Stadt δημόσια
[search 0]
Περισσότερα
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Wir reden über Zürich und beobachten unsere Generation: die Millennials. Mindestens alle zwei Wochen, eher häufiger, diskutieren wir aktuelle Themen, Trends und den Sinn des Lebens. Mit Samantha Zaugg, Rahel Bains und Simon Jacoby.
  continue reading
 
Artwork

1
Erfurter Stadtgespräch

Richard Schaefer

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Personen, Einrichtungen und Organisationen gestalten das gesellschaftliche und politische Leben im lokalen und regionalen Raum. Diese Akteure vorzustellen mit ihren Ideen, Zielen und Handlungen, ist Ziel der Sendung „Stadtgespräch“(auch bei Radio Enno in Nordhausen, Radio SRB Saalfeld). Ein „Nachhaltigkeitsreport“ untersucht dabei, wie die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der UNO in Thüringen umgesetzt werden. Das „Stadtgespräch“ führt Richard Schaefer mit Politikern, Vertretern von kulturel ...
  continue reading
 
Artwork

1
Stadtfilter Podcasts

Radio Stadtfilter

Unsubscribe
Unsubscribe
Καθημερινά
 
Radio Stadtfilter ist das Winterthurer Kultur- und Hörer*innenradio. In Informations-, Kultur, Talk- und Hintergrundsendungen berichtet Radio Stadtfilter über Winterthur und die Welt. Tag und Nacht: beste Musik. Hier sind redaktionelle Inhalte Radioberichte, Interviews, FCW-Zusammenfassungen, Talks, Stadtkalender oder Rubriken von Radio Stadtfilter zu hören. Ganze Stadtfilter-Sendungen befinden sich hier: https://soundcloud.com/stadtfilter-sendungen Werde Mitglied, damit wir auch weiterhin a ...
  continue reading
 
Artwork
 
Von der Stadt Graz gibt es was für die Ohren: Mit dem Podcast wird das breite Informationsspektrum der Stadt Graz um einen weiteren digitalen Baustein erweitert. Die Themen aus dem Magistrat und den Dienststellen sind bunt gemischt, die Tipps praktisch, knackig verabreicht und hilfreich, die Geschichte der Stadt launig erzählt. Alle zwei Wochen gibt‘s eine neue Folge.
  continue reading
 
Artwork
 
Bergrufe und Stadtgeflüster - Der Podcast aus dem Herzen der Schweiz. Komm mit auf Entdeckungsreise durch die Region Luzern-Vierwaldstättersee. Gemeinsam lernen wir spannende Persönlichkeiten, aussergewöhnliche Traditionen und versteckte Schätze kennen. Neue Folgen gibt’s jeden zweiten Dienstag im Monat.
  continue reading
 
Egal ob Politiker*in, Unternehmer*in, Musiker*in, Künstler*in oder Szene-Insider*in: Die Top-Promis & Persönlichkeiten der Stadt sind bei Gerhard Koller im W24 "Stadtgespräch" zu Gast und sprechen über ihre beruflichen und privaten Lebenserfahrungen. Engagiert, kontrovers, ehrlich - journalistische Gespräche mit Tiefgang und teils verblüffender Offenheit, wöchentlich mit einer neuen Folge.
  continue reading
 
Artwork

1
Stadtcafé Linz

Stadt Linz

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Willkommen im Stadtcafé Linz. Serviert wird eine Melange aus Hintergrundinfos, Neuigkeiten oder Geheimtipps aus dem Magistrat Linz. Nach dem Besuch im Stadtcafé empfiehlt sich übrigens ein Spaziergang auf den Hauptplatz. Vor dem Alten Rathaus wird das Gehörte im „Enter_Tainer“ sichtbar.
  continue reading
 
Artwork

1
38% Städte neu denken

Greengineers & Olymp Consulting

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία+
 
In unserem Podcast geht es um die Städte von morgen, nachhaltiges Bauen und fortschrittliches Denken. Wir werden mit verschiedenen Gästen aus allen Bereichen über unsere zukünftigen Städte sprechen, um gemeinsam für das Thema zu begeistern und neue Perspektiven auf Nachhaltigkeit zu schaffen.
  continue reading
 
„Hür ens“ heißt der neue Podcast der Stadtbibliothek Aachen. Ein Mal im Monat gibt es hier viel Spannendes zu erzählen, zu diskutieren und zu hören. Dabei möchten wir Menschen zu Wort kommen lassen, die hinter der Stadtbibliothek stehen oder mit ihr zu tun haben. Dabei reicht der Bogen von Mitarbeiter*innen bis hin zu Akteur*innen der Kultur- und Bildungslandschaft. Es geht um Neues, Unbekanntes und tolle Projekte und Geschichten.
  continue reading
 
Artwork
 
Nerdfunk von Radio Stadtfilter: Immer live am Dienstagabend von 19:30 bis 20:00 Uhr auf www.stadtfilter.ch und hier als Podcast. Berichte, Reportagen, Gespräche aus der digitalen Welt. Mit Kummerbox live, der Show gegen Abstürze und Computerpannen, Tipps zur Digitalfotografie und einem Hang zu kreativen Themen.
  continue reading
 
Jeden Monat stellt Stadtarchivar Dr. Georg Wendt neue Originalaufnahmen aus dem Tonarchiv des Stadtarchivs Aalen vor. Schwerpunkt sind Tonaufnahmen aus den 1950er und 1960er Jahren, als das moderne Aalen geboren wurde - mit harter Hand regiert von Ex-NSDAP'ler OB Dr. Karl Schübel. Außerdem aus früheren Hörreihen: Ein Rückblick ins Jahr 1972 (2022), 1969 (2021), und die Feldpostbriefe Willi Klumpps (2020). Bilder und Infos via www.aalen.de/audioarchiv Feedback an georg.wendt@aalen.de ©Stadtar ...
  continue reading
 
Artwork

1
Stadt | Land | Straße

Bauhof-online.de

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Beim Stadt, Land, Straße-Podcast dreht sich alles um Maschinen und Technik im kommunalen und GaLaBau-Bereich. Hier gibt es neue Einblicke von Seiten der Hersteller und der Anwender, Messeberichte und Betriebsbesuche. Entsprechende Anregungen, Themenwünsche und Kritik können an folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: knott@bauhof-online.de
  continue reading
 
Artwork

1
StadtLandKuh

Milchland Niedersachsen

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Stadtmensch im Kuhstall. Bei StadtLandKuh lassen wir einen jungen Stadtmenschen auf Bauernhöfe los. Jede Episode ein neuer Hof, und jeder Hof eine neue Challenge. Hochmotiviert, aber planlos. stellt sich Timo mutig dem Landleben. Was an Fähigkeiten fehlt, wird durch Sprüche wettgemacht. Dabei lernt er auch Land und Leute kennen und mistet ganz nebenbei ein paar Klischees im Kopf aus. Impressum: www.milchland.de/impressum Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. * Seelhorststr ...
  continue reading
 
Willkommen bei der „Eine Geschichte der Stadt Köln“ – einem Podcast über die Geschichte der Stadt Köln, die über 2.000 Jahre alt ist. Doch bis sie zu dem wurde, was sie heute ist, hat diese alte Stadt am Rhein eine bunte und reiche Vergangenheit hinter sich. Sie kann daher als ein Mikrokosmos der europäischen Geschichte dargestellt werden. In diesem Podcast kannst du zuhören, wie Köln wächst: von den Römern bis in unsere Zeit.
  continue reading
 
Artwork

1
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία+
 
Im Podcast „Talk mit K“ interviewt Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des „Kölner Stadt-Anzeiger“ jede Woche höchst unterschiedliche Menschen aus Köln, Männer wie Frauen. Manche von ihnen sind prominent, andere in der Öffentlichkeit weniger bekannt: Interessant aber sind sie alle. In dem Gesprächs-Podcast geht es um Kunst, Kultur, Gastronomie, Wissenschaft, Philosophie und Sport. Und natürlich geht es immer auch um die wichtigste Stadt der Welt: Köln. All unsere Podcasts finden ...
  continue reading
 
Artwork

1
Architektur, Stadt, Planung

Kerstin Kuhnekath, Bundesarchitektenkammer

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Der Berufsstand der Planer*innen aus Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung steht vor enormen Herausforderungen. Die große Transformation des gesamten Bausektors schreitet langsam, aber stetig voran. Sie erfordert eine neue Auseinandersetzung mit dem Beruf. Im Interview-Podcast "Architektur, Stadt, Planung" spricht Kerstin Kuhnekath mit ihren Gästen über wichtige Aspekte der Planungspraxis in Zeiten von Klimawandel und der globaler Verantwortung. Die Gäste kommen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Grün in der Stadt

Bernhard von Ehren

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Ob immer neue Hitzerekorde in der Betonwüste, extreme Dürre oder extreme Niederschläge - der Klimawandel macht auch vor unseren Städten nicht halt, Extremwetterphänomene kommen immer häufiger vor. Was muss sich ändern, damit das Leben in unseren Ballungsräumen lebenswert bleibt? Welche Bedeutung haben Bäume und Grünanlagen für die Lebensqualität der Bewohner einer Stadt? Wie sieht die klimaresiliente Stadt der Zukunft aus? Fragen, auf die der Hamburger Bernhard von Ehren in diesem Podcast An ...
  continue reading
 
Artwork
 
Die Städtischen Betriebe Minden sind als Dienstleister für die städtische Infrastruktur zuständig. Dabei geht es nicht nur um Müllabfuhr und Abwasserbeseitigung. Die Aufgaben der SBM sind breit gefächert und erstrecken sich von Verwaltung über den Bau städtischer Straßen und die Pflege der städtischen Grün- und Friedhofsanlagen bis hin zur Reparatur von Maschinen in der eigenen Werkstatt. Und das ist noch längst nicht alles. Hier im Infrastruktur-Podcast der SBM erfahrt ihr mehr darüber, wel ...
  continue reading
 
Willkommen bei "Eli Inside", dem offiziellen Podcast der Städtischen Kliniken Mönchengladbach. Kamil Albrecht und Lukas Hemmrich führen euch und unsere Gäste durch den Podcast. In unseren Folgen darf munter und ehrlich drauflos gesprochen werden. Es gibt lediglich 3 Spielregeln, die für alle Gäste gelten: 1 - Bei "Eli Inside" duzen wir uns2 - Die Talkgäste wissen erst voneinander, wenn sie sich in der Folge gegenüber sitzen3 - Unsere "Eli Inside Box" stellt uns die nötigen Fragen zur Verfügu ...
  continue reading
 
«Im Hinterzimmer». Mit dem Podcast begleitet die «Hauptstadt» das Wahljahr in der Stadt Bern. Politik besteht aus Ideen, Ideologien, Parteien, Wahlkämpfen. Gemacht wird sie aber von Menschen, und sie stellen wir in den Vordergrund. Menschen prägen die Berner Stadtpolitik. Und die Politik prägt die Menschen.
  continue reading
 
Artwork

1
Stadtdschungel

Alexander Metzler & Andreas Kieling

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Tierfilmer Andreas Kieling ist auf Expeditionen in der gesamten Welt unterwegs. Regelmäßig berichtet er Freund und Kollege Alexander Metzler von seinen jüngsten Erlebnissen, teils direkt aus exotischen Erdteilen. In spannenden Gesprächen sprechen die beiden über aktuelle Ereignisse in der Tier- und Umwelt.
  continue reading
 
Was ist los in Salzkotten? Politische Arbeit der GRÜNEN im Rat von Salzkotten, kurz und knapp für euch erklärt. Fraktionsmitglieder (je nach Verfügbarkeit) der GRÜNEN Salzkotten sprechen nach der Sitzung über ihre Arbeit und Themen in den städtischen Gremien und die Themen, die dort . Ziel ist es, euch einiges aus der politischen Landschaft in Salzkotten aus GRÜNER Sicht aufzuzeigen, falls ihr es nicht selber in die Sitzungen schafft. Unsere Mail Adresse: podcast-salzkotten@padergruen.de Fre ...
  continue reading
 
Artwork

1
Städtebau im Dialog

Hendrik Jansen, Ilka Mecklenbrauck

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Städtebau im Dialog - Der Podcast zu Städtebau und Stadtplanung. Hier beschäftigen wir uns mit aktuellen Themen aus dem Bereich Stadtplanung und Städtebau und unterhalten uns eine gute halbe Stunde mit Architekten, Stadtplanern, Wissenschaftlern und Urbanisten. Dabei schauen wir uns in jeder Staffel einen Themenbereich besonders genau an. In der Dritten Staffel wollen wir uns mit dem Thema Wohnen beschäftigen und diskutieren, wie wir in Zukunft leben wollen.
  continue reading
 
Artwork

1
Stadtgeflüster

Timon Radicke & CDU-Fraktion Herne

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Immer wieder sprechen wir mit interessanten Menschen, die unsere Stadt weiterbringen. Egal ob Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, das Stadtgeflüster beleuchtet jeden Aspekt, warum unsere Stadt so lebens- und liebenswert ist. Außerdem stellen wir hier wichtige kommunalpolitische Ziele der CDU Fraktion in Herne vor.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Stadt für morgen

Der Experten-Podcast von Arup

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Immer mehr Menschen zieht es in die urbanen Ballungsräume. Dieser Trend stellt uns vor komplexe Fragen: Wie soll die Stadt für morgen aussehen? Wie kann sie intelligenter, nachhaltiger und lebenswerter gestaltet werden? Im Experten-Podcast von Arup diskutieren Vordenker aus Stadtplanung, Architektur und Ingenieurswesen innovative Lösungen für die Zukunft unserer Städte.
  continue reading
 
Wie lassen sich die Forderungen der Neuen Leipzig-Charta in die Praxis der Stadtentwicklung umsetzen? Was sind Grundprinzipien guter Stadtentwicklungspolitik? Diese und weitere Fragestellungen holen wir auf den „stadt:radar“. In jeder Folge trifft Moderatorin Marietta Schwarz auf zwei Gäste. Zu Wort kommen diejenigen, die in Deutschland Stadtentwicklung vorantreiben, erforschen, beobachten und hinterfragen. Stadtmacherinnen und Stadtmacher aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, M ...
  continue reading
 
Artwork

1
Stadt, Land, Bund

Alex Maier, Lena Schwelling, Marcel Emmerich

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Wir sprechen über aktuelle politische Themen und brechen sie von der „großen Politik“ runter auf die jeweilige Ebene die wir repräsentieren. Alex ist als Oberbürgermeister von Göppingen die Stadt, Lena als Mitglied im Grünen Landesvorstand das Land und Marcel als Bundestagsabgeordneter der Bund. Dadurch werden politische Debatten unmöglich, in denen man die Schuld einfach nur einer anderen Ebene zuschiebt. So klären wir auch auf über das, manchmal komplizierte, föderale System in Deutschland ...
  continue reading
 
Wissen teilen, Erkenntnisse vertiefen, sich aktuellen Themen stellen – als erfahrener und gleichzeitig nicht profitorientierter Akteur einer gemeinwohlorientierten Stadt- und Standortentwicklung übernimmt NRW.URBAN Verantwortung. Unsere Podcast-Reihe vertieft die vielfältigen Themen der Stadt- und Flächenentwicklung. Wir beleuchten, wie in Nordrhein-Westfalen zukunftsfähige Lebensräume für alle Menschen gestaltet werden können.
  continue reading
 
Dies ist der Podcast zum Blog Düssel-Flaneur. Motto: Stadt, Natur, Popkultur. Das Blog hat auch einen Print-Ableger: Düssel-Flaneur. Die Kolumne zum Blog (Westdeutsche Zeitung). Hier zu hören sind vom Autor Sebastian Brück eingelesene Audio-Versionen ausgewählter Blog-Texte (Kurzgeschichten, Alltagsbeobachtungen, Reportagen), außerdem Mitschnitte von Live-Lesungen sowie die Audio-Version der monatlichen WZ-Zeitungskolumne - und mehr ... In jedem Fall: Mit Ironie, ohne Jack Wolfskin.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Der international bekannte Reggae-Sänger und Musiker Patrice ist vor 44 Jahren als Gaston Patrice Babatunde Bart-Williams in Köln geboren worden und in Kerpen aufgewachsen. Im Podcast "Talk mit K" erzählt er im Gespräch mit Anne Burgmer und Sarah Brasack von seiner Ju…
  continue reading
 
Es geht nicht um Beschämung, es geht nicht um Optimierung – es geht um Ehrlichkeit! Die Autorin Sophia Fritz untersucht die Strukturen von toxischer Weiblichkeit in unserer Gesellschaft. Das gute Mädchen und die Bitch Toxische Weiblichkeit, das kann die “Mutti” sein, die keine Hilfe annehmen kann und sich dann beschwert, dass sie alles alleine mach…
  continue reading
 
Wie die Hässlichkeit des Barbarossaplatzes ideal Kölns Beziehung zum mittelalterlichen Kaiser widerspiegelt Der Barbarossaplatz gilt als hässlichster Platz von Köln laut jüngeren Umfragen. Der Barbarossaplatz ist wichtig für Köln und gleichzeitig nicht wirklich beliebt. Das gleiche gilt auch für Kaiser Barbarossa und Köln im ausgehenden 12. Jahrhun…
  continue reading
 
Patrice Fuchs und Christine Oberdorfer treffen Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, Kultursommer-Geschäftsführerin Caro Madl und Volxkino-Leiter Philipp Wanderer im Interview zum Sommer voll Kunst und Kultur. Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). …
  continue reading
 
Es ist ein österreichisches Vorzeigeprojekt im Rahmen der Klimapionierstadt Graz: "Klimalicht" 14 Kolleg:innen aus dem Haus Graz haben gemeinsam mit ihren Haushaltsmitgliedern einen Monat fleischfrei und autofrei gelebt. Wir ziehen in dieser Folge mit Projektleiterin Gudrun Rönfeld und Teilnehmer Hans Schweyer eine Bilanz und haben auch Tipps, was …
  continue reading
 
Zukunftsbäume - Klimabäume oder einheimische Bäume, welche Bäume sind angesichts des Klimawandels widerstandsfähig genug und steigern langfristig die Lebensqualität in unseren Städten? Darüber spricht Bernhard von Ehren in dieser Podcastfolge mit Prof. Dr. Dirk Dujesiefken, dem Gründer des Instituts für Baumpflege in Hamburg, der zugleich Geschäfts…
  continue reading
 
Rund um den Vierwaldstättersee gibt es viele charmante Städtchen, die oft unentdeckt bleiben. Deshalb machen wir heute ein Kleinstadt-Hopping. Kommt mit und erfahrt spannende und teils schaurige Geschichten aus den versteckten Winkeln der Zentralschweiz. *** Links zur Folge Kleinstadt-Hopping: https://www.luzern.com/de/highlights/hopping Gansabhaue…
  continue reading
 
Der Nachhaltigkeitstag „Stadt im Wandel“ am 7.Juni, der Aufruf zum Literaturwettbewerb „Buchlöwe2024“, Aktivitäten der Stiftung Fair Childhood gegen Kinderarbeit sind einige der Themen im Stadtgespräch - ausnahmsweise am Donnerstag, dem 6.Juni um 15:00 Uhr www.gew.de www.erfurt.de
  continue reading
 
Anna Heringer baut international ausgezeichnete Lehmarchitektur. Lehm, sagt sie, ist ein sozialer Baustoff: Er ist kostenlos im Boden, verursacht keine Umweltschäden und sorgt für gesellschaftlichen Zusammenhalt. In den ärmsten Ländern der Welt wird deshalb standardmäßig mit Lehm gebaut. Bei uns dagegen ist Bauen mit Lehm purer Luxus. Woran liegt d…
  continue reading
 
2024 ist nicht nur das Wahljahr in der Stadt Bern. Sondern auch in 12 Gemeinden um die Stadt. Die grosse Frage: Verstärkt sich in der Agglo der Trend zu rot-grün? Schaffen es auch Frauen, junge Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund in die lokale Politik? Host Lucia Vasella im Gespräch mit «Hauptstadt»-Journalist Jürg Steiner.…
  continue reading
 
Menschen fühlen sich zunehmend unsicher. Besonders die Kriminalität durch junge Menschen ist erschreckend: Laut Innenministerium wurden im vergangenen Jahr rund 104.000 tatverdächtige Kinder unter 14 Jahren ermittelt, zwölf Prozent mehr als 2022. Diebstähle und Gewalt durch Kinder und Jugendliche, nicht selten mit Migrationshintergrund, fordern zum…
  continue reading
 
Brennende Fragen, für die man immer zu faul war, eine Antwort zu finden. Das ist «Die Gretchenfrage».Die heutige Frage: Wieso gibt es das Sommerloch?Antworten liefern: Sonja, Kaspar, Flo, Yael, als Promigast Ruedi Widmer und Guide Keel, Leiter des Instituts für angwandte Medienwissenschaften an der ZHAW Winterthur.…
  continue reading
 
Wie Alltagserfahrungen und Fantasie zusammenfinden und sich auf Fragen und Erkenntnisse über das Zusammenleben verständigen, erforscht die aktuelle Ausstellung des „Kunstverein Göttingen“. 15 KünstlerInnen aus allen fünf Kontinenten widmen sich dem gemeinsamen Leitmotiv „Welten Wandeln“ und der Diskussion um ökonomische und ökologische Krisenherde …
  continue reading
 
Am 28. bis zum 30. Juni findet der Bundesparteitag der AfD in Essen statt. Bereits jetzt haben verschiedene Bündnisse zu diversen Protestaktionen und Blockaden aufgerufen. Unter dem Motto „Wir sagen zusammen Halt!“ unterstützt auch Verdi friedliche Proteste, Kundgebungen und Demonstrationen gegen den AfD Parteitag. Jonathan Müller sprach mit Hannah…
  continue reading
 
OnThur feiert dieses Jahr sein 20 jähriges Jubiläum! Wo lässt sich das am besten feiern? Genau, natürlich in einem OnThur Club. Yvonne Dünki (Präsidentin des Verein OnThur) durfte sich zu diesem Anlass fünf onthurige Kulturhäppli aussuchen und uns queer durch die Winterthurer Club- und Kulturszene führen. Selbstverständlich vor dem obligaten Gang a…
  continue reading
 
In der Region haben zwei Klinken angekündigt, ihre Geburtenstation zu schließen. Zunächst hat das Evangelische Krankenhaus Göttingen-Weende über die Schließung informiert, dann auch die Helios Klinik in Herzberg. Wie problematisch solche Schließungen sind, hat Nico Mader Hilke Schauland gefragt. Sie ist 1.Vorsitzende beim Hebammenverband Niedersach…
  continue reading
 
Das Open-Air Kino am Brauweg findet nach einjähriger Zwangspause wieder statt. Vom 27. Juni bis zum 31. August können Sie sich über eine Symbiose von Kino und Schwimmen freuen. Was das Open-Air Kino am Brauweg genau ist, ob es in der einjährigen Pause Veränderungen gab und auf welche Filme Sie sich freuen können, darüber hat Jonathan Müller mit Oli…
  continue reading
 
Seit knapp 2 Monaten läuft die Pilotstudie des Swiss Cannabis Research Institute. Silvan Schwenderer, Leiter der Abgabestelle in Winterthur zieht ein Zwischenfazit und ein Studienteilnehmer erzählt über seine Erfahrung bis jetzt.(Bild: wikicommons)Από τον Radio Stadtfilter
  continue reading
 
Der Kantonsrat debattierte am Montag über ein Bezahlkartensystem für Asylsuchende. Es wird von SVP und FDP argumentiert, dass so die Asylnothilfebeiträge nicht mehr missbraucht werden könnten.Im Interview mit Pia Voss von der Juso werden diese Argumente wiederlegt. Ausserdem: Ein Blick in die Kantonsratsdebatte und Mario Fehrs scharfe Kritik des de…
  continue reading
 
Die letzte Ausgabe von Kummerbox Live artete in eine Publikumsbeschimpfung aus: Matthias beklagte sich über unsere Hörerinnen und Hörer, weil deren Fragen noch aus dem vorletzten Jahrzehnt stammen könnten. Die Anliegen drehten sich nämlich allesamt um die Spam-Flut im Postfach.In der heutigen Folge präsentiert sich ein völlig anderes Bild: Dominiqu…
  continue reading
 
Zum ersten Mal wird die Stadt Northeim beim Julius Club mitmachen. Dabei ist der Julius Club ein Club, der Kindern wieder Lesespaß vermitteln will. Julius ist eine Abkürzung für „Jugend liest und schreibt“. Wer mitmachen will, kann sich den ganzen Sommer kostenlos Bücher ausleihen und diese dann bewerten. Am Ende wartet bei aktiver Teilnahme sogar …
  continue reading
 
In der vergangenen Woche hat der kalendarische Sommer begonnen, die erste Sommerferienwoche in Niedersachsen läuft an und die Spielzeit im Jungen Theater neigt sich dem Ende. Das Junge Theater in Göttingen zieht ein Resümee über die vergangene Spielzeit und blickt voraus auf das kommende Saison. Deshalb hat Robin Eifert Nico Dietrich gesprochen, de…
  continue reading
 
Auf dem Sonnenberg bei Luzern findet alljährlich das kollektiv organisierte B-Sides Festival statt. Unsere Musikredaktorin Claude Bühler war vor Ort und hat mit zwei spannenden Bandformationen je ein Interview gemacht:1. Ale Hop & Laura Robles2. Kickboard & FriendsAusgestrahlt in der Hörprobe am 24.06.2024 um 19 Uhr und in der Wiederholung am 28.06…
  continue reading
 
Am Freitag tritt der Kabarettist Jürgen Becker mit seinem Programm „Deine Disco, Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ auf – im Einbecker PS-Speicher. Über das Programm hat Nico Mader mit Jürgen Becker gesprochen.Από τον Nico Mader
  continue reading
 
Zum Semesterfinale präsentiert sich die Göttinger Universitätsmusik am kommenden Wochenende erstmals mit einer konzertanten Opernaufführung. Damit verbunden ist auch eine Entdeckung für das Opernpublikum in der Göttinger Stadthalle, denn bislang standen „Die Perlenfischer“ von George Bizet im Schatten seines Erfolgswerks “Carmen“. Eine hoch dramati…
  continue reading
 
Für viele Studierende ist es das Highlight des Sommersemesters. Die Uni-Liga im Fußball. Die ist jetzt auch schon wieder vorbei. Und der Sieger ist die Mannschaft Energie Kopfnuss, die sich im Finale gegen den AC Thailand durchsetzen konnte. Felix Heipke war vor Ort und kann die Uniliga noch einmal für uns Revue passieren lassen.…
  continue reading
 
Serviceorientiert - Bürgerorientiert - Mitarbeiterorientiert Wie oft muss eigentlich so ein Sportplatz gemäht werden, wie bekommt man ohne Spritzmittel das Unkraut aus dem Rasen und wieso sehen manche Bereiche der Grünflächen gewollt „unordentlich“ aus? Diese Fragen und Einblicke in die Arbeit der Grünflächenpflege der Städtischen Betriebe Minden g…
  continue reading
 
Brennende Fragen, für die man immer zu faul war, eine Antwort zu finden. Das ist «Die Gretchenfrage».Die heutige Frage: Wieso stellen wir Salz und Pfeffer auf den Tisch? Antworten liefern: Yael, Ida, Thomas, Laura und Christoph Muggli, Präsident des Berufsverbands Service & Restauration Schweiz.Από τον Radio Stadtfilter
  continue reading
 
Vor einem Monat veröffentlichte der Winterthurer Rapper Krysl sein neues Collab-Album «und sini bsoffnä Kollege». Mit 14 Tracks mit 23 verschiedenen Features, ist das Album ein wahres Rap Mammut. Jetzt wird Fazit gezogen und aus dem Nähkästchen erzählt! Eine ungezwungene Plauderrunde, die auch ganz bestimmt so noch nie statt gefunden hat.(Bild: Lau…
  continue reading
 
Die kurvigen Straßen im Sauerland sind ein prima Spielplatz für Motorradfahrer. Doch am Ende jeder Strecke kommt ein Dorf, in dem Menschen die Ruhe in ihren Gärten nicht mehr genießen können. An beliebten Strecken sind es im Sommer oft Hunderte Motorräder am Tag. Das war auch vor fast zehn Jahren so, als der WDR zum ersten Mal am Sorpesee Anwohner,…
  continue reading
 
Brennende Fragen, für die man immer zu faul war, eine Antwort zu finden. Das ist «Die Gretchenfrage».Die heutige Frage: Warum wurde in der katholischen Kirche der Zölibat eingeführt? Und warum seither nicht abgeschafft?Ihre Theorien stellen Ale und Dominik auf und eine Antwort liefert der Professor für Kirchengeschichte Markus Ries.…
  continue reading
 
Für alle, die nicht Teil unseres Summer Events sein konnten und für alle Gäste, die die Inhalte und Learnings nochmal Revue passieren lassen wollen, gibt es jetzt die Live Folge zu unserem Podcast Event! 🎧☀️ Wir nehmen Euch in unsere Learnings aus den Workshops rein 💬, tauchen in die Vorträge von Arcelormittal und Aerolight 🎤 ein und nehmen den ein…
  continue reading
 
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus …
  continue reading
 
Brennende Fragen, für die man immer zu faul war, eine Antwort zu finden. Das ist «Die Gretchenfrage».Die heutige Frage: Woher stammen die Begriffe Gotte und Götti? Und hat das wirklich mit Gott zu tun?Antworten liefern: Yael, Domi, Sara, Ale und vom Schweizerischen Idiotikon: Der Germanist Martin Graf.…
  continue reading
 
Die Migros will entschlacken. Der erste Schritt ist der Verkauf von melectronics an Media Markt. Von insgesamt 37 Filialen werden 17 geschlossen. Was bedeutet das für die Mitarbeitenden? Und weshalb kommunizierte der Kaufmännische Verband Schweiz diese Info vor der Migros? Sebastian Galli klärt die Fragen im Gespräch mit Michel Lang Leite für Sozia…
  continue reading
 
Wer gehofft hatte, die künstliche Intelligenz sei ein Hype, der so schnell wieder abflaut wie das Metaversum, das smarte Home oder die Wearables, der muss Mitte 2024 einsehen, einem Irrtum unterlegen zu sein. Kaum ein Unternehmen, das nicht eine abteilungsübergreifende Taskforce im Einsatz hat, die überlegt, wo und wie KI alles anders, besser und e…
  continue reading
 
Brennende Fragen, für die man immer zu faul war, eine Antwort zu finden. Das ist «Die Gretchenfrage».Heute fragt sich Kaspar: Warum werden tote Körper im Boden begraben? Antworten liefern: Sebi, Yael, Flo und der Wissenschaftliche Mitarbeiter der Uni Bern, Marco Milella.Από τον Radio Stadtfilter
  continue reading
 
pron0ia aka Ti Kuhn ist mir ihrem neuen Live-Projekt "soft noise" unterwegs. Politische agency trifft auf experimentelle AI-Klangforschung. Im Interview mit Claude Bühler spricht Ti Kuhn über ihre Inspiration für die neue EP "This M Body-ed", über die Illusion von einfachen Lösungen und magische Technologie.Aufgenommen am 17.06.2024 im Radio Stadtf…
  continue reading
 
Es ist der 14. Juni und wir müssen übers Streiken reden!Deswegen sind Milena und Rebecca vom feministischen Kollektiv Winterthur bei Yael im High Noon und sprechen über Forderungen zum und Aktivitäten am 14. Juni in Winterthur und Umgebung.https://feministisches-kollektiv-winti.ch/Από τον Radio Stadtfilter
  continue reading
 
Brauchen wir strengere Verkehrsregeln? "Nirgendwo in NRW ist die Gefahr größer, als im Kreis Kleve auf der Landstraße getötet zu werden", sagt Achim Jaspers von der Polizei Kleve. 2022 und 2023 gab es hier landesweit die meisten tödlichen Verkehrsunfälle auf Landstraßen. Moderation: Ralph Erdenberger und Elif Urel…
  continue reading
 
Angefangen bei Carinas und Lars' Suche nach dem besten Kaffee ☕️ auf der Messe, ging es tiefer in die Gänge der Messehalle 🕳️. Die beiden sprachen mit den unterschiedlichsten Ausstellern und Persönlichkeiten: vom legendären aptum-Gründer 🚀 über frischen PropTech-Spirit mit Urbanistic und REHUB 🦾 bis hin zu saftigen Äpfeln 🍎 bei Rewe und einem sport…
  continue reading
 
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus …
  continue reading
 
Loading …

Οδηγός γρήγορης αναφοράς