Daten δημόσια
[search 0]
Περισσότερα
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Datendurst

Tim Ebner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Nichts ist schlimmer als kundenunfreundliche Customer Journeys. Brüche zwischen Kanälen, ungehörtes Feedback oder der mangelnde Blick über den Tellerrand tun einfach weh. Deshalb gibt es jetzt Datendurst. Ein Podcast, in dem wir lernen, solche Schwachstellen in der Customer Journey aufzuspüren, mit Daten analysierbar machen und ganz gezielt zu optimieren. Viel Spaß beim Zuhören!
  continue reading
 
Artwork

1
Datenfreiheit!

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία
 
In regelmäßigen Abständen diskutieren wir in unserem Podcast über die Arbeit einer Aufsichtsbehörde und welche Herausforderungen ihr dabei begegnen.
  continue reading
 
Artwork

1
Datenaffaire

Annika Bergbauer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Dies ist der Interview-Podcast mit dem Blick hinter die Kulissen der Datenanalyse bei Unternehmen und wissenschaftlichen Institutionen. Ich mache dich vom Datenkonsumenten zum Datenversteher, damit du bessere Entscheidungen triffst.
  continue reading
 
Artwork

1
Dr. Datenschutz Podcast

Dr. Datenschutz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Seit Jahren hilft Dr. Datenschutz mit dem Blog www.dr-datenschutz.de und bringt Licht in den Datenschutzdschungel. Jetzt also auch mit einem Podcast. Juristen und Datenschutzberater, sind die Podcast-Stimmen von Dr. Datenschutz und geben Einblicke in die Datenschutzwelt.
  continue reading
 
Sie möchten beim Thema Datenschutz auf dem Laufenden bleiben, aber keine seitenlange Literatur wälzen? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Juristen-Redakteurs-Duo. Alle 14 Tage bespricht c't-Redakteur Holger Bleich mit Joerg Heidrich aktuelle Entwicklungen rund um den Datenschutz. Joerg ist beim c't-Mutterschiff Heise Medien als Justiziar für das Thema zuständig und hat täglich mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu tun. Wechselnde Gäste ergänzen das Duo. Mehr I ...
  continue reading
 
In diesem Podcast plaudern wir bei einer Tasse Kaffee und einem mürben Kipferl über praktische Tipps, aktuelle Entwicklungen und spannende Geschichten rund um den Datenschutz – speziell für kleine und mittelständische Unternehmen. Mit verständlichen Erklärungen, einem lockeren Kaffeeplausch und jeder Menge Wiener Charme zeigen wir, wie Datenschutz auch stressfrei und gewinnbringend gelingen kann.
  continue reading
 
Artwork

1
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast

Redaktion "Datenschutz PRAXIS"

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Besser mal nachfragen: Im Podcast von Datenschutz PRAXIS stellen wir Experten und Verantwortungsträgern aus den Aufsichtsbehörden, aus der Wissenschaft und führenden Datenschutzkanzleien Fragen zu allen Datenschutzbelangen – jedoch immer mit Bezug zur Praxis. https://www.datenschutz-praxis.de/impressum/ https://www.weka.de/datenschutzerklaerung/
  continue reading
 
Artwork

1
Alles weten over daten

Denise Janmaat

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία+
 
In deze podcast hoor je alle do's & don'ts over daten. Tips voor je profiel, het zoeken en selecteren van goed passende singles, het verleiden en veroveren van die ene leuke single die je op het oog hebt, alle tips om van je dates een succes te maken en nog veel meer!
  continue reading
 
Willkommen zu ”Die Datenpragmaten” – dem Podcast, der IT auf den Punkt bringt. Bereiten Sie sich auf eine spannende Reise durch die komplexe Welt der IT vor - natürlich alles andere als eintönig. Erleben Sie interessante Diskussionen über die neuesten Lösungsansätze und Technologien, die vom RZ über KI bis hin zu innovativen Abwehrmechanismen reichen. Nico und Henning sprechen über aktuelle Trends, bahnbrechende Technologien und die Bedrohungen von morgen. Bleiben Sie immer auf dem neuesten ...
  continue reading
 
Der Podcast DaSou der Rechtsexpertin Karina Filusch widmet sich aktuellen wiederkehrenden Fragen zum Datenschutz allgemeinverständlich, alltagsbezogen und verlässlich: Damit deine Datensouveränität in Zukunft bei dir selbst liegt! Breit gefächerte Fragen rund um das Datenrecht aus der Praxis der Rechtsanwältin, zu denen Verbraucher*innen die Zeit und manchmal auch das Know-How fehlt, werden direkt an praktischen Beispielen aus dem Alltag der Hörer*innen im Podcast geklärt: informativ, schlüs ...
  continue reading
 
Artwork

1
Debug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland

Prof. Dr. Frauke Schleer-van Gellecom und Andreas Odenkirchen ( beide PwC Deutschland)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία
 
In „Debug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland“ geben Prof. Dr. Frauke Schleer-van Gellecom, Partnerin und Expertin für KI bei PwC Deutschland, und Andreas Odenkirchen, Director und Experte für Daten und KI bei PwC Deutschland, gemeinsam mit Ihren Gästen authentische Einblicke in die Unternehmenssteuerung der Zukunft. Der Podcast zeigt, wie künstliche und menschliche Intelligenz optimal miteinander kombiniert werden können, um eine datengetriebene Arbeitskultur zu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Datenight – Match oder Maybe?

Mit Vergnügen & Tinder

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Jeden Sonntag treffen sich zur Datenight von Mit Vergnügen und Tinder zwei Singles, die sich noch nie zuvor gesehen haben und sich im Podcast zum allerersten Mal kennenlernen. Unsere Hosts Aminata Belli und Jochen Schropp wechseln sich hier wöchentlich ab als eure Matchmaker und sorgen in verschiedenen Spielrunden dafür, dass sich die Kandidat*innen Schritt für Schritt ein bisschen besser kennenlernen. Und am Ende wollen wir dann herausfinden: Wollen sich die beiden auf einem zweiten Tinderd ...
  continue reading
 
Artwork

1
Datenbanken verstehen - für Anfänger und Profis

Datenbanken verstehen - für Anfänger und Profis

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Καθημερινά+
 
www.Datenbanken-verstehen.de ist das Portal rund um Datenbanken, Data Warehouse und Business Intelligence. Hier werden alle fündig, die sich theoretisch im Zuge des Studiums oder in der Praxis mit dem Thema Datenbanken beschäftigen müssen beziehungsweise wollen. Dabei versuchen wir die verschiedenen Datenbank-Themen so verständlich wie möglich zu beschreiben, so dass auch Einsteiger schnell einen Einstieg in die Materie finden.
  continue reading
 
Podcast für Datenschutz und Digitalrecht mit Rechtsanwalt Henning Koch. Herr Koch hat etwas für alle, die sich für digitale Rechtsthemen interessieren: Recht. Mal allein, mal mit Gästen. Aktuell und mit Augenzwinkern werden hier Themen aus dem Datenschutzrecht, IT-Recht und IT-Arbeitsrecht besprochen. Kurz und bündig. www.herrkochhatrecht.de
  continue reading
 
Artwork

1
Die DATENWACHE - Datenschutz & Sicherheit

Dr. Michael "Mitch" Symalla - Dein Begleiter für mehr Datenschutz und Privatsphäre

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Die Datenwache ist der verständliche und ehrliche Podcast für alle, denen die Sicherheit Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre nicht egal ist. Du willst nicht akzeptieren, dass Unternehmen jeden Deiner Schritte on- und offline ausspionieren und Kriminelle sich an Dir schadlos halten? Hier erhältst Du die Themen einsteigerfreundlich erklärt und gezeigt, wo die Gefahren liegen. Nur Bange machen ist aber nicht, wir schauen uns auch an wie Du Dich schützen kannst. Datenschutz und Privatsphäre, prak ...
  continue reading
 
Auch in Ihren Daten stecken wertvolle Informationen! Möchten Sie mit Daten Ihre Produkte schneller entwickeln? Ihre Versuche effizienter auswerten? Ihre Prozesse besser verstehen und optimieren? Dann ist dieser Podcast für Sie. Barbara Bredner berät und begleitet seit 2003 Menschen in der Industrie bei der Datenauswertung in Forschung und Entwicklung, Prozess Engineering und Qualitätsmanagement. In ihrem Podcast erklärt sie, wie Sie eigene Daten auswerten und gezielt nutzen können. Sie gibt ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Neues Jahr, neue Entwicklungen! Frauke und Andreas starten mit einer spannenden Top-5-Prediction der wichtigsten KI-Trends für 2025. Welche Technologien setzen sich durch? Wo liegt das größte Potenzial? Welche Chancen bieten sich Unternehmen? Im Fokus stehen die wachsende Rolle von Co-Piloten, der Fortschritt im AI-Reasoning und die Auswirkungen de…
  continue reading
 
Was ist in der KW 07 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? #TeamDatenschutz by migosens LDI NRW besorgt über private Videoüberwachung WetterOnline in der Kritik OpenAI untersucht potenzielles Datenleck OLG Bamberg zu Voraussetzungen eines Auskunftsanspruchs nach § 21 Abs. 2 Satz 2 TDDDG haveibeenpwned biet…
  continue reading
 
Was passiert, wenn kreative Social-Media-Teams auf analytische Datenexperten treffen? Tim und Daniel sprechen über Herausforderungen und Möglichkeiten, das Beste aus beiden herauszuholen. Begrüßung und Vorstellung von Daniel Daniel berichtet von seinem Weg in die Social-Media-Welt und wie er heute Unternehmen wie Bitpanda, Sparkasse und Kleinanzeig…
  continue reading
 
Kai Zenner Hamburger Datenschutztage: Sicherheit im digitalen Zeitalter - Entwicklung und Wachstum mit Verantwortung Sichern Sie sich Ihren Platz bei den 12. Hamburger Datenschutztagen und bleiben Sie auf dem neuesten Stand zu den wichtigsten Datenschutz- und Sicherheitsfragen! Top-Experten beleuchten aktuelle Herausforderungen, darunter neue EU-Re…
  continue reading
 
🎙️ Neue Podcastfolge: „Keksis gibt’s bei uns nicht nur zu Weihnachten“ 🍪🎶 In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der Cookies ein – und damit meinen wir nicht nur die mit Schokolade! 🍪💻 Wir sprechen über Cookie-Banner, Einwilligungen und den Datenschutz-Dschungel rund um Google ReCaptcha und Google Analytics. Doch keine Sorge, es gibt auch L…
  continue reading
 
Aktuelle Themen: Bildungsmesse didacta in Stuttgart (0:50), AI-Literacy (8:57), TikTok (21:01), Entscheidung des Monats (diesmal ein Papier des Monats) (28:20) LfDI Prof. Dr. Tobias Keber und LfDI-Bildungsexperte und Informatiker Dr. Walter Kicherer sprechen über die Bildungsmesse didacta in Stuttgart, über KI-Kompetenz (AI-Literacy, Art. 4 der KI …
  continue reading
 
Photo: Privat. Nur 20% der deutschen Vorstände sind Frauen – auf den Managementleveln darunter ist der Anteil meist unbekannt. Woran das liegt, was wir dagegen tun können, und was sagt die Wissenschaft dazu? Prof. Dr. Ingrid Hägele forscht an der Ludwig Maximilian Universität in München zum Arbeitsmarkt, insbesondere zu Genderdiversität. Links zu E…
  continue reading
 
Was ist in der KW 06 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Datenleck in Reha-Kliniken – Ein alarmierender Vorfall DeepSeek Oberlandesgericht Celle: Hinweisbeschluss zur Bemessung der Höhe eines immateriellen Schadensersatzes bei einem sog. Datenscraping-Vorfallv. 09.01.2025, Az.: 5 U 173/23 LG Lübeck 15. Z…
  continue reading
 
Mit Marie-Claire Koch, Ronald Eikenberg, Dr. Christopher Kunz und Joerg Heidrich Vorab: Melden Sie datenschutzrelevante Informationen gerne anonym an unser Investigativteam: heise-Hinweisgeber-System Kaum eine Woche vergeht auf heise online ohne Meldungen über neue Datenlecks. Zuletzt traf es einen großen Verbund von Rehakliniken, bei dem hochsensi…
  continue reading
 
In dieser Mini-Jubiläumsfolge sprechen Nico und Henning über ein spannendes und wichtiges Thema in der IT-Sicherheit: Honeypots und Honeynets. Was ist das eigentlich und wie können sie Unternehmen helfen, sich besser vor Angriffen zu schützen? Die beiden Hosts erklären, wie Honeypots und Honeynets als „digitale Köder“ funktionieren, um Angreifer an…
  continue reading
 
Was ist in der KW 05/2025 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: EuG bestätigt Weisungsrecht des EDSA gegenüber der DPC (Urteil vom 29.01.2025 – T-70/23, T-84/23 und T-111/23) BAG, Urteil vom 28.01.2025 – 1 AZR 33/24 (Volltext noch nicht verfügbar) Vera…
  continue reading
 
Marcus Stade erklärt dir in dieser Folge, warum Rohdaten im Web-Tracking mehr als nur ein technisches Detail sind – und wie sie dir dabei helfen, das Beste aus den eigenen Daten herauszuholen. Der elfte Anlauf mit Marcus Nach mehreren Fehlversuchen, die Podcastfolge aufzunehmen, blicken Tim und Marcus zurück und leiten mit Humor in die Folge ein. E…
  continue reading
 
Ein echter Knaller zum Start! Laura trifft Louisa. In der ersten Folge im neuen Format stellt sich die BfDI Lauras Fragen und sie haben viel Spaß. Wie lief ihr Start, was sind ihre Ziele der Amtszeit und wie können Pixi-Bücher dabei helfen? Blog: https://www.dr-datenschutz.de/ Folge hier kommentieren:https://www.dr-datenschutz.de/podcast/ Alles zur…
  continue reading
 
Wie steht es um Datenschutz, IT-Sicherheit & Digitales in den Wahlprogrammen 2025? Die Bundestagswahl 2025 rückt näher – doch welche Pläne haben die großen Parteien für Datenschutz, IT-Sicherheit und digitale Grundrechte? Werden Bürgerrechte gestärkt oder droht mehr staatliche Überwachung? Und welche Partei setzt wirklich auf Innovation statt auf l…
  continue reading
 
Datenfreiheit, extra-Folge 06: Datenzirkus wieder zu Gast beim LfDI. Aktuelle Themen: Guideline zur Pseudonymisierung (2:42), EDSA Stellungnahme zu KI (10:10), Rechtsprechung: EuGH zu Datenschutzaufsicht (15:03), Rechtsprechung: EuGH: Datenschutzrechtliche Anforderungen an geschlechtliche Anrede (21:57), geleakter Entwurf des Durchführungsgesetzes …
  continue reading
 
Dr. Christoph Hebbecker Hamburger Datenschutztage: Sicherheit im digitalen Zeitalter - Entwicklung und Wachstum mit Verantwortung Sichern Sie sich Ihren Platz bei den 12. Hamburger Datenschutztagen und bleiben Sie auf dem neuesten Stand zu den wichtigsten Datenschutz- und Sicherheitsfragen! Top-Experten beleuchten aktuelle Herausforderungen, darunt…
  continue reading
 
🎙️ Zahlensalat: 27001, 27701 und 37000 – Was hat das mit Datenschutz zu tun? ISO-Normen können wie ein Buch mit sieben Siegeln wirken – doch sie sind wahre Schätze, besonders wenn es um Datenschutz geht. In dieser Folge erklären wir, wie ISO 37000 als Leitfaden für gute Governance einen soliden Rahmen schafft, warum ISO 27001 als Standard für Infor…
  continue reading
 
Was ist in der KW 04/2025 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Wahl des Europäischen Datenschutzbeauftragten LDI NRW startet koordinierte Überprüfung von Versicherungsunternehmen wegen unzulässiger Datenverarbeitung Erster Angriff auf „Transatlantic D…
  continue reading
 
Mit Bettina Blawert, Holger Bleich und Joerg Heidrich Das in Artikel 15 DSGVO festgeschriebene Auskunftsrecht ist eines der zentralen Betroffenenrechte. Es gilt als ein wichtiges Instrument zur Kontrolle der eigenen Daten, an das sich Rechte zur Korrektur und Löschung von Daten anschließen. Per E-Mail lässt sich bei Unternehmen und Behörden erfrage…
  continue reading
 
🎙️ Willkommen bei "Kaffee & Kipferl" – dem Datenschutz-Podcast, der genauso entspannt ist wie ein Plausch im Café. ☕🥐 Datenschutz klingt kompliziert? Muss es nicht sein! Bei uns geht's darum, wie Sie Ihre Daten schützen können, ohne den Kopf zu verlieren – und warum das Thema viel spannender ist, als Sie vielleicht denken. Wir liefern Ihnen praktis…
  continue reading
 
Was ist in der KW 03 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Vernichtung und Nichtverteiliung von vielen Briefen mit personenbezogenen Daten 40.000 Apps tracken Standorte Kommunikationskampagne durch ChatGPT in Italien Datenschutz-Beschwerden wegen Verst…
  continue reading
 
Daten verändern den Kundenservice – doch wie? Tim und Ralf sprechen über die wichtigsten Entwicklungen und die Rolle von Künstlicher Intelligenz. Einstieg ins Thema Tim eröffnet die Folge mit der Frage: Wie beeinflussen Daten den Kundenservice? Ralf stellt sich vor Seit 25 Jahren beschäftigt sich Ralf mit Kundenservice – von der Voice-over-IP-Techn…
  continue reading
 
Dieses Mal dreht sich alles um Zero Trust Security – ein Sicherheitskonzept, das auf der Prämisse basiert: „Vertraue niemandem, überprüfe alles!“. Nico und Henning diskutieren, warum klassische Firewalls nicht mehr ausreichen, um moderne IT-Umgebungen zu schützen, und wie Unternehmen ihre Netzwerke gegen Hackerangriffe absichern können. Dabei werfe…
  continue reading
 
Datenschutz PRAXIS – Der News Podcast Die Themen dieser Ausgabe • Wie funktioniert Datenschutz im Praxis-Alltag? Initiative „Mit Sicherheit gut behandelt“ startet monatliche Praxistipps• Verabschiedete Einwilligungsverwaltungsverordnung verfehlt ihr eigentliches Ziel• Europäischer Datenschutztag 2025 in der Hessischen Landesvertretung in Berlin• Eu…
  continue reading
 
Was ist in der KW 02 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: EuGH-Urteil: Keine Pflicht zur Angabe von Anrede beim Ticketkauf (Urteil vom 09.01.2025 – C-394/23) EuGH, Urteil vom 19.12.2024, Rs. C-65/23 (Volltext): Datenverarbeitung im Beschäftigungskonte…
  continue reading
 
Photo: Privat. Kommt das Gewitter wirklich um 13 Uhr? Warum hat es viel weniger geregnet als vorhergesagt? Andre Schmitt erklärt globale und regionale Wettermodelle sowie deren Datenbedarf. Er ist Meteorolge und Trainer Skibergsteigen beim Deutschen Alpenverein, DAV. Links zu Episode 85 Artikel in der Alpinwelt 02/2024 Kurs zur Wetterkunde beim DAV…
  continue reading
 
Was ist in der KW 01 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Silvestershow 2025 Einwilligungsverordnung ab 2025 VG Wiesbaden: Kein Personalausweis ohne Fingerabdruck 8VG Wiesbaden, Urteil vom 18.12.2024 – 6 K 1563/21.WI) Verstoß gegen Transparenzgebot un…
  continue reading
 
Mit Daten-Power ins neue Jahr! Tim und Sascha sprechen in dieser Folge darüber, wie Unternehmen Schritt für Schritt datengetrieben werden. Ein futuristischer Start ins Jahr Tim und Sascha begrüßen die Hörer auf gewohnt unterhaltsame Weise und blicken humorvoll in die „datengetriebene Zukunft“. Themen des Podcasts im Überblick Tim gibt eine umfassen…
  continue reading
 
Wie sichert man die IT in unsicheren Zeiten, ohne das Budget zu sprengen? Nico und Henning geben in dieser Folge spannende Tipps für das neue Jahr 2025. Welche Trends prägen dieses Jahr die IT-Sicherheit? Wie bereitet man sich optimal vor? Unsere Hosts zeigen, wie wichtig Asset Management und ehrliche Bedarfsanalysen sind, um Kosten zu senken. Sie …
  continue reading
 
Datenfreiheit #43: Rückblick 2024 und Ausblick 2025 mit LfDI Prof. Dr. Tobias Keber. Themen: KI, Datenschutz durch Technikgestaltung, Transparenzportale, Europäische Rechtsakte und das Schwerpunktthema 2025: Löschen. Aufzeichnung vom 11. Dezember 2024 Weitere Informationen: Zum KI Arbeitskreis der DSK: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/…
  continue reading
 
Willkommen zur Silvestershow des Datenschutz-Talk-Podcasts, direkt aus der Datenschutzzentrale der migosens und den ehrwürdigen Hallen des Hauses der Wirtschaft in Mülheim an der Ruhr. In dieser besonderen Folge blicken wir auf das Jahr 2024 zurück und haben spannende Gäste eingeladen: Thomas Fuchs, hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und In…
  continue reading
 
Mit Markus Sailer, Holger Bleich und Joerg Heidrich Die Macht von Daten wird oft erst dann sichtbar, wenn sie missbraucht wird. In Episode 125 des c't-Datenschutz-Podcasts werfen Holger, Joerg und der Datenschutzbeauftragte Markus Sailer einen Blick zurück auf historische Beispiele, in denen Staaten ihre Datensammlungen zur gezielten Verfolgung von…
  continue reading
 
Tobias Keber; Axel Voss 13.GDD Winter-Workshop Erweitern Sie Ihr Datenschutz-Know-how beim GDD Winter-Workshop Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im GDD Winter-Workshop – die kompakte Weiterbildung speziell für Datenschutzbeauftragte, Datenschutz-Manager und Datenschutzdienstleister! HIER geht es zur Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!…
  continue reading
 
Nico und Henning sprechen in dieser Folge über ein Thema, das jedes Unternehmen betrifft: Wie findet man den idealen IT-Service-Partner? Unsere Hosts diskutieren, warum der Projekterfolg nicht nur von technischer Expertise, sondern vor allem von der Chemie und Kommunikation zwischen den Beteiligten abhängt. Sie beleuchten, welche Kriterien bei der …
  continue reading
 
Was ist in der KW 51 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Schufa verkürzt Speicherfristen Bußgeld gegen Netflix Phishing über Google Kalender: Sicherheitsrisiko für Millionen Nutzer EU-Datenschützer einigen sich auf Richtlinien für KI und DSGVO Bußgel…
  continue reading
 
Loading …

Οδηγός γρήγορης αναφοράς

Ακούστε αυτήν την εκπομπή ενώ εξερευνάτε
Αναπαραγωγή