Artwork

Το περιεχόμενο παρέχεται από το Südwestrundfunk. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Südwestrundfunk ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !

Komponist und Freiheitskämpfer: Danae Dörken spielt Mikis Theodorakis

14:44
 
Μοίρασέ το
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on May 28, 2024 09:32 (8d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 394994471 series 54104
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Südwestrundfunk. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Südwestrundfunk ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

Seine Musik machte den Sirtaki zum griechischen Kulturgut

Als Hauptdarsteller im Film „Alexis Sorbas“ machte Anthony Quinn den griechischen Volkstanz Sirtaki weltberühmt. Doch es ist ein Volkstanz, den es eigentlich gar nicht gibt. Mikis Theodorakis hat den Sirtaki für den Film „Alexis Sorbas“ gewissermaßen erfunden. Heutzutage hat sich der Sirtaki tatsächlich zu einem Volkstanz entwickelt und gilt als nationales Kulturgut Griechenlands. Es gab Zeiten, in denen Mikis Theodorakis diesen Tanz verflucht hat, weil er sein ganzes Werk auf dieses eine Stück reduziert sah. Dabei gibt es in der erstaunlich langen Werkliste von Theodorakis einiges mehr zu entdecken – darunter Opern, Ballette, Filmmusiken, Sinfonien, Kammermusik und zahlreiche Lieder.

Komponist, Widerstandskämpfer, Politiker

Die rechten Diktaturen, den Zweiten Weltkrieg, die deutsche Besatzung, die Militärjunta, die Versuche einer Demokratisierung und die Wirtschaftskrise – all das hat Mikis Theodorakis erlebt, und zwar an vorderster Front, als Widerstandskämpfer, als Komponist und als Politiker. Immer wieder wird er verhaftet, gefoltert und teilweise erst in allerletzter Minute gerettet. Geboren wird Theodorakis 1925 auf der Insel Chios. Als Kind reist er umher, sein Vater ist Regierungsbeamter und wechselt von Ort zu Ort. Theodorakis ist dabei umgeben von Bildung und Kultur. Er lernt Instrumente zu spielen, komponiert früh, gründet einen Chor. Ab 1943 studiert er Musik in Athen, später auch in Paris. Während seiner Zeit am Athener Konservatorium tobte der Zweite Weltkrieg. 1941 besetzen die deutschen Truppen das Land am Mittelmeer. Es folgen politische Unruhen und die schlimmste Hungersnot in der Geschichte Griechenlands. Theodorakis schließt sich der EAM an, der linksgerichteten „Nationalen Befreiungsfront“, und kämpft im Widerstand gegen die Deutschen. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg kommt die politische Situation in Griechenland nicht zur Ruhe.

… und dazwischen: Musik.

Nach dem Rückzug der deutschen Wehrmacht 1944, wehrt sich Theodorakis mit anderen Gleichgesinnten gegen die Einmischung der Briten. Dann kommt es zum Griechischen Bürgerkrieg und der Komponist wird als kommunistischer Regime-Gegner verhaftet. Das war 1947, im selben Jahr entstehen auch seine elf Präludien für Klavier. Die elf Präludien von Theodorakis sind kurze Szenen, die die Hörerinnen und Hörer immer wieder in neue Situationen hineinwerfen. Ständig lösen neue musikalische Sequenzen und Motive die vorausgegangenen ab. Sie klingen mal melancholisch, mal tänzerisch, mal nachdenklich, mal ausgelassen.
  continue reading

408 επεισόδια

Artwork
iconΜοίρασέ το
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on May 28, 2024 09:32 (8d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 394994471 series 54104
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Südwestrundfunk. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Südwestrundfunk ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

Seine Musik machte den Sirtaki zum griechischen Kulturgut

Als Hauptdarsteller im Film „Alexis Sorbas“ machte Anthony Quinn den griechischen Volkstanz Sirtaki weltberühmt. Doch es ist ein Volkstanz, den es eigentlich gar nicht gibt. Mikis Theodorakis hat den Sirtaki für den Film „Alexis Sorbas“ gewissermaßen erfunden. Heutzutage hat sich der Sirtaki tatsächlich zu einem Volkstanz entwickelt und gilt als nationales Kulturgut Griechenlands. Es gab Zeiten, in denen Mikis Theodorakis diesen Tanz verflucht hat, weil er sein ganzes Werk auf dieses eine Stück reduziert sah. Dabei gibt es in der erstaunlich langen Werkliste von Theodorakis einiges mehr zu entdecken – darunter Opern, Ballette, Filmmusiken, Sinfonien, Kammermusik und zahlreiche Lieder.

Komponist, Widerstandskämpfer, Politiker

Die rechten Diktaturen, den Zweiten Weltkrieg, die deutsche Besatzung, die Militärjunta, die Versuche einer Demokratisierung und die Wirtschaftskrise – all das hat Mikis Theodorakis erlebt, und zwar an vorderster Front, als Widerstandskämpfer, als Komponist und als Politiker. Immer wieder wird er verhaftet, gefoltert und teilweise erst in allerletzter Minute gerettet. Geboren wird Theodorakis 1925 auf der Insel Chios. Als Kind reist er umher, sein Vater ist Regierungsbeamter und wechselt von Ort zu Ort. Theodorakis ist dabei umgeben von Bildung und Kultur. Er lernt Instrumente zu spielen, komponiert früh, gründet einen Chor. Ab 1943 studiert er Musik in Athen, später auch in Paris. Während seiner Zeit am Athener Konservatorium tobte der Zweite Weltkrieg. 1941 besetzen die deutschen Truppen das Land am Mittelmeer. Es folgen politische Unruhen und die schlimmste Hungersnot in der Geschichte Griechenlands. Theodorakis schließt sich der EAM an, der linksgerichteten „Nationalen Befreiungsfront“, und kämpft im Widerstand gegen die Deutschen. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg kommt die politische Situation in Griechenland nicht zur Ruhe.

… und dazwischen: Musik.

Nach dem Rückzug der deutschen Wehrmacht 1944, wehrt sich Theodorakis mit anderen Gleichgesinnten gegen die Einmischung der Briten. Dann kommt es zum Griechischen Bürgerkrieg und der Komponist wird als kommunistischer Regime-Gegner verhaftet. Das war 1947, im selben Jahr entstehen auch seine elf Präludien für Klavier. Die elf Präludien von Theodorakis sind kurze Szenen, die die Hörerinnen und Hörer immer wieder in neue Situationen hineinwerfen. Ständig lösen neue musikalische Sequenzen und Motive die vorausgegangenen ab. Sie klingen mal melancholisch, mal tänzerisch, mal nachdenklich, mal ausgelassen.
  continue reading

408 επεισόδια

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Καλώς ήλθατε στο Player FM!

Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.

 

Οδηγός γρήγορης αναφοράς