Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT kompakt und informativ.
…
continue reading
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Computerclub Zwei and Wolfgang Rudolph. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Computerclub Zwei and Wolfgang Rudolph ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !
CC2tv Audiocast Folge 688
MP3•Αρχική οθόνη επεισοδίου
Manage episode 448508935 series 1328165
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Computerclub Zwei and Wolfgang Rudolph. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Computerclub Zwei and Wolfgang Rudolph ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Kosmos des digitalen Cockpits
Der Markt für digitale Cockpits wächst rasant und wird bis 2032 einen Wert von rund 363 Milliarden Euro erreichen. Die Hersteller von Luxusautos führen futuristische Designs ein, bei denen oft die Elektromobilität im Mittelpunkt steht. Die Meinungen der Autofahrer sind weitgehend positiv: 72 % finden digitale Funktionen hilfreich, aber die Gefahr der Ablenkung und Sicherheitsbedenken nehmen zu. Der Schwerpunkt verlagert sich auf die Interaktion zwischen Mensch und Fahrzeug, einschließlich multimodaler Interaktionen, Personalisierung und künstlicher Intelligenz. Trotz der Fortschritte bleibt die Skepsis gegenüber Überwachungstechnologien bestehen, und Lösungen müssen ein Gleichgewicht zwischen Komfort und Sicherheit herstellen. Quellen:
1. Burkert, Andreas. "Verloren im Kosmos des digitalen Cockpits." Springer Professional, 01.11.2024. [Link](https://www.springerprofessional.de/ergonomie---hmi/verloren-im-kosmos-des-digitalen-cockpits/) 2. TÜV-Verband und Ipsos-Institut. "Digitale Auto-Cockpits: Hoher Nutzen, hohes Risiko." 3. Allianz-Zentrum für Technik. Studie zur Ablenkung während des Autofahrens. 4. Market Research Future. "Automotive Digital Cockpit Market Research Report." Gehirn auslesen verboten
Kalifornien hat vor kurzem ein Gesetz zum Schutz neuronaler Daten verabschiedet, das es Unternehmen untersagt, Gehirnaktivitäten ohne ausdrückliche Genehmigung zu sammeln, zu verarbeiten und zu speichern. Das Gesetz zielt darauf ab, die geistige Privatsphäre der Bürger zu schützen. Es definiert neuronale Daten als Informationen, die durch die Messung des zentralen oder peripheren Nervensystems gewonnen werden, und macht sie ohne Zustimmung nicht übertragbar. Das Gesetz ist zwar ein wichtiger Schritt zum Schutz der psychischen Privatsphäre, doch weisen Experten auf Unklarheiten und Schlupflöcher hin, die die Privatsphäre gefährden könnten. Um einen umfassenden Schutz der geistigen Privatsphäre zu gewährleisten, werden weitere Gesetze und eine Ausweitung der Definition von neuronalen Daten auf kognitive Biometrie vorgeschlagen. Quellen:
1. MIT Technology Review. "Gehirn auslesen verboten: Wie Kalifornien den Datenklau beim Menschen verhindern will." 2. Ienca, Marcello, und Farahany, Nita. „Zur geistigen Privatsphäre: Vorschläge zur Erweiterung der Definition neuronaler Daten.“
…
continue reading
Der Markt für digitale Cockpits wächst rasant und wird bis 2032 einen Wert von rund 363 Milliarden Euro erreichen. Die Hersteller von Luxusautos führen futuristische Designs ein, bei denen oft die Elektromobilität im Mittelpunkt steht. Die Meinungen der Autofahrer sind weitgehend positiv: 72 % finden digitale Funktionen hilfreich, aber die Gefahr der Ablenkung und Sicherheitsbedenken nehmen zu. Der Schwerpunkt verlagert sich auf die Interaktion zwischen Mensch und Fahrzeug, einschließlich multimodaler Interaktionen, Personalisierung und künstlicher Intelligenz. Trotz der Fortschritte bleibt die Skepsis gegenüber Überwachungstechnologien bestehen, und Lösungen müssen ein Gleichgewicht zwischen Komfort und Sicherheit herstellen. Quellen:
1. Burkert, Andreas. "Verloren im Kosmos des digitalen Cockpits." Springer Professional, 01.11.2024. [Link](https://www.springerprofessional.de/ergonomie---hmi/verloren-im-kosmos-des-digitalen-cockpits/) 2. TÜV-Verband und Ipsos-Institut. "Digitale Auto-Cockpits: Hoher Nutzen, hohes Risiko." 3. Allianz-Zentrum für Technik. Studie zur Ablenkung während des Autofahrens. 4. Market Research Future. "Automotive Digital Cockpit Market Research Report." Gehirn auslesen verboten
Kalifornien hat vor kurzem ein Gesetz zum Schutz neuronaler Daten verabschiedet, das es Unternehmen untersagt, Gehirnaktivitäten ohne ausdrückliche Genehmigung zu sammeln, zu verarbeiten und zu speichern. Das Gesetz zielt darauf ab, die geistige Privatsphäre der Bürger zu schützen. Es definiert neuronale Daten als Informationen, die durch die Messung des zentralen oder peripheren Nervensystems gewonnen werden, und macht sie ohne Zustimmung nicht übertragbar. Das Gesetz ist zwar ein wichtiger Schritt zum Schutz der psychischen Privatsphäre, doch weisen Experten auf Unklarheiten und Schlupflöcher hin, die die Privatsphäre gefährden könnten. Um einen umfassenden Schutz der geistigen Privatsphäre zu gewährleisten, werden weitere Gesetze und eine Ausweitung der Definition von neuronalen Daten auf kognitive Biometrie vorgeschlagen. Quellen:
1. MIT Technology Review. "Gehirn auslesen verboten: Wie Kalifornien den Datenklau beim Menschen verhindern will." 2. Ienca, Marcello, und Farahany, Nita. „Zur geistigen Privatsphäre: Vorschläge zur Erweiterung der Definition neuronaler Daten.“
137 επεισόδια
MP3•Αρχική οθόνη επεισοδίου
Manage episode 448508935 series 1328165
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Computerclub Zwei and Wolfgang Rudolph. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Computerclub Zwei and Wolfgang Rudolph ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Kosmos des digitalen Cockpits
Der Markt für digitale Cockpits wächst rasant und wird bis 2032 einen Wert von rund 363 Milliarden Euro erreichen. Die Hersteller von Luxusautos führen futuristische Designs ein, bei denen oft die Elektromobilität im Mittelpunkt steht. Die Meinungen der Autofahrer sind weitgehend positiv: 72 % finden digitale Funktionen hilfreich, aber die Gefahr der Ablenkung und Sicherheitsbedenken nehmen zu. Der Schwerpunkt verlagert sich auf die Interaktion zwischen Mensch und Fahrzeug, einschließlich multimodaler Interaktionen, Personalisierung und künstlicher Intelligenz. Trotz der Fortschritte bleibt die Skepsis gegenüber Überwachungstechnologien bestehen, und Lösungen müssen ein Gleichgewicht zwischen Komfort und Sicherheit herstellen. Quellen:
1. Burkert, Andreas. "Verloren im Kosmos des digitalen Cockpits." Springer Professional, 01.11.2024. [Link](https://www.springerprofessional.de/ergonomie---hmi/verloren-im-kosmos-des-digitalen-cockpits/) 2. TÜV-Verband und Ipsos-Institut. "Digitale Auto-Cockpits: Hoher Nutzen, hohes Risiko." 3. Allianz-Zentrum für Technik. Studie zur Ablenkung während des Autofahrens. 4. Market Research Future. "Automotive Digital Cockpit Market Research Report." Gehirn auslesen verboten
Kalifornien hat vor kurzem ein Gesetz zum Schutz neuronaler Daten verabschiedet, das es Unternehmen untersagt, Gehirnaktivitäten ohne ausdrückliche Genehmigung zu sammeln, zu verarbeiten und zu speichern. Das Gesetz zielt darauf ab, die geistige Privatsphäre der Bürger zu schützen. Es definiert neuronale Daten als Informationen, die durch die Messung des zentralen oder peripheren Nervensystems gewonnen werden, und macht sie ohne Zustimmung nicht übertragbar. Das Gesetz ist zwar ein wichtiger Schritt zum Schutz der psychischen Privatsphäre, doch weisen Experten auf Unklarheiten und Schlupflöcher hin, die die Privatsphäre gefährden könnten. Um einen umfassenden Schutz der geistigen Privatsphäre zu gewährleisten, werden weitere Gesetze und eine Ausweitung der Definition von neuronalen Daten auf kognitive Biometrie vorgeschlagen. Quellen:
1. MIT Technology Review. "Gehirn auslesen verboten: Wie Kalifornien den Datenklau beim Menschen verhindern will." 2. Ienca, Marcello, und Farahany, Nita. „Zur geistigen Privatsphäre: Vorschläge zur Erweiterung der Definition neuronaler Daten.“
…
continue reading
Der Markt für digitale Cockpits wächst rasant und wird bis 2032 einen Wert von rund 363 Milliarden Euro erreichen. Die Hersteller von Luxusautos führen futuristische Designs ein, bei denen oft die Elektromobilität im Mittelpunkt steht. Die Meinungen der Autofahrer sind weitgehend positiv: 72 % finden digitale Funktionen hilfreich, aber die Gefahr der Ablenkung und Sicherheitsbedenken nehmen zu. Der Schwerpunkt verlagert sich auf die Interaktion zwischen Mensch und Fahrzeug, einschließlich multimodaler Interaktionen, Personalisierung und künstlicher Intelligenz. Trotz der Fortschritte bleibt die Skepsis gegenüber Überwachungstechnologien bestehen, und Lösungen müssen ein Gleichgewicht zwischen Komfort und Sicherheit herstellen. Quellen:
1. Burkert, Andreas. "Verloren im Kosmos des digitalen Cockpits." Springer Professional, 01.11.2024. [Link](https://www.springerprofessional.de/ergonomie---hmi/verloren-im-kosmos-des-digitalen-cockpits/) 2. TÜV-Verband und Ipsos-Institut. "Digitale Auto-Cockpits: Hoher Nutzen, hohes Risiko." 3. Allianz-Zentrum für Technik. Studie zur Ablenkung während des Autofahrens. 4. Market Research Future. "Automotive Digital Cockpit Market Research Report." Gehirn auslesen verboten
Kalifornien hat vor kurzem ein Gesetz zum Schutz neuronaler Daten verabschiedet, das es Unternehmen untersagt, Gehirnaktivitäten ohne ausdrückliche Genehmigung zu sammeln, zu verarbeiten und zu speichern. Das Gesetz zielt darauf ab, die geistige Privatsphäre der Bürger zu schützen. Es definiert neuronale Daten als Informationen, die durch die Messung des zentralen oder peripheren Nervensystems gewonnen werden, und macht sie ohne Zustimmung nicht übertragbar. Das Gesetz ist zwar ein wichtiger Schritt zum Schutz der psychischen Privatsphäre, doch weisen Experten auf Unklarheiten und Schlupflöcher hin, die die Privatsphäre gefährden könnten. Um einen umfassenden Schutz der geistigen Privatsphäre zu gewährleisten, werden weitere Gesetze und eine Ausweitung der Definition von neuronalen Daten auf kognitive Biometrie vorgeschlagen. Quellen:
1. MIT Technology Review. "Gehirn auslesen verboten: Wie Kalifornien den Datenklau beim Menschen verhindern will." 2. Ienca, Marcello, und Farahany, Nita. „Zur geistigen Privatsphäre: Vorschläge zur Erweiterung der Definition neuronaler Daten.“
137 επεισόδια
Όλα τα επεισόδια
×Καλώς ήλθατε στο Player FM!
Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.