Artwork

Το περιεχόμενο παρέχεται από το ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte, and Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte, and Sozialwissenschaften der Bundeswehr ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !

Deutsche Blauhelme in Afrika. Die Bundesrepublik Deutschland und die Missionen der Vereinten Nationen Anfang der 1990er Jahre

17:14
 
Μοίρασέ το
 

Manage episode 444278895 series 3606675
Το περιεχόμενο παρέχεται από το ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte, and Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte, and Sozialwissenschaften der Bundeswehr ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

In dieser Folge von „Angelesen“, dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, stellen wir das von Torsten Konopka „Deutsche Blauhelme in Afrika. Die Bundesrepublik Deutschland und die Missionen der Vereinten Nationen Anfang der 1990er Jahre“ vor.

Seit Ende der 1980er Jahre nimmt die Bundesrepublik Deutschland mit Polizisten und Soldaten an Missionen der Vereinten Nationen teil. Der Weg in die ersten Beteiligungen war jedoch weder gradlinig, noch waren die ersten Beteiligungen vorhersehbar und unumgänglich. Die ersten Beteiligungen der Bundesrepublik Deutschland an Missionen der Vereinten Nationen gingen auf einen meist sehr komplexen Aushandlungsprozess zwischen den verschiedenen, am Prozess beteiligten Bundesministerien zurück. Dies waren in erster Linie das Auswärtige Amt, das Bundesministerium der Verteidigung, das Bundesministerium des Innern sowie das Bundeskanzleramt. Durch eine umfangreiche Auswertung von Ministerialakten arbeitet der Autor die unterschiedlichen Standpunkte dieser Ministerien heraus. Dabei wird deutlich, dass es Anfang der 1990er Jahre in der Bundesregierung keine einheitliche Linie in Bezug auf die Entsendung der Bundeswehr oder des Bundesgrenzschutzes in Missionen der Vereinten Nationen gab. Vielmehr verfolgte jedes Ressort eigene Interessen, sodass Beteiligungen letzten Endes immer auf einen Kompromiss zurückgingen, der nicht unbedingt mit dem Bedarf der Vereinten Nationen übereinstimmte.

Fazit

Der Autor, Torsten Konopka, gibt wichtige Informationen zum Verständnis der ersten Auslandsentsendungen des Bundesgrenzschutzes und der Bundeswehr in Missionen der Vereinten Nationen. Diese bieten eine wichtige Grundlage zum Verständnis jüngerer Auslandseinsätze wie im Kosovo, in Afghanistan oder in Mali. Das Buch „Deutsche Blauhelme in Afrika. Die Bundesrepublik Deutschland und die Missionen der Vereinten Nationen Anfang der 1990er Jahre“ wurde 2023 veröffentlicht. Das Buch trägt zur politischen und militärgeschichtlichen Analyse der Ursprünge der frühen Auslandsmissionen der Bundeswehr bei.

Artikeltext und Sprechtext: ZMSBw Autorenteam
Sprecher: Andreas Eichner
Produktion: Andrea Nimpsch

  continue reading

100 επεισόδια

Artwork
iconΜοίρασέ το
 
Manage episode 444278895 series 3606675
Το περιεχόμενο παρέχεται από το ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte, and Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte, and Sozialwissenschaften der Bundeswehr ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

In dieser Folge von „Angelesen“, dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, stellen wir das von Torsten Konopka „Deutsche Blauhelme in Afrika. Die Bundesrepublik Deutschland und die Missionen der Vereinten Nationen Anfang der 1990er Jahre“ vor.

Seit Ende der 1980er Jahre nimmt die Bundesrepublik Deutschland mit Polizisten und Soldaten an Missionen der Vereinten Nationen teil. Der Weg in die ersten Beteiligungen war jedoch weder gradlinig, noch waren die ersten Beteiligungen vorhersehbar und unumgänglich. Die ersten Beteiligungen der Bundesrepublik Deutschland an Missionen der Vereinten Nationen gingen auf einen meist sehr komplexen Aushandlungsprozess zwischen den verschiedenen, am Prozess beteiligten Bundesministerien zurück. Dies waren in erster Linie das Auswärtige Amt, das Bundesministerium der Verteidigung, das Bundesministerium des Innern sowie das Bundeskanzleramt. Durch eine umfangreiche Auswertung von Ministerialakten arbeitet der Autor die unterschiedlichen Standpunkte dieser Ministerien heraus. Dabei wird deutlich, dass es Anfang der 1990er Jahre in der Bundesregierung keine einheitliche Linie in Bezug auf die Entsendung der Bundeswehr oder des Bundesgrenzschutzes in Missionen der Vereinten Nationen gab. Vielmehr verfolgte jedes Ressort eigene Interessen, sodass Beteiligungen letzten Endes immer auf einen Kompromiss zurückgingen, der nicht unbedingt mit dem Bedarf der Vereinten Nationen übereinstimmte.

Fazit

Der Autor, Torsten Konopka, gibt wichtige Informationen zum Verständnis der ersten Auslandsentsendungen des Bundesgrenzschutzes und der Bundeswehr in Missionen der Vereinten Nationen. Diese bieten eine wichtige Grundlage zum Verständnis jüngerer Auslandseinsätze wie im Kosovo, in Afghanistan oder in Mali. Das Buch „Deutsche Blauhelme in Afrika. Die Bundesrepublik Deutschland und die Missionen der Vereinten Nationen Anfang der 1990er Jahre“ wurde 2023 veröffentlicht. Das Buch trägt zur politischen und militärgeschichtlichen Analyse der Ursprünge der frühen Auslandsmissionen der Bundeswehr bei.

Artikeltext und Sprechtext: ZMSBw Autorenteam
Sprecher: Andreas Eichner
Produktion: Andrea Nimpsch

  continue reading

100 επεισόδια

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Καλώς ήλθατε στο Player FM!

Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.

 

Οδηγός γρήγορης αναφοράς

Ακούστε αυτήν την εκπομπή ενώ εξερευνάτε
Αναπαραγωγή