Το περιεχόμενο παρέχεται από το Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

'Αγαπώ τη λειτουργίας εκτός σύνδεσης'
'Αυτός είναι ο' τρόπος για να χειριστείτε τις συνδρομές σας podcast. Είναι επίσης ένας πολύ καλός τρόπος για να ανακαλύψετε νέα podcasts '.

Milliardenschaden durch Cybercrime - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft

11:54
 
Μοίρασέ το
 

Manage episode 376139819 series 2560303
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Cyberkriminalität in Deutschland: Wirtschaft erleidet Milliardenschaden, während Investitionen in IT-Sicherheit steigen.

Die aktuelle Studie des Digitalverbandes Bitkom beziffert den jährlichen Schaden durch Cyberangriffe auf Unternehmen mit 206 Milliarden Euro. Zugleich werde die Vorsorge verbessert.

Der deutschen Wirtschaft dürfte einer Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zufolge ein jährlicher Schaden in Höhe von 206 Milliarden Euro durch Cyberkriminalität entstehen. Dazu gehörten Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten sowie digitale und analoge Industriespionage und Sabotage. Die Unternehmen investierten mehr in ihre IT-Sicherheit: Im Durchschnitt gehen derzeit 14 Prozent des IT-Budgets eines Unternehmens in die IT-Sicherheit, nach neun Prozent im Vorjahr. Rund ein Drittel der Unternehmen kommt auf einen Anteil von 20 Prozent oder mehr und erfüllt damit die Empfehlung des Bitkom und des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI).

Bitkom-Präsident Wintergerst sagte: „Jedes zweite Unternehmen fühlt sich durch Cyberangriffe existentiell bedroht“. Die Grenzen zwischen organisierter Kriminalität und staatlich gesteuerten Akteuren seien dabei fließend. Bei der Vorstellung der Studie vertrat Sinan Selen, Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) die Behörden. Die Ergebnisse der aktuellen Bitkom-Studie fügten sich nahtlos in die Lageeinschätzung der Behörde ein. „Wir sind mit einer verstetigten hohen Bedrohung durch staatliche und nicht-staatliche Cyberakteure konfrontiert“, sagte Selen. Daher begrüßte er die vorgesehene Meldepflicht für Cyberangriffe. Nur durch Kooperation könnten Muster erkannt und Akteure identifiziert werden, so Selen.

Gesprächspartner:

  • Sinan Selen, Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV)
  • Ralf Wintergerst, Präsident des Digitalverbandes Bitkom

Vierzehntäglich Mittwochs bringt eine neue Folge des „Energiefunks“ Fakten, Meinungen und Skurriles aus der Energiewelt. Neben dem Bericht steht die persönliche Meinung, der Aufruf, Ausbruch oder die plötzlich Einsicht der Energieakteure im Mittelpunkt.

Dazu gehören Kurzinterviews aus Politik, Verbänden, Unternehmen oder Wissenschaft, Schlagzeilen der Woche, Trends, Entwicklungen, Prognosen zu aktuellen Prozessen in der Energiewelt und natürlich Meldungen aus der digitalen Welt. Auch das Kurzporträt eines Unternehmens oder innovativen Projekts wird aus aktuellem Anlass gezeichnet.

Wir nehmen die Macher der Energiewelt beim Wort. Ganz gleich ob Erfolgsmeldung oder Rückzugsgefecht, bei uns stehen Politiker, Unternehmer oder Forscher Rede und Antwort. Zündende Idee oder Schlag in Wasser? Entscheiden Sie selbst beim Zuhören. Oder schicken Sie uns Ihre Meinung zum Thema, reden Sie mit.

Warum E&M Energiefunk? Hören ist manchmal leichter als Lesen. Es geht auch unterwegs oder beim Autofahren oder sogar im Dunkeln. Und Sie bekommen den Originalton. Keine gefilterten Berichte sondern die Aussage pur. Als wären Sie dabei, sozusagen "Ohrenzeuge". Das kann Sie erheitern, aufregen, den Kopf schütteln oder die Ohren spitzen lassen. Die Wahl liegt bei Ihnen - also Reinhören!

Der Podcast ist hier zu finden:

https://www.energie-und-management.de/podcast

  continue reading

114 επεισόδια

iconΜοίρασέ το
 
Manage episode 376139819 series 2560303
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Cyberkriminalität in Deutschland: Wirtschaft erleidet Milliardenschaden, während Investitionen in IT-Sicherheit steigen.

Die aktuelle Studie des Digitalverbandes Bitkom beziffert den jährlichen Schaden durch Cyberangriffe auf Unternehmen mit 206 Milliarden Euro. Zugleich werde die Vorsorge verbessert.

Der deutschen Wirtschaft dürfte einer Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zufolge ein jährlicher Schaden in Höhe von 206 Milliarden Euro durch Cyberkriminalität entstehen. Dazu gehörten Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten sowie digitale und analoge Industriespionage und Sabotage. Die Unternehmen investierten mehr in ihre IT-Sicherheit: Im Durchschnitt gehen derzeit 14 Prozent des IT-Budgets eines Unternehmens in die IT-Sicherheit, nach neun Prozent im Vorjahr. Rund ein Drittel der Unternehmen kommt auf einen Anteil von 20 Prozent oder mehr und erfüllt damit die Empfehlung des Bitkom und des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI).

Bitkom-Präsident Wintergerst sagte: „Jedes zweite Unternehmen fühlt sich durch Cyberangriffe existentiell bedroht“. Die Grenzen zwischen organisierter Kriminalität und staatlich gesteuerten Akteuren seien dabei fließend. Bei der Vorstellung der Studie vertrat Sinan Selen, Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) die Behörden. Die Ergebnisse der aktuellen Bitkom-Studie fügten sich nahtlos in die Lageeinschätzung der Behörde ein. „Wir sind mit einer verstetigten hohen Bedrohung durch staatliche und nicht-staatliche Cyberakteure konfrontiert“, sagte Selen. Daher begrüßte er die vorgesehene Meldepflicht für Cyberangriffe. Nur durch Kooperation könnten Muster erkannt und Akteure identifiziert werden, so Selen.

Gesprächspartner:

  • Sinan Selen, Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV)
  • Ralf Wintergerst, Präsident des Digitalverbandes Bitkom

Vierzehntäglich Mittwochs bringt eine neue Folge des „Energiefunks“ Fakten, Meinungen und Skurriles aus der Energiewelt. Neben dem Bericht steht die persönliche Meinung, der Aufruf, Ausbruch oder die plötzlich Einsicht der Energieakteure im Mittelpunkt.

Dazu gehören Kurzinterviews aus Politik, Verbänden, Unternehmen oder Wissenschaft, Schlagzeilen der Woche, Trends, Entwicklungen, Prognosen zu aktuellen Prozessen in der Energiewelt und natürlich Meldungen aus der digitalen Welt. Auch das Kurzporträt eines Unternehmens oder innovativen Projekts wird aus aktuellem Anlass gezeichnet.

Wir nehmen die Macher der Energiewelt beim Wort. Ganz gleich ob Erfolgsmeldung oder Rückzugsgefecht, bei uns stehen Politiker, Unternehmer oder Forscher Rede und Antwort. Zündende Idee oder Schlag in Wasser? Entscheiden Sie selbst beim Zuhören. Oder schicken Sie uns Ihre Meinung zum Thema, reden Sie mit.

Warum E&M Energiefunk? Hören ist manchmal leichter als Lesen. Es geht auch unterwegs oder beim Autofahren oder sogar im Dunkeln. Und Sie bekommen den Originalton. Keine gefilterten Berichte sondern die Aussage pur. Als wären Sie dabei, sozusagen "Ohrenzeuge". Das kann Sie erheitern, aufregen, den Kopf schütteln oder die Ohren spitzen lassen. Die Wahl liegt bei Ihnen - also Reinhören!

Der Podcast ist hier zu finden:

https://www.energie-und-management.de/podcast

  continue reading

114 επεισόδια

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Καλώς ήλθατε στο Player FM!

Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.

 

Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !

Οδηγός γρήγορης αναφοράς