Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
Το περιεχόμενο παρέχεται από το NDR Info. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον NDR Info ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !
(89) Übers Klima reden - wie kann das gelingen?
MP3•Αρχική οθόνη επεισοδίου
Manage episode 388244257 series 2683942
Το περιεχόμενο παρέχεται από το NDR Info. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον NDR Info ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Was weiß man über die wahren Einstellungen in der Bevölkerung? Sind immer mehr Informationen überhaupt die Lösung? Warum dringt die Forschung oft nicht durch, wenn sie Politiker und Politikerinnen berät? Hat die Wirtschaft schon mehr begriffen - und können Veggie-Days und CO2-Abdruck-Apps tatsächlich helfen? In dieser Synapsen-Sonderfolge spricht Yasmin Appelhans, Fachjournalistin für Klimathemen und Wissenschaftskommunikation, mit Fachleuten aus Psychologie und Wirtschaftswissenschaft über Verzögerungsdiskurse, soziale Kipppunkte, Co-Benefits und lösungsorientierte Kommunikation: auf einer Podiumsdiskussion aus dem Haus der Wissenschaft in Braunschweig. Denn wir kommen mit dem Podcast auch dahin, wo ihr seid - Live on tape. Gäste: - Psychologe Prof. Dr. Stephan Heinzel von der TU Dortmund (Arbeitsschwerpunkt u.a. Klimakrise und psychische Gesundheit) - Verhaltensökonomin Dr. Christine Merk (Forschungszentrum Global Commons und Klimapolitik/Institut für Weltwirtschaft, Kiel) HINTERGRUNDINFORMATIONEN: Website von Dr. Christine Merk. Kiel Institute: https://www.ifw-kiel.de/de/expertinnen-und-experten/christine-merk/ Website von Prof. Stephan Heinzel, TU Dortmund: https://www.tu-dortmund.de/universitaet/neuberufene-professorinnen/prof-stephan-heinzel/ Das Defizitmodell in der Wissenschaftskommunikation: https://doi.org/10.1177/0963662506071287 Buch zu Klimaemotionen mit Kapitel zu Klimaangst von Stephan Heinzel: https://www.psychosozial-verlag.de/3168 Studie - Wie Klimaangst wissenschaftlich ermittelt werden kann: https://doi.org/10.3389/fpsyg.2023.1239425 Studie zur Einstellung der deutschen Bevölkerung zu neuartigen Methoden der Kohlenstoffdioxidentfernung: https://doi.org/10.1038/s43247-023-00713-9 Einstellung von Menschen anderer europäischer Länder zur Kohlenstoffentfernung: https://www.ifw-kiel.de/publications/carbon-capture-and-storage-publics-in-five-countries-around-the-north-sea-prefer-to-do-it-on-their-own-territory-31758/ Studie zu klimafreundlichen Gerichten in norddeutscher Mensa: https://doi.org/10.3390/su13158669 Climate Challenge an der FU Berlin: https://www.fu-berlin.de/sites/climate-challenge/index.html Website mit vielen Artikeln zur effektiven Klimakommunikation: https://www.klimafakten.de/fakten-besser-vermitteln/aktuelles/klimakommunikation
…
continue reading
194 επεισόδια
MP3•Αρχική οθόνη επεισοδίου
Manage episode 388244257 series 2683942
Το περιεχόμενο παρέχεται από το NDR Info. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον NDR Info ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Was weiß man über die wahren Einstellungen in der Bevölkerung? Sind immer mehr Informationen überhaupt die Lösung? Warum dringt die Forschung oft nicht durch, wenn sie Politiker und Politikerinnen berät? Hat die Wirtschaft schon mehr begriffen - und können Veggie-Days und CO2-Abdruck-Apps tatsächlich helfen? In dieser Synapsen-Sonderfolge spricht Yasmin Appelhans, Fachjournalistin für Klimathemen und Wissenschaftskommunikation, mit Fachleuten aus Psychologie und Wirtschaftswissenschaft über Verzögerungsdiskurse, soziale Kipppunkte, Co-Benefits und lösungsorientierte Kommunikation: auf einer Podiumsdiskussion aus dem Haus der Wissenschaft in Braunschweig. Denn wir kommen mit dem Podcast auch dahin, wo ihr seid - Live on tape. Gäste: - Psychologe Prof. Dr. Stephan Heinzel von der TU Dortmund (Arbeitsschwerpunkt u.a. Klimakrise und psychische Gesundheit) - Verhaltensökonomin Dr. Christine Merk (Forschungszentrum Global Commons und Klimapolitik/Institut für Weltwirtschaft, Kiel) HINTERGRUNDINFORMATIONEN: Website von Dr. Christine Merk. Kiel Institute: https://www.ifw-kiel.de/de/expertinnen-und-experten/christine-merk/ Website von Prof. Stephan Heinzel, TU Dortmund: https://www.tu-dortmund.de/universitaet/neuberufene-professorinnen/prof-stephan-heinzel/ Das Defizitmodell in der Wissenschaftskommunikation: https://doi.org/10.1177/0963662506071287 Buch zu Klimaemotionen mit Kapitel zu Klimaangst von Stephan Heinzel: https://www.psychosozial-verlag.de/3168 Studie - Wie Klimaangst wissenschaftlich ermittelt werden kann: https://doi.org/10.3389/fpsyg.2023.1239425 Studie zur Einstellung der deutschen Bevölkerung zu neuartigen Methoden der Kohlenstoffdioxidentfernung: https://doi.org/10.1038/s43247-023-00713-9 Einstellung von Menschen anderer europäischer Länder zur Kohlenstoffentfernung: https://www.ifw-kiel.de/publications/carbon-capture-and-storage-publics-in-five-countries-around-the-north-sea-prefer-to-do-it-on-their-own-territory-31758/ Studie zu klimafreundlichen Gerichten in norddeutscher Mensa: https://doi.org/10.3390/su13158669 Climate Challenge an der FU Berlin: https://www.fu-berlin.de/sites/climate-challenge/index.html Website mit vielen Artikeln zur effektiven Klimakommunikation: https://www.klimafakten.de/fakten-besser-vermitteln/aktuelles/klimakommunikation
…
continue reading
194 επεισόδια
Όλα τα επεισόδια
×Καλώς ήλθατε στο Player FM!
Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.