Freiburg δημόσια
[search 0]
Περισσότερα
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Gebetshaus Freiburg - Deeper Lehrabend

Deeper Gebetshaus Freiburg

Unsubscribe
Unsubscribe
Μηνιαία
 
Das Gebetshaus Freiburg ist eine überkonfessionelle Initiative von Christen aus verschiedenen Kirchen mit dem Anliegen, gemeinsam zu beten. Unsere Kernvision ist es, in Freiburg einen Ort zu etablieren, an dem rund um die Uhr gebetet wird. Tag und Nacht, an 7 Tagen in der Woche und an 365 Tagen im Jahr sollen Lobpreis, Anbetung und Fürbitte nicht verstummen. Dabei ist uns wichtig, in konfessionsübergreifender Offenheit zu leben und Christen verschiedenen Hintergrunds zu ermutigen, sich über ...
  continue reading
 
Nicht wirklich ein Podcast.... Wir archivieren hier die Bühnentalks und Interviews folgender Comic Cons: - Comic Con Freiburg - Comic Con Dornbirn - SoloCon - LuCon - Nerdy Flohmarkt - Cosplaytreff Schweiz Hier werden alle Audios Archiviert zu Talks und Shows auf der Bühne, unter anderem: Talks mit Syncrhonsprechern, Cosplay-Talk, Q&A mit Stars etc. ComicCon Dornbirn ComicCon Freiburg Solo Con Lu Con
  continue reading
 
Artwork
 
„Sichtbar in Freiburg“ ist der Podcast zur Kampagne „Freiburger*innen (un-) sichtbar?! LSBTIAQ*-Menschen aus Freiburg und der Umgebung“. Ein Projekt von FLUSS e.V., dem Verein für Bildungsarbeit zu Geschlecht und sexueller Orientierung aus Freiburg. Produziert von Radio Dreyeckland. Fotografiert von Sévérine Kpoti. Lesbisch, trans*ident, nonbinär, bi+sexuell, schwul, Drag Queen, genderfluid, Regenbogenfamilie, queer... Im Podcast erzählen Menschen aus Freiburg und Umgebung ihre ganz eigene G ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Binnen drei Wochen kam es in Schleswig-Holstein zur Schändung zweier Mahnmäler für die von Nazis deportierten und ermordeten Sinti und Roma. Anfang Mai wurde Müll und Sperrmüll beim Mahnmal in Neumünster abgeladen. Nach einer Soli-Aktion kam prompt bereits die nächste schlechte Nachricht. Unbekannte hatten in der Nacht auf den 29. Mai die 100 Kilo …
  continue reading
 
Nach Spitalschliessungen führt die Inselgruppe aktuell weniger Behandlungen durch. Die finanzielle Situation sei schwierig, heisst es von Seite Inselgruppe. Dies nimmt der Präsident der Gesundheitskommission des Grossen Rats mit Besorgnis zur Kenntnis. Weiter in der Sendung: * Auch im Kanton Wallis nahm die katholische Kirche Opfer von sexuellem Mi…
  continue reading
 
«Geralt’s Geheimnis» ist ein Kurzfilm, geboren aus der Faszination des Swiss Witcher für die neuen Witcher-Monster-Kostüme von Linaya Cosplay und Thanatos Memento Mori. Was verbirgt der legendäre Hexer? Finde es heraus im ersten regionalen Witcher-Cosplay-Kurzfilm, der seine Premiere hier in Luzern feiert. Audio der Bühnenshow an der LuCon 2024…
  continue reading
 
Ep. 278 – Sonderfolge – Saisonanalyse 23/24 Auch die Saison der SC-Frauen ist beendet. Mit einem Platz im hinteren Tabellendrittel bleibt der SC aber hinter den eigenen Erwartungen zurück. Helene, Paddy und Julian blicken zurück auf die letzten Saisonspiele, analysieren die Mannschaftsleistung und wagen erste Blicke auf den Sommer und die nächste S…
  continue reading
 
Dieses bekannte Wort aus den Bekenntnissen des Augustinus soll uns in dieser Lehrserie begleiten. Die Ruhe der Kontemplation ist kein passiver Zustand, sondern eine engagierte und stille Empfänglichkeit. In der Stille wird uns die Gegenwart Gottes wieder neu bewußt. Die größte Ehre die wir ihm erweisen können, ist es ihn im Schweigen gewähren zu la…
  continue reading
 
Bernd Egger stellt sich an der LuCon 2024 den Fragen des Publikums. Bernd Egger lieh seine Stimme unter anderem Dan Aykroyd oder Arnold Schwarzenegger! Moderation: Ezra Khalili, Jonas Imam Event: LuCon - Luzerner Convention 2024 Aufnahmetag: SonntagΑπό τον Fireworks Productions GmbH
  continue reading
 
Bernd Egger stellt sich an der LuCon 2024 den Fragen des Publikums. Bernd Egger lieh seine Stimme unter anderem Dan Aykroyd oder Arnold Schwarzenegger! Moderation: Ezra Khalili, Jonas Imam Event: LuCon - Luzerner Convention 2024 Aufnahmetag: SamstagΑπό τον Fireworks Productions GmbH
  continue reading
 
Am 9. April sprach Mirjam Zadoff, Direktorin des NS-Dokuzentrum München und Autorin des Buches "Gewalt und Gedächtnis - Globale Erinnerung im 21. Jahrhundert" (2023) im Literaturhaus mit Julia Wolrab, wissenschaftliche Leitung des NS-Dokuzentrums Freiburg (Eröffnung "hoffentlich" im März 2025). Lesung und Gespräch fanden im Rahmen der Reihe "Gegenw…
  continue reading
 
Die Stadt Biel wünscht sich das Bahnhofgebiet als lebendiges regionales Zentrum, eng mit den umliegenden Quartieren verbunden. Der Bahnhof soll dabei die Drehscheibe sein. Weiter in der Sendung: * Das Berner Kantonsparlament hat dem 100 Millionen Franken teuren Rettungsschirm für Spitäler zugestimmt. * Die Gemeinde Köniz wird ihren Strafantrag gege…
  continue reading
 
Der neue autofiktionale Spielfilm von Narges Kalhor über den Versuch ihren Nachnamen Shahid - Märtyrer - loszuwerden. Narges Kalhor studierte an der HFF München Film. Im Rahmen ihres Studiums hat sie eine Reihe von Kurzfilmen produziert - IN THE NAME OF SCHEHERAZADE oder Der erste Biergarten in Teheran (2019) war ihr erster Langfilm.Wir konnten den…
  continue reading
 
An der gestrigen Gemeindeversammlung stimmten die Huttwiler und Huttwilerinnen deutlich für die finanzielle Unterstützung des Sportzentrums Schwarzenbach. Die Gemeinde soll die Eishalle mit jährlich 295 000 Franken mitfinanzieren. Weiter in der Sendung: * Kanton Bern: Der Grosse Rat debattiert heute über den Rettungsschirm für die Berner Spitäler w…
  continue reading
 
Zu Gast bei Andrea Abbühl im «MäntigApéro»: Gastrokritiker Andreas Kolbert aus Freiburg und Langstreckenläuferin Maya Neuenschwander aus Bern. Ein Gespräch über Durchhaltevermögen und Ernährung.Από τον Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Der ExpertInnenrat für Klimafragen kritisiert die deutsche Bundesregierung scharf, nicht die nötigen Maßnahmen zum Klimaschutz zu ergreifen. In einem am heutigen Montag (3.06.) veröffentlichten Sondergutachten widerspricht sie den dreisten Äußerungen des pseudo-grünen angeblichen Klimaschutz-Ministers Robert Habeck, der noch im März behauptet hatte…
  continue reading
 
Im Bundestagswahlkampf 2021 hatte sich Olaf Scholz als Kanzler-Kandidat des Klimaschutzes präsentiert. Große Teile der deutschen Bevölkerung hatten darauf vertraut, daß den Worten auch Taten folgen würden. Doch alle drei in der Ampel-Koalition vertretenen Parteien betreiben Obstruktion, statt die noch vor zweieinhalb Jahren verkündeten Klima-Maßnah…
  continue reading
 
Nach wie vor sind rund 80 Prozent der deutschen Waldbäume krank. Dies geht aus einem - in diesem Jahr deutlich verspätet - vorgelegten "Waldzustandsbericht" für 2023 hervor. Der Anteil mit deutlichen Schäden stieg bei den Eichen von 40 auf 44 Prozent, bei den Buchen von 45 auf 46 Prozent und bei den Fichten von 40 auf 43 Prozent. Lediglich bei den …
  continue reading
 
Knäste abschaffen! Defund the Police!Diese Slogans waren 2020 nach dem Mord an George Floyd sehr laut. Inzwischen ist es wieder leiser geworden um die Black Lives Matter Bewegung und die abolitionistische Bewegung.Mia Mingus arbeitet seit 20 Jahren mit den Mitteln der Transformativen Gerechtigkeit mit Interventionen, Mediation, Hebeln und Kreisproz…
  continue reading
 
Was passiert, wenn ein Spital oder eine psychiatrische Klinik im Kanton Bern ernsthaft in finanzielle Not gerät? Der Bernische Grosse Rat diskutiert über die Rettung von Spitälern. Er will dafür 100 Millionen Franken zur Verfügung stellen. Weiter in der Sendung: * In der Stadt Freiburg eröffnet im Sommer ein Raum, in welchem Drogensüchtige in einem…
  continue reading
 
Mit der «Passerelle» können Leute mit einer Berufsmatur an einer Universität studieren. Dazu müssen sie ein Zwischenjahr machen und am Ende eine Prüfung bestehen. Im Kanton Freiburg schaffen vergleichsweise wenige diese Prüfung. Um dies zu verbessern, ergreift der Kanton jetzt Massnahmen. Weiter in der Sendung: * Das Kongresshaus in Biel soll währe…
  continue reading
 
Es klingt verlockend: Eine Notfallstation ganz in der Nähe, die 7 Tage 24 Stunden offen hat. Doch das Stimmvolk hat dies gestern abgelehnt. Das Nein ist ein Entscheid der Vernunft, sagt SRF-Freiburg-Korrespondent Oliver Kempa in seiner Analyse. Weiter in der Sendung: * Ruf in die Woche: Im Unterwallis wird eine Partnerschaft offiziell: jene zwische…
  continue reading
 
Der Mehrheit der Freiburger Stimmbevölkerung reicht eine 24-Stunden-Spital-Notfallstation im Kanton Freiburg. Mit 62 Prozent Nein-Stimmen hat sie eine Initiative abgelehnt, die weitere Notfallstationen gefordert hatte. Der Gegenvorschlag des Kantons wurde hingegen deutlich angenommen. Weiter in der Sendung: * Coup für Initiativkomitee in der Stadt …
  continue reading
 
An einer Informationsvorlage in Freiobuirgs Migrationsausschuß entzündete sich eine Kontroverse. Ist die Bewertung in einer Reihe mit den Landeshauptstädten München, Düsseldorf und Magdeburg als "best practice" in einerr Publikation der SIP das Maß aller Dinge beim Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften? Oder sollten nicht vielmehr die Problemstel…
  continue reading
 
Elmar Wigand (Aktion gegen Arbeitsunrecht) spricht mit Walter Brinkmann, einem Gewerkschafter und Aktivisten für Arbeitsrechte und Gesundheit (Verdi, Aktionsbündnis Klinikum Lippe)► Todesfälle wegen Personalmangel? ► Krankenschwester zieht vors Arbeitsgericht. ► Umstrittener Klinik-Chef setzt Abmahnkanzlei Schertz Bergmann auf Soli-Bündnis an► Betr…
  continue reading
 
Im letzten Dezember lehnte die Gemeinde Saanen das Projekt für eine alpine Solaranlage in der Region ab. Nun konnten sich die Stimmberechtigten zu einer abgespeckten Variante äussern. Doch auch «SolSarine 2.0» hatte an der Gemeindeversammlung keine Chance.Από τον Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Eine Sendung für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.MODERATION: Elmar Wigand__________________________UNION BUSTING-NEWSKommentierte Press…
  continue reading
 
Seit Mai 2021 ist das Langmattenwäldchen im Freiburger Dietenbacharreal besetzt. Am 08.06.2024 kam es gegen 2 Uhr nachts zu einem Angriff durch Nazis. Bewaffnet mit einem Messer und einer Axt versuchten die Nazis, die Aktivist*innen einzuschüchtern und drohten auch mit Mord. Trotz der nächtlichen Stunde, kamen nach einem Hilferuf über soziale Netzw…
  continue reading
 
Die Villa Morillon in Wabern bei Bern ist seit Kurzem für die Öffentlichkeit zugänglich. Erstmals wird nun mit Romeo und Julia ein Theaterstück von Bühnen Bern aufgeführt. Wir sprechen mit der Regisseurin und dem Villen-Besitzer. Weiter in der Sendung: * Freiburger Notschlafstelle wird umgebaut. Ein Besuch vor Ort. * Über Solarprojekt Solsarine obe…
  continue reading
 
Das LG KARLSRUHE hat am 9. Verhandlungstag Fabian von der Anklage eine unanfechtbar verbotene Vereinigung - IMC Linksunten - mit einem Artikel unterstützt zu haben , freigesprochen. Zweifelsfrei wenn die Rechtskraft eintritt eine Bestätigung der Pressefreiheit. Also eigentlich eine Selsbtverständlichkeit? Oder wie weit sind Dunkelmänner Organe scho…
  continue reading
 
Nachdem die Betreiberin des Spitals Zweisimmen STS diese Woche bekannt gegeben hat, dass sie das Spital nicht wie geplant an die Medaxo übergeben will, melden sich nun die betroffenen Gemeinden im Berner Oberland. Sie verstehen das Verhalten der STS nicht. Weiter in der Sendung: * Die Villa Morillon in Wabern ist jetzt ein Kulturlokal und zugänglic…
  continue reading
 
Nach zwei Jahren mit wenig Schnee und sehr heissen Sommern bleibt der Permafrost warm, es gibt immer weniger Eis im Boden. Diese Entwicklung hat Auswirkungen auf Natur und Gebäude. Weiter in der Sendung: * Die Freiburger Notschlafstelle La Tuile bangt um ihre Zukunft. Die Kantonsbeiträge würden nicht ausreichen, um die Leistungen langfristig zu sic…
  continue reading
 
# Freispuch für RDL Redakteur Fabian# Gedanken/Kommentar zum Freispuch durch Thomas# Wirksamer Hochwasserschutz langfristig denken.Από τον Konrad (Radio Dreyeckland, Freiburg)
  continue reading
 
Fast ein Jahr nach der Schliessung des Spitals Münsingen ist noch nicht klar, was mit dem Gebäude passiert. Der Gemeinderat Münsingen hat mit einer Spitalgruppe zusammengearbeitet, um ein medizinisches Angebot zu schaffen. Allerdings ist die Gruppe nun abgesprungen. Weiter in der Sendung: * Besuch in der Justizvollzugsanstalt Witzwil, in der sich k…
  continue reading
 
Nachdem die Polizei 2020 George Floyd in Minneapolis ermordete, wurde die Forderung, der Polizei die Finanzierung zu entziehen ("Defund the Police") - also praktisch die Abschaffung der Exekutiven - laut.Aber was tun, wenn ich die Staatsmacht nicht rufen kann, weil ich selbst dann kriminalisiert werde?Mia Mingus beschreibt sich selbst als "physical…
  continue reading
 
Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Mit Jessica Reisner ► Bayerische Unikliniken: Ausgelagerte Reinigungskräfte streiken für Gleichbehandlung in Erlangen, Würzburg und Regensburg ► Dominos Pizza: Lohnbetrug und Arbeitszeitverstöße am Prenzlauer Berg in Berlin? ► Frieda e.V.: …
  continue reading
 
Die Gemeinderäte der Städte Bern und Biel haben entschieden, eine gemeinsame Bewerbung für den Eurovision Song Contest 2025 zu prüfen. Für die Austragung kommt die neue Festhalle in Bern in Frage, wie sie am Donnerstag mitteilten. Weiter in der Sendung: * Beim Spital Münsingen ist ein möglicher Investor abgesprungen. * Virginia Richter übernimmt Le…
  continue reading
 
Im Kanton Bern können auch künftig Traktor-Pulling-Veranstaltungen stattfinden. Das Kantonsparlament hat am Mittwoch mit grosser Mehrheit einen entsprechenden Vorstoss aus den Reihen der SP abgelehnt. Weiter in der Sendung: * Umweltschützer sorgen sich: Kanton Bern will Landwirtschaftsland beim Gefängnis Witzwil Privaten abgeben.…
  continue reading
 
Der Verwaltungsrat der Spital Simmental-Thun-Saanenland AG will das Spital Zweisimmen doch nicht an die Medaxo AG übergeben. Dies, weil sie ein Schreiben der Finanzkontrolle des Kantons Bern erhalten habe, wie die STS AG am Mittwoch mitteilte. Weiter in der Sendung: * Kindstötung im Könizbergwald: Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haftstrafe f…
  continue reading
 
Ep. 277 – Sonderfolge – Saisonanalyse 23/24 Novum im Spodcast: Zum ersten Mal treten wir in einer Sechserkette auf – Paddy, Patrick, Mischa, Julian und Nik sprachen (ein letztes Mal) in großer Runde über die Saison 23/24. Natürlich lange und ausführlich, wie ihr es von uns gewohnt seid. Wir sprachen über: – Den Saisonverlauf – Awards SC-Freiburg & …
  continue reading
 
Auf der Autobahn A1 zwischen Avenches und Payerne findet heute die Militärübung «Alpha Uno» statt. Der Aufwand sei «beachtlich», sagt unser Korrespondent vor Ort. Weiter in der Sendung: * Verbilligungen bei den Krankenkassenprämien: Berner Kantonsparlament will bei Personen mit Teilzeitarbeit weniger grosszügig sein. * Tötungsdelikt im Könizbergwal…
  continue reading
 
Sie patrouilliert und hilft, wenn jemand aus dem Wasser gerettet werden muss, sie kontrolliert Schiffe und stellt sicher, dass Gesetze und Vorschriften eingehalten werden: Die Berner Seepolizei. Jetzt organisiert sie sich neu: Sie ist mehr auf dem Wasser unterwegs – Schalter betreibt sie keine mehr. Weiter in der Sendung: * Junge Erwachsene sollen …
  continue reading
 
Mobbing ist in Schulen weit verbreitet. Fachleute sprechen sogar davon, dass die meisten Fälle nicht entdeckt werden. Denn es ist schwierig, Mobbing von einem normalen und kurzen Streit zu unterscheiden. Nach einem Vorstoss aus dem Jugendparlament reagiert jetzt die erste Berner Schule. Weiter in der Sendung: * Im Kanton Bern ist der «Kiesrappen» v…
  continue reading
 
Bei der Sportschule in Magglingen soll ein neues Gebäude entstehen. Gegen das ursprüngliche Projekt gab es aber Widerstand aus der Bevölkerung. Es sei zu gross und zu städtisch. Nun präsentieren das Baspo und das Bundesamt für Bauten und Logistik das neue Bauprojekt. Weiter in der Sendung: * Kanton Bern: Der Grosse Rat hat entschieden, neun Fachkom…
  continue reading
 
Seit Mitte Mai läuft beim Haupteingang des Bahnhofs in Bern klassische Musik. Dadurch soll dort der Menschenandrang weniger gestaut werden. Weiter in der Sendung: * Die Stadt Bern spricht knapp 300'000 Franken für einen sogenannten Superblock im Murifeld. Dabei handelt es sich um ein Konzept der städtischen Verkehrsplanung.…
  continue reading
 
In dieser Woche testet die Schweizer Armee, wie man ein Stück Autobahn als Flugplatz brauche kann. Einer, der das in bereits in den 80er-Jahren getestet hat, ist der ehemalige Hunterpilot Bruno Lehmann. Er erinnert sich aber vor allem an seinen Absturz mit einem Hunterflugzeug. Weiter in der Sendung: * Die Grüne Dominique Bühler ist vom Berner Kant…
  continue reading
 
Ab Montag bis am 13. Juni hält fast kein Zug in Herzogenbuchsee im Oberaargau. Stattdessen fahren Ersatzbusse. Die Fahrzeiten verlängern sich, die Abfahrtszeiten sind anders. Informiert habe sie die SBB darüber letzten Freitag und auch erst auf Nachfrage, kritisiert die Gemeindepräsidentin. Weiter in der Sendung: * Die Stiftung Landschaftsschutz, d…
  continue reading
 
Aus Polizeisicht ist der Cupfinal im Berner Wankdorfstadion ruhig verlaufen. Eine unbeteiligte Person musste jedoch wegen Verletzungen durch Feuerwerk ins Spital. Im Stadion wurden zwei weitere Personen verletzt. Weiter in der Sendung: * Ruf in die Woche: Das perfekte Regierungsfoto.Από τον Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
17 Jahre lang war Katharina Rupp Schauspieldirektorin beim Theater Orchester Biel Solothurn. Im Gespräch spricht sie über ihre Karriere und ihr Leben. Weiter in der Sendung: * Cupfinal in Bern: Tausende Fussballfans ziehen laut durch die Stadt.Από τον Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Die Freiburger Lebensmittelbank – ein Hilfswerk – ruft Kundinnen und Kunden auf, ihre Einkäufe mit Bedürftigen zu teilen. Weiter in der Sendung: * Der FC Thun steigt auch dieses Jahr nicht in die höchste Liga auf. Was das für den Fussballverein bedeutet – Thun-Präsident Andres Gerber gibt Antwort.Από τον Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Das Bauernhaus, in dem Albert Anker geboren wurde und wohnte, wurde heute als «Centre Albert Anker» eingeweiht. Neben seinem Atelier, kann man im Dachstock eine Dauerausstellung und im Garten eine Wechselausstellung sehen. Nationale Ausstrahlung ist das Ziel. Weiter in der Sendung: * Das Berner Seeland hat geprüft, wo Windräder Sinn machen könnten …
  continue reading
 
Während der Corona-Pandemie haben mehrere Eltern aus dem Wallis ihre Kinder nicht in die Schule geschickt. Damit diese die Hygiene Masken nicht tragen müssen. Deswegen wurden sie gebüsst. Nun hat aber das Bundesgericht entschieden, dass diese Bussen nicht gezahlt werden müssen. Weiter in der Sendung: * Der Kanton Wallis will die Ausbreitung des Jap…
  continue reading
 
Der Berner Stadtrat hat gestern entschieden, das geplante Farbsack-Trennsystem für Abfall nicht zu beerdigen.Der Gemeinderat solle eine Anpassung des Systems und eine Teil-Containerpflicht überprüfen. Eine flächendeckende Containerpflicht, wie sie ursprünglich geplant war, ist aber vom Tisch. Weiter in der Sendung: * 2,5 Millionen Franken: Der Bern…
  continue reading
 
Loading …

Οδηγός γρήγορης αναφοράς