Artwork

Το περιεχόμενο παρέχεται από το IONOS Public Relations. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον IONOS Public Relations ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !

Der Weg zu Gaia-X

18:09
 
Μοίρασέ το
 

Manage episode 322964901 series 3327806
Το περιεχόμενο παρέχεται από το IONOS Public Relations. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον IONOS Public Relations ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Marco-Alexander Breit gilt als einer der Väter der europäischen Cloud-Initiative

Auf dem Digitalgipfel 2019 ist der Startschuss für das europäische Cloud-Projekt Gaia-X gefallen. Inzwischen haben sich in der Initiative mehr als 300 Partner zusammengeschlossen, um Standards für eine datensouveräne, interoperable Cloud-Plattform zu entwickeln, die auf offenen Standards basiert.

Einer der Väter von Gaia-X ist Marco-Alexander Breit, der im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Arbeitsstelle Künstliche Intelligenz und digitale Technologien leitet.

Im Rahmen eines Förderwettbewerbs des BMWi sollen nun 16 "Leuchtturmprojekte" zeigen, welchen Nutzen die Gaia-X-Plattform in der Praxis bringen kann.

Marco-Alexander Breit ist sich sicher, dass die Entwicklung von Gaia-X auch nach der Bundestagswahl 2021 voranschreitet - weil das Projekt zum einen inzwischen breit von der Wirtschaft getragen wird, und zum anderen, weil die Unterstützung für Gaia-X in der deutschen Politik inzwischen partei- und fraktionsübergreifend sehr groß ist.

Er berichtet, wie das Konzept für Gaia-X seit März 2018 im Bundeswirtschaftsministerium aus dem Projekt KI Airbus heraus entwickelt wurde. Die Hauptarbeit fand im Rahmen der Plattform Industrie 4.0 statt.

Links

  continue reading

61 επεισόδια

Artwork

Der Weg zu Gaia-X

Inside IONOS

published

iconΜοίρασέ το
 
Manage episode 322964901 series 3327806
Το περιεχόμενο παρέχεται από το IONOS Public Relations. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον IONOS Public Relations ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Marco-Alexander Breit gilt als einer der Väter der europäischen Cloud-Initiative

Auf dem Digitalgipfel 2019 ist der Startschuss für das europäische Cloud-Projekt Gaia-X gefallen. Inzwischen haben sich in der Initiative mehr als 300 Partner zusammengeschlossen, um Standards für eine datensouveräne, interoperable Cloud-Plattform zu entwickeln, die auf offenen Standards basiert.

Einer der Väter von Gaia-X ist Marco-Alexander Breit, der im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Arbeitsstelle Künstliche Intelligenz und digitale Technologien leitet.

Im Rahmen eines Förderwettbewerbs des BMWi sollen nun 16 "Leuchtturmprojekte" zeigen, welchen Nutzen die Gaia-X-Plattform in der Praxis bringen kann.

Marco-Alexander Breit ist sich sicher, dass die Entwicklung von Gaia-X auch nach der Bundestagswahl 2021 voranschreitet - weil das Projekt zum einen inzwischen breit von der Wirtschaft getragen wird, und zum anderen, weil die Unterstützung für Gaia-X in der deutschen Politik inzwischen partei- und fraktionsübergreifend sehr groß ist.

Er berichtet, wie das Konzept für Gaia-X seit März 2018 im Bundeswirtschaftsministerium aus dem Projekt KI Airbus heraus entwickelt wurde. Die Hauptarbeit fand im Rahmen der Plattform Industrie 4.0 statt.

Links

  continue reading

61 επεισόδια

כל הפרקים

×
 
Loading …

Καλώς ήλθατε στο Player FM!

Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.

 

Οδηγός γρήγορης αναφοράς