
Player FM - Internet Radio Done Right
28 subscribers
Checked 1+ y ago
Προστέθηκε πριν από eight χρόνια
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Christian Lortz. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Christian Lortz ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Player FM - Εφαρμογή podcast
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !
Πηγαίνετε εκτός σύνδεσης με την εφαρμογή Player FM !
Podcasts που αξίζει να ακούσετε
ΕΠΙΧΟΡΗΓΟΎΜΕΝΟ
Episode web page: https://tinyurl.com/2b3dz2z8 ----------------------- Rate Insights Unlocked and write a review If you appreciate Insights Unlocked , please give it a rating and a review. Visit Apple Podcasts, pull up the Insights Unlocked show page and scroll to the bottom of the screen. Below the trailers, you'll find Ratings and Reviews. Click on a star rating. Scroll down past the highlighted review and click on "Write a Review." You'll make my day. ----------------------- In this episode of Insights Unlocked , we explore the evolving landscape of omnichannel strategies with Kate MacCabe, founder of Flywheel Strategy. With nearly two decades of experience in digital strategy and product management, Kate shares her insights on bridging internal silos, leveraging customer insights, and designing omnichannel experiences that truly resonate. From the early days of DTC growth to today’s complex, multi-touchpoint customer journeys, Kate explains why omnichannel is no longer optional—it’s essential. She highlights a standout example from Anthropologie, demonstrating how brands can create a unified customer experience across digital and physical spaces. Whether you’re a marketing leader, UX strategist, or product manager, this episode is packed with actionable advice on aligning teams, integrating user feedback, and building a future-proof omnichannel strategy. Key Takeaways: ✅ Omnichannel vs. Multichannel: Many brands think they’re omnichannel, but they’re really just multichannel. Kate breaks down the difference and how to shift toward true integration. ✅ Anthropologie’s Success Story: Learn how this brand seamlessly blended physical and digital experiences to create a memorable, data-driven customer journey. ✅ User Feedback is the Secret Weapon: Discover how continuous user testing—before, during, and after a launch—helps brands fine-tune their strategies and avoid costly mistakes. ✅ Aligning Teams for Success: Cross-functional collaboration is critical. Kate shares tips on breaking down silos between marketing, product, and development teams. ✅ Emerging Tech & Omnichannel: Instead of chasing the latest tech trends, Kate advises businesses to define their strategic goals first—then leverage AI, AR, and other innovations to enhance the customer experience. Quotes from the Episode: 💬 "Omnichannel isn’t just about being everywhere; it’s about creating seamless bridges between every touchpoint a customer interacts with." – Kate MacCabe 💬 "Companies that truly listen to their users—through qualitative and quantitative insights—are the ones that thrive in today’s competitive landscape." – Kate MacCabe Resources & Links: 🔗 Learn more about Flywheel Strategy 🔗 Connect with Kate MacCabe on LinkedIn 🔗 Explore UserTesting for customer insights for marketers…
KPKP - Kein Problem, kein Produkt
Σήμανση όλων ότι έχουν ή δεν έχουν αναπαραχθεί ...
Manage series 1312487
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Christian Lortz. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Christian Lortz ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Moderne Produktentwicklung, Lean Startup und sowas
…
continue reading
35 επεισόδια
Σήμανση όλων ότι έχουν ή δεν έχουν αναπαραχθεί ...
Manage series 1312487
Το περιεχόμενο παρέχεται από το Christian Lortz. Όλο το περιεχόμενο podcast, συμπεριλαμβανομένων των επεισοδίων, των γραφικών και των περιγραφών podcast, μεταφορτώνεται και παρέχεται απευθείας από τον Christian Lortz ή τον συνεργάτη της πλατφόρμας podcast. Εάν πιστεύετε ότι κάποιος χρησιμοποιεί το έργο σας που προστατεύεται από πνευματικά δικαιώματα χωρίς την άδειά σας, μπορείτε να ακολουθήσετε τη διαδικασία που περιγράφεται εδώ https://el.player.fm/legal.
Moderne Produktentwicklung, Lean Startup und sowas
…
continue reading
35 επεισόδια
All episodes
×Wir machen nach 2,5 Jahren mit KPKP Schluss. Und schauen zurück auf 35 Folgen, erzählen euch warum wir aufhören, was wir gelernt haben, welche Folgen die meisten Abrufe hatten und was unsere Highlights waren. Dazu ein letzter Buch-Tipp und die Top-Tipps aus KPKP Service Service. Zum Grand Finale gibt es ein Startup-Raten in der Extended Version. Danke fürs Zuhören, Feedbacken und Empfehlen. Interview mit “hallo frankfurt” zum Ende von KPKP mit Jacob Links zur Folge : Buchtipp – “Start-up-Hacks” mit Tipps von hiesigen GründerInnen Gäste – Alle Gästefolgen in der Übersicht Tools – Alle Tool-Tipps kategorisiert Highlights KPKP Folgen: Christian: Früh dabei gewesen– KPKP 004 (Design) Sprints Christian: Nah am Lean Gedanken – KPKP027 u. KPKP031 Stand jetzt: LateBack Jacob: Unterschätzteste Methode – KPKP002 Fassaden Jacob: Schmerzhafteste Erfahrung – KPKP011 Namen finden Christian u. Jacob: Dumm und dümmer – KPKP024 Schwungmassenspeicher Highlight Gästefolgen: Eine besondere Retoure – KPKP0025 – Dani Benz, Gründer asphaltgold Ein Buch für die Ewigkeit – KPKP017 –Marketing-Tricks von Tomas Herzberger Eine harte Deadline – KPKP021 – Legal Startup mit Niklas Plutte Von KPMG zum Rasierhobel – KPKP019 – Naturkosmetik mit Armin Pourhosseini KPKP Service Service: Aussprache von Namen und Wörtern checken – youglish.com Top-Tool-Tipp von Christian – Loom Top-Tool-Tipp von Jacob – Trello –> Hat Dir die letzte Folge gefallen? Bewerte uns doch zum Abschied bei Apple Podcasts –> Willst Du mit uns in Kontakt bleiben? Twitter: @clortz / @a_socialpreneur LinkedIn: Christian / Jacob Dickes Danke geht an: – baralai für unsere Musik im Podcast – Luihillstudio für den Startup-Raten Jingle – Merkmal für das KPKP Logo – Jimdo fürs Sponsoring – WordPress und Podlove fürs Hosting Was unsere HörerInnen zu KPKP und der letzten Folge sagen: @kpkp_podcast Vielen Dank für all die tollen Folgen, viel gelernt. Schade, dass ihr aufhört. Wenn ihr ein neues Projekt habt – bitte Bescheid geben ??— Motzcast – Der ehemalige Mecker Podcast (@DerMotzcast) July 1, 2019 Vielen Dank @clortz und @a_socialpreneur für 34 inspirierende @kpkp_podcast Folgen. ? Jetzt brauch‘ ich wohl einen neuen #Lieblingspodcast . Vorschläge? https://t.co/nUF0ierHjH — Jan Schmirmund (@J_SCH) July 1, 2019 Vielen Dank @clortz und @a_socialpreneur für 34 inspirierende @kpkp_podcast Folgen. ? Jetzt brauch‘ ich wohl einen neuen #Lieblingspodcast . Vorschläge? https://t.co/nUF0ierHjH — Jan Schmirmund (@J_SCH) July 1, 2019 Habe eben gelesen, dass es keine weitere Folge von @kpkp_podcast geben wird. Ich bin total traurig und überlege gerade wann ich die letzte Folge mir anhöre um mich zu verabschieden. ?? #DasKamUnerwartet #DankeFürDieTolleZeit #HabeVielGelernt — Daniel Räder (@geraederter_dan) July 1, 2019 Gerade die finale @kpkp_podcast Folge gehört. Vielen vielen Dank an @clortz und @a_socialpreneur für die letzten 2.5 Jahre und vor allem für die Einladung mit @LateBackApp ! Hat uns super Spaß gemacht ? #produktentwicklung #keinproblemkeinprodukt #lortzOfTheRings — basti (@ocastx) July 2, 2019 Danke an *euch*. KPKP war einer meiner Lieblingspodcasts und wird mir sicher fehlen. ?— Mathias Lafeldt (@mlafeldt) 2. Juli 2019…
Christian und Jacob verraten in dieser Folge, welche Bücher und Newsletter sie rund um Produktentwicklung, Lean Startup und Produktmanagement lesen. Außerdem: welche Podcasts sie aus dem Bereich hören und welchen Product People sie auf Twitter & Co. folgen. Dazu Konferenzen, die sie gerne besuchen würden. Und KPKP Service Service Tipps plus eine Runde Startup-Raten. Links zur Folge Grafik – Design Thinking vs Lean Startup vs Design Sprint vs Agile (Scrum) Bücher: Product Discovery – Validating Product Ideas Through Lean User Research Product Discovery – Digital Innovation Playbook Produktentwicklung – Lean Startup und Running Lean Produktentwicklung – SPRINT Geschäftsmodellentwicklung – Business Model Generation Geschäftsmodellentwicklung – Zero to One Marketing – Growth Hacking von Tomas Herzberger Newsletter: Produktentwicklung – Tim Herbig Product Thoughts Strategie – Board of Innovation Strategie – Strachery Social Media – Social Media Watchblog (kostenpflichtig) Podcasts: Digitalisierung, Unternehmensaufbau, Technologie – Digital Kompakt Produktmanagement – Intercom on Product (Gescheiterte) Innovation – Tolle Idee! Was wurde daraus? People to follow: Twitter – Marketing-Experte und Prof. Scott Galloway Twitter – Product Discovery Coach Teresa Torres Twitter – ProdPad Gründerin Janna Bastow Twitter – Product Manager John Cutler Web: Datenbank – Startups auf Producthunt Blog – Innovation und Businessmodels bei Strategyzer Konferenzen: Agile Lean Ireland – Bericht von Anna Scheffold von Unterschied & Macher MTP – Spannende Produkt-Konferenzen in verschiedenen Städten KPKP Service Service: Instagram-Tool für mehr Link in der Bio – Linktr.ee Daten-Flat-Tarif mit Ein-Tages-Laufzeit – freenet FUNK –> Folge gefallen? Bewerte uns bitte bei Apple Podcasts –> Folge uns auf Twitter (@kpkp_podcast) für mehr pragmatische Inhalte Christian: @clortz / Jacob: @a_socialpreneur –> Und auf Instagram für einen Hinter-den-Kulissen-Blick Unsere Musik hat baralai gemacht – thx!…
Christian und Jacob sprechen über das Abtesten von Ideen und eine der größten Herausforderungen dabei: Das Finden von Testpersonen aus der Zielgruppe. Sie berichten über ihre Erfahrungen aus eigenen Produkten und Sprints, warum es so vielen Gründer*innen schwer fällt raus zu gehen, welche Tricks und Tools sie auf der Straße oder online nutzen und wie ein schlanker Flow fürs Abtesten aussieht. Wir immer mit KPKP Service Service und einer Runde Startup-Raten. Links zur Folge: Buchtipp – Validating Product Ideas Through Lean User Research Verwandte Folgen: KPKP – Folge mit Anna Scheffold zum Rausgehen KPKP – Folge zu Interviews KPKP – Folge zu Sprints KPKP – Folge zum Usability Testessen KPKP – Folge zum Lean Canvas KPKP Service Service: Jacobs Anti-Prokrastinations-Tool – Focusmate –> Folge gefallen? Bewerte uns bitte bei Apple Podcasts –> Folge uns auf Twitter (@kpkp_podcast) für mehr pragmatische Inhalte Christian: @clortz / Jacob: @a_socialpreneur –> Und auf Instagram für einen Hinter-den-Kulissen-Blick Unsere Musik hat baralai gemacht – thx!…
Christian und Jacob sprechen in unserem Begleit-Format “Stand jetzt” zum zweiten Mal mit dem Frankfurter Startup LateBack . Die App der beiden Gründer Michael Zierlein und Sebastian “Basti” Hennig ermöglicht Bahn- und Buspendlern im Rhein-Main-Gebiet schnell und unkompliziert Geld für verspätete Fahrten zurück zu bekommen. In dieser Folge erzählen die Beiden, wie sie ihr Geschäfts- und Bezahlmodell in den letzten Monaten angepasst haben und wie stark die Nutzerzahlen in ihrer App gestiegen sind. Außerdem berichten sie von der Presselawine, die sie überrollt hat und wen sie im Moment als Verstärkung fürs Team suchen. Auch diese Folge enthält jede Menge KPKP Service Service Tipps und eine Runde gemeinsames Startup-Raten. Links zu LateBack: Podcast – die 1. “Stand Jetzt”-Folge mit LateBack Dezember 2019 App – LateBack selbst ausprobieren für iOS und Android PR – die Presse und Fernsehberichte zu LateBack Jobs – Bei LateBack mitarbeiten KPKP Service Service: – Michaels Buch-Tipp: Die 7 Wege zur Effektivität – Bastis E-Mail-Client-Tipp: Spark – Jacobs Netflix-Sprachenlern- Chrome-Extension – Christians Notizen App für Stiftnotizen: Notability (iOS) –> Folge gefallen? Bewerte uns bitte bei Apple Podcasts –> Like uns auf Facebook für Unterhaltsames rund um Produktentwicklung –> Folge uns auf Twitter (@kpkp_podcast) für mehr pragmatische Inhalte Christian: @clortz / Jacob: @a_socialpreneur –> Und auf Instagram für einen Hinter-den-Kulissen-Blick Unsere Musik hat baralai gemacht – thx!…

1 KPKP030 Anna Scheffold – Leave.The.Building! 1:09:52
1:09:52
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:09:52
Christian und Jacob reden mit Anna Scheffold übers “Rausgehen” in der Produktentwicklung. Als Consultant für Digital Customer Experience weiß sie, wie man mit Menschen über Ideen spricht und wie man Ideen geschickt auf der Straße abtestet. Außerdem verrät die sympathische Macherin, welches Buch man für Nutzer-Interviews unbedingt gelesen haben muss und auf welchen Events sie gerne Startup-Bullshit-Bingo spielt. Selbstverständlich hat sie für Startup-Raten extra eins rausgesucht. Links zu Anna und dem Thema: Artikel – Annas Tipps zum Feedback einholen von Nutzer*innen Artikel – Annas LinkedIn Artikel zu Outdoor Biking und Agile Artikel – Annas LinkedIn Artikel zu Metalbands und Marketing Artikel – 10 Hacks von Anna für einen innovativen Alltag Lesetipp – The 7 Deadly Sins of User Research Buch – Annas Empfehlung: Mom-Test Meetup – Techettes Frankfurt – Women in Tech Ex-Startup – Mountlytics KPKP Service Service: – Annas Social Media Tool Empfehlung: Hootsuite – Jacobs Fasten-App: Zero (nur iOS) – Christians Tool-Tipp: die User-Testing-Plattform Maze Was unsere Hörer*innen über die Folge schreiben: Herzlichen Dank ? für die tolle und informative #Podcast -Folge?️. Vielleicht möchtest du ja auch mal nach Wiesbaden zum agilen Stammtisch @AgileMainz kommen? Ich würde mich sehr freuen. ?— Daniel Räder (@geraederter_dan) 4. März 2019 –> Folge gefallen? Bewerte uns bitte bei Apple Podcasts –> Like uns auf Facebook für Unterhaltsames rund um Produktentwicklung –> Folge uns auf Twitter (@kpkp_podcast) für mehr pragmatische Inhalte Christian: @clortz / Jacob: @a_socialpreneur –> Und auf Instagram für einen Hinter-den-Kulissen-Blick Unsere Musik hat baralai gemacht – thx!…
Christian und Jacob diskutieren die Vor- und Nachteile von Crowdfundings in der Produktentwicklung. Außerdem erzählen die beiden von ihren eigenen Erfahrungen und Fails mit diesem Werkzeug. Und sie geben Tipps, was man für ein erfolgreiches Crowdfunding braucht. Diesmal mit einer absurd witzigen Runde Startup-Raten. Links zum Crowdfunding: Artikel – Guter Überblick über Modelle, Plattformen und Vor-/Nachteile Artikel – Die Erfolgsgeschichte des “Frankfurter Bretts”, die fast scheiterte Artikel – Die Geschichte von Kickstarter und Kruder & Dorfmeister Artikel – Das Scheitern des Coolest Cooler auf Kickstarter Liste – Die Top-Ten Kickstarter_Projekte Visualisierung – Kickstarter Projekte nach Kategorien mit “Successes” und “Fails”, das Funding-Ziel zu erreichen Video – das absurd-lustige Kickstarter-Video von Bedjet 3 KPKP Service Service: – Neue Gewohnheiten noch einfacher tracken mit Tally (nur iOS) – Bessere Meetings und Workshops mit LiberatingStructures – Lerne jetzt Spanisch mit Jacob UND Christian bei Duolingo (Club Code: RTSFSD) Was unsere Hörer*innen über die Folge schreiben: Super Folge!? mein Highlight diesmal der Service-Service: 1-2-4-All wird bei nächster Gelegenheit probiert, Tally ist installiert und den Badewannenroboter will ich auch ? https://t.co/hkzIG2qJvT — Jan Schmirmund (@J_SCH) 3. Februar 2019 –> Folge gefallen? Bewerte uns bitte bei Apple Podcasts –> Like uns auf Facebook für Unterhaltsames rund um Produktentwicklung –> Folge uns auf Twitter (@kpkp_podcast) für mehr pragmatische Inhalte Christian: @clortz / Jacob: @a_socialpreneur –> Und auf Instagram für einen Hinter-den-Kulissen-Blick Unsere Musik hat baralai gemacht – thx!…

1 KPKP028 mit Sebastian Koch von completeorganics 1:01:48
1:01:48
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:01:48
Sebastian Koch hat vor zwei Jahren mit zwei Freunden ein Food-Startup in München gegründet. Die Idee von completeorganics : Fermentiertes Gemüse in frischen Varianten und ansprechendem Look im Bio-Handel und online zu verkaufen. Im Interview erzählt uns Basti, dass Food-Startups gar nicht so krass reglementiert sind, was gesetzliche Auflagen und Vorschriften angeht. Außerdem erfährst Du, wie der MVP bei Nahrungsmitteln aussieht, wie man den Preispunkt testet und vor welchem Luxusproblem completeorganics gerade steht. Natürlich spielt Basti auch eine Runde Startup-Raten mit uns. KPKP Service Service: – Dokumente scannen mit der Apple Notizen App – Gewohnheiten spielerisch einüben mit Habitica – Mit eevie ein nachhaltigeres Leben führen (Beta Phase) –> Folge gefallen? Bewerte uns bitte bei Apple Podcasts –> Like uns auf Facebook für Unterhaltsames rund um Produktentwicklung –> Folge uns auf Twitter (@kpkp_podcast) für mehr pragmatische Inhalte Christian: @clortz / Jacob: @a_socialpreneur –> Und auf Instagram für einen Hinter-den-Kulissen-Blick Unsere Musik hat baralai gemacht – thx!…
Spezial-Ausgabe des KPKP Podcasts! Wir nennen das neue Format “Stand jetzt” – die Idee ist, dass wir mit Gründern und Machern nicht nur ein mal sprechen, sondern sie über einen längeren Zeitraum begleiten und immer wieder den “Stand jetzt” dokumentieren. Also, was gerade los ist, welche Erfolge und Risiken es gibt, etc. Nach einer Weile planen wir uns dann wieder mit Ihnen zu treffen, um rauszufinden, ob Pläne Realität geworden sind, ob es Neuausrichtungen gibt, oder was es sonst Neues gibt. Den Anfang machen wir mit Michael Zierlein von LateBack. LateBack App –> Folge gefallen? Bewerte uns bitte bei Apple Podcasts –> Folge uns auf Twitter (@kpkp_podcast) für mehr pragmatische Inhalte Christian: @clortz / Jacob: @a_socialpreneur –> Like uns auf Facebook für Unterhaltsames rund um Produktentwicklung –> Und auf Instagram für einen Hinter-den-Kulissen-Blick…

1 KPKP026 mit Kai Grolik von Holidu 1:09:21
1:09:21
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:09:21
Christian und Jacob haben in dieser Folge Kai Grolik zu Gast. Kai ist “Mobile Product Owner” bei Holidu , einer Meta-Suchmaschine für Ferienhäuser. Und bei Holidu wird gemessen, was das Zeug hält. Kai erzählt uns von den Metriken, die sie nutzen. Außerdem wie man Testings und Messungen aufsetzt und daraus lernt und warum er mit den Jahren immer demütiger als Product Owner geworden ist. Denn eins ist sicher: Nix ist sicher. Bis man es gemessen hat. Und selbst dann sollte man noch seine Nutzer*innnen nach dem “Warum” fragen. Schlau! Der KPKP Newsletter: nix verpassen – jetzt abonnieren KPKP Service Service: – Usertesting.com – Krisp.ai – T3n-Artikel zum Tool-Wahnsinn –> Folge gefallen? Bewerte uns bitte bei Apple Podcasts –> Like uns auf Facebook für Unterhaltsames rund um Produktentwicklung –> Folge uns auf Twitter (@kpkp_podcast) für mehr pragmatische Inhalte Christian: @clortz / Jacob: @a_socialpreneur –> Und auf Instagram für einen Hinter-den-Kulissen-Blick…

1 KPKP025 Interview: Dani Benz, Gründer von asphaltgold 1:01:10
1:01:10
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:01:10
Christian und Jacob haben in der Jubiläumsfolge Dani Benz zu Gast. Er ist Gründer von asphaltgold , einem der bekanntesten Sneaker-Stores weltweit mit über 1 Mio. Fans und Followern auf Social Media. Dani feiert am 1. November 2018 Zehnjähriges und erzählt von den Anfängen allein im Laden, dem Businessplan der nach kurzer Zeit obsolet war, der Kollaboration mit smart, der Idee zur eigenen App und warum er bei einer Retoure direkt die Polizei anrufen musste. Garniert wird diese feierliche Folge natürlich mit einer gemeinsamen Runde Startup-Raten. Schlau! Der KPKP Newsletter: nix verpassen – jetzt abonnieren Über was wir im Detail sprechen: – Bootstrapping: wie wenig/viel Kapital seine Geschäftsidee benötigte – Kickstart: wie schnell der Businessplan eingeholt wurde – Meilensteine: freies WE nach sechs Jahren, Excel-Abschaffung und Lager-Logistik – Glücksgefühl: der eigene Jugendstil-Sneaker in koreanischen Stores – Luxus: Das Privileg sich sein Team aussuchen zu können – Harte Arbeit: drei Jahre alleine mit einer 7-Tage-Woche – Erfolgsfaktoren am Anfang: Produkt-Know How, Ästhetik, Akribie und Kundenzentrierung (von Foren bis Goodies) – Erfolgsfaktor zuletzt: Menschenkenntnis und Empathie für 80 Mitarbeiter – Social Media: Vorsprung durch innovative Fotos – Sein Erfolgsrezept: auf den Bauch hören – Fail: warum er Baby-Sneaker nicht mehr verkaufen würde – Zielgruppen: welche Segmente in den zehn Jahren dazu kamen – Weltweit: warum Australier bei asphaltgold Sneaker bestellen – TV-Werbung: wie die Kollaboration mit smart zustande kam – Technologie: welches Problem die eigene asphaltgold App löst – E-Commerce: warum die Retourenquote der entscheidende Faktor ist – 10 Jahre Retouren: Slips, Messer, Hundehaare und Kokain im Karton – KPKP Service Service: fittingroom, Ubersuggest und Bear – Startup-Raten mit Gast: Zozosuit, goldenhour.one und Cricket One Links zur Folge: Video – Dani erzählt über die Social Media Strategie von asphaltgold (KPKP Service Service) App – asphaltgold fittingroom App – Keyword-Recherche simpel und kostenlos mit “Ubersuggest” App – Elegante Notizen für Apple-User mit “Bear” –> Folge gefallen? Bewerte uns bitte bei Apple Podcasts –> Like uns auf Facebook für Unterhaltsames rund um Produktentwicklung –> Folge uns auf Twitter (@kpkp_podcast) für mehr pragmatische Inhalte Christian: @clortz / Jacob: @a_socialpreneur –> Und auf Instagram für einen Hinter-den-Kulissen-Blick…

1 KPKP024 Erneuerbare Energien, Schwungmasse und virtuelle Nickerchen 1:05:29
1:05:29
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:05:29
Christian und Jacob sprechen mit Dr. Hendrik Schaede. Er ist Gründer und Geschäftsführer von Adaptive Balancing Power. In seiner Doktorarbeit hat er eine Technologie erfunden, die clever Energie speichert und schnell abgeben kann. Ideal für Stromnetze, Straßenbahnen und Hyperloops. Smart! Der KPKP Newsletter: nix verpassen – jetzt abonnieren Über was wir im Detail sprechen: – Wie genau ein Schwungmassenspeicher (Flywheel) funktioniert – Welches Problem Hendrik identifiziert hat – Warum der Prototyp 200.000 Euro gekostet hat – Und warum man nicht das Wort “Prototypen” vor Investoren sagen sollte – Was das Besondere am irischen Stromnetz ist – Wie sie mit der Technologie Geld verdienen (wollen) – Warum Hendrik nicht mit Tesla konkurrieren will – Seine “Lessons learned” als Technologie-Gründer – Frust: mit 100 falschen Investoren gesprochen – Welche Art von Investor sie suchen – Warum Berlin mit 14.000 E-Bussen ein Problem bekäme – Die nächsten Schritte für das Startup – KPKP Service Service: Gimbse, Duolingo und DB Navigator – Startup-Raten mit Gast: Anaptar, Robin Powered und Zero Links zur Folge: Artikel – FAZ-Bericht über Adaptive Balancing Power (KPKP Service Service) App – Echtzeit-Perspektivkorrektur für Fotos mit “Gimbse” (iOS) App – Schon wieder spielerisch Sprachen lernen mit Duolingo App – Hendriks Lieblings-App zum Bahnfahren “DB Navigator” –> Folge gefallen? Bewerte uns bitte bei Apple Podcasts –> Like uns auf Facebook für Unterhaltsames rund um Produktentwicklung –> Folge uns auf Twitter (@kpkp_podcast) für mehr pragmatische Inhalte Christian: @clortz / Jacob: @a_socialpreneur –> Und auf Instagram für einen Hinter-den-Kulissen-Blick…

1 KPKP023 Programmieren lernen, Konferenzkumpel und virtuelle Zoos 1:10:10
1:10:10
Αναπαραγωγή αργότερα
Αναπαραγωγή αργότερα
Λίστες
Like
Liked1:10:10
Christian und Jacob sprechen mit Mirjam Bäuerlein : Sie ist Software-Developer, Gründerin und ehemals Hunde-Trainerin. Das Spannende: Mirjam hat sich selbst programmieren beigebracht und einfach mal ihren Beruf gewechselt. Wie das geht und wie sie nebenbei noch aus einem eigenen Problem einen Service namens “Conference Buddy” gemacht hat, verrät sie in dieser Folge. Noch schlauer werden! Der KPKP Newsletter: nix verpassen – jetzt abonnieren Über was wir im Detail sprechen: – Warum Mirjam schon als Kind vom “Programmieren” fasziniert war – Welche Strategie und Tools sie fürs Lernen verwendet hat – Warum Mirjam regelmäßig auf Meetups gegangen ist – Wie sich beim Lernen motiviert hat – Christians und Jacobs amüsante Erfahrungen mit dem “Programmieren” – Warum Mirjam Probleme mit Small-Talk und Konferenzen hat – Wie aus dem Onboarding Buddy der Conference Buddy wurde – Wie sie das Interesse für Conference Buddy abgetestet hat – Überforderung! Was dann auf Twitter passierte: #ConfBuddy – Wie Mirjam als Perfektionisten ins Machen gekommen ist – Die nächste Iteration – was hinter ihrer “Alpha” steckt – Wohin die Reise mit “Conference Buddy” gehen könnte – Bonus: Was sie aus acht Jahren Hundetraining über Menschen gelernt hat – KPKP Service Service: loom, Duolingo und Headspace – Startup-Raten mit Gast: Springzo, BuddyExpress und Poop-Buddy Links zur Folge: freeCodeCamp – Mirjams favorisierter Webservice zum Coden lernen CodeAcademy – weitere kostenlose Plattform zum Programmieren lernen Artikel – Sieben Tools eine App zu bauen ohne Coding-Skills Toolkit – Übersicht von Tools zum Prototypen bauen für Nicht-Coder (KPKP Service Service) Tool – Kostenloses Tool für super einfache Screencasts “Loom” App – Spielerisch Sprachen lernen mit Duolingo App – Mirjams Lieblings-Meditations-App “Headspace” –> Bewerte bitte KPKP bei Apple Podcasts –> Like uns auf Facebook für Unterhaltsames rund um Produktentwicklung –> Folge uns auf Twitter (@kpkp_podcast) für mehr pragmatische Inhalte Christian: @clortz / Jacob: @a_socialpreneur –> Und auf Instagram für einen Hinter-den-Kulissen-Blick…
Christian und Jacob sprechen über Unternehmen, die Gewinne und Gutes produzieren. Die Hamburger Firma Lemonaid hat nicht nur leckere Limonaden und einen super Firmenamen, sondern auch drei Millionen Euro für Sozialprojekte in den Anbauregionen erwirtschaftet. Das soziale US-Unternehmen Lemonade versucht den amerikanischen Versicherungsmarkt nachhaltig zu verändern: mit einer fairen Versicherung von der Alle profitieren – Kunden, Versicherer und gemeinnützige Organisationen. STILL HOT! Der KPKP Newsletter: nix verpassen – jetzt abonnieren Über was wir im Detail sprechen: – Was sind Social Startups? – Lemonaid: Mit leckeren Getränken die Welt besser machen – Lemonade: eine US-Versicherung so cool wie Apple – Social Impact Labs: Unterstützung für soziale Gründer – Social Canvases: Tools fürs Festhalten von sozialen Ideen – KPKP Service Service – Startup-Raten Links zur Folge: US-Versicherung – Lemonade seit Juni 2019 auch in Deutschland verfügbar Artikel – Wie Social Startups die Welt retten und trotzdem Geld verdienen Organisation – Die Social Impact Labs in Deutschland Artikel – Wie man ein Social Business Model Canvas einsetzt Tool – Das Social Lean Canvas (siehe auch KPKP 001) Tool – Das Mission Model Canvas von Strategyzer Tweet zu Lemonade.Inc Thanks for this shoutout, @BainandCompany ! “Lemonade is clearly outperforming incumbents on key dimensions that matter to consumers. The company has quickly built up customer loyalty by being… personalized in its approach and simple to use” https://t.co/J2QVxOtH9i #GoLemonade pic.twitter.com/wrvX8PvwQZ — Lemonade (@Lemonade_Inc) 4. Oktober 2018 (KPKP Service Service) Tool – Christian empfiehlt Lesefaulen die App “Blinkist” Tool – Jacob ist ein Fan vom Trello-Hack “E-Mails an Karten senden” Was unsere Hörer*Innen über diese Folge schreiben: Wieder mal eine tolle Folge mit einem Sommerthema. Ich danke euch für die erneute gute und informative Unterhaltung. Jetzt heißt es wieder einen Monat Geduld für mich! — Daniel Räder (@Selkorma) 6. August 2018 Wie immer eine sehr schöne und unterhaltsame Folge. An den früheren Folgen fand ich gut, dass der Fokus mehr auf konkreten Methoden lag, die ausführlich besprochen wurden. Das war für mich irgendwie handfester und hatte mehr echten Nutzwert. Wo geht’s hin bei KPKP? — Jan Schmirmund (@J_SCH) 4. August 2018 –> Bewerte bitte KPKP bei Apple Podcasts –> Like uns auf Facebook für Unterhaltsames rund um Produktentwicklung –> Folge uns auf Twitter (@kpkp_podcast) für mehr pragmatische Inhalte Christian: @clortz / Jacob: @a_socialpreneur –> Und auf Instagram für einen Hinter-den-Kulissen-Blick…
Erinnerst Du dich an den DSGVO-(Medien)-Wahnsinn? Unser Gast Niklas Plutte hat mit seinem Legal-Startup avalex genau die gesetzliche Marketing-Welle mitgenommen: und zwar mit dynamischen Datenschutzerklärungen. Mit welcher Strategie der Rechtsanwalt gestartet ist, welche Hürden er bis zum 25. Mai 2018 zu nehmen hatte – und was seine Familie zu seinem mehrmonatigem Ausflug in die Gründerwelt sagte, erfährst Du in dieser Folge. Natürlich wieder mit Startup-Raten. NICE! Der KPKP Newsletter: nix verpassen – jetzt abonnieren Über was wir im Detail sprechen: – Insidervorteil: Die DSGVO schon länger auf dem Radar gehabt – Am Anfang: Nice-to-have Projekt für die Kanzlei-Webseite – Prototyping: cleveres Benchmarking mit Ghostery – Warum das Timing bei dieser Idee so entscheidend war – All in: Von der GmbH-Gründung bis eigener Kapitaleinsatz – Warum er als Anwalt nicht den juristischen Teil gemacht hat – Letzten Nerv geraubt: Projekt- und Produktmanagement – Wie man neben Familie und Kanzlei gründet – Wie das Geschäftsmodell und der Abmahnschutz funktioniert – Pricing-Strategien: Am Anfang war avalex zu günstig – Wie Niklas seine Produktidee abgetestet hat – Welche Märkte und Ausbaustufen mit avalex noch möglich sind – KPKP Service Service – Startup-Raten mit Gast Links zur Folge: Artikel – Umsatz deutscher Anwälte wegen Erstellung DSGVO-konformer Datenschutzregelungen Artikel – Abmahnwelle bisher ausgeblieben Artikel – Die DSGVO (engl. GDPR) Hall of Shame Artikel – DSGVO: Status Quo nach einem halben Jahr (KPKP Service Service) Tool – Jacob empfiehlt “Fanpage Karma” für Social Media Analytics und Monitoring Tool – Christians Tipp “Overflow” für übersichtliche Userflows –> Bewerte bitte KPKP bei Apple Podcasts –> Like uns auf Facebook für Unterhaltsames rund um Produktentwicklung –> Folge uns auf Twitter (@kpkp_podcast) für mehr pragmatische Inhalte Christian: @clortz / Jacob: @a_socialpreneur –> Und auf Instagram für einen Hinter-den-Kulissen-Blick…
Wir sprechen mit Investment-Expertin Luise Gruner . Sie hat den Axel Springer Accelerator “Plug and Play” aufgebaut und Startups wie N26 begleitet. Luise gibt Tipps, wann und wie man sich bei einem Accelerator bewerben sollte und spielt mit uns eine Runde Startup-Raten. NICE! Der KPKP Newsletter: nix verpassen – jetzt abonnieren Über was wir im Detail sprechen: – Reichweite statt Cash: Luises aktueller Job – Accelerator: Mentoring, Kapital und Pitchtraining gegen Anteile – Welchen Pivot N26 bei Luises Accelerator gemacht hat – Warum ein “Techi” im Team Kriterium sein kann – Was ihre Rolle beim Axel Springer Accelerator genau war – Wie man sich NICHT bei einem Accelerator bewerben sollte – Welche Phasen man im Investmentprozess kennen sollte – Welche Vorzüge Berlin immer noch für Startups hat – Luises Tipps zu Pitchdecks und der Ansprache von VCs – Und welche Startup-Idee sie selber umsetzen würde – KPKP Service Service – Startup-Raten mit Gast Sponsor dieser Folge: Jimdo – Mit Jimdo lassen sich Webseiten erstellen, dabei helfen vor allem die vielen tollen Designvorlagen. Das ist perfekt für dein neues Projekt, eine Landing-Page oder einen Fassaden-Test. – Der Service ist grundlegend kostenlos – Manche Extras bekommt man nur in den Bezahl-Versionen. KPKP-Hörer erhalten 20% Rabatt auf das Pro-Paket oder Business-Paket im ersten Jahr. Gültig bis: 30.06.2018 – Gutschein-Code: KPKP2018 Links zur Folge: Artikel – Best-Of-Analyse von 200 Startup-Pitchdecks Artikel – Das “Startup Playbook” vom berühmtesten Accelerator Y Combinator Artikel – Was sich ein Investor in den unterschiedlichen Phasen von Startups wünscht Tool – Suchmaschine: schnell Investoren finden (auch in Deutschland) (KPKP Service Service) App – Jacob empfiehlt “Splittr” für Gruppenausgaben Tool – Luises nutzt gerne “Franz” um alle Messenger zu bündeln Tool – Christians Tipp “avalex” für dynamische Datenschutzerklärungen Was unsere Hörer*Innen über diese Folge schreiben: Schon durch… darf mich jetzt wieder auf den 1. freuen, weil dann eine neue Folge erscheint. Wer überspringt eigentlich das #startupraten ? Ich habe da immer wieder Spaß dran, also gerne weitermachen ? https://t.co/wM4tspPl4o — Daniel Räder (@Selkorma) 2. Juni 2018 –> Bewerte bitte KPKP bei Apple Podcasts –> Like uns auf Facebook für Unterhaltsames rund um Produktentwicklung –> Folge uns auf Twitter (@kpkp_podcast) für mehr pragmatische Inhalte Christian: @clortz / Jacob: @a_socialpreneur –> Und auf Instagram für einen Hinter-den-Kulissen-Blick…
Καλώς ήλθατε στο Player FM!
Το FM Player σαρώνει τον ιστό για podcasts υψηλής ποιότητας για να απολαύσετε αυτή τη στιγμή. Είναι η καλύτερη εφαρμογή podcast και λειτουργεί σε Android, iPhone και στον ιστό. Εγγραφή για συγχρονισμό συνδρομών σε όλες τις συσκευές.