Artwork

Το περιεχόμενο παρέχεται από το programmier.bar. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον programmier.bar ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !

Deep Dive 148 – Green Coding mit Arne Tarara

1:20:33
 
Μοίρασέ το
 

Manage episode 418746190 series 2470175
Το περιεχόμενο παρέχεται από το programmier.bar. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον programmier.bar ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

Nachhaltigkeit ist zu Recht ein allgegenwärtiges Thema. Doch wer bei CO2-Emissionen immer nur an Fabriken und Verkehr denkt, vergisst, dass das Internet und Software allgemein auch ihren Anteil am globalen Energieverbrauch haben.

Zusammen mit Arne Tarara, dem CEO der Green Coding Solutions GmbH und Mitgründer der EcoCompute Conference, spricht Jan über das Thema Green Coding – also Nachhaltigkeit in der Entwicklung und im Betrieb von Software.

Einerseits geht es darum, was Nachhaltigkeit beim Coding überhaupt bedeutet und wie wir Energie und Ressourcen einsparen könnten. Andererseits tauchen wir darin ein, wie wir vorhandene Systeme möglichst effizient nutzen und betreiben können. Schließlich wollen wir alle unsere Devices und Streaming-Dienste auch in Zukunft noch nutzen können.

Außerdem berichtet Arne, warum Nachhaltigkeit nicht nur ein ideologisches Ziel in der Softwareentwicklung sein sollte, sondern damit auch ganz konkrete und berechtigte wirtschaftliche Interessen einhergehen können.

Picks of the Day:

  • Jan Gregor: Framework Laptop 16 – Viele von uns nutzen gerne Laptops. Allerdings sind die meisten Geräte nicht einfach zu reparieren und noch viel schwieriger (bis unmöglich) aufzurüsten. Das Unternehmen Framework Computer Inc hat sich vorgenommen, beides zu ändern. Mit ihren Laptop-Modellen verspricht die Firma eine breite Verfügbarkeit von Ersatzteilen, offenen Spezifikationen und Reparaturanleitungen. So soll der langfristige Betrieb der Geräte ermöglicht werden. Im Angebot hat Framework dafür beispielsweise neue CPU-Generationen und Mainboards zum Upgraden. So können wir uns Geräte individuell zusammenstellen und sie möglichst lange nutzen, ohne immer gleich das allerneueste Laptop-Modell kaufen zu müssen.
  • Arne: Unlocking the Kernel - The eBPF Documentary – Diese Dokumentation beleuchtet die Entwicklung von eBPF, einer Technologie, die es ermöglicht, den Linux-Kernel zu programmieren und so innovative Funktionen in Cloud-Umgebungen zu ermöglichen.
    Seit 2011 hat sich eBPF von einer Idee zu einem Kernbestandteil moderner IT-Infrastrukturen entwickelt, was vor allem auf die Beiträge einiger Entwickler:innen und die eBPF Foundation zurückzuführen ist. Umso spannender ist der Blick hinter die Kulissen.

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

  continue reading

347 επεισόδια

Artwork
iconΜοίρασέ το
 
Manage episode 418746190 series 2470175
Το περιεχόμενο παρέχεται από το programmier.bar. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον programmier.bar ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

Nachhaltigkeit ist zu Recht ein allgegenwärtiges Thema. Doch wer bei CO2-Emissionen immer nur an Fabriken und Verkehr denkt, vergisst, dass das Internet und Software allgemein auch ihren Anteil am globalen Energieverbrauch haben.

Zusammen mit Arne Tarara, dem CEO der Green Coding Solutions GmbH und Mitgründer der EcoCompute Conference, spricht Jan über das Thema Green Coding – also Nachhaltigkeit in der Entwicklung und im Betrieb von Software.

Einerseits geht es darum, was Nachhaltigkeit beim Coding überhaupt bedeutet und wie wir Energie und Ressourcen einsparen könnten. Andererseits tauchen wir darin ein, wie wir vorhandene Systeme möglichst effizient nutzen und betreiben können. Schließlich wollen wir alle unsere Devices und Streaming-Dienste auch in Zukunft noch nutzen können.

Außerdem berichtet Arne, warum Nachhaltigkeit nicht nur ein ideologisches Ziel in der Softwareentwicklung sein sollte, sondern damit auch ganz konkrete und berechtigte wirtschaftliche Interessen einhergehen können.

Picks of the Day:

  • Jan Gregor: Framework Laptop 16 – Viele von uns nutzen gerne Laptops. Allerdings sind die meisten Geräte nicht einfach zu reparieren und noch viel schwieriger (bis unmöglich) aufzurüsten. Das Unternehmen Framework Computer Inc hat sich vorgenommen, beides zu ändern. Mit ihren Laptop-Modellen verspricht die Firma eine breite Verfügbarkeit von Ersatzteilen, offenen Spezifikationen und Reparaturanleitungen. So soll der langfristige Betrieb der Geräte ermöglicht werden. Im Angebot hat Framework dafür beispielsweise neue CPU-Generationen und Mainboards zum Upgraden. So können wir uns Geräte individuell zusammenstellen und sie möglichst lange nutzen, ohne immer gleich das allerneueste Laptop-Modell kaufen zu müssen.
  • Arne: Unlocking the Kernel - The eBPF Documentary – Diese Dokumentation beleuchtet die Entwicklung von eBPF, einer Technologie, die es ermöglicht, den Linux-Kernel zu programmieren und so innovative Funktionen in Cloud-Umgebungen zu ermöglichen.
    Seit 2011 hat sich eBPF von einer Idee zu einem Kernbestandteil moderner IT-Infrastrukturen entwickelt, was vor allem auf die Beiträge einiger Entwickler:innen und die eBPF Foundation zurückzuführen ist. Umso spannender ist der Blick hinter die Kulissen.

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

  continue reading

347 επεισόδια

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Καλώς ήλθατε στο Player FM!

Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.

 

Οδηγός γρήγορης αναφοράς