaltung Unbeteiligten, zu schaffen. Speaker*in: Alexander Kreth - (Ground Works) Inga Rossbach - (FKP Scorpio) Johannes Langwieder - (Secjura)…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Kriminalität auf Festivals 1:06:18
1:06:18
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:06:18![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Festivals locken mit Freiheit und Spaß - aber was ist mit der Kehrseite? In diesem Panel wird die Frage aufgegriffen, ob das Versprechen von Anarchie und Rausch zu einer erhöhten Kriminalität auf Festivals führt. Die Expert*innen werden verschiedene Arten von Kriminalität diskutieren, von Zäuneklettern und Diebstahl bis hin zu Vandalismus. Darüber hinaus, werden präventive und reaktive Maßnahmen vorgestellt, um die Sicherheit auf Festivals zu erhöhen. Seid also dabei, wenn die dunkle Seite der Festival-Kultur beleuchtet wird und gemeinsam Lösungen erarbeitet werden, um sicherere und spaßigere Veranstaltungen für alle zu schaffen. Speaker*innen: Dr. Maximilian Dombert - (Dombert Rechtsanwälte) Maria Beyer - (B.E.S.T. Security) Christoph Frölich - (Resist To Exist) Moderation: Falco Zanini - (Event Safety Alliance) Moderation: Falco Zanini - (Event Safety Alliance)…
Die Paneldiskussion "Innovative Finanzierungswege für Festivals und ihre Dienstleistende“ geht in die Tiefe und beleuchtet gründlich die verschiedenen Möglichkeiten, wie Festivals und ihre Dienstleistenden finanziell unterstützt werden können. In einer Runde von Expert*innen werden verschiedene Finanzierungsmodelle diskutiert, darunter öffentliche Förderung, Venture Capital oder finanzielle Unterstützung von Ticketdienstleistenden. Eine solide finanzielle Basis ermöglicht es beispielsweise, Bühnen zu erweitern, das Line-Up zu verbessern, die Fangemeinde zu vergrößern oder visionäre Start-up-Ideen wie die Nutzung von grüner Energie aus Festivalabfällen umzusetzen. Erfahrt also mehr über die geheimen Strategien und bewährten Methoden, die Investitionen im Festivalbereich so einzigartig machen, und wie sie die Zukunft der Branche nachhaltig beeinflussen können. Speaker*innen: Lorrain De Silva - (Best Nights VC) Tim Gaseling - (SeeTickets) Nelly Welskop - (Livekomm) Moderation: Claudia Schwarz - (MusicTech Germany)…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Daten-Analyse im Fokus 1:04:56
1:04:56
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:04:56![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Entdecke, wie Du Daten als mächtiges Werkzeug nutzen kannst, um Dein Festival zu optimieren und unvergessliche Erlebnisse für Deine Gäste zu schaffen. Das Panel bietet Dir einen Einblick in wegweisende Ansätze und bewährte Praktiken, wie Du die Planung und Produktion am Beispiel von Food & Beverage-Daten auf ein völlig neues Level heben kannst. Wir werden folgende Fragen diskutieren und beleuchten: Wie erheben wir DSGVO-konforme Daten unserer Festivals? Welche vielfältigen Möglichkeiten bieten sich zur Datenanalyse und -auswertung? Welche intelligenten Fragen können wir an unsere Datensätze stellen, um herausragende Ergebnisse zu erzielen? Welche Erkenntnisse gewinnen wir über unsere Events und wie setzen wir diese effektiv ein, um die Planung und Optimierung unserer Festivals zu steigern? Wie können unsere Analysen dazu beitragen, ein noch besseres Fan-Erlebnis zu schaffen und innovativere Konzepte zu entwickeln? Speaker: Mirko Rossner - (Gastrobüro) Johanna Hense - (Goodlive AG) Robert Keil - (Mindfuel) Moderation: Markus Hinger - (Moderation, Consultant)…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 All Around Awareness 1:01:54
1:01:54
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:01:54![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Lasst uns gemeinsam einen Augeblick innehalten und uns aus „Happyland“ befreien, wie Tupoka Ogette in ihrem Buch „Exit Racism“ beschreibt – ein metaphorischer Ort des Unwissens bezüglich gesellschaftlicher Ungleichheiten. Im Kontext von Awareness – Initiativen bei Festivals möchten wir darüber sprechen, wie Awareness Arbeit die Zukunft von Festivals mitgestalten wird. Die Stimmen die oft ungehört bleiben, insbesondere von Personen aus marginalisierten Gruppen, werden endlich lauter. Festivals setzen ein Zeichen, dass Diskriminierung in jeglicher Form keinen Platz mehr hat, und Betroffene Personen endlich ein offenes Ohr und Hilfe bekommen. Dieses Gespräch verspricht eine informative und inspirierende Auseinandersetzung mit einem innovativen Blick auf die Zukunft von Festivals hinsichtlich der Einführung von Awareness Strukturen. Speaker: Rut Taame - (All Around Awareness) Ndona Kasukamako Katharina Wisotzki - (MULTITUTE Festival)…
Die zurückliegende Festivalsaison brachte nicht nur spannende Line-ups für die Fans, sondern auch eine zunehmende Bedeutung der Internet-Anbindung auf diversen Festivals. Mittlerweile muss man seinen Teilnehmenden mehr bieten, damit diese up-to-date bei Social Media bleiben können und sich auch auf dem Festival weiter vernetzen. Neben der traditionellen Infrastruktur wie Strom, Licht und Ton ist WLAN mittlerweile ein absolutes Muss. In diesem Panel erforschen wir, warum Veranstalter*innen jetzt auf eine robuste WLAN-Infrastruktur setzen sollten, denn bargeldloses Bezahlen, digitale Tickets und Gästelisten sind wichtige Aspekte, die durch WLAN erleichtert werden können. Wie man das Internet eigentlich auf sein Gelände bekommt? In diesem Panel werden die Herausforderungen besprochen, die es dabei gibt und wie man sie meistern kann oder auch nicht. Freu dich auf eine unterhaltsame und informative Session! Speaker: Daniel Brune - (eventCORE) Daniel Weigand - (Eventnet) Moderation: David Syguda - (splash!)…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Better Practices: Veranstaltungen als Safer Spaces 1:02:47
1:02:47
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:02:47![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Bislang werden Awareness und Security als Gewerke erlebt, die auf Veranstaltungen oft Neben- statt Miteinander agieren. Damit Veranstaltungen möglichst diskriminierungsfrei, inklusiver aber auch achtsamer sein können, ist es aber notwendig, Awareness-Strukturen auf dem gesamten Platz und gewerksübergreifend zu stärken. Im Gespräch mit Patrick Ehrhardt (Brand & Festival Goodlive GmbH | Superbloom & Kernteam des Berliner CSD) diskutieren Diana Tannenberger (Geschäftsführerin Interr Security GmbH), Johanna Bauhus (Safe the Dance) und Leethicia Tomety (freischaffende Projektleiterin) darüber: Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit Awareness und Security gut zusammenarbeiten? Welche Herausforderungen kommen regelmäßig vor? Welche Best Cases gibt es bereits? Wie kann man das Securitypersonal entsprechend mit an Bord holen? Und wie können dadurch Diskriminierungserfahrungen (beidseitig) möglichst vermieden werden? Speaker: Diana Tannenberger - (INTERR) Johanna Bauhus - (Ladies&Ladys) Leethicia Tomety - (Superbloom) Moderation: Patrick Erhardt - (Goodlive)…
Καλώς ήλθατε στο Player FM!
Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.