Artwork

Το περιεχόμενο παρέχεται από το Südwestrundfunk. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Südwestrundfunk ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !

Das Freiburger Barockorchester spielt Friedrich Witts „Jenaer Sinfonie“

25:30
 
Μοίρασέ το
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on May 28, 2024 09:32 (8d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 397751044 series 54104
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Südwestrundfunk. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Südwestrundfunk ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

Auf Spurensuche

1909 entdeckte Fritz Stein in der Universitätsbibliothek in Jena eine Sinfonie in C-Dur. Als er sich das Notenmaterial genauer anschaute, fand er auf einer der Violinstimmen einen Vermerk: „par Louis van Beethoven“ stand darauf, also: „von Ludwig van Beethoven“. Das passt auch hervorragend, denn Beethoven hatte selbst einmal geäußert, er habe eine C-Dur-Sinfonie nach dem Vorbild der 97. Sinfonie von Haydn verfasst.

C-Dur Sinfonie von Beethoven?

Also, ein ganz klarer Fall: Die neu entdeckte C-Dur-Sinfonie stammt von Beethoven – könnte man meinen. Denn so einfach war es dann leider doch nicht. Und so ging die Debatte los. Fast ein halbes Jahrhundert diskutierten Musikforscher über die Autorschaft. 1968 konnte der amerikanische Musikwissenschaftler H. C. Robbins Landon beweisen, dass die Sinfonie in C-Dur nicht von Beethoven, sondern von Friedrich Witt stammt: Robbins stieß auf eine Kopie des Werkes und diese Abschrift war eigenhändig von Witt signiert.

Kein „Business as usual”

Geboren wurde Friedrich Witt 1770 in Niederstetten, im heutigen Main-Tauber-Kreis. Zunächst wird er Cellist in der Hofkapelle von Oettingen-Wallerstein, später wird er zum Kapellmeister an den Würzburger Hof berufen. Sein musikalisches Vorbild ist Joseph Haydn und das hört man auch seiner Sinfonie in C-Dur an. Doch im langsamen zweiten Satz weicht Witt vom „Business as usual“ ab: Mit weiten Melodiebögen schafft er ein musikalisches Idyll. Dabei nehmen die Holz- und Blechblasinstrumente eine zentrale Rolle ein. Diese Herangehensweise ist für die damalige Zeit recht unüblich, denn damals waren Blasinstrumente in den langsamen Sinfoniesätzen vor allem für die Begleitung zuständig. Anders bei Witt: Er fügt in sein klangliches Idyll schmetternde Horn- und Trompetensignale ein.
  continue reading

408 επεισόδια

Artwork
iconΜοίρασέ το
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on May 28, 2024 09:32 (8d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 397751044 series 54104
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Südwestrundfunk. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Südwestrundfunk ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

Auf Spurensuche

1909 entdeckte Fritz Stein in der Universitätsbibliothek in Jena eine Sinfonie in C-Dur. Als er sich das Notenmaterial genauer anschaute, fand er auf einer der Violinstimmen einen Vermerk: „par Louis van Beethoven“ stand darauf, also: „von Ludwig van Beethoven“. Das passt auch hervorragend, denn Beethoven hatte selbst einmal geäußert, er habe eine C-Dur-Sinfonie nach dem Vorbild der 97. Sinfonie von Haydn verfasst.

C-Dur Sinfonie von Beethoven?

Also, ein ganz klarer Fall: Die neu entdeckte C-Dur-Sinfonie stammt von Beethoven – könnte man meinen. Denn so einfach war es dann leider doch nicht. Und so ging die Debatte los. Fast ein halbes Jahrhundert diskutierten Musikforscher über die Autorschaft. 1968 konnte der amerikanische Musikwissenschaftler H. C. Robbins Landon beweisen, dass die Sinfonie in C-Dur nicht von Beethoven, sondern von Friedrich Witt stammt: Robbins stieß auf eine Kopie des Werkes und diese Abschrift war eigenhändig von Witt signiert.

Kein „Business as usual”

Geboren wurde Friedrich Witt 1770 in Niederstetten, im heutigen Main-Tauber-Kreis. Zunächst wird er Cellist in der Hofkapelle von Oettingen-Wallerstein, später wird er zum Kapellmeister an den Würzburger Hof berufen. Sein musikalisches Vorbild ist Joseph Haydn und das hört man auch seiner Sinfonie in C-Dur an. Doch im langsamen zweiten Satz weicht Witt vom „Business as usual“ ab: Mit weiten Melodiebögen schafft er ein musikalisches Idyll. Dabei nehmen die Holz- und Blechblasinstrumente eine zentrale Rolle ein. Diese Herangehensweise ist für die damalige Zeit recht unüblich, denn damals waren Blasinstrumente in den langsamen Sinfoniesätzen vor allem für die Begleitung zuständig. Anders bei Witt: Er fügt in sein klangliches Idyll schmetternde Horn- und Trompetensignale ein.
  continue reading

408 επεισόδια

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Καλώς ήλθατε στο Player FM!

Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.

 

Οδηγός γρήγορης αναφοράς