Artwork

Το περιεχόμενο παρέχεται από το Tamedia. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Tamedia ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !

Humanitäre Hilfe in Gaza

22:31
 
Μοίρασέ το
 

Manage episode 413130139 series 3458555
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Tamedia. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Tamedia ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

Seit einem halben Jahr herrscht Krieg in Gaza. Dabei sind bereits über 34’000 Menschen getötet und fast 80’000 verletzt worden. Etwa 70 Prozent davon sind laut OCHA Kinder und Frauen.

Samantha Power, die Direktorin der amerikanischen Behörde für intenationale Entwicklung, USAID, sagte Anfang April, dass im Norden Gazas bereits eine Hungersnot-Katastrophe herrsche.

Dem UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA als grösste Hilfsorganisation in Gaza ist es von Seiten Israels jedoch nicht mehr erlaubt, Hilfslieferungen in den Norden zu transportieren. Und erst vor Kurzem wurden sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von World Central Kitchen (WCK) bei einem Angriff durch israelische Raketen gezielt getötet, während der WCK-Konvoi am Küstenabschnitt Gazas unterwegs war.

Können humanitäre Organisationen überhaupt noch ihrer Arbeit nachgehen und dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schützen? Und was bedeutet das für die Bevölkerung im Süden und Norden Gazas?

Inlandreporterin Alexandra Aregger und «Apropos»-Produzent Tobias Holzer haben drei Menschen interviewt, die vor Ort und gemeinsam mit Partnerorganisationen auf unterschiedliche Art und Weise versuchen, die Zivilbevölkerung zu unterstützen und Leben zu retten.

Host: Philipp Loser

Produzent: Tobias Holzer

Artikel zum Thema:

Diese Schweizer Hilfswerke sind in Gaza präsent:

Der Bund respektive die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) unterstützt folgende Organisationen in Gaza:

  • Terre des Hommes Suisse
  • Médecins du Monde Suisse
  • Internationales Rotes Kreuz
  • IKRK

Weiter leisten folgende Organisationen humanitäre Hilfe:

  • UNO-Palästinenserhilfswerk UNRWA:hat seine Hauptquartiere in Gaza und Amman, wird jedoch vom Schweizer Chef Philippe Lazzarini geführt und von der Schweiz mit jährlich 20 Millionen Franken unterstützt, die für 2024 jedoch noch immer blockiert sind)
  • Caritas Schweiz: unterstützt Projekte der Partnerorganisationen wie Caritas Jerusalem
  • Frieda – die feministische Friedensorganisation
  • Heks – Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz
  • Medico International Schweiz

(Kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch
Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

  continue reading

600 επεισόδια

Artwork
iconΜοίρασέ το
 
Manage episode 413130139 series 3458555
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Tamedia. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Tamedia ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

Seit einem halben Jahr herrscht Krieg in Gaza. Dabei sind bereits über 34’000 Menschen getötet und fast 80’000 verletzt worden. Etwa 70 Prozent davon sind laut OCHA Kinder und Frauen.

Samantha Power, die Direktorin der amerikanischen Behörde für intenationale Entwicklung, USAID, sagte Anfang April, dass im Norden Gazas bereits eine Hungersnot-Katastrophe herrsche.

Dem UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA als grösste Hilfsorganisation in Gaza ist es von Seiten Israels jedoch nicht mehr erlaubt, Hilfslieferungen in den Norden zu transportieren. Und erst vor Kurzem wurden sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von World Central Kitchen (WCK) bei einem Angriff durch israelische Raketen gezielt getötet, während der WCK-Konvoi am Küstenabschnitt Gazas unterwegs war.

Können humanitäre Organisationen überhaupt noch ihrer Arbeit nachgehen und dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schützen? Und was bedeutet das für die Bevölkerung im Süden und Norden Gazas?

Inlandreporterin Alexandra Aregger und «Apropos»-Produzent Tobias Holzer haben drei Menschen interviewt, die vor Ort und gemeinsam mit Partnerorganisationen auf unterschiedliche Art und Weise versuchen, die Zivilbevölkerung zu unterstützen und Leben zu retten.

Host: Philipp Loser

Produzent: Tobias Holzer

Artikel zum Thema:

Diese Schweizer Hilfswerke sind in Gaza präsent:

Der Bund respektive die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) unterstützt folgende Organisationen in Gaza:

  • Terre des Hommes Suisse
  • Médecins du Monde Suisse
  • Internationales Rotes Kreuz
  • IKRK

Weiter leisten folgende Organisationen humanitäre Hilfe:

  • UNO-Palästinenserhilfswerk UNRWA:hat seine Hauptquartiere in Gaza und Amman, wird jedoch vom Schweizer Chef Philippe Lazzarini geführt und von der Schweiz mit jährlich 20 Millionen Franken unterstützt, die für 2024 jedoch noch immer blockiert sind)
  • Caritas Schweiz: unterstützt Projekte der Partnerorganisationen wie Caritas Jerusalem
  • Frieda – die feministische Friedensorganisation
  • Heks – Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz
  • Medico International Schweiz

(Kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch
Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

  continue reading

600 επεισόδια

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Καλώς ήλθατε στο Player FM!

Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.

 

Οδηγός γρήγορης αναφοράς