Sonntagsgedanken δημόσια
[search 0]
Περισσότερα
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Die Fußball-Europameisterschaft hat begonnen. Viele Tausend Fans aus allen Teilen Europas sind die nächsten 4 Wochen in Deutschland zu Gast. Fans, das sind glühende Anhänger, in die Farben der Lieblingsmannschaft gehüllt, mit Gesängen und eigenen Ritualen. Genau darin sieht Stadtpfarrer Stefan Buß eine große Gemeinsamkeit zu den Christen. Auch Chri…
  continue reading
 
Menschen, die von Visionen berichten, gelten gemeinhin als verrückt oder verwirrt. Das war nicht immer so. Den heutigen Feiertag Fronleichnam gibt es nur, weil eine Frau im Mittelalter an ihre Vision geglaubt und andere von seiner Bedeutung überzeugt hat. Davon könnten wir uns eine Scheibe abschneiden, meint Autorin Anke Jarzina.…
  continue reading
 
Menschen machen Fehler. Und manche Menschen können einen damit zur Weißglut treiben. Wie reagiere ich auf solche Menschen? Und wie lange muss ich mir das antun? Wie oft muss ich einem Menschen vergeben? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein Beitrag von Steffen Flicker, Schulleiter der katholischen Schule Marianum Fulda…
  continue reading
 
Für manche ist der Muttertag ein Relikt vergangener Zeiten und bedient überholte Klischees. Autorin Stephanie Rieth nimmt den Tag zum Anlass, über Rollenbilder und unterschiedliche Vorstellungen von Muttersein nachzudenken.Από τον Pastoralreferentin Stephanie Rieth, Mainz-Kastel
  continue reading
 
Christi Himmelfahrt und Vatertag liegen nicht zufällig auf einem Termin. Da steckt ein feiner Sinn dahinter, erzählt Autor Stefan Herok. Und bringt sogar noch den Begriff „PapaTag“ ins Spiel, obwohl der ja eigentlich nichts mit dem klassischen Vatertag zu tun hat - oder?Από τον Pastoralreferent Stefan Herok, Wiesbaden
  continue reading
 
Was ist noch heute für mich gut? Was gilt es zu bewahren und was nicht? Diese Fragen stellt sich Autor Hermann Trusheim bei einem Ausflug in den Hessenpark. Welchen biblischen Rat er empfiehlt, hören Sie in den hr1 Sonntagsgedanken.Από τον Pfarrer Hermann Trusheim, Hanau
  continue reading
 
Kann Gott wie meine Lieblingseissorte sein? Darf man ihn mit so etwas Alltäglichem vergleichen? Das ist ganz schön plump, findet Autorin Ayleen Nüchter aus Hünfeld. Doch auf den zweiten Blick scheint das gar nicht so abwegig. Sie sagt: Warum darf Gott nicht das ein, was mich glücklich macht? Wenn es ein Eis ist, dann eben so. Vergleiche und Gleichn…
  continue reading
 
Prof. Dr. Thomas Weißer, Budenheim, Katholische Kirche: Im Moment wird über vieles diskutiert. Braucht es da mehr Freiheit – oder mehr klare Ansagen in Politik und Gesellschaft? Das Bild vom Hirten hilft bei dieser Frage weiter. Darum geht es heute in den Sonntagsgedanken in SWR 4.
  continue reading
 
Manchmal zeigt sich Gott inkognito - die Bibel erzählt viele solcher Geschichten. Auch Autorin Anke Jarzina erkennt in einer dieser Erzählungen verblüffende Ähnlichkeiten zu einem Ausweg, den sie selbst aus einer Krise gefunden hat.Από τον Pastoralreferentin Anke Jarzina, Eltville
  continue reading
 
Wo immer etwas Schreckliches passiert, fragen sich Menschen, warum das geschehen musste. Mit diesem Warum auf den Lippen stirbt auch Jesus am Kreuz. Er deutet in seiner Frage jedoch bereits eine Antwort an, findet Autor Stephan Krebs.Από τον Pfarrer Stephan Krebs, Langen
  continue reading
 
Autor Stephan Krebs geht es eigentlich gut. Doch er fragt: Kann es mir wirklich gut gehen, angesichts von viel Elend in der Welt? Eine Antwort findet er in biblischen Worten und durch den Song „It’s a sin“ der Pet Shop Boys.Από τον Pfarrer Stephan Krebs, Langen
  continue reading
 
Loading …

Οδηγός γρήγορης αναφοράς