Deutschlandfunk Nova δημόσια
[search 0]
Περισσότερα
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Die Hauptfigur in Patrick Süskinds Novelle "Die Taube" ist der Wachmann Jonathan Noel. Er folgt einem strikten, immer gleichen Tagesablauf. Bis ihn eines Tages eine Taube auf dem Hausflur anstarrt. Dadurch ändert sich alles. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagra…
  continue reading
 
Unsere Themen: +++ Bundestag: Hitzige Debatte über Migrationspolitik +++ Elektroschrott: Klage gegen Supermarkt-Ketten +++ Bundestrainer: Nagelsmann wird Chefcoach +++ Datenschutz: Wie soziale Netzwerke Schattenprofile erstellen +++ TikTok-Trend: Gefährliche Deo-Challenge +++ ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instag…
  continue reading
 
Thea findet nach Reisen oft nur schwer in den Alltag zurück. Sandra Brauer ist Stress-Coach, sie hat Tipps, was wir dagegen tun können und wie wir besser in den Alltag und die Arbeitswelt zurückfinden. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:01:01 - Was Thea tut, um nach dem Urlaub in kein Loch zu fallen 00:08:44 - Sandra Brauer gibt Tipps, wie wir wi…
  continue reading
 
Werden Zwangsprostitution und Menschenhandel nachlassen, wenn der Kauf von sexuellen Dienstleistungen in Deutschland verboten wird? Das ist umstritten. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:44 - Daria ist mit 17 in die Prostitution gerutscht 00:07:33 - Ilan fand Sexarbeit im Bordell bereichernd 00:15:03 - Schweden vs. Deutschland…
  continue reading
 
ein Vortrag des Psychiaters Philipp Sterzer Moderation: Nina Bust-Bartels ********** Wie macht sich unser Gehirn ein Bild von der Welt? Und was ist bei diesem Prozess gestört, wenn wir Wahnvorstellungen haben? Das erklärt der Psychiater Philipp Sterzer in seinem Vortrag – und außerdem wie Verschwörungserzählungen und Wahn zusammenhängen. Philipp St…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Einige Stadtvögel haben durch Lichtverschmutzung wohl kleinere Augen entwickelt +++ Unis untersuchen gesellschaftlichen Einfluss von Taylor Swift +++ Zahl der Nashörner steigt wieder +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Update Erde, Deutschlandfunk Nova, 22.09.2023 Phenotypic signatures of…
  continue reading
 
Einhundert – Der Story-Podcast verändert sich. Wir gehen in eine Pause, um etwas Neues zu entwickeln. Deshalb gibt es hier vorerst keine neuen Geschichten zu hören. Wir sind sehr stolz auf das, was hier seit 2014 entstanden ist und danken allen Menschen, die daran mitgewirkt haben. Vor allem aber danken wir den Personen, die mit uns in den letzten …
  continue reading
 
28 Minuten noch bis zum Einschlag US-amerikanischer Atomraketen – das meldet das sowjetische Überwachungssystem am 26. September 1983. Fehlalarm oder tatsächlicher Angriff? Oberstleutnant Stanislaw Petrow schätzt die Situation richtig ein: Der Alarm war ein Fehler im System und die Welt hat diesen Tag ohne kriegerische Eskalation überstanden. *****…
  continue reading
 
Viele chronische Krankheiten bringen Schmerz mit sich. Neben den körperlichen Schmerzen fällt es Betroffenen oft auch schwer, mit ihrer Situation umzugehen, sie leiden darunter. Hier können Achtsamkeitsübungen helfen. ********** Dianes und Main Huongs Empfehlungen: Der Schmerz und seine Komplizen: Resilienz bei chronischen Krankheiten, von Samia un…
  continue reading
 
Steffi Niederzoll hat einen Dokumentarfilm über die iranische Studentin Reyhaneh Jabbari gedreht und ist in dieser Ausgabe zu Gast. "Sieben Winter in Teheran" erzählt die Geschichte, wie Reyhaneh sich gegen ihren Vergewaltiger selbstverteidigt, ihn dabei tödlich verletzt und anschließend selber zum Tode verurteilt wird. ********** Den Artikel zum S…
  continue reading
 
Hormone spielen für unseren Schlaf eine große Rolle. Das Hormon Melatonin bereitet den Körper zum Beispiel auf die Nacht vor. Wir werden müde. Aber auch Geschlechtshormone verändern den Schlaf. Wir sprechen darüber, wann Frauen während des Zyklus besser und wann sie schlechter schlafen. ********** Unsere Quellen: Baker, F. C., et al. (2007). Circad…
  continue reading
 
Am 16. September 2022 stirbt die junge Kurdin Jina Mahsa Amini in Teheran im Polizeigewahrsam. Ihr Tod löst eine Protestbewegung aus, die auch das Leben von Sanaz Azimipour in Deutschland verändert. Sanaz ist Mitglied im "Woman Life Freedom"-Collective und überzeugt: Dieser Kampf gegen das iranische Regime und für das Leben ist revolutionär. #Iran …
  continue reading
 
Seit Antonia Mutter geworden ist, sind einige ihrer Freundschaften in die Brüche gegangen. Die systemische Therapeutin Anja Wittwer hat Tipps, wie Freundschaften lebendig bleiben, wenn auf einer Seite Kinder ins Spiel kommen. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:00:49 - Als Antonia Mama geworden ist, hat das ihre Freundschaften verändert 00:09:49 -…
  continue reading
 
Unsere Themen: "Mitte-Studie": Mehr Rechtsextreme in Deutschland +++ Rechtsextremismus: Das Phänomen der marktförmigen Menschen +++ Bergkarabach: Wie es den Menschen in der Konfliktregion geht +++ Arktis-Müll: Wo kommen die Pantoffeln her? +++ Neue Regelungen: EU streitet über Führerscheine +++ Klimawandel: Sorgen um deutsche Äpfel +++ ********** I…
  continue reading
 
ein Vortrag der Medizinerin Carmen Scheibenbogen Moderation: Nina Bust-Bartels ********** Konzentrationsschwierigkeiten, Herzstolpern, Erschöpfung – die Liste der Long Covid-Symptome ist lang. Was wir bisher über die Krankheit wissen und welche Medikamente helfen könnten, darüber spricht Post Covid-Forscherin Carmen Scheibenbogen in ihrem Vortrag. …
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Jeder Zwölfte teilt rechtsextremes Weltbild +++ Menschen bauten schon viel früher mit Holz +++ Wissenschaft reagiert auf mögliche Glyphosat-Verlängerung ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Die distanzierte Mitte. Website Friedrich-Ebert-Stiftung. 21.09.2023 Evidence for the earliest structura…
  continue reading
 
Isabell hat sich eine lange Pause von ihrem Marketing-Job gegönnt und ist mit ihrem Freund für ein gutes Jahr um die halbe Welt gereist. Silke Koppitz ist Karriereberaterin und weiß, worauf bei der Planung für eine Auszeit oder Sabbatical zu achten ist. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:00:37 - Isabell berichtet von ihrem Sabbatical 00:11:17 - K…
  continue reading
 
Unsere Themen: +++ 50 Jahre 110 und 112: Wie ein Notruf richtig abgesetzt wird +++ Konflikt um Bergkarabach: Weitere Angriffe von Aserbaidschan +++ Schwarz, Rot oder Grün: Wie wichtig Farben für eine Partei sind +++ Online-Zugangs-Gesetz: Bundesregierung will Behördengänge digitalisieren +++ UN-Sicherheitsrat: Wenn Selenskyj auf den Lawrow trifft +…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Smartphones verschlechtern unsere Hirnleistung +++ Korallen profitieren von künstlichem Sonnenschutz +++ KI sagt potenziell schädliche Genmutationen voraus +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Does the Brain Drain Effect Really Exist? A Meta-Analysis, Behavioral Sciences, 05.09.2023 Brain …
  continue reading
 
Eine Trennung haut einen immer um, aber wie schaffen wir es, den Fokus und die Energie wieder auf uns selbst zu drehen, anstatt im Liebeskummer zu versinken? Lea erzählt, wie ihre Trennung dazu geführt hat, bei sich selbst anzukommen. Paartherapeut Holger Kuntze gibt Tipps wie wir uns wieder auf uns selbst konzentrieren. ********** Ihr hört in der …
  continue reading
 
Unsere Themen: +++ UN-Generalversammlung gestartet +++ Die Lage in Bergkarabach +++ Regulierung gefordert: Wo uns Alkoholwerbung begegnet +++ Landarztstudium floppt +++ Wird Julian Nagelsmann neuer Bundestrainer? +++ ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.Από τον Deutschlandfunk Nova
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Spermien haben kaputte DNA in ihren Mitochondrien +++ Baum der Artenvielfalt verliert ganze Äste +++ Kleine Menschen haben weniger Zellen +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Molecular basis for maternal inheritance of human mitochondrial DNA, nature genetics, 18.09.2023 Mutilation of the …
  continue reading
 
Unsere Themen: +++ 621 Vorfälle: Erster Jahresbericht Antiziganismus +++ Corona: Impfsaison startet +++ Flüchtlingspolitik in der EU: Suche nach Positionen +++ Vier-Tage-Woche: Feldstudie in den Startlöchern +++ Petition: Freiwilligendienst in Gefahr? +++ ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.…
  continue reading
 
Ann-Kathrin will es allen recht machen – und vernachlässigt dabei manchmal ihre eigenen Bedürfnisse. "Weg mit dem schlechten Gewissen" fordert daher Psychologin und Autorin Ulrike Bossmann. Sie hat zum Umgang mit Dilemmata promoviert. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:01:00 - Ann-Kathrin will lernen, Grenzen zu setzen 00:10:43 - Umfrage People P…
  continue reading
 
Loading …

Οδηγός γρήγορης αναφοράς