Artwork

Το περιεχόμενο παρέχεται από το Heinrich-Böll-Stiftung Hessen. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Heinrich-Böll-Stiftung Hessen ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !

#20 – Hegemoniale Männlichkeitsbilder im Fußball – Wie mehr Fürsorge gesellschaftliche Wirkung entfalten könnte

1:17:36
 
Μοίρασέ το
 

Manage episode 420593762 series 3480047
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Heinrich-Böll-Stiftung Hessen. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Heinrich-Böll-Stiftung Hessen ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

Wir können auch anders – Die feministische Presserunde Folge #20:

Hegemoniale Männlichkeitsbilder im Fußball – Wie mehr Fürsorge gesellschaftliche Wirkung entfalten könnte

Im Vorfeld der Europameisterschaft sprechen wir über hegemoniale Männlichkeitsbilder, denn diese werden im Volkssport Fußball früh erlernt, reproduziert und verteidigt. Insbesondere Jungen werden mit der Erwartung konfrontiert, Raum einzunehmen und ihre Stärke unter Beweis zu stellen. Gleichzeitig kann der Fußball aber auch als einziger Raum betrachtet werden, in dem Fürsorglichkeit untereinander stattfinden darf. Umarmungen, Küsse und Emotionen werden in diesem Kontext nicht hinterfragt, auch wenn das Setting heteronormative Konventionen manifestiert.

Die feministische Presserunde spricht dieses Mal mit Gast Fikri Anıl Altıntaş über gendersensible Erziehung und sexistische, rassistische und homophobe Stimmungsmache im Fussball und entwickelt Visionen, wie es anders gehen könnte – für mehr Geschlechtergerechtigkeit … und Liebe für alle Geschlechter.

Mit: 🟢 Mithu Sanyal Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR 🟡 Teresa Bücker, Freie Journalistin und Autorin 🟣 Prasanna Oomen, Moderatorin, Öffentlichkeitsarbeiterin & Fachautorin 🟠 Fikri Anıl Altıntaş, freier Autor und Projektmanager ---------------------------------------------------------------------------------- ⁠⁠wirkönnenauchanders.de⁠⁠ Die feministische Presserunde wird im Vorfeld aufgezeichnet und behandelt somit keine tagesaktuellen Themen. So könnt ihr wohl live keine Fragen stellen oder Themen setzen, aber ihr könnt uns Anregungen Ideen und Fragen gerne per Mail an ⁠⁠info@wirkönnenauchanders.de⁠⁠ zuschicken.

  continue reading

20 επεισόδια

Artwork
iconΜοίρασέ το
 
Manage episode 420593762 series 3480047
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Heinrich-Böll-Stiftung Hessen. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Heinrich-Böll-Stiftung Hessen ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

Wir können auch anders – Die feministische Presserunde Folge #20:

Hegemoniale Männlichkeitsbilder im Fußball – Wie mehr Fürsorge gesellschaftliche Wirkung entfalten könnte

Im Vorfeld der Europameisterschaft sprechen wir über hegemoniale Männlichkeitsbilder, denn diese werden im Volkssport Fußball früh erlernt, reproduziert und verteidigt. Insbesondere Jungen werden mit der Erwartung konfrontiert, Raum einzunehmen und ihre Stärke unter Beweis zu stellen. Gleichzeitig kann der Fußball aber auch als einziger Raum betrachtet werden, in dem Fürsorglichkeit untereinander stattfinden darf. Umarmungen, Küsse und Emotionen werden in diesem Kontext nicht hinterfragt, auch wenn das Setting heteronormative Konventionen manifestiert.

Die feministische Presserunde spricht dieses Mal mit Gast Fikri Anıl Altıntaş über gendersensible Erziehung und sexistische, rassistische und homophobe Stimmungsmache im Fussball und entwickelt Visionen, wie es anders gehen könnte – für mehr Geschlechtergerechtigkeit … und Liebe für alle Geschlechter.

Mit: 🟢 Mithu Sanyal Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR 🟡 Teresa Bücker, Freie Journalistin und Autorin 🟣 Prasanna Oomen, Moderatorin, Öffentlichkeitsarbeiterin & Fachautorin 🟠 Fikri Anıl Altıntaş, freier Autor und Projektmanager ---------------------------------------------------------------------------------- ⁠⁠wirkönnenauchanders.de⁠⁠ Die feministische Presserunde wird im Vorfeld aufgezeichnet und behandelt somit keine tagesaktuellen Themen. So könnt ihr wohl live keine Fragen stellen oder Themen setzen, aber ihr könnt uns Anregungen Ideen und Fragen gerne per Mail an ⁠⁠info@wirkönnenauchanders.de⁠⁠ zuschicken.

  continue reading

20 επεισόδια

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Καλώς ήλθατε στο Player FM!

Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.

 

Οδηγός γρήγορης αναφοράς