George Esquivel started making shoes for himself and some friends, up-and-coming musicians in Southern California. Soon, Hollywood came calling. And it wasn’t just celebrities who took notice. A film financier did, too. He said he wanted to invest in the company, but George soon realized his intentions weren’t what they seemed. Join Ben and special guest host Kathleen Griffith as they speak to George about the rise of Esquivel Designs. Hear what a meeting with Anna Wintour is really like, and what happens when you’re betrayed by someone inside your company. These are The Unshakeables. See omnystudio.com/listener for privacy information.…
Podcasts που αξίζει να ακούσετε
ΕΠΙΧΟΡΗΓΟΎΜΕΝΟ
Im LSVD⁺-Podcast “RESPEKT” geht es um LSBTIQ*-Menschenrechte, Vielfalt und Respekt. Wir sprechen mit Expert*innen aus unserer NGO, dem Verband Queere Vielfalt, mit externen Wissenschaftlern, Journalisten, Kritikern und Influencern über Themen, die Euch und uns bewegen. Wir nehmen Euch mit in die Arbeit unseres Verbandes und geben Euch Einblicke in die Belange von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und intergeschlechtlichen sowie weiteren queeren Menschen.
…
continue reading
R
RESPEKT. Der LSVD⁺ Podcast
![RESPEKT. Der LSVD⁺ Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Interview mit Charlotte Wunn von IMeV Charlotte Wunn hat den Vorsitz von Intergeschlechtliche Menschen e. V.. Die Organisation setzt sich ein für ein selbstbestimmtes, diskriminierungsfreies Leben aller Menschen. Intergeschlechtliche Menschen e. V. steht ein für die Verwirklichung der Menschenrechte und wendet sich gegen jede Art der Diskriminierun…
…
continue reading
R
RESPEKT. Der LSVD⁺ Podcast
![RESPEKT. Der LSVD⁺ Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Was bedeutet ERC? Die ERC ist die richtige Plattform, um die Rechtsentwicklung für LSBTIQ* auf internationaler Ebene voranzubringen. Dazu zählt auch die weitere Entkriminalisierung von Homosexualität. Die multilaterale Plattform, der 42 Mitgliedssaaten angehören, ist handlungsfähig und reagiert auf Fehlentwicklungen und Katastrophen. So verurteilte…
…
continue reading
R
RESPEKT. Der LSVD⁺ Podcast
![RESPEKT. Der LSVD⁺ Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Mit Alva Träbert und Kalle Hümpfner Falschinformationen und Angriffe auf der einen, sehnliches Warten auf der anderen Seite: All das ist zurzeit mit dem Selbstbestimmungsgesetz verbunden. Es soll die Änderung des Vornamens und oder des Geschlechtseintrags im Personenstandsrecht für trans, inter und nichtbinäre Menschen erleichtern. Nach aktueller G…
…
continue reading
R
RESPEKT. Der LSVD⁺ Podcast
![RESPEKT. Der LSVD⁺ Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Folge 7 Leonie, aka FrauLöwnherz, macht Aufklärungsarbeit auf Social Media, als Journalistin und Historikerin. Wir sprechen über• Diskriminierung in der Community• international organisierte Queerfeindlichkeit• Vor- und Nachteile von Online-Aktivismus• Ihren Weg der Identitätsfindunguvm. Mehr über Leonie: Instagram | TikTokRedaktion: Kerstin Thost|…
…
continue reading
R
RESPEKT. Der LSVD⁺ Podcast
![RESPEKT. Der LSVD⁺ Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Gabriela Lünsmann (LSVD) und Christina Klitsch-Eulenburg (Nodoption) Ein Bündnis aus über dreißig Organisationen übergibt Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau am 05. Mai vor dem Kindergarten des Bundestags Leitplanken für eine Reform des Abstammungsrechts. Das geltende Abstammungsrecht verwehrt Kindern aus Regenbogenfamilien den zweiten Elternteil. …
…
continue reading
R
RESPEKT. Der LSVD⁺ Podcast
![RESPEKT. Der LSVD⁺ Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Mit Ulla Heinrich, MISSY Magazine Mehr über das Missy-Magazine https://missy-magazine.deMeldestelle gegen Antifeminismus https://antifeminismus-melden.de/ Redaktion: Kerstin Thost| Redaktionsschluss: 20.03.2023Jeden letzten Sonntag im Monat, das nächste Mal am 28.03. hörst du den Podcast auf LULU.FMMehr Infos über unsere Schwerpunkte auf www.lsvd.d…
…
continue reading
R
RESPEKT. Der LSVD⁺ Podcast
![RESPEKT. Der LSVD⁺ Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
An 27.1.2023 stand die Gedenkstunde des Bundestags am Tag der Opfer des Nationalsozialismus unter dem Schwerpunktthema „Lesben, schwule, bisexuelle, inter* und trans* Verfolgte, Inhaftierte und Ermordete“. Aber wer genau aus der LSBTIQ*-Community wurde durch das NS-Regime mit welcher Begründung verfolgt? Welche Schritte haben schließlich dazu gefüh…
…
continue reading
R
RESPEKT. Der LSVD⁺ Podcast
![RESPEKT. Der LSVD⁺ Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Mit Sorge hat der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) 2022 den russischen Angriffskrieg, den Rechtsruck und die Verfolgung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans, intergeschlechtlichen und queeren Personen (LSBTIQ) weltweit beobachtet. Aber das Jahr war auch geprägt von Erfolgen wie der Abschaffung des sogenannten "Diskretionsgebots…
…
continue reading
Zu Gast im Respekt-Podcast sind heute Pia Mann von Discover Football und Christian Rudolph von der Kompetenz- und Anlaufstelle für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Fußball - einem Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Fußball Bund (DFB) und dem Lesben- und Schwulenverband (LSVD). Gemeinsam mit den beiden steigt Kerstin Thost in die Fußballpoli…
…
continue reading
Patrick Dörr, LSVD Bundesvorstand im Gespräch über die Hängepartie im deutschen Asylrecht "Du kannst dich mit einem Doppelleben vor staatlicher Gewalt schützen". So begegnete das deutsche Asylrecht bisher queeren Geflüchteten aus Staaten, in denen Haft, Terror und Tod drohte. In der ersten Ausgabe des LSVD-Podcast "RESPEKT" sprechen wir mit Patrick…
…
continue reading