Artwork

Το περιεχόμενο παρέχεται από το Bayerischer Rundfunk. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Bayerischer Rundfunk ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !

Börse in Kopenhagen / Notre-Dame / Ukraine - Rettet Hightech Baudenkmäler?

16:24
 
Μοίρασέ το
 

Manage episode 412934259 series 2459773
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Bayerischer Rundfunk. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Bayerischer Rundfunk ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

16. April 2024: die historische Börse in Kopenhagen brennt. Die Bilder der Flammen erinnern an den 5. April 2019: ein heftiger Brand zerstört große Teile der Kathedrale Notre-Dame in Paris. Seitdem restaurieren Experten sie akribisch genau - unter anderem mit Hilfe von 3D-Scans, die zufällig vorher von dem Gebäude gemacht wurden. In unserer heutigen Podcast Folge frage wir: wie treffen Fachleute hierzulande Vorsorge, um historische Gebäude nach einem Feuer rekonstruieren zu können?

Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.

CREDITS:
Host dieser Folge ist Birgit Magiera
Co-Autorin: Renate Ell
Technik: Markus Mähner
Redaktion: David Globig
GesprächspartnerInnen:
Dr.Anrij Kutnyi arbeitet für das Deutsche Archäologische Institut (DAI).
Prof. Laura Wesseldijk forscht am Amsterdam Medical Center (UMC)
Dr. Alexander Wiesneth, Bayerische Schlösserverwaltung
Prof. Manfred Schuller, emeritierter Professor der Technischen Universität München

Weiterführende Links:
Der Brand in der historischen Börse von Kopenhagen im April ist nur ein Beispiel für die Zerstörung historischer Gebäude durch Feuer. Was in Kopenhagen passiert ist fassen die KollegInnen der Tagesschau hier zusammen:
Historische Börse in Kopenhagen: "Es tut in der dänischen Volksseele weh"

Mit der Rettung historischer Gebäuden beschäftigt sich auch das Projekt Kulturgutretter
Notre Dame - der Brand und die Restauration
Wir empfehlen Euch die 3sat-Dokumentation „Notre-Dame – Schöner als zuvor?“
Auf der Seite der Unesco gibt es mehr zum Weltkulturerbe Historische Altstadt Lviv

IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:

Vegane Wurst und Burger - Wieviel Chemie und Technik braucht es für Fleischersatz?Kernfusion - Wann kommt die saubere Energie für alle?
Wie spricht die Welt von morgen? - Sprachen, die überleben wollen
Tinnitus - Ohrensausen messen und mit Apps behandeln?
Wie sieht man den Kometen? | Der Teufelskomet 12P/Pons-Brooks
Wie ist das Leben entstanden? Theorien und Experimente
Das geheime Wissen der Tiere - Mit Hightech aufgedeckt
Alt werden – können wir das verhindern?
Bewegter Mensch - Der neue Blick in der Archäologie
Elektromagnetische Felder - Wie viel Strahlung wirkt auf uns?
Geschlechtsangleichung bei Jugendlichen - Eine existentielle Entscheidung
Retten neue Atomkraftwerke das Klima?
Pregabalin - Wie gefährlich ist der Wirkstoff?
Lebenswichtiges Grundwasser - Wie umgehen mit der kostbaren Ressource?
Europas Raumfahrt - Wohin steuert die ESA, Herr Aschbacher?
Wie hält man das aus? - Ein Jahr auf dem Mars
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!


  continue reading

987 επεισόδια

Artwork
iconΜοίρασέ το
 
Manage episode 412934259 series 2459773
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Bayerischer Rundfunk. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Bayerischer Rundfunk ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.

16. April 2024: die historische Börse in Kopenhagen brennt. Die Bilder der Flammen erinnern an den 5. April 2019: ein heftiger Brand zerstört große Teile der Kathedrale Notre-Dame in Paris. Seitdem restaurieren Experten sie akribisch genau - unter anderem mit Hilfe von 3D-Scans, die zufällig vorher von dem Gebäude gemacht wurden. In unserer heutigen Podcast Folge frage wir: wie treffen Fachleute hierzulande Vorsorge, um historische Gebäude nach einem Feuer rekonstruieren zu können?

Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.

CREDITS:
Host dieser Folge ist Birgit Magiera
Co-Autorin: Renate Ell
Technik: Markus Mähner
Redaktion: David Globig
GesprächspartnerInnen:
Dr.Anrij Kutnyi arbeitet für das Deutsche Archäologische Institut (DAI).
Prof. Laura Wesseldijk forscht am Amsterdam Medical Center (UMC)
Dr. Alexander Wiesneth, Bayerische Schlösserverwaltung
Prof. Manfred Schuller, emeritierter Professor der Technischen Universität München

Weiterführende Links:
Der Brand in der historischen Börse von Kopenhagen im April ist nur ein Beispiel für die Zerstörung historischer Gebäude durch Feuer. Was in Kopenhagen passiert ist fassen die KollegInnen der Tagesschau hier zusammen:
Historische Börse in Kopenhagen: "Es tut in der dänischen Volksseele weh"

Mit der Rettung historischer Gebäuden beschäftigt sich auch das Projekt Kulturgutretter
Notre Dame - der Brand und die Restauration
Wir empfehlen Euch die 3sat-Dokumentation „Notre-Dame – Schöner als zuvor?“
Auf der Seite der Unesco gibt es mehr zum Weltkulturerbe Historische Altstadt Lviv

IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:

Vegane Wurst und Burger - Wieviel Chemie und Technik braucht es für Fleischersatz?Kernfusion - Wann kommt die saubere Energie für alle?
Wie spricht die Welt von morgen? - Sprachen, die überleben wollen
Tinnitus - Ohrensausen messen und mit Apps behandeln?
Wie sieht man den Kometen? | Der Teufelskomet 12P/Pons-Brooks
Wie ist das Leben entstanden? Theorien und Experimente
Das geheime Wissen der Tiere - Mit Hightech aufgedeckt
Alt werden – können wir das verhindern?
Bewegter Mensch - Der neue Blick in der Archäologie
Elektromagnetische Felder - Wie viel Strahlung wirkt auf uns?
Geschlechtsangleichung bei Jugendlichen - Eine existentielle Entscheidung
Retten neue Atomkraftwerke das Klima?
Pregabalin - Wie gefährlich ist der Wirkstoff?
Lebenswichtiges Grundwasser - Wie umgehen mit der kostbaren Ressource?
Europas Raumfahrt - Wohin steuert die ESA, Herr Aschbacher?
Wie hält man das aus? - Ein Jahr auf dem Mars
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!


  continue reading

987 επεισόδια

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Καλώς ήλθατε στο Player FM!

Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.

 

Οδηγός γρήγορης αναφοράς