Artwork

Το περιεχόμενο παρέχεται από το Redaktion "Datenschutz PRAXIS". Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Redaktion "Datenschutz PRAXIS" ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !

Hinweisgeberschutz und Datenschutz | Podcast Folge 50

28:11
 
Μοίρασέ το
 

Manage episode 416720572 series 2535380
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Redaktion "Datenschutz PRAXIS". Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Redaktion "Datenschutz PRAXIS" ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Im Gespräch mit Prof. Dr. Tobias Keber

Hinweisgeberschutz Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juli 2023 in Kraft getreten. Viele Unternehmen sowie alle Behörden in Baden-Württemberg zum Beispiel werden verpflichtet, Meldestellen für Hinweisgeber einzurichten. Der LfDI will mit seinen FAQ zum Hinweisgeberschutzgesetz Orientierung für Unternehmen und Behörden geben (https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/faq-hinweisgeberschutzgesetz/).

Diese Fragen haben wir Prof. Dr. Tobias Keber gestellt: • Was genau versteht man unter Hinweisgeber? Was hat es mit dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) auf sich? • Warum sollten sich Unternehmen damit befassen? • Und warum ist dies auch ein Thema für den Datenschutz und die betrieblichen DSBs? • Welche Pflichten aus dem HinSchG haben Konsequenzen auch für den Datenschutz? Wie steht es zum Beispiel um die Löschung von Daten? • Wie verhält es sich mit dem Schutz für die Meldenden und dem Auskunftsrecht nach DSGVO? • Wann darf eine interne Meldestelle die personenbezogenen Daten der Meldenden und der in den Meldungen genannten Personen verarbeiten? Was ist bei besonderen Kategorien personenbezogener Daten? • Was muss beachtet werden, wenn es eine externe Meldestelle gibt? Ist das eine Auftragsverarbeitung? • Können DSBs zur Meldestelle werden oder liegt hier ein Interessenskonflikt vor?

  continue reading

50 επεισόδια

Artwork
iconΜοίρασέ το
 
Manage episode 416720572 series 2535380
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Redaktion "Datenschutz PRAXIS". Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Redaktion "Datenschutz PRAXIS" ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Im Gespräch mit Prof. Dr. Tobias Keber

Hinweisgeberschutz Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juli 2023 in Kraft getreten. Viele Unternehmen sowie alle Behörden in Baden-Württemberg zum Beispiel werden verpflichtet, Meldestellen für Hinweisgeber einzurichten. Der LfDI will mit seinen FAQ zum Hinweisgeberschutzgesetz Orientierung für Unternehmen und Behörden geben (https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/faq-hinweisgeberschutzgesetz/).

Diese Fragen haben wir Prof. Dr. Tobias Keber gestellt: • Was genau versteht man unter Hinweisgeber? Was hat es mit dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) auf sich? • Warum sollten sich Unternehmen damit befassen? • Und warum ist dies auch ein Thema für den Datenschutz und die betrieblichen DSBs? • Welche Pflichten aus dem HinSchG haben Konsequenzen auch für den Datenschutz? Wie steht es zum Beispiel um die Löschung von Daten? • Wie verhält es sich mit dem Schutz für die Meldenden und dem Auskunftsrecht nach DSGVO? • Wann darf eine interne Meldestelle die personenbezogenen Daten der Meldenden und der in den Meldungen genannten Personen verarbeiten? Was ist bei besonderen Kategorien personenbezogener Daten? • Was muss beachtet werden, wenn es eine externe Meldestelle gibt? Ist das eine Auftragsverarbeitung? • Können DSBs zur Meldestelle werden oder liegt hier ein Interessenskonflikt vor?

  continue reading

50 επεισόδια

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Καλώς ήλθατε στο Player FM!

Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.

 

Οδηγός γρήγορης αναφοράς