Artwork

Το περιεχόμενο παρέχεται από το Die Presse. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Die Presse ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !

#11 Im Meer, im Magen und im Gehirn: Macht Mikroplastik krank?

34:05
 
Μοίρασέ το
 

Manage episode 418088778 series 3574039
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Die Presse. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Die Presse ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

Im Marianengraben, im Eis der Arktis, in der Luft und im Leitungswasser: So abgelegen kann ein Ort gar nicht sein, als das dort nicht kleine Plastikpartikel, also Mikro- oder Nanoplastik nachgewiesen worden ist. Das birgt nicht nur Gefahren für Natur und Umwelt, sondern auch für die menschliche Gesundheit.

Ein Forschungsprojekt rund um die Medizinische Universität Wien untersucht seit einigen Jahren die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen von Mikroplastik beim Menschen. Denn von der Muttermilch über die Plazenta bis hin zum menschlichen Stuhl wurden die kleinen Kunststoffteilchen auch im menschlichen Organismus bereits nachgewiesen. Über die Langzeitfolgen weiß die Forschung allerdings noch sehr wenig.

Michael Lohmeyer, Christine Mayrhofer und Teresa Wirth sprechen in dieser Folge über die die Folgen und Gefahren von Mikroplastik für die Umwelt und die menschliche Gesundheit und darüber, welche Lösungsansätze es auf individueller und politischer Ebene gibt.

Redaktion: Anja Drechsler, Michael Lohmeyer, Christine Mayrhofer, Teresa Wirth Gast: Lukas Kenner, Medizinische Universität Wien
Produktion: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger

Mehr zum Thema: >>> Nicht nur kaltes, klares Wasser: Die grob unterschätzte Gefahr durch Plastik >>> Mikroplastik im Körper dürfte Ausbreitung von Krebszellen beschleunigen >>> Mikroplastik: In zwei Stunden im Gehirn >>> Die Spitze eines Eisbergs: Plastik

  continue reading

15 επεισόδια

Artwork
iconΜοίρασέ το
 
Manage episode 418088778 series 3574039
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Die Presse. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Die Presse ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

Im Marianengraben, im Eis der Arktis, in der Luft und im Leitungswasser: So abgelegen kann ein Ort gar nicht sein, als das dort nicht kleine Plastikpartikel, also Mikro- oder Nanoplastik nachgewiesen worden ist. Das birgt nicht nur Gefahren für Natur und Umwelt, sondern auch für die menschliche Gesundheit.

Ein Forschungsprojekt rund um die Medizinische Universität Wien untersucht seit einigen Jahren die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen von Mikroplastik beim Menschen. Denn von der Muttermilch über die Plazenta bis hin zum menschlichen Stuhl wurden die kleinen Kunststoffteilchen auch im menschlichen Organismus bereits nachgewiesen. Über die Langzeitfolgen weiß die Forschung allerdings noch sehr wenig.

Michael Lohmeyer, Christine Mayrhofer und Teresa Wirth sprechen in dieser Folge über die die Folgen und Gefahren von Mikroplastik für die Umwelt und die menschliche Gesundheit und darüber, welche Lösungsansätze es auf individueller und politischer Ebene gibt.

Redaktion: Anja Drechsler, Michael Lohmeyer, Christine Mayrhofer, Teresa Wirth Gast: Lukas Kenner, Medizinische Universität Wien
Produktion: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger

Mehr zum Thema: >>> Nicht nur kaltes, klares Wasser: Die grob unterschätzte Gefahr durch Plastik >>> Mikroplastik im Körper dürfte Ausbreitung von Krebszellen beschleunigen >>> Mikroplastik: In zwei Stunden im Gehirn >>> Die Spitze eines Eisbergs: Plastik

  continue reading

15 επεισόδια

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Καλώς ήλθατε στο Player FM!

Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.

 

Οδηγός γρήγορης αναφοράς