Artwork

Το περιεχόμενο παρέχεται από το Caja Schöpf. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Caja Schöpf ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !

#06 Philipp Pflieger: Karriereende – und dann?

48:08
 
Μοίρασέ το
 

Manage episode 377673198 series 3499285
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Caja Schöpf. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Caja Schöpf ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Philipp Pflieger - Marathonläufer und Olympiateilnehmer 2016 in Rio verrät, wann und warum er die schwierige Entscheidung getroffen hat, seine Karriere zu beenden. Über die Herausforderungen eines neuen Lebensabschnittes nach dem Spitzensport.

Philipp Pflieger gehört mit 27 davon 14 goldene Medaillen bei den deutschen Meisterschaften zu den erfolgreichsten Marathonläufern in Deutschland. 2016 krönte er seine Karriere mit der Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio. Seine Bestzeit der Königsdistanz Langstrecke: 2:12:15. Nach vielen Jahren „Laufen am Limit“ – auch Titel seines 2016 erschienenen Buches – verkündet Philipp im April 2023 sein Karriereende. Für viele überraschend. Die Saison der Straßenläufe hat noch nicht mal richtig begonnen. In dieser Folge verrät mir Philipp, wann und warum er die schwierige Entscheidung getroffen hat, seine Karriere zu beenden. Gibt es den richtigen Zeitpunkt? Ist das perfekte Karriereende ein Märchen? Welche Herausforderungen wie z.b. Existenzängste bringt diese Entscheidung mit sich? Was hat ihm geholfen den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt zu erleichtern? Ehrlich, authentisch und unverblümt spricht Philipp in dieser Folge „Sport im Kopf“ aus eigener Erfahrung.

Für Fragen, Anregungen und Feedback erreicht ihr mich unter sportimkopf.podcast@gmail.com.

Wer noch mehr über Philipp Pflieger erfahren möchte, findet hier sein Buch „Laufen am Limit“. Er spricht über Motivation und mentale Vorbereitung, die richtige Taktik und Verpflegung, aber auch offen und ehrlich über Leistungsdruck, Doping und die Herausforderungen als deutscher Profi in einer traditionell von afrikanischen Läufern dominierten Sportart. Erhältlich z.b. hier: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1054696967

Außerdem betreibt Philipp den Podcast „Bestzeit“ gemeinsam mit Sportreporter Ralf Scholt: https://open.spotify.com/show/79oKYHzfaedQ02Gxl4zOB2?si=1fc62dfb2c4d43a3

Und für alle die kein Instagram haben, gibt es die Ankündigungen hier:

Oder ihr folgt einfach „Sport im Kopf“ und verpasst ab jetzt keine Folge mehr.(-:

  continue reading

24 επεισόδια

Artwork
iconΜοίρασέ το
 
Manage episode 377673198 series 3499285
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Caja Schöpf. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Caja Schöpf ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Philipp Pflieger - Marathonläufer und Olympiateilnehmer 2016 in Rio verrät, wann und warum er die schwierige Entscheidung getroffen hat, seine Karriere zu beenden. Über die Herausforderungen eines neuen Lebensabschnittes nach dem Spitzensport.

Philipp Pflieger gehört mit 27 davon 14 goldene Medaillen bei den deutschen Meisterschaften zu den erfolgreichsten Marathonläufern in Deutschland. 2016 krönte er seine Karriere mit der Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio. Seine Bestzeit der Königsdistanz Langstrecke: 2:12:15. Nach vielen Jahren „Laufen am Limit“ – auch Titel seines 2016 erschienenen Buches – verkündet Philipp im April 2023 sein Karriereende. Für viele überraschend. Die Saison der Straßenläufe hat noch nicht mal richtig begonnen. In dieser Folge verrät mir Philipp, wann und warum er die schwierige Entscheidung getroffen hat, seine Karriere zu beenden. Gibt es den richtigen Zeitpunkt? Ist das perfekte Karriereende ein Märchen? Welche Herausforderungen wie z.b. Existenzängste bringt diese Entscheidung mit sich? Was hat ihm geholfen den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt zu erleichtern? Ehrlich, authentisch und unverblümt spricht Philipp in dieser Folge „Sport im Kopf“ aus eigener Erfahrung.

Für Fragen, Anregungen und Feedback erreicht ihr mich unter sportimkopf.podcast@gmail.com.

Wer noch mehr über Philipp Pflieger erfahren möchte, findet hier sein Buch „Laufen am Limit“. Er spricht über Motivation und mentale Vorbereitung, die richtige Taktik und Verpflegung, aber auch offen und ehrlich über Leistungsdruck, Doping und die Herausforderungen als deutscher Profi in einer traditionell von afrikanischen Läufern dominierten Sportart. Erhältlich z.b. hier: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1054696967

Außerdem betreibt Philipp den Podcast „Bestzeit“ gemeinsam mit Sportreporter Ralf Scholt: https://open.spotify.com/show/79oKYHzfaedQ02Gxl4zOB2?si=1fc62dfb2c4d43a3

Und für alle die kein Instagram haben, gibt es die Ankündigungen hier:

Oder ihr folgt einfach „Sport im Kopf“ und verpasst ab jetzt keine Folge mehr.(-:

  continue reading

24 επεισόδια

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Καλώς ήλθατε στο Player FM!

Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.

 

Οδηγός γρήγορης αναφοράς