Denken δημόσια
[search 0]
Περισσότερα
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
38% Städte neu denken

Greengineers & Olymp Consulting

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία+
 
In unserem Podcast geht es um die Städte von morgen, nachhaltiges Bauen und fortschrittliches Denken. Wir werden mit verschiedenen Gästen aus allen Bereichen über unsere zukünftigen Städte sprechen, um gemeinsam für das Thema zu begeistern und neue Perspektiven auf Nachhaltigkeit zu schaffen.
  continue reading
 
Artwork

1
forever young - Ernährung, Bewegung, Denken, Gesundheit und Fitness

Dr. Ulrich Strunz, Ulrich G. Strunz, Sprecher: Ralf Bohlmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Εβδομαδιαία
 
Dr. med. Ulrich Strunz ist praktizierender Internist, Molekularmediziner und Gastroenterologe. Mit über 50 veröffentlichten Buchtiteln ist er Deutschlands meistgelesener Arzt und mit seinen News auf Strunz.com erreicht er täglich tausende von Menschen. Ausgewählte News gibt es hier im Podcast nun auch zum Hören. Sprecher ist der Podcaster Ralf Bohlmann.
  continue reading
 
Artwork

1
DenkenQwen

Eka Pratiwi Putri

Unsubscribe
Unsubscribe
Καθημερινά+
 
Kisah sederhana, mungkin menarik untuk di dengarkan. Cover art photo provided by Drew Colins on Unsplash: https://unsplash.com/@drewcolins
  continue reading
 
Welkom bij de Goochelpot, een Nederlandstalige podcast over goochelen, mentalisme, kritisch denken en allerlei bedenkingen en discussies rond kwakzalverij en charlatanisme. In elke aflevering nodigen Tayson Peeters en Inno Krell een aantal gasten uit en hebben we interessante en plezante gespreken rond specifieke onderwerpen uit onze magische wereld. Je vindt ons op alle grote podcast-platformen en uiteraard op onze website https://goochelpot.be Ben je goochelaar, mentalist of verwant, of je ...
  continue reading
 
Artwork

1
Nie 08/15 - Vertrieb neu denken

Nie 08/15 - Vertrieb neu denken

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία+
 
Nie 08/15 – Vertrieb neu denken ist der Podcast, der euch für die Finanzdienstleistungsbranche immer neue Impulse gibt. Aus der Branche – für die Branche. Denn wer nicht mit der Zeit geht, geht mir der Zeit. Wir geben euch Input, wie man in der Branche neu denken, neue Wege gehen und grundsätzlich über den Tellerrand hinaus schauen kann. Freut euch auf spannende Gäste und Themen. Zielgruppe sind alle im Vertrieb tätigen Menschen, mit Fokus auf den Finanzvertrieb. Egal ob im Strukturvertrieb, ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ressourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der Kreislaufwirtschaft

Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V.

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Der DGAW-Podcast: In rund 20 Minuten erfahren Hörerinnen und Hörer, warum mutige Innovationen und ein neues Denken notwendig sind, um den Herausforderungen unserer Zeit mit nachhaltigen Lösungen zu begegnen und den Weg zu einer Circular Economy einzuschlagen. Den DGAW-Podcast finden Sie auf unserer Website und auf allen Streaming-Plattformen. Moderation und Produktion: Studio Grüner Ton - Marvin Müller (www.gruener-ton.de)
  continue reading
 
Ein Podast in dem du eine völlig neue Art des Denkens und Fühlens kennenlernst. Du erfährst wie Du das Prinzip der Nachhaltigkeit für Dich nutzbar machst und Dir damit ein erfolgreiches und erfülltes Leben erschaffst. Konkrete Coaching-Übungen und Beispiele unterstützen Dich in Deinem Alltagswandel.
  continue reading
 
Artwork
 
Zwei Menschen sitzen sich gegenüber. Beide sind in einer politischen Frage völlig anderer Meinung: beim Impfen, in der Frage, wie der Westen mit Russland umgehen sollte, oder ob Gendern mehr Gerechtigkeit bringt. Beide haben Mühe zu begreifen, warum das Gegenüber solche Positionen vertritt. Dennoch versuchen sie in einem Gespräch zu verstehen, wie die andere Person zu ihren Ansichten kam. Das ist die Idee von “Warum denken Sie das?” Jana Simon und Philip Faigle treffen in jeder Folge zwei Me ...
  continue reading
 
Von "höher schneller weiter" zu "leichter menschlicher nachhaltiger". Es gibt WegeBedarf für UnternehmerSein. Neu denken. Jeden Tag neu. Kennst Du das? Eigentlich sollte dein Unternehmen für dich arbeiten, aber jetzt arbeitest du für dein Unternehmen. Dein Unternehmen hat dich aufgesaugt. Viel zu lange Arbeitstage, viel zu viel Stress, viel zu wenig Privatleben, viel zu wenig Erfüllung, viel zu viele Steuern ...Dann hast du definitiv WegeBedarf. Es lohnt sich dein UnternehmerSein Neu zu denk ...
  continue reading
 
Systemisch denken, die Nutzung der Systemtheorie und die Anwendung systemischer Methoden ist eine perfekte Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. Nutze die Perspektiven der Systemik für deine berufliche und private Entwicklung. Profitiere als Unternehmer, als Selbstständiger, als Führungskraft und als Mensch! Ich beleuchte im Podcast systemische Ideen und die Essenz aus der Literatur in Bezug zu Beruf und Wirtschaft.
  continue reading
 
Artwork

1
weiter denken - weiter gehen. Der Podcast der Salvatorianer

weiter denken - weiter gehen. Der Podcast der Salvatorianer

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία
 
2023 feiern die Salvatorianer 100 Jahre österreichische Provinz. Zu diesem Anlass startete mit Ende März 2023 die Ordensgemeinschaft mit der Podcast-Reihe „weiter denken – weiter gehen. Der Podcast der Salvatorianer“ einen neuen Medienkanal. Der Podcast holt Persönlichkeiten aus dem Umfeld der Ordensgemeinschaft vor den Vorhang und – im wahrsten Sinne des Wortes – vor das Mikrofon.
  continue reading
 
Positief denken! Hoe doe jij dat? Laat het ons weten! is een podcast boordevol met tips, tools en handige oefeningen speciaal voor jou om jouw vibratie weer naar een hoger niveau te tillen, positiever te denken, meer geluk te hebben of gelukkiger te worden! Deze Podcast is voor ons allemaal om te kunnen groeien en dichter te komen bij onze "ware IK" en uiteindelijk een leven te leiden vanuit Full Alignment. Hi, ik ben Sylvie Dutoit, Transformatie Coach & bijna 20 jaar Gecertificeerd Energy H ...
  continue reading
 
Wie sage ich meiner Vorgesetzten, wenn ich nicht mehr kann? Was ist noch fairer Wettbewerb und ab wann wird Konkurrenz toxisch? Darf ich meinen Chef offen kritisieren? Leonie Seifert, stellvertretende Chefredakteurin von ZEIT ONLINE, und Moritz Müller-Wirth, stellvertretender Chefredakteur der ZEIT, sprechen in dem neuen Podcast “Was Chefinnen wirklich denken” mit Führungskräften über Themen, die sie ansonsten nur ihrem Coach anvertrauen. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möc ...
  continue reading
 
Artwork

1
Leistung neu denken

Jannik Schaufler

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Sport und Karriere: Leistungssportler trifft Wirtschaftseliten Jannik spricht mit Machern und Lenkern über die Liebe zum Sport, die Idee der dualen Karriere und den Transfer ins Berufsleben.
  continue reading
 
Fotografie Neu denken. Der Podcast. Von Andy Scholz. Der fotophilosophische Podcast über die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung von fotografischen Bildern heute. Der Audio-Podcast über die Bedeutung von fotografischen Bildern in unserem Alltag. Andy Scholz spricht mit Menschen darüber, warum und was sie fotografieren und wieviel. Was die Fotografie und das fotografische Bild mit der Kunst, der Gesellschaft und unseren Kindern macht. Und versucht so dieser gegenwärtigen Omnipräsenz na ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wenn schon denken, dann das Richtige

Mentaltrainer Andreas Kay

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Mit meiner Podcastreihe möchte Ich dir erklären, wie du ohne großen zeitlichen oder finanziellen Aufwand Stress abbauen, Frust bewältigen, Traurigkeit überwinden, oder Angst besiegen kannst. Ich zeige Dir verschiedene mentale Techniken, die Dir helfen dein wahres Leistungspotenzial jederzeit abzurufen.
  continue reading
 
Artwork

1
Positiv Denken Podcast

Sukadev Bretz - Wissen und Weisheit

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Positiv Denken, handeln und fühlen: Leben gestalten - Freude empfinden. Gestalte dein Leben, übernimm Verantwortung für dein Denken, Handeln und Fühlen. Weg von der Opferrolle und Passivität. Hin zu Selbstverantwortung, Selbstwirksamkeit und Lebensfreude. Positiv Denken wird hier nicht verstanden als rosarote Brille oder als oberflächliche Suggestionen. Positiv Denken basiert auf tiefer Lebenseinstellung, auf freudevollen Gefühlen - und resultiert in aktiver Gestaltung deines Lebens und Eins ...
  continue reading
 
Artwork

1
So denken Gewinner

Christopher Bieber

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Wie denken Gewinner? In unserem Podcast „So Denken Gewinner“ gehen wir dieser Frage auf den Grund und bieten dir inspirierende Erfolgsgeschichten, praktische Tipps und wertvolle Tricks, um dein eigenes Potenzial zu entfalten. Unser Ziel ist es, dich zu motivieren, zu inspirieren und zu informieren. Egal, ob sich ein Unternehmen Robotik, Suppen, Feuerwerk oder Designermöbeln verschrieben hat – wir bringen dir die Geschichten und Strategien der Menschen näher, die hinter diesen erfolgreichen U ...
  continue reading
 
🧠 Herzlich willkommen! 🧠 Hier geht es um Selbstcoaching mithilfe von positivem Denken durch mentales Training. Hier wird kognitiv umstrukturiert, mit vielen wünschenswerten Folgen für Sie! Alte dysfunktionale Gedankenmuster werden durch hilfreiche und lösungsorientierte Muster ergänzt. Hier wird also ausgemistet, recycelt und entsorgt! Negatives raus, Positives rein: Das gedankliche Großreinemachen ist angesagt. Selbstfürsorge pur. Hören Sie die Episoden bitte möglichst oft! Wiederholung ist ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gegneranalyse: Neue Rechte - altes Denken

LibMod - Zentrum Liberale Moderne

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Hier finden Sie Essays zu antiliberalen Vordenkern: was waren ihre Ideen und wie wird ihr Denken heute von der Neuen Rechte aufgegriffen? Die liberale Demokratie steht weltweit unter Druck. Wer der „antiliberalen Konterrevolution“ (Timothy Garton Ash) erfolgreich entgegentreten will, muss sich mit ihren Ursachen und ideologischen Mustern auseinandersetzen. Die vorliegenden Essay zeigen die langen Linien antiliberalen Denkens auf. Zu den prägenden Köpfen der Opposition gegen die liberale Mode ...
  continue reading
 
Wie du dich von geistigem Ballast und hinderlichem Mindfuck befreist. Das alles, um besser zu entscheiden, herauszufinden, was du mit deinem Leben wirklich anfangen willst, unabhängig von aufgepflanzten Vorstellungen und aufgedrängten Lebensmodellen. Damit du in der Lage bist, deine eigene Definition von Erfolg zu entwickeln, frei von Klischees. So gelingt es dir, dein eigenes ideales Lebenskonzept immer besser zu erkennen und zu leben - durch gelebte Intuition und gesundem Menschenverstand ...
  continue reading
 
Das ist ein Plädoyer in mehreren Folgen. Ein Plädoyer dafür, inspirierenden Kundennutzen von Grund auf neu zu denken, sauber zu konzipieren und in die Tat umzusetzen. Ist das die nächste "bend over, here it comes again"-Nummer für Konzerne, Strategieberater und Designer? Nicht ganz. Mir geht es nicht um die verschwommenen Begriffe 'Innovation' und 'Design' oder gar 'Kundenbedürfnis'. Mir geht es um einen Fokus auf das, was Kunden 'erledigt haben wollen', darauf, was deren zu lösende Aufgaben ...
  continue reading
 
Du studierst Medizin und hast keine Lust mehr, dich dauer-angespannt und gestresst durch dein Studium zu zwingen? Dann bist du hier richtig! :) Ich bin Felicitas, Ärztin und Anti-Stress-Coach für Medizinstudierende. In diesem Podcast nehme ich dich an die Hand und zeige dir, wie du dein Medizinstudium endlich entspannter meisterst - trotz der ganzen Anforderungen. Ich teile mit dir die Dinge, die mir am meisten geholfen haben, um den ständigen inneren Stress und Druck endlich zu überwinden, ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Dat geloof je toch niet!! Ja, het is mogelijk, mits hard werken! Volg me zodat je niets mist, ik heb sinds kort 2 Instagram profielen. Namelijk sylviedutoit.be en positiefdenken.podcast Manifesteren is een hype geworden en men vraagt enorme bedragen om het je te leren! Terwijl het iets is dat jij en ik elke dag doen! Vandaag start ik met een reeks …
  continue reading
 
Zukunft Denken live im tollen Ambiente des Museumsquartiers in Wien! Wir diskutieren an drei Abenden die Schwerpunkte: Wissen: Was wissen wir, was bestimmt Wissen in der heutigen Zeit? (Episode 100) Macht und Ohnmacht: Wissen schafft Möglichkeiten, Wirkmacht über die Welt, aber auch Ohnmacht. Wie können wir mit diesem Konflikt umgehen? (Episode 101…
  continue reading
 
Personalauswahl oder Personalentscheidung? Was ist der Unterschied? Unterscheidungen helfen Erkenntnis zu erlangen. Das ist ein Grundprinzip des Systemischen. Ich möchte heute die Entscheidung von der (Aus)Wahl unterscheiden und dadurch Erkenntnisse gewinnen. Ich stelle eine Hypothese auf, in welcher Domaine eine Entscheidung erfolgt - und in welch…
  continue reading
 
»Voids of Presence or broken promises.« »Voids of Presence or broken promises.« Ruben Arevshatyan thematisiert in seinem Vortrag die Verwüstungen und Zerstörungen von Architektur und Kulturlandschaften in Folge von Kriegen und deren Visualisierung in der Berichterstattung. Ansässig in Jerewan, Armenien ist er als Wissenschaftler und Kurator tätig u…
  continue reading
 
Wir alle haben es in unserem Leben schon höchstwahrscheinlich erlebt, enttäuscht worden zu sein. Das tut weh, ganz besonders dann, wenn uns der Mensch nahe steht, der uns gerade enttäuscht hat. In diesem Podcast erzähle ich dir, was du tun kannst, um den Schmerz von Enttäuschungen zu wandeln. Und zwar zurück in deinen Frieden, anstatt "nur" zu verg…
  continue reading
 
Für alle, die nicht Teil unseres Summer Events sein konnten und für alle Gäste, die die Inhalte und Learnings nochmal Revue passieren lassen wollen, gibt es jetzt die Live Folge zu unserem Podcast Event! 🎧☀️ Wir nehmen Euch in unsere Learnings aus den Workshops rein 💬, tauchen in die Vorträge von Arcelormittal und Aerolight 🎤 ein und nehmen den ein…
  continue reading
 
UnternehmerSein.Neu denken: leichter, menschlicher, nachhaltiger - Es gibt WegeBedarf. In dieser Folge bin ich selbst im Interview. Michael Bock, erfahrener MultiUnternehmer interviewt mich zu meinem noch recht frischen Buch "Die 1TageWoche - wirklich erfolgreiche Unternehmer haben Zeit" Hier geht´s zum Buch: "Die 1-TageWoche"https://www.derwegzur1…
  continue reading
 
Send us a Text Message. In deze aflevering van de Goochelpot bespreken we uitgebreid het rijk van de doden en hoe Nikolaas met hen in dialoog treedt en hun aanwezigheid voelbaar maakt... uiteraard voor jouw entertainment! Nikolaas Martens biedt een diepgaande blik op de wereld en geschiedenis van de séances, een bijzondere tak binnen de goochelkuns…
  continue reading
 
Trends und Themen der Kreislaufwirtschaft Quoten werden noch zu oft als leicht überprüfbares Ziel verstanden, deren Umsetzung in der Praxis aber häufig zu Ärger bei Umsetzung und Anwendung führt. Wie Quoten besser festgelegt werden, einen Markt für Sekundärrohstoffe schaffen und die Ziele der Kreislaufwirtschaft unterstützen können, diskutieren wir…
  continue reading
 
Über Himmelfahrt vom 08. bis zum 11. Mai fand die Bundesratstagung des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Kassel statt. Was es dort zu erleben gab, was besprochen und was beschlossen wurde, ist Thema dieser Folge. Deborah Storek ist dabei mit vielen Gästen im Gespräch, die jeweils ihre ganz eigene Perspektive auf die vielen Themen habe…
  continue reading
 
Fotobuch-Talk mit Dr. Franziska Scheuer und Prof. Dr. Hubert Locher. Fotobuch-Talk mit Dr. Franziska Scheuer und Prof. Dr. Hubert Locher. Redaktion und Herausgeber vom RUNDBRIEF FOTOGRAFIE. Prof. Dr. Hubert Locher (Direktor und Herausgeber) und Dr. Franziska Scheuer (Forschungsreferentin und Redaktionsleitung) »Rundbrief Fotografie«, herausgegeben …
  continue reading
 
Luhmann geht in seinem Buch "Funktionen und Folgen formaler Organisation" kritisch auf die Human Relations Bewegung ein, die zu seiner Zeit Ideen, die heute unter der Überschrift "New Work" zu finden sind, favorisierst: Kleine Teams, flache Hierarchien, dezentrale Entscheidungen, Kulturarbeit und ein toleranter Führungsstil sind einige davon. Luhma…
  continue reading
 
Zukunft Denken live im tollen Ambiente des Museumsquartiers in Wien! Wir diskutieren an drei Abenden die Schwerpunkte: Wissen: Was wissen wir, was bestimmt Wissen in der heutigen Zeit? (Vorige Episode) Macht und Ohnmacht: Wissen schafft Möglichkeiten, Wirkmacht über die Welt, aber auch Ohnmacht. Wie können wir mit diesem Konflikt umgehen? (Diese Ep…
  continue reading
 
In dieser neuen Reihe unseres Podcasts stellen wir euch nach und nach unser KW Backoffice vor. In Teil 1 erfahrt ihr von unserem IT-Projektmanager, welche Aufgaben er bei KW ausübt, was aktuell ansteht und was die Zukunft bereit hält. Seid gespannt auf viele neue Eindrücke und Hintergrundinformationen.…
  continue reading
 
»Es ist oft eine Bauchentscheidung, welches Buch wir machen.« »Es ist oft eine Bauchentscheidung, welches Buch wir machen.« Zitate aus der Episode: »Von Walter Keller (Scalo Verlag, Zürich) habe ich viel gelernt und ihn immer bewundert.« »Deprimierend ist, wenn mehr Projektvorstellungen kommen als Bestellungen.« »Es ist spannend, wie viel Leute Büc…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge nehme ich dich mit eine Coachingübung, die du direkt mal ausprobieren kannst. Es geht dabei natürlich um dich und deine Gastaltungskraft. Denn wir haben alles in uns, was wir für ein richtig gutes Leben brauchen. Blöd ist, dass wir das manchmal einfach vergessen. Also, hüpf rüber und lass dich inspirieren. Ich bin gespannt au…
  continue reading
 
Angefangen bei Carinas und Lars' Suche nach dem besten Kaffee ☕️ auf der Messe, ging es tiefer in die Gänge der Messehalle 🕳️. Die beiden sprachen mit den unterschiedlichsten Ausstellern und Persönlichkeiten: vom legendären aptum-Gründer 🚀 über frischen PropTech-Spirit mit Urbanistic und REHUB 🦾 bis hin zu saftigen Äpfeln 🍎 bei Rewe und einem sport…
  continue reading
 
Luhmann widerspricht dem Zeitgeist die Bedürfnisse, Gefühle und Emotionen der Menschen in den Mittelpunkt von Organisationen zu stellen. Er begründet seine Hypothese, dass die "emotionale Stabilisierung" einer formalen Organisation keine gute Idee ist. Ich habe sechs Punkte in seinem Buch "Funktionen und Folgen formaler Organisation" entdeckt und m…
  continue reading
 
»Transnationale und interkulturelle Fragestellungen« »Transnationale und interkulturelle Fragestellungen« Der frei schaffende Künstler und Kurator Andy Scholz präsentiert in seinem Podcast die von Rupert Pfab ins Leben gerufene photo+ talks im Rahmen der »Biennale for Visual and sonic media düsseldorfphoto+«. Das erste Panel von diesen sogenannten …
  continue reading
 
Den »Zukunft Denken« Podcast gibt es seit fünf Jahren. Worum geht es? Die einfache Antwort: es geht um alles. Die eine Seite der Medaille ist, wir leben im Westen in einer Zeit nie dagewesenen Lebensqualität, um die uns jeder Vorfahre beneidet hätte. Wie haben wir diese Transformation der Lebenswelt geschafft? Eine Grundlage dafür ist institutional…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Janine Agne über Frauen im Vertrieb. Wie ist es als Frau in einer Männerdomäne zu arbeiten und wie gestaltet sich der Teamaufbau als Frau bei Königswege? Außerdem wollen wir wissen, wie das Thema Arbeit im Vertrieb und Familienplanung aussieht. All diese Fragen und viele mehr beantwortet Janine in diesem Podcast.…
  continue reading
 
Wir träumen alle davon, frei zu sein, alles tun zu dürfen, was wir wollen ... und nicht zu tun, was wir nicht wollen. Hach, fühlt sich das leicht und easy an. Und was ist, wenn wir das nicht leben? Sind wir dann unfrei? Unfrei sind wir dann, wenn wir an falschen Bildern kleben bleiben. Denn sie machen uns sehr unfrei und eng in uns selbst. Viel Fre…
  continue reading
 
Von Südafrika über Südfrankreich bis nach London. Unser heutiger Podcast-Gast bringt ordentlich Gesprächsstoff mit und nimmt uns auf eine Architekturreise von Lehmbauten in Südafrika bis Ziegelbauten in London. Wo stehen die Ländern in Sachen Nachhaltigkeit? Wie unterscheidet sich die Bauweise von UK zu Deutschland? Und wie kann es uns gelingen, da…
  continue reading
 
Von Sebastiao Salgado über Brent Stirton bis Martin Parr. Lois Lammerhuber, Festival-Direktor, GEO-Fotograf und Träger des österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst erster Klasse. Lois Lammerhuber (*1952) wurde über die Jahre zu einem der meist beschäftigten Fotografen weltweit für das GEO-Magazin. Seit 1994 ist er verantwortlich für…
  continue reading
 
Prof. Dr. Müller erläutert die Funktionsweise des Storycycle und des Narrativen Interviews als Methoden der Organisationsentwicklung. Wir sprechen über die Stabilität von Visionen und warum ein "Visionsworkshop" bestimmt nicht genügt, diese zu verändern. Du erfährst, was die narrative Struktur einer Geschichte ist, was das mit der Heldenreise zu tu…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Nils Klöckner über die Produktauswahl im Vertrieb. Wir gehen der Frage nach, welcher Aufwand hinter der Produktauswahl steht und welchen Nutzen dies für den Partner hat. Gleichzeitig erfahrt ihr, inwiefern die richtige Produktauswahl die Qualität in der Beratung steigern kann.…
  continue reading
 
Das Thema der heutigen Episode ist Kopplung in der Produktion moderner Produkte. Von Entkopplung und Arbeitsteilung, Commodities über erneute Kopplung durch Effizienzmaßnahmen, Schichten immer komplizierterer und komplexerer Produkte und Dienstleistungen bis hin zu systemischen Rückkopplungsphänomenen. Diese Episode ist wieder ein Vorschlag zur Dis…
  continue reading
 
Immer schön nett bleiben, miteinander sprechen und bekommen, was du willst? Funktioniert das? Für die allermeisten Menschen nicht. Wir selbst sind frustriert, wenn wir nicht bekommen, was wir wollen und unser Gegenüber erlebt trotz unserer netten Art Druck. Hör mal rein, in die neue Folge, denn du erfährst hier den feinen und wichtigen Unterschied …
  continue reading
 
Heute haben wir ein ganz besonders spannendes Duo zu Gast: Startup meets Politik. Zu Gast haben wir den r3leaf Gründer Tore Waldhausen und den Grünenfraktionsvorsitzenden im Stadtrat Leipzig Dr. Tobias Peter. Mit den beiden sprechen wir über Hitzerisiken in Städten und wo r3leaf hier ansetzt, den Verein für ökologisches Bauen Leipzig e.V., tauchen …
  continue reading
 
UnternehmerSein.Neu denken: leichter, menschlicher, nachhaltiger - Es gibt WegeBedarf. Menschen lieben gute Geschichten. Schon immer. Was ist denn StoryTelling? Wie geht das? Was ist dabei wichtig? Wie kann ich es wo einsetzen? … darüber reden wir heute mit Anja Kuhn. Sie liebt gute Geschichten und hat Storytelling zu ihrer Herzenssache gemacht. An…
  continue reading
 
Send us a Text Message. 🎙️ Bonusaflevering!!!🎙️ 🥳 Een gloednieuwe bonusaflevering van de Goochelpot-Podcast! Deze keer gaan Tayson, Inno en Yellis hun top 5 favoriete trucs/routines met jullie delen. Verwacht een aflevering vol plezier, geb(r)abbel en misschien een beetje onzin, maar dan wel met een hart voor de magie. 🚗 Yellis vertelt over zijn fa…
  continue reading
 
Du wird Geschichten über Geschichten erfahren, die noch nicht gekannt hast. Prof. Dr. Müller ist absoluter Experte für Narrative und nutzt Geschichten u.a. für die erfolgreiche Gestaltung von Veränderungsprozessen. Und beginnt schon in der Auftragsklärung. Mit der "Geschichte" die dir deine potentiellen Kunden "erzählen". In der Episode erfährst du…
  continue reading
 
Teil 3. düsseldorf photo+ meets Fotografie Neu Denken 2024 Teil 3. düsseldorf photo+ meets Fotografie Neu Denken 2024 Der frei schaffende Künstler, Kurator und Podcaster Andy Scholz präsentiert ausgewählte Künstlerinnen, die zum einen 2024 an der Biennale for visual and sonic media - düsseldorfphoto+ teilnehmen und zum anderen zwischen 2020 und 202…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Hinnerk Achilles über die Depotberatung in der Praxis. Welchen Nutzen hat die Depotberatung sowohl für den Kunden als auch für den Berater? Und was hat dies mit ganzheitlicher Beratung zu tun? All das und vieles mehr beantworten wir dir in dieser Folge.
  continue reading
 
Heute wartet tatsächlich die 100. Podcastfolge auf dich! Lass dich inspirieren, denn diese Folge ist ganz anders als die 99 zuvor. Welchen Impuls nimmst du füR DICH heute mit? Schreib mir sehr gerne - ich freue mich riesig drüber! Ich wünsche dir dein bestes Leben Deine Monika 🤍Από τον Monika Mrowietz
  continue reading
 
In Folge 18 von "Warum denken Sie das?" geht es um eine Frage, die seit Wochen hitzig debattiert wird: Ist das Gesetz der Bundesregierung, das Cannabis teilweise legalisiert, ein Fortschritt – oder ein gefährlicher Schritt in die falsche Richtung? Zu Gast sind wie immer zwei Menschen, die in dieser Frage sehr unterschiedlich denken. Steffen Geyer, …
  continue reading
 
Das Thema der heutigen Episode ist mir, ebenso wie der Gast, ein besonderes Vergnügen: »Ist Gott tot?« Diese Frage verhandle ich mit Jan Juhani Steinmann. Jan, in Bern geboren, mütterlicherseits Finne, ist Philosoph, Dichter und Theologe. Er hat in Zürich, Berlin, St. Andrews, Heidelberg und Rom studiert. Forschungsaufenthalte wurden in Kopenhagen,…
  continue reading
 
Loading …

Οδηγός γρήγορης αναφοράς