Player FM - Internet Radio Done Right
21 subscribers
Checked 1d ago
Aggiunto uno anno fa
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Business Insider. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Business Insider ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !
Podcasts που αξίζει να ακούσετε
ΕΠΙΧΟΡΗΓΟΎΜΕΝΟ
C
Curated Questions: Conversations Celebrating the Power of Questions!
![Curated Questions: Conversations Celebrating the Power of Questions! podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/55643642/series/AYrVRyvMkRPcJ4cC/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/55643642/series/AYrVRyvMkRPcJ4cC/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/55643642/series/AYrVRyvMkRPcJ4cC/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/55643642/series/AYrVRyvMkRPcJ4cC/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/55643642/series/AYrVRyvMkRPcJ4cC/512.jpg 512w)
![Curated Questions: Conversations Celebrating the Power of Questions! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Episode Notes [03:47] Seth's Early Understanding of Questions [04:33] The Power of Questions [05:25] Building Relationships Through Questions [06:41] This is Strategy: Focus on Questions [10:21] Gamifying Questions [11:34] Conversations as Infinite Games [15:32] Creating Tension with Questions [20:46] Effective Questioning Techniques [23:21] Empathy and Engagement [34:33] Strategy and Culture [35:22] Microsoft's Transformation [36:00] Global Perspectives on Questions [39:39] Caring in a Challenging World Resources Mentioned The Dip by Seth Godin Linchpin by Seth Godin Purple Cow by Seth Godin Tribes by Seth Godin This Is Marketing by Seth Godin The Carbon Almanac This is Strategy by Seth Godin Seth's Blog What Does it Sound Like When You Change Your Mind? by Seth Godin Value Creation Masterclass by Seth Godin on Udemy The Strategy Deck by Seth Godin Taylor Swift Jimmy Smith Jimmy Smith Curated Questions Episode Supercuts Priya Parker Techstars Satya Nadella Microsoft Steve Ballmer Acumen Jerry Colonna Unleashing the Idea Virus by Seth Godin Tim Ferriss podcast with Seth Godin Seth Godin website Beauty Pill Producer Ben Ford Questions Asked When did you first understand the power of questions? What do you do to get under the layer to really get down to those lower levels? Is it just follow-up questions, mindset, worldview, and how that works for you? How'd you get this job anyway? What are things like around here? What did your boss do before they were your boss? Wow did you end up with this job? Why are questions such a big part of This is Strategy? If you had to charge ten times as much as you charge now, what would you do differently? If it had to be free, what would you do differently? Who's it for, and what's it for? What is the change we seek to make? How did you choose the questions for The Strategy Deck? How big is our circle of us? How many people do I care about? Is the change we're making contagious? Are there other ways to gamify the use of questions? Any other thoughts on how questions might be gamified? How do we play games with other people where we're aware of what it would be for them to win and for us to win? What is it that you're challenged by? What is it that you want to share? What is it that you're afraid of? If there isn't a change, then why are we wasting our time? Can you define tension? What kind of haircut do you want? How long has it been since your last haircut? How might one think about intentionally creating that question? What factors should someone think about as they use questions to create tension? How was school today? What is the kind of interaction I'm hoping for over time? How do I ask a different sort of question that over time will be answered with how was school today? Were there any easy questions on your math homework? Did anything good happen at school today? What tension am I here to create? What wrong questions continue to be asked? What temperature is it outside? When the person you could have been meets the person you are becoming, is it going to be a cause for celebration or heartbreak? What are the questions we're going to ask each other? What was life like at the dinner table when you were growing up? What are we really trying to accomplish? How do you have this cogent two sentence explanation of what you do? How many clicks can we get per visit? What would happen if there was a webpage that was designed to get you to leave? What were the questions that were being asked by people in authority at Yahoo in 1999? How did the stock do today? Is anything broken? What can you do today that will make the stock go up tomorrow? What are risks worth taking? What are we doing that might not work but that supports our mission? What was the last thing you did that didn't work, and what did we learn from it? What have we done to so delight our core customers that they're telling other people? How has your international circle informed your life of questions? What do I believe that other people don't believe? What do I see that other people don't see? What do I take for granted that other people don't take for granted? What would blank do? What would Bob do? What would Jill do? What would Susan do? What happened to them? What system are they in that made them decide that that was the right thing to do? And then how do we change the system? How given the state of the world, do you manage to continue to care as much as you do? Do you walk to school or take your lunch? If you all can only care if things are going well, then what does that mean about caring? Should I have spent the last 50 years curled up in a ball? How do we go to the foundation and create community action?…
Never Mind – Psychologie in 15 Minuten
Σήμανση όλων ότι έχουν ή δεν έχουν αναπαραχθεί ...
Manage series 3526347
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Business Insider. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Business Insider ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Liebe auf den ersten Blick: Gibt es die wirklich? Kann jeder zum Workaholic werden? Und: Was steckt hinter Phänomen wie dem Helfersyndrom oder Emotional Eating? In diesem Podcast beantwortet die Psychologin und Wissenschaftsjournalistin Fanny Jimenez zusammen mit Redakteurin Derman Deniz und Gästen eure Fragen rund um psychologische Themen aus dem Alltag. Never Mind hilft euch dabei, eure Gedanken und eure Gefühle im Alltag zu verstehen: wo sie herkommen, warum sie sinnvoll sind – und wie ihr mit ihnen zusammen die besten Entscheidungen eures Lebens trefft. Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Neue Folgen gibt es jeden Dienstag und Donnerstag ab 0 Uhr. Jetzt folgen und mitmachen: Ihr habt Fragen? Wir haben die Antworten.
…
continue reading
107 επεισόδια
Σήμανση όλων ότι έχουν ή δεν έχουν αναπαραχθεί ...
Manage series 3526347
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Business Insider. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Business Insider ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Liebe auf den ersten Blick: Gibt es die wirklich? Kann jeder zum Workaholic werden? Und: Was steckt hinter Phänomen wie dem Helfersyndrom oder Emotional Eating? In diesem Podcast beantwortet die Psychologin und Wissenschaftsjournalistin Fanny Jimenez zusammen mit Redakteurin Derman Deniz und Gästen eure Fragen rund um psychologische Themen aus dem Alltag. Never Mind hilft euch dabei, eure Gedanken und eure Gefühle im Alltag zu verstehen: wo sie herkommen, warum sie sinnvoll sind – und wie ihr mit ihnen zusammen die besten Entscheidungen eures Lebens trefft. Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Neue Folgen gibt es jeden Dienstag und Donnerstag ab 0 Uhr. Jetzt folgen und mitmachen: Ihr habt Fragen? Wir haben die Antworten.
…
continue reading
107 επεισόδια
Tutti gli episodi
×N
Never Mind – Psychologie in 15 Minuten
![Never Mind – Psychologie in 15 Minuten podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Eigentlich wolltet ihr genug Geld sparen, um irgendwann doch mal eine eigene Wohnung zu kaufen oder eine kleine Weltreise zu finanzieren. Aber irgendwie klappt es nicht so richtig mit dem Sparen – obwohl ihr so motiviert seid. Warum wir uns oft mit bester Absicht und höchster Motivation hohe Ziele stecken, wenn es darum geht, mehr Geld auf die Seite zu legen als auszugeben, damit fast genauso oft phänomenal scheitern, – und wie es doch gelingen kann. Darum geht es in dieser Episode. Hier könnt ihr mehr über Johannas Forschung zu diesem Thema lesen. Was Menschen dabei hilft, ihre Sparziele umzusetzen, ist sehr unterschiedlich. Diese Meta-Studie zeigt auf, welche Strategien für wen wann funktionieren können. In unserer früheren Folge " Geld in Beziehungen: Warum Paare oft darüber streiten" hatten wir Johanna Peetz bereits einmal als Interviewgast. Hört mal rein! Im "Rational Reminder Podcast" hat Johanna Peetz auch bereits einmal sehr ausführlich über den Stand der Forschung berichtet. Hier findet ihr Informationen zur "WHOOP-Methode" von Gabriele Oettingen. __ Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
N
Never Mind – Psychologie in 15 Minuten
![Never Mind – Psychologie in 15 Minuten podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
„FÜR VIELE IST DIE LIEBE EIN KOMPLETTES MYSTERIUM. DABEI IST SIE SO VORHERSAGBAR“. Dieser Satz stammt von John Gottman, einem der einflussreichsten Beziehungsforscher der Welt. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, das große rätselhafte Gefühl der Liebe messbar zu machen. Und es ist ihm gelungen. Fast 200 wissenschaftliche Studien hat er veröffentlicht, dazu 40 Bücher. Eine seiner vielen Vorhersagen ist besonders beeindruckend: Es ist ihm gelungen, das Trennungsrisiko eines Paares mit 94-prozentiger Wahrscheinlichkeit vorherzusagen. Und zwar nur, indem er sich in fünf Minuten ihre Kennenlerngeschichte erzählen hat lassen. Was er dazu herausgefunden hat, darum geht es in dieser Episode. Hier ist beschrieben , wie die Studie zum Trennungsrisiko ausgesehen hat. Mehr über Gottmans Forschung und seine eigene Geschichte könnt ihr hier nachlesen oder auch hier, in einem Text von Fanny . -- Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
N
Never Mind – Psychologie in 15 Minuten
![Never Mind – Psychologie in 15 Minuten podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Filme, Geschichten – und manche sagen auch – das reale Leben – suggerieren uns oft, dass Frauen romantischen Beziehungen viel mehr Wert beimessen als Männer. Dabei ist es, wenn man sich die Forschung dazu ansieht, genau andersherum: Eine Partnerschaft hat für Männer eine viel größere Bedeutung als für Frauen. Warum das so ist und was das für eure Beziehungen bedeutet, darüber sprechen wir heute. Beziehungen sind für Männer psychologisch wichtiger als für Frauen. Das hat eine Meta-Studie mit Daten aus mehr als 50 Studien zu heterosexuellen Partnerschaften gezeigt. Männer haben eine hohe Motivation, Partnerschaften zu führen – sie streben also mehr nach Beziehungen: Sie verlieben sich schneller, sie idealisieren den Partner stärker, glauben eher an Liebe auf den ersten Blick und sagen meist als erstes "Ich liebe dich". Wenn euch die Folge dazu interessiert, hört gern hier rein . Männer trennen sich viel seltener als Frauen: 70 Prozent der Scheidungen werden von Frauen eingereicht. Und: Männer leiden auch mehr unter einer Trennung. Warum ist das so? Männer profitieren deutlich mehr von einer romantischen Beziehung als Frauen: Sie sind zufriedener im Leben, psychisch und physisch gesünder (ihr Blutdruck ist niedriger, sie haben weniger Entzündungen im Körper, sie gehen eher zum Arzt und essen gesünder). Insgesamt schlägt sich das sogar in der Lebenserwartung nieder. Das liegt vor allem daran, dass Männer ein weniger breites und tiefes soziales Netzwerk haben und pflegen als Frauen – und sich damit mehr auf ihre Partnerin verlassen müssen. Zum Weiterlesen: https://www.businessinsider.de/leben/studie-maenner-brauchen-feste-beziehungen-mehr-als-frauen/ __ Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
N
Never Mind – Psychologie in 15 Minuten
![Never Mind – Psychologie in 15 Minuten podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Es gibt Menschen, die wissen von frühester Kindheit an, was ihre Bestimmung im Leben ist, wofür sie berufen sind – oder behaupten das zumindest später. Viele aber wissen es nicht und stellen sich öfter im Leben die Frage: Was ist mein wahres Talent? Und inwiefern spielen meine Interessen auch eine Rolle dafür, wozu ich berufen bin? Wie ihr das findet und was ihr außerdem zu dem Thema wissen solltet – darüber sprechen wir in dieser Folge von Never Mind. In diesem Interview mit der "SZ" erklärt Psychologie-Professor-Aljoscha Neubauer die Forschungsergebnisse zum Zusammenhang zwischen Talent und Interessen. Hier findet ihr die drei Leitfragen von Unternehmensberaterin Carol Sankar, die euch helfen können, eure Talente zu entdecken. Das aus Japan stammende Ikigai-Konzept findet ihr in diesem Artikel von Business Insider gut erklärt. __ Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
Macht Geld glücklich? Und wenn ja, wie viel davon wie sehr? Die Frage habt ihr euch sicher auch schon mal gestellt – und wir wollen sie heute beleuchten. Denn wir immer bei solchen großen Fragen ist die Antwort: Jein oder auch: Es kommt darauf an. Ob das Gehalt eines Menschen über sein Glücksgefühl entscheidet, was Geld mit dem Selbstwertgefühl macht und wie sich Menschen dabei unterscheiden – darüber sprechen wir in dieser Episode. Die Glücksgrenze von 75.000 US-Dollar fanden der Psychologe und Nobelpreisträger Daniel Kahnemann und der Ökonom Angus Deaton im Jahr 2010: Ihre Studie in den USA mit 450.000 Teilnehmenden ergab: Ab einem Jahresgehalt von mehr als 75.000 US-Dollar – umgerechnet etwa 71.500 Euro, werden Menschen nicht mehr glücklicher. Diese Glücksgrenze galt lange als gesetzt. Doch dann machte sich der US-Glücksforscher Matthew Killingsworth von der University of Pennsylvania daran, noch einmal Daten in großem Stil dazu zu erheben. Seine Analyse ergab, dass mit jedem US-Dollar mehr das erlebte Glück ebenfalls stieg, ohne Limit. Beide beschlossen 2023, sich mit der Psychologie-Professorin Barbara Mellers zusammenzutun, um das Rätsel der Glücksgrenze zu lösen: Sie fanden in der Studie Belege dafür , dass es eine Art glückliche Mehrheit und eine eher unglückliche Minderheit gibt. Bei der glücklichen Mehrheit steigt das Glücksgefühl mit jedem verdienten Dollar, bei der unglücklichen Minderheit hilft Geld nur soweit, bis ihre Unzufriedenheit fast gänzlich verschwunden ist. Glücklicher sind sie deswegen aber nicht. Die magische Grenze lag hier bei etwa 100.000 Dollar: Bis zu diesem Punkt stieg das emotionale Wohlbefinden an, um dann abzuflachen. Das Fazit ist also : Es gibt eine Glücksgrenze – für die Menschen, die grundsätzlich eher unzufrieden sind mit ihrem Leben. Für alle anderen steigt das emotionale Wohlbefinden mit steigendem Gehalt immer weiter. __ Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
N
Never Mind – Psychologie in 15 Minuten
![Never Mind – Psychologie in 15 Minuten podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Große Ziele, hohe Ansprüche: Woher kommt Perfektionismus? Und was kann man gegen ihn tun? Darüber sprechen wir in dieser Episode noch einmal mit Leon Windscheid, den viele von euch kennen durften: Er ist Psychologe, Unternehmer und Autor. Ihr könnt ihn hören, z.B. in seinem Podcast "Betreutes Fühlen" , oder auch lesen, etwa in seinem Buch "Besser Fühlen". Ihm geht es darum, psychologisches Wissen alltagsnah zu vermitteln. __ Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
N
Never Mind – Psychologie in 15 Minuten
![Never Mind – Psychologie in 15 Minuten podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Wer Weihnachten feiert, kennt wahrscheinlich zumindest eines der folgenden Dilemmata: In welcher Konstellation feiern wir wo, wann und wie lange zusammen? Was gibt es zu essen und wer kocht das? Und die Frage: Will ich das alles überhaupt? Egal, wo ihr heute gelandet seid und den Weihnachtstag verbringt: Diese Folge soll euch helfen, besser für das einzustehen, was ihr wollt. Die Tage zwischen den Jahren sind der perfekte Trainingsplatz dafür. Los geht’s! __ Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
N
Never Mind – Psychologie in 15 Minuten
![Never Mind – Psychologie in 15 Minuten podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
So schön, diese besinnliche Weihnachtszeit. Oder? Naja, bei vielen Menschen steht im Dezember wohl eher Stress im Vordergrund. Geschenke kaufen, Weihnachtsfeiern und die Feiertage organisieren. Das alles führt zu langen To-do-Listen. Irgendwie hat man sich das, wie jedes Jahr, anders vorgestellt. Was also tun? Wir sprechen einmal darüber, wie Stress entsteht, wofür er gut ist und wie vom Feind zum Freund wird. Zu Gast bei Never Mind ist in dieser Episode Leon Windscheid, den viele von euch kennen durften: Er ist Psychologe, Unternehmer und Autor. Ihr könnt ihn hören, z.B. in seinem Podcast "Betreutes Fühlen" , oder auch lesen, etwa in seinem Buch "Besser Fühlen". Ihm geht es darum, psychologisches Wissen alltagsnah zu vermitteln. __ Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
N
Never Mind – Psychologie in 15 Minuten
![Never Mind – Psychologie in 15 Minuten podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Ja, Erfolg fühlt sich gut an: Wir alle genießen es, unsere Ziele zu erreichen und dafür Wertschätzung und Anerkennung zu bekommen. Aber Erfolg kann auch "süchtig", geradezu obsessiv machen. Und das hat Folgen: Wer um jeden Preis erfolgreich sein muss, vernachlässigt mitunter wichtige Beziehungen im Leben und seine Gesundheit dafür. Wir klären in dieser Episode, warum Erfolg so einen Sog entwickeln kann, wer dafür anfällig ist – und was ihr tun könnt, wenn ihr bei euch selbst Anzeichen dafür erkennt. Wichtig: Süchtig nach Erfolg zu sein, ist keine psychische Erkrankung – und damit gibt es dafür auch keine Diagnose. Es geht also eher um ein spezielles Verhaltensmuster. Darüber spricht Fanny mit Leo Ginsburg, dem Podcast-Host bei "Business Class" . In seinem Podcast interviewt Leo viele erfolgreiche Menschen – und oft entdeckt er dabei, dass der Drang nach Erfolg sehr groß werden kann "Süchtig" nach Erfolg zu sein geht oft auch einher damit, sehr viel zu arbeiten. Unsere Folge zu Workaholics findet ihr hier . Das menschliche Gehirn liebt Anerkennung. Mehr dazu könnt ihr in diesem Artikel der "Zeit" lesen. In diesem Interview mit Psychologie-Professorin Astrid Schütz geht es darum, warum Menschen über unterschiedliche Wege nach Anerkennung streben – über Leistung, schön sein, sich um andere kümmern etwa – je nachdem, wofür sie früh im Leben viel Wertschätzung bekommen haben. Wie aus dem Drang nach Anerkennung die Sucht nach Erfolg werden kann, ist in diesem Text aus "Psychology Today" gut erklärt. Und warum Erfolg trotz aller Bemühungen nicht glücklich macht, ist in diesem "Atlantic"-Text sehr gut aufgeschlüsselt. -- Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
N
Never Mind – Psychologie in 15 Minuten
![Never Mind – Psychologie in 15 Minuten podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Seinen Partner möchte man genau so lieben, wie er oder sie ist. Und oft glauben Menschen am Anfang einer Beziehung auch, dass der andere perfekt ist. Aber dann, irgendwann, gibt es mindestens ein Problemchen, was immer und immer und immer wieder auftaucht. Nur 16 Prozent würden nichts an ihrem Partner ändern, zeigt eine anonyme Befragung von ElitePartner. Die Frage ist also: Geht das eigentlich, seinen Partner zu ändern? Welche Dinge Menschen am häufigsten an ihren Partnern nerven und wie ihr damit am besten umgehen könnt, darüber sprechen wir in dieser Folge. Hier findet ihr die Umfrage von ElitePartner . Unsere Folge zu den 4 psychologischen Grundbedürfnissen mit Stefanie Stahl könnt ihr hier nachhören. Und hier geht es zu der Episode , in der wir uns mit den 5 Sprache der Liebe beschäftigt haben. Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
N
Never Mind – Psychologie in 15 Minuten
![Never Mind – Psychologie in 15 Minuten podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Über psychische Erkrankungen zu sprechen – vor allem, wenn es einen selbst betrifft – war lange Zeit ein ziemliches Tabu-Thema. Inzwischen gehen viele, aber nicht alle Menschen, offener damit um. Bei der Frage, wann es aber Zeit ist, sich auf die Couch zu setzen und eine Therapie zu beginnen, gibt es sehr viel Unsicherheit. Und einige sagen: Eigentlich sollte jeder mal in die Therapie. Aber ist das so? Wann genau ist es denn wirklich notwendig, eine Psychotherapie in Anspruch zu nehmen – und kann man sie nicht eigentlich auch gebrauchen, wenn es einem ganz gut geht? Wie ihr diese Fragen für euch beantworten könnt, darüber sprechen wir in dieser Episode. Über den Verlauf eines Jahres gesehen (12-Monats-Prävalenz) erkrankt fast jeder dritte Mensch an einer psychischen Erkrankung. Auf diesem Dashboard des Robert-Koch-Institutes könnt ihr sehen, wie die Zahl der Diagnosen etwa für Angsterkrankungen und Depressionen in den vergangenen Jahren angestiegen ist. Gründe dafür sind: Die langsame Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen , ein besserer Stand der Forschung und genaueres Wissen bei Ärztinnen und Ärzten verschiedener Fachrichtungen sowie Personal verschiedener anderer Gesundheitsberufe. Therapie hilft: 50 Prozent (bei manchen psychischen Erkrankungen auch bis zu 70 Prozent) aller Betroffenen profitieren von einer Psychotherapie, zeigt diese Studie . Aber: Nicht jedes Problem braucht gleich eine Therapie. Wer sich selbst besser verstehen will, kann auch andere Wege gehen. Mehr dazu lesen könnt ihr zum Beispiel in diesem Interview . Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
N
Never Mind – Psychologie in 15 Minuten
![Never Mind – Psychologie in 15 Minuten podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Was löst das Wort „Zahnarzttermin“ in euch aus? Wenn es euch so geht wie rund 80 Prozent aller Menschen, dann zuckt ihr innerlich mindestens ein bisschen zusammen, wenn ihr an diesen Block im Kalender denkt. Vielleicht bleibt es aber nicht dabei, und ihr würdet euch – aus Angst vor dem Zahnarzt – am liebsten drücken. Aber wovor genau hat man eigentlich solche Angst? Wen trifft sie stärker – und lässt sich etwas dagegen tun? Was Angst vorm Zahnarzt ausmacht, wen sie eher trifft und wie man Panik verhindern kann, darüber sprechen wir in dieser Episode. Etwa 80 Prozent aller Menschen haben Angst vor dem Besuch beim Zahnarzt. Zwischen 5 und 15 Prozent betrifft dies so stark, dass man von einer Zahnarztphobie spricht. Frauen sind häufiger betroffen von der Angst vor dem Zahnarztbesuch – und die Angst steigt bei vielen Menschen mit dem Alter, zeigt diese Untersuchung . Mehr lesen über die Ursachen der Angst vorm Zahnarzt, etwa die Rolle des Kontrollverlustes, könnt ihr hier oder hier . Mehr über die Hintergründe aus wissenschaftlicher Sicht findet ihr in Studien wie dieser oder dieser . Und was hilft gegen die Angst? Dazu findet ihr hier oder auch hier etwas. Bei einer Dentalphobie können schon wenige Stunden Verhaltenstherapie sehr effektiv sein . Einen guten Ratgeber zum Weiterlesen gibt es zum Beispiel hier. -- Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
Hupen, fluchen, beleidigen: So zeigt sich Road Rage – die Wut, die manche Menschen überfällt, wenn sie im Auto hinterm Steuer sitzen. Aber warum kommt die Road Rage ausgerechnet im Verkehr – wen trifft sie und was sagt das über die Person aus? Was die Wissenschaft über Road Rage weiß, darüber sprechen wir heute. Zahlen zu der Frage, wie oft Road Rage bei wem auftritt, findet ihr hier und hier. In dieser Zusammenfassung findet ihr die Auslöser der Road Rage, die Menschen selbst angeben. Hier findet ihr eine Studie zum Zusammenhang zwischen dem Hang zur Ängstlichkeit und Road Rage. Was Menschen hilft, der Road Rage nicht zu verfallen, könnt ihr hier nachlesen . __ Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
N
Never Mind – Psychologie in 15 Minuten
![Never Mind – Psychologie in 15 Minuten podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Charmant, rebellisch, selbstbewusst: Dem Klischee nach haben es sogenannte Bad Boys beim Dating sehr viel leichter als Nice Guys – obwohl ihnen nachgesagt wird, dass man sich Beziehungen mit ihnen höchstens ein gebrochenes Herz holt. Aber ist da wirklich etwas dran? Sind Bad Boys anziehender als Nice Guys? Und wenn ja, warum? Darüber sprechen wir in dieser Episode. Dass Menschen, die narzisstischer sind als andere mehr Erfolg beim Dating haben, zeigt zum Beispiel diese Studie . Die Untersuchung, bei der in "Heroes", "Bad Guys" Good Guys" und "Loser" unterschieden wurde, findet ihr hier . Menschen finden bei andere oft anziehend, was sie selbst nicht haben, z.B. Mut, Unabhängigkeit, wenig Scham oder Schuld. Weiterlesen dazu könnt ihr hier. Mehr zur intermittierenden Verstärkung und Beziehungen, die nicht guttun, könnt ihr hier nachlesen . Und wenn euch die Folge zum Helfersyndrom interessiert, dann bitte hier entlang . __ Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez, Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
N
Never Mind – Psychologie in 15 Minuten
![Never Mind – Psychologie in 15 Minuten podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
In dieser Bonusfolge spricht Fanny zusammen mit Serdar von FettUcation – Meine Abnehmreise aus der Adipositas über Selbstdisziplin beziehungsweise Selbstkontrolle vor allem im Zusammenhang mit Übergewicht und emotionalem Essen. Es geht unter anderem darum, was Selbstkontrolle überhaupt ist, woraus sie sich zusammensetzt, wie man sie üben kann und wo ihre Grenzen liegen. Das berühmte Marshmallow-Experiment zeigt, wie wichtig es ist, Belohnungen aufzuschieben und langfristig zu denken. Hier findet ihr im Video Walter Mischels Erklärung dazu, wie das Experiment an der Stanford University funktioniert hat. Und weil es auch Kritik an den Originalexperimenten gab, hier noch ein Ergebnis einer Replikationsstudie aus dem Jahr 2019, das die Ergebnisse bestätigt hat. Selbstkontrolle kann man üben, auch darüber sprechen wir. Hier kommen clevere Strategien wie „Wenn-dann-Pläne“ ins Spiel – damit schafft man es, zwischen impulsiven Entscheidungen und rationalen Überlegungen zu jonglieren, zum Beispiel, wenn Heißhungerattacken anklopfen. Und: Wie man sich selbst sieht, spielt eine große Rolle dafür, wie die eigene Selbstkontrolle funktioniert. Menschen, die Selbstkontrolle in ihre Identität integriert haben, zeigen auch tatsächlich mehr Disziplin. Zum wissenschaftlichen Hintergrund von "hot und "cold" process gibt es Daniel Kahnemanns berühmtes Buch "Thinking, fast and slow" . Hier findet ihr die Episode zum Emotional Eating : Wie sich Heißhunger und Stressessen verhindern lassen. Hier ist der Online-Test der Deutschen Depressionshilfe , der helfen kann, erste Anzeichen von Depressionen zu erkennen. Beachte bitte, dass dieser Test nicht als Ersatz für eine professionelle Diagnose dient. Die folgenden Links bieten euch weitere Einblicke in verschiedene Aspekte der Forschung zur Selbstdisziplin: Allgemeine Übersicht zum Thema Selbstkontrolle : Hier klicken Historischer Überblick über die Forschung : Hier klicken Die Rolle der Selbstkontrolle bei Gesundheit, Fitness und Gewicht : Hier klicken Wie der Glaube an Selbstkontrolle deren Stärke beeinflusst : Hier klicken Übersicht der Studien zu Selbstkontrolle und Zucker : Hier klicken Dies ist eine gemeinsame Folge von FettUcation – Meine Abnehmreise aus der Adipositas und Never Mind – Psychologie in 15 Minuten. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Serdar Deniz, Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
Καλώς ήλθατε στο Player FM!
Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.