Artwork

Το περιεχόμενο παρέχεται από το F4 Schwaigern. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον F4 Schwaigern ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !

Johannes "John" Götz - Auferstehung - Glaubst du das?

28:23
 
Μοίρασέ το
 

Manage episode 410711928 series 3454323
Το περιεχόμενο παρέχεται από το F4 Schwaigern. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον F4 Schwaigern ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Auferstehung – Glaubst du das?

Ostern ist eine Zeit, die viele von uns überwältigen kann. Die Idee der Auferstehung, eines leeren Grabes und des lebendigen Jesus führt zu tiefen Fragen nach dem Glauben. Wir betrachten, wie die ersten Augenzeugen der Auferstehung zunächst Zweifel hegten und es schwer hatten, die Realität dessen zu akzeptieren. Sogar die Jünger Jesu selbst hatten Schwierigkeiten zu glauben, was vor sich ging. Die Auferstehung von den Toten stellt unsere menschliche Vorstellungskraft und Lebensrealität auf den Kopf und zwingt uns, in den Glauben an das Unerklärliche einzutauchen. Die Begegnung mit dem Auferstandenen veränderte das Leben der Jünger und beeinflusste drastisch ihre Überzeugungen. Selbst der Zweifler Thomas erkannte letztendlich die Wahrheit und bekannte, dass Jesus sein Herr und Gott sei. Diese persönliche Erfahrung mit dem lebendigen Jesus führte zu einer tiefgreifenden Veränderung in ihrem Leben. Ostern fordert unseren Glauben heraus, während gleichzeitig die Begegnung mit dem Auferstandenen den Glauben schafft und verstärkt. Es ist wichtig zu verstehen, dass der Glaube an die Auferstehung Jesu der Grundpfeiler des christlichen Glaubens ist. Die Auferstehung Jesu bekräftigt Gottes Autorität und bestätigt alle Verheißungen und Wunder, die Jesus getan hat. Darüber hinaus ermutigt uns die persönliche Begegnung mit dem Auferstandenen, unseren Glauben zu vertiefen und in ein persönliches Bekenntnis umzuwandeln. Diese Begegnung soll nicht nur historisch betrachtet werden, sondern soll auch in unserem täglichen Leben relevant sein. Die Auferstehung Jesu öffnet uns eine neue Perspektive und gibt uns Hoffnung auf ein ewiges Leben bei Gott. Es ist eine Einladung, die Begegnung mit dem lebendigen Jesus in unserem alltäglichen Leben zu suchen und zu erfahren. Diese Begegnung kann unser Leben verändern, uns in Beziehung zu Gott neu ausrichten und uns eine tiefe Gewissheit über Gottes Liebe und Treue geben. Ostern ermutigt uns, den Glauben aktiv zu leben und die Auferstehung Jesu als Quelle der Begeisterung und Hoffnung anzunehmen. Es liegt an jedem Einzelnen von uns, wie wir mit dieser Botschaft von Ostern umgehen. Ob wir sie nur als Wissen im Kopf behalten oder ob wir sie in einer persönlichen Begegnung mit Jesus erfahren und in ein Herzensbekenntnis umwandeln. Die Auferstehung Jesu fordert uns auf, unseren Glauben zu festigen und neu zu erleben, um die Hoffnung und Transformation zu erfahren, die sie bietet. Darum lasst uns beten und darum bitten, dass Gottes Begegnung uns verändert und uns zu einem tieferen Glauben führt. Amen.
Das und mehr erzählt uns Johannes „John“ Götz


War dir die Folge nicht schnell genug online oder möchtest du gerne mal das Gesamtprogramm live erleben. Dann komm doch gerne direkt ins F4:
Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Schwaigern e.V.
Falltorstr. 4
74193 Schwaigern

Du hast Fragen oder möchtest weitere Informationen, dann melde dich!
Gemeinschaftspastor Mark Bühner
Tel. 07138 236 9645
Mobil: 0157 3723 4570

Jugendpastor Johannes „John“ Götz
Tel. 07138 8145234
Mobil: 015115579068

Oder informiere die auf unsere Homepage:

Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an:
Willst du unsere Arbeit unterstützen, dann kannst du hier spenden:
Intro und Outro: Sarah Reinwald
  continue reading

Κεφάλαια

1. Ostern überfordert doch eigentlich ein bisschen fast, oder? (00:00:19)

2. Die ersten Augenzeugen zweifeln an der Auferstehung. (00:01:11)

3. Begegnungen mit dem Auferstandenen: Zweifel und Glaube. (00:02:14)

4. Glaube als persönliches Bekenntnis durch Erfahrung. (00:11:58)

5. Die Bedeutung der persönlichen Begegnung mit dem Auferstandenen. (00:17:06)

6. Die Auferstehung als Grundlage für den Glauben. (00:18:55)

7. Die Begegnung mit dem Auferstandenen als Lebenswende. (00:20:33)

8. Wie die Auferstehung im Alltag erlebt werden kann. (00:23:10)

9. Ostern begeistert: Veränderung durch die Auferstehung. (00:24:56)

205 επεισόδια

Artwork
iconΜοίρασέ το
 
Manage episode 410711928 series 3454323
Το περιεχόμενο παρέχεται από το F4 Schwaigern. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον F4 Schwaigern ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Auferstehung – Glaubst du das?

Ostern ist eine Zeit, die viele von uns überwältigen kann. Die Idee der Auferstehung, eines leeren Grabes und des lebendigen Jesus führt zu tiefen Fragen nach dem Glauben. Wir betrachten, wie die ersten Augenzeugen der Auferstehung zunächst Zweifel hegten und es schwer hatten, die Realität dessen zu akzeptieren. Sogar die Jünger Jesu selbst hatten Schwierigkeiten zu glauben, was vor sich ging. Die Auferstehung von den Toten stellt unsere menschliche Vorstellungskraft und Lebensrealität auf den Kopf und zwingt uns, in den Glauben an das Unerklärliche einzutauchen. Die Begegnung mit dem Auferstandenen veränderte das Leben der Jünger und beeinflusste drastisch ihre Überzeugungen. Selbst der Zweifler Thomas erkannte letztendlich die Wahrheit und bekannte, dass Jesus sein Herr und Gott sei. Diese persönliche Erfahrung mit dem lebendigen Jesus führte zu einer tiefgreifenden Veränderung in ihrem Leben. Ostern fordert unseren Glauben heraus, während gleichzeitig die Begegnung mit dem Auferstandenen den Glauben schafft und verstärkt. Es ist wichtig zu verstehen, dass der Glaube an die Auferstehung Jesu der Grundpfeiler des christlichen Glaubens ist. Die Auferstehung Jesu bekräftigt Gottes Autorität und bestätigt alle Verheißungen und Wunder, die Jesus getan hat. Darüber hinaus ermutigt uns die persönliche Begegnung mit dem Auferstandenen, unseren Glauben zu vertiefen und in ein persönliches Bekenntnis umzuwandeln. Diese Begegnung soll nicht nur historisch betrachtet werden, sondern soll auch in unserem täglichen Leben relevant sein. Die Auferstehung Jesu öffnet uns eine neue Perspektive und gibt uns Hoffnung auf ein ewiges Leben bei Gott. Es ist eine Einladung, die Begegnung mit dem lebendigen Jesus in unserem alltäglichen Leben zu suchen und zu erfahren. Diese Begegnung kann unser Leben verändern, uns in Beziehung zu Gott neu ausrichten und uns eine tiefe Gewissheit über Gottes Liebe und Treue geben. Ostern ermutigt uns, den Glauben aktiv zu leben und die Auferstehung Jesu als Quelle der Begeisterung und Hoffnung anzunehmen. Es liegt an jedem Einzelnen von uns, wie wir mit dieser Botschaft von Ostern umgehen. Ob wir sie nur als Wissen im Kopf behalten oder ob wir sie in einer persönlichen Begegnung mit Jesus erfahren und in ein Herzensbekenntnis umwandeln. Die Auferstehung Jesu fordert uns auf, unseren Glauben zu festigen und neu zu erleben, um die Hoffnung und Transformation zu erfahren, die sie bietet. Darum lasst uns beten und darum bitten, dass Gottes Begegnung uns verändert und uns zu einem tieferen Glauben führt. Amen.
Das und mehr erzählt uns Johannes „John“ Götz


War dir die Folge nicht schnell genug online oder möchtest du gerne mal das Gesamtprogramm live erleben. Dann komm doch gerne direkt ins F4:
Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Schwaigern e.V.
Falltorstr. 4
74193 Schwaigern

Du hast Fragen oder möchtest weitere Informationen, dann melde dich!
Gemeinschaftspastor Mark Bühner
Tel. 07138 236 9645
Mobil: 0157 3723 4570

Jugendpastor Johannes „John“ Götz
Tel. 07138 8145234
Mobil: 015115579068

Oder informiere die auf unsere Homepage:

Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an:
Willst du unsere Arbeit unterstützen, dann kannst du hier spenden:
Intro und Outro: Sarah Reinwald
  continue reading

Κεφάλαια

1. Ostern überfordert doch eigentlich ein bisschen fast, oder? (00:00:19)

2. Die ersten Augenzeugen zweifeln an der Auferstehung. (00:01:11)

3. Begegnungen mit dem Auferstandenen: Zweifel und Glaube. (00:02:14)

4. Glaube als persönliches Bekenntnis durch Erfahrung. (00:11:58)

5. Die Bedeutung der persönlichen Begegnung mit dem Auferstandenen. (00:17:06)

6. Die Auferstehung als Grundlage für den Glauben. (00:18:55)

7. Die Begegnung mit dem Auferstandenen als Lebenswende. (00:20:33)

8. Wie die Auferstehung im Alltag erlebt werden kann. (00:23:10)

9. Ostern begeistert: Veränderung durch die Auferstehung. (00:24:56)

205 επεισόδια

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Καλώς ήλθατε στο Player FM!

Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.

 

Οδηγός γρήγορης αναφοράς