show episodes
 
Du bist Führungskraft oder Projektleiter:in in der Produktion? ... und stehst täglich vor der Herausforderung, in deiner Fabrik organisatorische, technische und wirtschaftliche Probleme zu lösen? Dann bist du hier genau richtig! Wir bieten dir praktische strategische Insights, praktische Tipps und bewährte Erfahrungsberichte, die dich in der täglichen Problemlösung und in operativen Fragestellungen unterstützen. Damit gelingt es, deine Fabrik fit für die Herausforderungen des 21. Jahrhundert ...
  continue reading
 
Artwork

1
HörSpielHaus - Der Podcast aus dem SchauSpielhaus

Deutsches SchauSpielHaus Hamburg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Was haben wir uns dabei gedacht? Was haben wir daraus gemacht? Worauf können Sie sich freuen? In unserem Theater-Podcast versorgen das Ensemble und die künstlerischen Teams Sie mit spannenden Einblicken und Hintergrundinfos zu unseren Inszenierungen. Sie erzählen von den Proben und berichten von Ihren Erlebnissen während der Vorstellungen. Die perfekte Einstimmung für Ihren Theaterbesuch! In regelmäßigen Abständen ist das SchauSpielHaus zu Gast bei ByteFM in der Sendung »Stadtmagazin«. In de ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Vermeidung technischer Ausfallzeiten und der Fachkräftemangel in der Instandhaltung sind Themen, die die meisten Produktionsunternehmen beschäftigen. Smart Maintenance als Digitalisierungs-Offensive ist dafür das passende Stichwort. Dass das Ganze nicht nur ein neuer Hype ist, zeigen mehrere Praxisberichte. Siempelkamp konnte durch Smart Mainte…
  continue reading
 
Wenn wir die Herstellkosten reduzieren sollen, schauen wir oft auf direkte Tätigkeiten. Mindestens genau so stark lohnt es sich jedoch auch auf indirekte Aufwände zu schauen: also Aufwände für Transport, Bereitstellung und vieles Weitere. Viele dieser Aufwände verursacht die Intralogistik: also die innerbetrieblichen Materialbewegungen. Wir spreche…
  continue reading
 
Ausschuss und Nacharbeit sorgen für hohe Kosten in Fabriken. Die sogenannten Fehlerkosten. Durch Verbesserung der Qualität sollen diese Kosten reduziert werden. Wir sprechen deswegen heute genau darüber, wie das gelingen kann. Dazu zählt: Wie Fehlerkosten berechnet werden Wie du die Fehlerkosten deines Werks auf die einzelnen Ebenen herunterreichen…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir über eine der wichtigsten Kenngrößen für eine Fabrik. Sie sagt, wie vieles über die logistische Leistungsfähigkeit einer Fabrik aus und ist ebenso ein Indikator für die Effizienz. Gemeint ist die Durchlaufzeit. Wir geben dir heute praktische Tipps, wie du diese Kenngröße optimieren kannst. Es geht um folgendes: Wie di…
  continue reading
 
Schauspielerin und Ensemble-Mitglied Alberta von Poelnitz im Gespräch mit ByteFM-Moderatorin Christa Herdering über ihren Werdegang und ihre Arbeit im SchauSpielHaus Hamburg.In Kooperation mit ByteFMAlle Infos zu Alberta von Poelnitz: https://schauspielhaus.de/ensemble/alberta-von-poelnitzΑπό τον Deutsches SchauSpielHaus Hamburg
  continue reading
 
Bei einem brutalen Nagelbombenanschlag in Hamburg kommen Katja Şekercis Ehemann und ihr achtjähriges Kind ums Leben. Staatsanwaltschaft, Polizei und Presse vermuten, dass es sich um eine islamistisch motivierte Tat oder um einen Racheakt innerhalb der türkischen, kurdischen oder albanischen Mafia handelt. Die deutsche Familie mit türkischkurdischen…
  continue reading
 
Wer die aktuelle Stimmung in der Industrie abfragt, erhält ein sehr durchwachsenes Bild. Tobias und sein Team bei Grean machen das seit vielen Jahren. Das Ergebnis der jüngsten Studie unter 100 Produktionsunternehmen: Unsere Fabriken sind gebaut. Greenfield-Konzepte brauchen wir nicht. Wir brauchen eine Effizienz-Offensive für unsere Produktionen. …
  continue reading
 
Wir starten mit doppelt so viel Content in 2025! Ab nächster Woche erscheint immer Donnerstags eine neue Factory21 Episode. Was uns dazu bewegt hat und welche Folgen dich konkret erwarten, stellen wir uns unserer Teaser-Episode vor. -- 👉🏼 Folge Lukas Morys auf LinkedIn, damit du neue Episoden und Updates erhältst! https://www.linkedin.com/in/lukasm…
  continue reading
 
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Diese Frage treibt nicht nur böse Königinnen in alten Märchen um, sie durchzieht die Gesellschaft auch heute auf allen Ebenen. Aus digitalen Bildwelten auf Instagram, den Blicken an der Bushaltestelle oder unserem eigenen Spiegelbild springt sie uns entgegen. Wir selbst stellen …
  continue reading
 
Mein heutiger Gast Prof. Gisela Lanza hat als Schwabe in Baden eine große Karriere gemacht. Sie berät unter anderem unseren Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und klärt uns auf, wie er auf die aktuelle Situation in unseren Fabriken blickt. Als Professorin für Produktionssysteme und Qualitätsmanagement am KIT forscht Sie an der Kreislauffabri…
  continue reading
 
Schauspielerin und Ensemble-Mitglied Sandra Gerling im Gespräch mit ByteFM-Moderator Götz Bühler über ihren Werdegang und ihre Arbeit an "Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh".In Kooperation mit ByteFMAlle Infos zu Sandra Gerling: https://schauspielhaus.de/ensemble/sandra-gerlingAlle Infos zu "Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh"…
  continue reading
 
CSRD steht für Corporate Sustainability Reporting Directive. Ein europäisches Gesetz, das ab 2025 für etliche produzierende Unternehmen gilt. Im Kern geht es darum, dass die Nachhaltigkeitsbemühungen eines Unternehmen in einem vorgegebenen Reportingstandard veröffentlicht werden. Das vermeintliche Bürokratiemonster behandeln wir in der heutigen Epi…
  continue reading
 
Wie entwickelt sich die Instandhaltung in der Zukunft? Diese Frage habe ich mit 5 Experten aus der Instandhaltung bei den Mindener Instandhaltungsgesprächen von Walter Müller und WAGO diskutiert. Mit dabei sind: Prof. Dr. Lennart Brumby, Studiengangsleiter Service Engineering an der DHBW Mannheim https://www.linkedin.com/in/prof-dr-lennart-brumby-1…
  continue reading
 
Jeder kennt von uns vermutlich den Begriff Lean. Wir verwenden im deutschen Sprachraum ein Englisches Wort, um einen japanische Idee zu übersetzen. Das klingt nicht nur skurril, sondern hat über die Zeit durch die Stillepost und Überakademisierung zu einigen Übersetzungsfehlern geführt. Heute spreche ich deswegen mit einer Übersetzerin der ersten S…
  continue reading
 
In unserem Podcast dreht sich alles um die Frage, wie Führungskräfte und Projektverantwortliche ihre Fabrik gestalten müssen, damit sie auch in Zukunft im Hochlohnland Deutschland noch effizient betrieben werden kann. Und das wird vor dem Hintergrund der aktuellen Rahmenbedingungen immer mehr zur Herausforderung. Angesichts von flacher Konjunktu…
  continue reading
 
Martin Györffy - Dramaturg und Produktionsleiter im MalerSaal - im Gespräch mit ByteFM-Moderatorin Christa Herdering über seine Arbeit in der "Realnische 0" im SchauSpielHaus. In Kooperation mit ByteFM.Alle Infos zu Martin Györffy: https://schauspielhaus.de/ensemble/martin-gyoerffyAlle Infos zum MalerSaal und der "Realnische 0" im SchauSpielHaus:ht…
  continue reading
 
Shopfloor Kennzahlen für Mitarbeiter so greifbar zu machen, dass sie alle Beteiligten verstehen und sich damit identifizieren, ist in der Praxis kein leichtes Unterfangen. Schließlich müssen die übergeordneten meist komplexen Erfolgsmessgrößen für ein Produktionswerk so herunter gebrochen werden, damit sie am Shopfloor verständlich sind. Wir zeigen…
  continue reading
 
Krieg, Kälte und Hunger treiben den Jungen Krabat und eine Gruppe anderer Waisenkinder bettelnd von Dorf zu Dorf. Doch plötzlich suchen Krabat wilde Träume heim und eine Stimme, die tief aus seinem Innersten zu kommen scheint, ruft ihn an, sich zu einer Schwarzen Mühle zu begeben. In der Hoffnung auf ein leichteres Leben beginnt Krabat dort eine Le…
  continue reading
 
Folgt man der Tagespresse, ist die Stimmung in der deutschen Industrie so schlecht wie noch nie. Eine Umfrage unter 73 Menschen aus meinem Netzwerk zeigt allerdings ein anderes Bild. Nur eine knappe Mehrheit der Produktioner ist tatsächlich pessimistisch gestimmt. Es gibt durchaus Gründe optimistisch zu sein. Die Argumente der Pessimisten und Optim…
  continue reading
 
Wir stellen immer wieder fest, dass bei Störmeldungen oder der Terminierung von vorbeugenden Wartungen durchaus Frust und Unverständnis zwischen den Abteilungen entstehen, Wir schauen uns heute deswegen an: Wie du das Silodenken und Fehlanreize durch Kennzahlen vermeiden kannst Wir geben dir 3 weitere konkrete Tipps, um die Zusammenarbeit zu verbes…
  continue reading
 
Die Dramaturgin Judith Gerstenberg im Gespräch mit ByteFM-Moderator Götz Bühler über ihren Werdegang und ihre Arbeit am SchauSpielHaus. In Kooperation mit ByteFMAlle Infos zu Judith Gerstenberg: https://schauspielhaus.de/ensemble/judith-gerstenbergAlle Infos zu "Zukunft der Demokratie":https://schauspielhaus.de/zukunft-der-demokratie…
  continue reading
 
In vielen Fabrikstrategien wird die Nachhaltigkeit ein immer wichtiges Element. Dekarbonisierung der Fabriken ist der passende Überbegriff dazu. Es geht darum, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Tobias klärt uns dazu heute auf, wie Du eine geeignete Dekarbonisierungsstrategie entwickelst, welche regulatorischen Verpflichtungen es gibt Wa…
  continue reading
 
Sasha Rau im Gespräch mit ByteFM-Moderator Götz Bühler über ihren Werdegang und ihre Arbeit an "Antiope" In Kooperation mit ByteFMAlle Infos zu Sasha Rau: https://schauspielhaus.de/ensemble/sasha-rauAlle Infos zu "Antiope":https://schauspielhaus.de/stuecke/antiopeΑπό τον Deutsches SchauSpielHaus Hamburg
  continue reading
 
Georgios Mitsas ist Produktionsleiter des deutschen Werks für Wärmepumpen der japanischen Daikin-Gruppe. Das besondere ist, dass das Werk früher Rotex hieß und einem klassischen deutschen Mittelständischen Unternehmen entsprochen hat. Über die letzten Jahre wurde das Unternehmen nach und nach an die japanischen Lean Standards angeglichen. Georgios …
  continue reading
 
Heute geht es um das Arbeiten mit Kennzahlen. Viele der Klassiker an Produktions-KPIs wie Lieferperformance und Kostenkennzahlen haben nämlich das Problem, dass diese komplex berechnet sind und mit einer gewissen Trägheit auf Probleme an der Wertschöpfung reagieren. Das bedeutet, dass diese Kennzahlen für den Shopfloor ungeigenet sind. Wir klären d…
  continue reading
 
Wenn wir über Lean und Operational Excellence sprechen, geschieht das meist in Zusammenhang mit großen Unternehmen aus der Serienproduktion, wenn nicht sogar aus der Automotive-Industrie. Das mittelständische Unternehmen Planlicht aus Tirol ist weder ein besonders großes Unternehmen, noch ist es in der Automotive-Industrie tätig. Und doch hat es Pl…
  continue reading
 
Musiker Carsten »Erobique« Meyer im Gespräch mit ByteFM-Moderator Nils Lagoda über seinen Werdegang, seine Musik und seine Arbeit an dem Projekt »Songs For Joy« im Deutschen SchauSpielHaus.In Kooperation mit ByteFMAlle Infos zu »Songs For Joy«:https://schauspielhaus.de/stuecke/new-hamburg-songs-joy-die-gala…
  continue reading
 
Wenn man es als Teamleiter nur dem Management recht macht, werden die Mitarbeiter torpedieren. Wenn man es als Teamleiter nur den Mitarbeitern recht macht, wird die Karriere torpediert. Heute sprechen wir darüber, wie Shopfloor-Teamleiter befähigt werden und in der Praxis diesen Spagat schaffen. Unter Shopfloor-Teamleiter verstehen wir die untere d…
  continue reading
 
Kanban als Wort kennt heutige jeder, schließlich hat sich Kanban als Methode zur Materialversorgung in der Produktion über viele Jahre bewährt. Dennoch gibt es in der Praxis noch immer Beispiele, bei denen auftragsweise Position für Position einer Stückliste kommissioniert und in die Produktion gebracht werden. Wir teilen heute Tipps und Tricks, wi…
  continue reading
 
„Stellt euch einen Zoo vor. Einen Zoo vor vielen Jahren.“ So beginnt die Geschichte von Papa Pavian, dem Murmeltiermädchen, Frau Mufflon und den anderen Zootieren, die satt und zufrieden für die Gestiefelten aus den schönen Häusern Männchen machen. Dieses Idyll wird von dem neuen Bärenjungen gestört, der für den Geschmack von Papa Pavian zu viele F…
  continue reading
 
Regisseur Alexander Riemenschneider im Gespräch mit ByteFM-Moderator Götz Bühler über seinen Werdegang und seine Arbeit an "Was das Nashorn sah" am Jungen SchauSpielHaus.In Kooperation mit ByteFMAlle Infos zu "Was das Nashorn sah":https://junges.schauspielhaus.de/stuecke/was-das-nashorn-sah-11Από τον Deutsches SchauSpielHaus Hamburg
  continue reading
 
Diese Folge wird präsentiert von Grean: Wenn du mehr zu den Beratungsleistungen, Fallbeispielen und Herangehensweisen erfahren möchtest, kontaktiere Tobias Heinen gerne via LinkedIn oder unter www.grean.de #### Teile Deine Kniffe für Wertstromanalyse und -design mit uns! Schreib Deine Tipps an: [email protected]
  continue reading
 
Zu den Ausstellungen des Technikmuseum Berlin: Ausstellungen - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Zum Linkedin-Profil von Dr. Nora Thorade: https://www.linkedin.com/in/dr-nora-thorade-1683921b7/ Wenn du mehr über die Geschichte der Produktion erfahren möchtest, lohnt sich diese Publikation von Dr. Nora Thorade: "Vernetzte Produktion" – die Pub…
  continue reading
 
Christoph Jöde im Gespräch mit ByteFM-Moderator Götz Bühler über seinen Werdegang und seine Arbeit an "Die gläserne Stadt" In Kooperation mit ByteFMAlle Infos zu Christoph Jöde: https://schauspielhaus.de/ensemble/christoph-joedeAlle Infos zu "Die gläserne Stadt":https://schauspielhaus.de/stuecke/die-glaeserne-stadt…
  continue reading
 
Dein Feedback zu Factory21 und der weiteren Ausrichtung auf Deine Themen bitte hier abgeben: https://form.typeform.com/to/UNFElVsC Die heutige Episode ist ein Experiment. Tobias und ich haben unseren ersten Live-Webcast auf LinkedIn gestartet. Mehr als 200 Personen haben sich dafür registriert - vielen Dank dafür. Die heutige Episode ist der Live-M…
  continue reading
 
Diese Folge wird präsentiert von Grean: Wenn du mehr zu den Beratungsleistungen, Fallbeispielen und Herangehensweisen erfahren möchtest, kontaktiere Tobias Heinen gerne via LinkedIn oder unter www.grean.de #### In vielen Fabriken ist es so, dass mit dem Kauf einer neuen Anlage nach und nach das Layout erweitert wird. Die Fabrik wächst sozusagen org…
  continue reading
 
Links: · http://www.ipa.fraunhofer.de/ · www.biointelligenz.de · http://www.iff.uni-stuttgart.de/ Wie heute Fabriken ausgerichtet werden sollen, ist angesichts der vielen Krisen und Kriege in der Welt ein großes Problem. Deswegen haben wir heute einen der renommiertesten Experten auf dem Gebiet eingeladen. Prof. Thomas Bauernhansl ist seit 2011 Lei…
  continue reading
 
Theaterpädagogin Laura Brust im Gespräch mit ByteFM-Moderator Götz Bühler über ihren Werdegang und ihre Arbeit im Jungen SchauSpielHaus Hamburg.In Kooperation mit ByteFMAlle Infos zum Jungen SchauSpielHaus Hamburg:junges.schauspielhaus.deΑπό τον Deutsches SchauSpielHaus Hamburg
  continue reading
 
Diese Folge wird präsentiert von Scable: Wenn auch Du Deine Prozesse stabiler, effizienter und flexibler gestalten möchtest, kontaktiere Lukas gerne unter www.scable.io #### Viele der Lean Methoden kommen aus der analogen Zeit. Oftmals hört man daher auf dem Shopfloor: Lass uns doch erst mal analog auf Papierzetteln starten, bevor wir versuchen zu …
  continue reading
 
Seit Tobias und Lukas podcasten ist das Management von Fabriken alles andere als einfach. Wir wagen deswegen - fast schon traditionell - zum Ende des Jahres 2023 einen Ausblick in das nächste Jahr. Wir stellen uns abwechselnd die Topthemen vor, die aus unserer Sicht 2024 von großer Bedeutung sind und in Deiner Strategie nicht fehlen sollten. Viel S…
  continue reading
 
Josefine Israel im Gespräch mit ByteFM-Moderator Nils Lagoda über ihre Arbeit an "ANTHROPOLIS" und als Schauspielerin.In Kooperation mit ByteFMAlle Infos zu Josefine Israel: http://schauspielhaus.de/ensemble/josefine-israelΑπό τον Deutsches SchauSpielHaus Hamburg
  continue reading
 
Lean ist im Grunde für viele ein alter Hut. Dennoch stellen wir fest, dass Einiges davon bisher noch nicht in der Breite der Fabriken verstanden und angewandt wird. Wir sprechen deswegen heute darüber, was wirklich jeder über Lean wissen muss. Wir klären die Frage, warum wir uns mit Lean beschäftigten müssen. Was Du machen kannst, wenn das klassisc…
  continue reading
 
Wir sprechen heute mit Christoph Baumann. Christoph ist Bereichsleiter und Produktionsleiter für mehrere Standorte bei Lauda. Lauda ist Weltmarktführer für exakte Temperaturen. 580 Mitarbeitende entwickeln und produzieren seit fast 70 Jahren Temperiergeräte und -anlagen. Weil Christoph bei Lauda auch für die gesamte Fabrikplanung verantwortlich ist…
  continue reading
 
Jörg Gollasch im Gespräch mit ByteFM-Moderator Nils Lagoda über seine Arbeit an "ANTHROPOLIS" und als Komponist und Musiker.In Kooperation mit ByteFMAlle Infos zu dem fünf ANTHROPOLIS-Inszenierungen: https://schauspielhaus.de/anthropolisΑπό τον Deutsches SchauSpielHaus Hamburg
  continue reading
 
Bestände sind auf der einen Seite böse, weil sie Probleme verdecken und jede Menge Kapital binden. Das letztere wird derzeit für einige Fabriken durch die hohen Zinsen zum Problem. Auf der anderen Seite brauchen wir Bestände, denn sie sind wie eine Art Schmiermittel, damit die Produktion reibungsfrei laufen kann. Was also tun? Wir zeigen dir heute …
  continue reading
 
Heute sprechen wir mit dem Leiter des renommierten Instituts für Fabrikanlagen und Logistik der Leibniz Universität Hannover – Prof. Peter Nyhuis. Er blickt auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Produktionsforschung zurück und beantwortet uns unter anderem: Wie er den Deindustrialisierungshype einordnet, Wo Fabriken heute in Sachen Wandlungsfähigk…
  continue reading
 
Alicja Rosinski liest den Anfang des Stücktextes "Die Erfindung meiner Kindheit oder All das, was mir das Leben rettete". Musik: Martin Baumgartner.Mehr Infos zum Stück:https://bit.ly/DieErfindungmeinerKindheitBild: Sinje HasheiderΑπό τον Deutsches SchauSpielHaus Hamburg
  continue reading
 
Wir sprechen heute über Digital Lean. Das ist die Frage, an welcher Stelle und mit welchen Mitteln, bewährte Ansätze aus dem Lean und Operationsmanagement digital unterstützt werden können. Folgendes werden wir thematisieren: Kann ich damit die Lean Bewegung verstärken? Ist Digital Lean überhaupt der richtige Begriff? Welche evolutionären Verbesser…
  continue reading
 
Loading …

Οδηγός γρήγορης αναφοράς

Ακούστε αυτήν την εκπομπή ενώ εξερευνάτε
Αναπαραγωγή