Artwork

Το περιεχόμενο παρέχεται από το congstar. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον congstar ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !

Kommunikation: Wie beeinflussen uns Vorurteile & Schubladendenken? - mit Miriam Davoudvandi

41:31
 
Μοίρασέ το
 

Manage episode 383674106 series 2818287
Το περιεχόμενο παρέχεται από το congstar. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον congstar ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Der congstar Podcast zum Thema Fairness

🗣️👂🦥 Wir alle haben sie, doch niemand will sie haben. Die Rede ist von Vorurteilen. Sie beeinflussen unser Denken, leider aber auch unser oftmals unbewusstes und diskriminierendes Verhalten gegenüber anderen, die darunter sehr leiden. „Depressive seien faul!” Ein Klischee, das Miriam Davoudvandi, Journalistin und bekannt durch den Podcast „Danke, gut. Der Podcast über Pop und Psyche", gerne aus der Welt schaffen würde. Wie sieht eine vorurteilsfreie Kommunikation aus? Was kann jede*r einzelne tun? Und welche Rolle spielt der Journalismus dabei, die in der Gesellschaft verankerten Denkmuster zu hinterfragen? Das erfahrt ihr in dieser Folge von FAIRsprochen. Hört jetzt rein!

Themen: 👉 01:17 - 02:12 Stimmt-oder-stimmt-nicht: 5 kurze Fragen an Miriam. 👉 02:28 - 03:48 Fakt ist: Fakten verdeutlichen, warum das Thema wichtig ist. 👉 03:49 - 16:08 Psyche zum Thema machen: Entstehung der eigenen Depression und wie daraus ein beruflicher Kontext wurde. 👉 16:09 - 23:00 Problem mit der Außendarstellung: Welches Bild Medien von psychischen Erkrankungen zeichnen, die Gefahr von True Crimes und die Zweckentfremdung für Marketingaktivitäten (Geldmacherei?!). 👉 23:01 - 35:37 Eigene Arbeit: Wie Miriam Interviews vorbereitet und durchführt, ob und wie sich ihr Vorgehen durch mehr Wissen verändert hat und was Journalist*innen tun können, um Stereotypen zu entstigmatisieren. 👉 35:38 - 40:14 Ausblick: Gibt es Vorteile von Vorurteilen? Welches Vorurteil haben die beiden selbst, was sie nur schwer ablegen können? Und welches würde Miriam gerne löschen? 👉 40:15 - 41:31 Juris Fazit: Das nimmt Juri vom Gespräch mit.

Ohne Betroffene zu sprechen, geht nicht, sagt Miriam. Aus diesem Grund sprechen wir im FAIRsprochen Podcast mit Menschen, die (Un)fairness in ihren jeweiligen Bereichen erlebt haben. Ihr wollt tiefer in die Themen eintauchen? Dann abonniert den Podcast!

Mehr Infos zu congstar:

Der FAIRsprochen Podcast ist eine Produktion von congstar mit freundlicher Unterstützung von Maniac Studios und Macaw.

  continue reading

36 επεισόδια

Artwork
iconΜοίρασέ το
 
Manage episode 383674106 series 2818287
Το περιεχόμενο παρέχεται από το congstar. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον congstar ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Der congstar Podcast zum Thema Fairness

🗣️👂🦥 Wir alle haben sie, doch niemand will sie haben. Die Rede ist von Vorurteilen. Sie beeinflussen unser Denken, leider aber auch unser oftmals unbewusstes und diskriminierendes Verhalten gegenüber anderen, die darunter sehr leiden. „Depressive seien faul!” Ein Klischee, das Miriam Davoudvandi, Journalistin und bekannt durch den Podcast „Danke, gut. Der Podcast über Pop und Psyche", gerne aus der Welt schaffen würde. Wie sieht eine vorurteilsfreie Kommunikation aus? Was kann jede*r einzelne tun? Und welche Rolle spielt der Journalismus dabei, die in der Gesellschaft verankerten Denkmuster zu hinterfragen? Das erfahrt ihr in dieser Folge von FAIRsprochen. Hört jetzt rein!

Themen: 👉 01:17 - 02:12 Stimmt-oder-stimmt-nicht: 5 kurze Fragen an Miriam. 👉 02:28 - 03:48 Fakt ist: Fakten verdeutlichen, warum das Thema wichtig ist. 👉 03:49 - 16:08 Psyche zum Thema machen: Entstehung der eigenen Depression und wie daraus ein beruflicher Kontext wurde. 👉 16:09 - 23:00 Problem mit der Außendarstellung: Welches Bild Medien von psychischen Erkrankungen zeichnen, die Gefahr von True Crimes und die Zweckentfremdung für Marketingaktivitäten (Geldmacherei?!). 👉 23:01 - 35:37 Eigene Arbeit: Wie Miriam Interviews vorbereitet und durchführt, ob und wie sich ihr Vorgehen durch mehr Wissen verändert hat und was Journalist*innen tun können, um Stereotypen zu entstigmatisieren. 👉 35:38 - 40:14 Ausblick: Gibt es Vorteile von Vorurteilen? Welches Vorurteil haben die beiden selbst, was sie nur schwer ablegen können? Und welches würde Miriam gerne löschen? 👉 40:15 - 41:31 Juris Fazit: Das nimmt Juri vom Gespräch mit.

Ohne Betroffene zu sprechen, geht nicht, sagt Miriam. Aus diesem Grund sprechen wir im FAIRsprochen Podcast mit Menschen, die (Un)fairness in ihren jeweiligen Bereichen erlebt haben. Ihr wollt tiefer in die Themen eintauchen? Dann abonniert den Podcast!

Mehr Infos zu congstar:

Der FAIRsprochen Podcast ist eine Produktion von congstar mit freundlicher Unterstützung von Maniac Studios und Macaw.

  continue reading

36 επεισόδια

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Καλώς ήλθατε στο Player FM!

Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.

 

Οδηγός γρήγορης αναφοράς