Artwork

Το περιεχόμενο παρέχεται από το nordlitt. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον nordlitt ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !

Schule des Gefühls. Die Literatur der Empfindsamkeit. Im Gespräch mit Otto Fischer

1:40:33
 
Μοίρασέ το
 

Manage episode 303341636 series 2987751
Το περιεχόμενο παρέχεται από το nordlitt. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον nordlitt ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

Otto Fischer, Universität Uppsala, spricht mit nordlitt über die neue Innerlichkeit und das Einüben von Emotionen in und durch Literatur im 18. Jahrhundert. Mit Johannes Ewald stellt er einen Hippie der Aufklärung und mit Bengt Lidner einen literarischen Rockstar vor. Wir fragen nach „echten Männern“ und danach, wie das protonationalistische Interesse für die altnordische Überlieferung mit modernen Verliebtheiten zusammengeht. Außerdem geht es um Weinen und Erröten, die Bedeutung von Wohnzimmern, um die Romanisierung der Literatur und um das Weiterleben der Empfindsamkeit in Groschenromanen.
(00:15) Vorstellung Otto Fischer
(04:00) Forschungsschwerpunkte
(09:33) Marie-Theres Federhofers Frage an Otto Fischer
(11:40) Modellcharakter der empfindsamen Literatur
(15:25) Ein neues Literaturverständnis
(18:50) Emotionen ausprobieren
(20:57) Epochenbezeichnungen und Grundbegriffe
(29:09) Vom Barock zur Empfindsamkeit
(34:10) Gattungen der Empfindsamkeit
(38:44) Briefe und Briefromane
(42:08) Johannes Ewald - Balders Død
(47:01) Mythologie-Rezeption im 18. Jahrhundert
(56:15) Protonationalismus und eine alternative Entwicklungslinie
(58:30) Dänemark und Deutschland im 18. Jahrhundert
(01:01:04) Die schwedische Empfindsamkeit als Untergrundbewegung
(01:06:39) Bengt Lidner - Grefvinnan Spastaras död
(01:14:03) Anfänge der Genieästhetik
(01:20:10) Das Ende der Empfindsamkeit?
(01:26:25) Polarisierung der Geschlechter
(01:28:37) Otto Fischers Frage an Janke Klok
(01:29:31) Studentischer Kommentar an Otto Fischer
(01:31:23) Das Weiterleben der Empfindsamkeit
(01:34:20) Gefahren der Medien
Alle Literaturangaben, weitere Hinweise und Kommentare auf dem Experiment Geisteswissenschaft-Blog.
https://exgeist.hypotheses.org/713

  continue reading

38 επεισόδια

Artwork
iconΜοίρασέ το
 
Manage episode 303341636 series 2987751
Το περιεχόμενο παρέχεται από το nordlitt. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον nordlitt ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

Otto Fischer, Universität Uppsala, spricht mit nordlitt über die neue Innerlichkeit und das Einüben von Emotionen in und durch Literatur im 18. Jahrhundert. Mit Johannes Ewald stellt er einen Hippie der Aufklärung und mit Bengt Lidner einen literarischen Rockstar vor. Wir fragen nach „echten Männern“ und danach, wie das protonationalistische Interesse für die altnordische Überlieferung mit modernen Verliebtheiten zusammengeht. Außerdem geht es um Weinen und Erröten, die Bedeutung von Wohnzimmern, um die Romanisierung der Literatur und um das Weiterleben der Empfindsamkeit in Groschenromanen.
(00:15) Vorstellung Otto Fischer
(04:00) Forschungsschwerpunkte
(09:33) Marie-Theres Federhofers Frage an Otto Fischer
(11:40) Modellcharakter der empfindsamen Literatur
(15:25) Ein neues Literaturverständnis
(18:50) Emotionen ausprobieren
(20:57) Epochenbezeichnungen und Grundbegriffe
(29:09) Vom Barock zur Empfindsamkeit
(34:10) Gattungen der Empfindsamkeit
(38:44) Briefe und Briefromane
(42:08) Johannes Ewald - Balders Død
(47:01) Mythologie-Rezeption im 18. Jahrhundert
(56:15) Protonationalismus und eine alternative Entwicklungslinie
(58:30) Dänemark und Deutschland im 18. Jahrhundert
(01:01:04) Die schwedische Empfindsamkeit als Untergrundbewegung
(01:06:39) Bengt Lidner - Grefvinnan Spastaras död
(01:14:03) Anfänge der Genieästhetik
(01:20:10) Das Ende der Empfindsamkeit?
(01:26:25) Polarisierung der Geschlechter
(01:28:37) Otto Fischers Frage an Janke Klok
(01:29:31) Studentischer Kommentar an Otto Fischer
(01:31:23) Das Weiterleben der Empfindsamkeit
(01:34:20) Gefahren der Medien
Alle Literaturangaben, weitere Hinweise und Kommentare auf dem Experiment Geisteswissenschaft-Blog.
https://exgeist.hypotheses.org/713

  continue reading

38 επεισόδια

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Καλώς ήλθατε στο Player FM!

Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.

 

Οδηγός γρήγορης αναφοράς