Artwork

Το περιεχόμενο παρέχεται από το Martin Scherer (DEGAM), Denis Nößler (Ärzte Zeitung), Martin Scherer (DEGAM), and Denis Nößler (Ärzte Zeitung). Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Martin Scherer (DEGAM), Denis Nößler (Ärzte Zeitung), Martin Scherer (DEGAM), and Denis Nößler (Ärzte Zeitung) ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !

Check-up und Rektaluntersuchung – wenig Evidenz und dennoch nützlich

49:03
 
Μοίρασέ το
 

Manage episode 321142384 series 2880181
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Martin Scherer (DEGAM), Denis Nößler (Ärzte Zeitung), Martin Scherer (DEGAM), and Denis Nößler (Ärzte Zeitung). Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Martin Scherer (DEGAM), Denis Nößler (Ärzte Zeitung), Martin Scherer (DEGAM), and Denis Nößler (Ärzte Zeitung) ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Jürgen Herbers und Martin Scherer über Früherkennnung

Früh zu erkennen, wie’s um die Gesundheit der eigenen Patienten steht, bevor die eine mögliche Krankheit bemerken, das scheint für manche ein Ideal zu sein. Darüber lässt sich vortrefflich streiten, denn die Evidenz für Gesundheitsuntersuchungen ist mager. Millionenfach nutzen Ärztinnen und Ärzte jedes Jahr den Check-up. Bis heute aber ist nicht bewiesen, dass sich dadurch die Lebenserwartung verlängern lässt oder die Mortalität etwa durch kardiovaskuläre Ereignisse sinkt.

Dennoch hat die Untersuchung ihren Nutzen, wie Martin Scherer und Jürgen Herbers in dieser Episode vom „EvidenzUpdate“-Podcast besprechen. Denn allein der Anlass dieser Untersuchung und die – honorierte – Zeit mit den Patienten schafft einen Raum, um Bedürfnissen oder Problemen auf die Spur zu kommen.

Ähnlich ist es mit der digitalen rektalen Untersuchung (DRU): In einem systematischen Review und einer Metaanalyse fanden Autoren für diese Prostata-Ca-Früherkennung nur eine sehr niedrige Evidenzqualität. Die prädiktiven Werte gleichen danach einem Würfelspiel. Trotzdem sehen Herbers und Scherer eine Relevanz für diese Untersuchung.

Anregungen? Kritik? Wünsche? Schreiben Sie uns: evidenzupdate@springer.com

Quellen

  1. Othman C, Wollny A, Abholz H-H ., et al. Die Gesundheitsuntersuchung – Ein ungeliebtes Stiefkind? Eine qualitative Untersuchung. ZFA - Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2008;84:280–5. doi: https://doi.org/10.1055/s-2008-1081202
  2. Krogsbøll LT, Jørgensen KJ, Gøtzsche PC. General health checks in adults for reducing morbidity and mortality from disease. Cochrane Database of Systematic Reviews Published Online First: 31 January 2019. doi: https://doi.org/10.1002/14651858.cd009009.pub3
  3. EBM. 01732 - Gesundheitsuntersuchung bei Erwachsenen ab vollendetem 18. Lebensjahr. www.kbv.de. https://www.kbv.de/tools/ebm/html/01732_2903439508899324943680.html (accessed 24 Feb 2022).
  4. G-BA. Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinie - Gemeinsamer Bundesausschuss. www.g-ba.de. 2020. https://www.g-ba.de/richtlinien/10/ (accessed 24 Feb 2022).
  5. KBV. PraxisInfo Gesundheitsuntersuchung Check-up. www.kbv.de. 2021. https://www.kbv.de/media/sp/Praxisinformation_Gesundheitsuntersuchung.pdf (accessed 24 Feb 2022).
  6. Regus S, Sonntag U, Bockelbrink A, et al. Die Gesundheitsuntersuchung: Welchen Nutzen sehen Brandenburger Hausärzte? Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2011;105:421–6. doi: https://doi.org/10.1016/j.zefq.2010.07.012
  7. Schmiemann G, Biesewig-Siebenmorgen J, Egidi G. Die neue Bremer Gesundheitsuntersuchung – Entwicklung und Konzept eines altersadaptierten Modells. ZFA 2013;89:261–5. doi: https://doi.org/10.3238/zfa.2013.0261-0265
  8. Naji L, Randhawa H, Sohani Z, et al. Digital Rectal Examination for Prostate Cancer Screening in Primary Care: A Systematic Review and Meta-Analysis. The Annals of Family Medicine 2018;16:149–54. doi: https://doi.org/10.1370/afm.2205

Foto: [M] sth | Scherer: Tabea Marten | Herbers: Georg Lopata/axentis.de

  continue reading

123 επεισόδια

Artwork
iconΜοίρασέ το
 
Manage episode 321142384 series 2880181
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Martin Scherer (DEGAM), Denis Nößler (Ärzte Zeitung), Martin Scherer (DEGAM), and Denis Nößler (Ärzte Zeitung). Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Martin Scherer (DEGAM), Denis Nößler (Ärzte Zeitung), Martin Scherer (DEGAM), and Denis Nößler (Ärzte Zeitung) ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Jürgen Herbers und Martin Scherer über Früherkennnung

Früh zu erkennen, wie’s um die Gesundheit der eigenen Patienten steht, bevor die eine mögliche Krankheit bemerken, das scheint für manche ein Ideal zu sein. Darüber lässt sich vortrefflich streiten, denn die Evidenz für Gesundheitsuntersuchungen ist mager. Millionenfach nutzen Ärztinnen und Ärzte jedes Jahr den Check-up. Bis heute aber ist nicht bewiesen, dass sich dadurch die Lebenserwartung verlängern lässt oder die Mortalität etwa durch kardiovaskuläre Ereignisse sinkt.

Dennoch hat die Untersuchung ihren Nutzen, wie Martin Scherer und Jürgen Herbers in dieser Episode vom „EvidenzUpdate“-Podcast besprechen. Denn allein der Anlass dieser Untersuchung und die – honorierte – Zeit mit den Patienten schafft einen Raum, um Bedürfnissen oder Problemen auf die Spur zu kommen.

Ähnlich ist es mit der digitalen rektalen Untersuchung (DRU): In einem systematischen Review und einer Metaanalyse fanden Autoren für diese Prostata-Ca-Früherkennung nur eine sehr niedrige Evidenzqualität. Die prädiktiven Werte gleichen danach einem Würfelspiel. Trotzdem sehen Herbers und Scherer eine Relevanz für diese Untersuchung.

Anregungen? Kritik? Wünsche? Schreiben Sie uns: evidenzupdate@springer.com

Quellen

  1. Othman C, Wollny A, Abholz H-H ., et al. Die Gesundheitsuntersuchung – Ein ungeliebtes Stiefkind? Eine qualitative Untersuchung. ZFA - Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2008;84:280–5. doi: https://doi.org/10.1055/s-2008-1081202
  2. Krogsbøll LT, Jørgensen KJ, Gøtzsche PC. General health checks in adults for reducing morbidity and mortality from disease. Cochrane Database of Systematic Reviews Published Online First: 31 January 2019. doi: https://doi.org/10.1002/14651858.cd009009.pub3
  3. EBM. 01732 - Gesundheitsuntersuchung bei Erwachsenen ab vollendetem 18. Lebensjahr. www.kbv.de. https://www.kbv.de/tools/ebm/html/01732_2903439508899324943680.html (accessed 24 Feb 2022).
  4. G-BA. Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinie - Gemeinsamer Bundesausschuss. www.g-ba.de. 2020. https://www.g-ba.de/richtlinien/10/ (accessed 24 Feb 2022).
  5. KBV. PraxisInfo Gesundheitsuntersuchung Check-up. www.kbv.de. 2021. https://www.kbv.de/media/sp/Praxisinformation_Gesundheitsuntersuchung.pdf (accessed 24 Feb 2022).
  6. Regus S, Sonntag U, Bockelbrink A, et al. Die Gesundheitsuntersuchung: Welchen Nutzen sehen Brandenburger Hausärzte? Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2011;105:421–6. doi: https://doi.org/10.1016/j.zefq.2010.07.012
  7. Schmiemann G, Biesewig-Siebenmorgen J, Egidi G. Die neue Bremer Gesundheitsuntersuchung – Entwicklung und Konzept eines altersadaptierten Modells. ZFA 2013;89:261–5. doi: https://doi.org/10.3238/zfa.2013.0261-0265
  8. Naji L, Randhawa H, Sohani Z, et al. Digital Rectal Examination for Prostate Cancer Screening in Primary Care: A Systematic Review and Meta-Analysis. The Annals of Family Medicine 2018;16:149–54. doi: https://doi.org/10.1370/afm.2205

Foto: [M] sth | Scherer: Tabea Marten | Herbers: Georg Lopata/axentis.de

  continue reading

123 επεισόδια

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Καλώς ήλθατε στο Player FM!

Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.

 

Οδηγός γρήγορης αναφοράς